1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 'noch' empfehlenswert?

F11 'noch' empfehlenswert?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich überlege, nach mittlerweile 3 Firmenwagen wieder ein privates Auto zu fahren. Neuwagen war jetzt ganz nett, aber mit der Bruttogehaltsumwandlung und der 1% Regelung wirds Zeit etwas 'vernünftiger' zu werden.

Ich denke da an einen F11, 3 Jahre alt (Leasingrückläufer), ca 60-80 tkm, 530d am liebsten ohne XDrive (wegen VTG) und ACC, LED, NaviPro für ca. 30-35 TEUR mit Euro+. Den Wagen würde ich ca. 5 Jahre fahren und dann in Zahlung geben für einen Nachfolger.

Denkt ihr, das ist 'sinnvoll'? Es gibt ja so ein paar Kinderkrankheiten beim 5er - Geradeauslauf, Wassereintritt, VTG (beim X). Würdet ihr den Kauf empfehlen? Und die Frage stelle ich bewusst im 5er Forum!

Ich weiß, man kann die Zukunft nicht vorhersehen, aber was denkt ihr, was der Wagen in 5 Jahren wert sein könnte? Hängt wohl stark von der Diesel-hysterie ab, aber wenn wir davon ausgehen, dass Euro6 Diesel erstmal sicher sind...

Eine wirkliche Alternative sehe ich gerade nicht wirklich. Mir ist Infotainment wichtig und da schaut man bei Audi/Mercedes ziemlich in die Röhre im Vergleich.

Besten Dank für eure Impulse!

Beste Antwort im Thema

Der f11 ist ganz klar zu empfehlen !
Zumal mir der Innenraum deutlich besser gefällt wie im g30ig!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Gibt es denn noch übersichtliche Fahrzeuge im Format eines F11? Wer sein Auto kennt sollte doch auch dessen Dimensionen abschätzen können.

Sehe das ebenso...mit PDC inklusive Kamera lässt er sich sehr wohl gut handhaben...und wenn man sich so ein Fahrzeug zulegt, sollte man damit ja wohl auch umgehen können.
Der F11. 520dA ohne xDrive ist für mich bisher ein klasse Fahrzeug für auf Reisen und im Alltag. Geräumig und sparsam(je nach Fahrweise) zu handhaben mit angrenzendem Oberklassenflair.
Meine MB,s aus der Vorgängerzeit(ca.30Jahre) hatten auch kleine Schwächen und Reparaturen im Alltagsleben.
Die wird der F11. genau so haben mit der Zeit, so wie jeder andere Fahrzeugtyp auch im Autoleben...
Wenn es kein Internet mit Foren geben würde wie dieses hier usw...wären manche Erfahrungen zu den Fahrzeugen garnicht erst public geworden ...und keiner würde drüber schreiben und reden!
Was hat man wohl früher ohne Internet nicht alles verpasst und auch nicht vermisst...

Mit Internet heute wird jeder Pups um der Ecke veröffentlicht und ausdiskutiert bis zum erbrechen, ob das immer gut ist für den ein oder anderen, muß letztendlich jeder für sich selbst beurteilen und entscheiden.
Letztendlich lässt sich das digitale Zeitalter nicht mehr aufhalten, was auch gut ist...

Für mich pers. bleibt der F11. bisher eine gute Wahl.
Schauen wir mal wie er sich so macht in den nächsten Jahren...bisher bereue ich es nicht das ich aus dem MB.Lager gewechselt bin... 😉

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 17. Juni 2018 um 20:46:53 Uhr:



Lediglich der Innenraum ist im Vergleich zu einem A6 4f oder 4g etwas lauter, aber keinesfalls störend - nach meinem Empfinden -

Mein Empfinden ist genau anders herum. Nach meinem F11 530d (ohne xDrive) bin ich letztes Jahr gezwungenermaßen zum A6 4G (Hauptkunde VAG) gewechselt. Das einzige Problem mit dem F11 war die Heckscheibe, die nicht mehr auf Knopfdruck von alleine aufgegangen ist. Ansonsten hatte ich keinerlei Probleme und habe es immer bereut, den Wagen verkauft zu haben. Zum Zeitpunkt des Verkaufs hatte der Dicke knapp über 100.000 km auf der Uhr.

Obwohl der F11 schon 5 Jahre alt war, fand ich ihn subjektiv wesentlich besser gedämmt und qualitativ auch hochwertiger. Mit dem A6 bin ich jetzt knapp über 30.000 km (Bj. 01/2017) und es knarzt und quietscht schon an so manchen Stellen. Und die tiptronic... Naja, wenn man von der 8-Gang ZF kommt, sollte der Fall klar sein 🙄

Ich habe meinen nun gut ein Jahr und bin 40.000km gefahren, bisher gab es nicht ein einziges Problem. Dämpfer für die Heckscheibe, Heckklappe wurden getauscht und ich hab ein neues Kofferraumrollo bekommen, alles auf Gewährleistung. Das war alles ein bisschen ausgeleiert. Ansonsten alles top. Drei mal Holz. 😎

Wagen siehe Profil.

Kann ihn jedenfalls uneingeschränkt empfehlen, wenn man die Größe mag. Mir reicht auf jedenfall ein Dreier, und der nächste wird auch wieder eine Nummer kleiner. Der 5er ist halt ne Ecke besser gedämmt und einigen Luxus kriegt man nicht im Dreier.

Zitat:

@baldinho schrieb am 18. Juni 2018 um 10:07:36 Uhr:


Mit dem A6 bin ich jetzt knapp über 30.000 km (Bj. 01/2017) und es knarzt und quietscht schon an so manchen Stellen. Und die tiptronic... Naja, wenn man von der 8-Gang ZF kommt, sollte der Fall klar sein