F11 sicher aufbocken...

BMW 5er F11

Hallo,

ich muss demnächst die vorderen Bremsen erneuern.
Wie bockt ihr beide Vorderräder eures F11 sicher auf?

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jevermeister schrieb am 10. April 2017 um 11:02:36 Uhr:


Mal was anderes, seht ihr ein Problem darin, einen Radwechsel auf einer leichten Schräge zu machen wenn ich Unterlegkeile für Anhänger bis 2t geeignet an das jeweils nicht gewechselte Reifenpaar lege? Auch bezüglich der Karosserie, da ja normalerweise der Wagen eher nicht so schräg angehoben wird. Andererseits, wenn ich sehe wie manche Leute auf dem Bordstein parken....

Kommt auf das Gefälle an.
Der Rahmen nimmt keinen Schaden. Er darf nur nicht vom Heber rutschen, oder allgemein abhauen.
Problem sind in solchen Situationen meist nur die billigen Heber, denn das Fahrzeug bewegt sich beim Aufbocken immer etwas vor oder zurück.

Unterlegkeil immer über Kreuz, d.h. wenn du vorne links aufbockst, Keil hinten rechts rein.

Was viele nicht wissen:
Wenn man eine Seite fertig hat, Wagen einmal hin und herschieben/fahren. Beim herunterlassen verspannen sich die Dämpfer und der Wagen kommt nicht ganz herunter. Das ganze nochmal, wenn man die andere Seite fertig hat.

Das merkt man immer daran, dass der Wagen beim lösen der Handbremse, oder beim leichten zurückrollen plötzlich absackt.

Gruß Thomas

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Tomelino schrieb am 10. April 2017 um 12:32:39 Uhr:



Zitat:

@Jevermeister schrieb am 10. April 2017 um 11:02:36 Uhr:


Mal was anderes, seht ihr ein Problem darin, einen Radwechsel auf einer leichten Schräge zu machen wenn ich Unterlegkeile für Anhänger bis 2t geeignet an das jeweils nicht gewechselte Reifenpaar lege? Auch bezüglich der Karosserie, da ja normalerweise der Wagen eher nicht so schräg angehoben wird. Andererseits, wenn ich sehe wie manche Leute auf dem Bordstein parken....

Wenn man eine Seite fertig hat, Wagen einmal hin und herschieben/fahren. Beim herunterlassen verspannen sich die Dämpfer und der Wagen kommt nicht ganz herunter. Das ganze nochmal, wenn man die andere Seite fertig hat.

Das merkt man immer daran, dass der Wagen beim lösen der Handbremse, oder beim leichten zurückrollen plötzlich absackt.

Gruß Thomas

Danke, das wusste ich nicht - Ist mir aber beim Cabrio meiner Frau aufgefallen. Der war hinten nach dem Radwechsel ziemlich hoch und erst nachdem ich ihn aus der Auffahrt gefahren habe, hat er sich wieder gesenkt. Aber der hat weder Luftfederung noch wiegt er zwei Tonnen.

Wagenheber habe ich einen 20€ hydraulischen Wagenheber mit entsprechendem Gummiadapter für BMW drauf. Testweise mal den Wagen hinten leicht angehoben, das scheint recht gut zu klappen. Beim Cabrio hat es aber schon ziemlich geknarzt und der Wagen sieht arg verwunden aus, daher war ich mir unschlüssig ob ich nicht lieber doch zum 🙂 sollte. Aber wieder einen Termin vereinbaren, Auto mit Folie auslegen und die Reifen reinwuchten und und und... wenn ich das mit einem einfachen Reifenwechsel zuhause selbst vermeiden könnte 🙂

Wollte gestern meine winterräder selbst montieren aber sobald ich hinten den wagen Anhieb wurde die Höhe justiert. Zündung war aus. Fahrzeug F11. Habe erlich gesagt bis jetzt immer bei Bmw machen lassen. Bei e39 war früher kein prob. Gibt es ein wagenheber modus???
Danke

Echt? Ist mir noch nie aufgefallen, Pumpe den immer mit dem Wagenheber so weit hoch, dass das Rad abgeht.

Was genau regelt der Wagen denn da nach? Läuft der Kompressor an oder zischt es? Irgendwie kann ich mir das gerade nicht wirklich vorstellen...

Habe am WE auch die Winterreifen drauf, bei mir wars umgekehrt: Wagenheber drunter ( musste vorne auf Holzlatten fahren um den Baumarktwagenheber drunter zu bekommen ), Rad gewechselt, Fahrzeug abgelassen, Wagenheber ging nicht mehr raus. Das Fahrzeug lag tiefer als vorher 🙁
Also nochmal hoch, noch ne Latte drunter, dann bekam ich den Wagenheber raus. Hinten wars kein Problem. Als ich abschliessend die Zündung einschaltete um das RDK zu prüfen, lief ein Kompressor an, der Wagen kam wieder hoch. Seltsam war das ganze schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Congo schrieb am 1. Dezember 2017 um 00:52:33 Uhr:


Wollte gestern meine winterräder selbst montieren aber sobald ich hinten den wagen Anhieb wurde die Höhe justiert. Zündung war aus. ...
Danke

Konnte ich bei mir noch nicht feststellen.
Kann aber auch daran liegen, dass ich erst das Fahrzeug abstelle, dann in Ruhen die Reifen und Zeug hole,... => also längere Zeit vergeht. Irgendwann wird der Regelung der Saft abgedreht, vermutlich 8 Minuten nach Zündung aus (das ist zumindest die Nachlaufzeit Bordsteckdosen im Kofferraum).
Versuche es nächstes Mal 10 Minuten nach Zündung aus.

Wenn mich das herunterfallende Fahrzeug verletzen könnte, hebe ich es am Aufnahmepunkt an, und schiebe auch einen (Angst-)Bock mit großer Auflagefläche zusätzlich darunter. Direkt neben dem Aufnahmepunkt, Richtung Fahrzeugmitte.

Für einen einfachen Reifenwechsel hebe ich am hinteren Aufnahmepunkt mit einem größeren Wagenheber an, bis auch das Vorderrad in der Luft hängt. Dann lassen sich beide Räder schneller wechseln.

@realt-toni Zitat
"Für einen einfachen Reifenwechsel hebe ich am hinteren Aufnahmepunkt mit einem größeren Wagenheber an, bis auch das Vorderrad in der Luft hängt. Dann lassen sich beide Räder schneller wechseln."

Das hatte ich bei meinem E39 auch mal gemacht. Anschließend war die Frontscheibe futsch.
Seitdem gehe ich beim F10 immer mit dem Wagenheber rundum.

Zur zweiten Sicherung schiebe ich immer das abmontierte Rad (225er), mit einem darübergelegten Brett, neben dem Wagenheber unter das FZ.

Gruß Manfred

Danke Jungs!!!

Beim Touring kann man hinten auch an der Versteifungsplatte anheben. Ebenso unter dem vorderen Achsträger, dazu braucht man allerdings einen sehr flachen und starken Wagenheber.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 1. Dezember 2017 um 17:09:01 Uhr:


Beim Touring kann man hinten auch an der Versteifungsplatte anheben. Ebenso unter dem vorderen Achsträger, dazu braucht man allerdings einen sehr flachen und starken Wagenheber.

Meinst du damit, beide Hinterräder gleichzeitig anheben? Wo ist denn die Versteifungsplatte?

Hab den F11 gerade erst. Hab mir jetzt auch eine flachen hydraulischen Wagenheber von Güde besorgt, dazu passenden Gummiadapter für die Wagenheberaufnahme und nen Unterstellbock.

Wo kann ich letzteren denn zur Sicherheit drapieren, ohne mir was am Auto kaputt zu machen? Einer schrob hier weiter oben, direkt neben der Wagenheberaufnahme Richtung Fahrzeugmitte, aber ich bin etwas skeptisch, dass mir da nix wegbricht...

Ich möchte alle 4 Räder einzeln anheben.

Gern mit Foto... 🙂

PS: geht die elektronische Feststellbremse nur auf die Hinterräder oder auf alle vier?

Zur letzten Frage: nur auf die Hinterräder

Google hilft

Screenshot_20201007_151224.jpg

Dann wohl besser den Link hier nehmen!

Demnach wirds wohl schwierig bis unmöglich, die Unterstellböcke neben den Wagenheberaufnahmen zu drapieren, wenn man nicht unters Auto krabbeln will oder kann, um den Wagenheber mittig unterm Motor zu platzieren und dort die richtige Stelle zu treffen. Pass ich nich drunter. Und offenbar gibts ja diese Kunststoffabdeckung, die im Wege sein soll...

Die kommen ja auch nicht neben die Aufnahme. Die kommen unter Punkt 2, wo eigentlich der Heber zum Reifenpanne Wechsel hinkommt. Habe selber über 1 Jahr einen E30 so abgestellt.
Um den Wagen an Punkt 1 und 3 anzuheben stellt man ihn auf eine Erhöhung. Ich benutze dafür Holzbohlen in ca 80 mm Höhe, geht wunderbar.

Jepp, hatte ich mir gedacht. Aber einer schrieb hier ja, dass er die Böcke direkt neben die seitliche Wagenheberaufnahme (und somit neben den Wagenheber) platziert hätte. Das darf man ja dann offenbar nicht, wenn man sich nix kaputt machen will.

https://www.motor-talk.de/.../f11-sicher-aufbocken-t5999740.html?...

Wenn die neben die Aufnahme untergestellt werden, kommt der Wagen wieder runter, und der Unterstellbock schaut durch den Schweller in der Innenraum. Das passiert auch wenn die Wagenheber Aufnahmen durchgerostet sind. Selber schon erlebt bei einem E21.

Deine Antwort
Ähnliche Themen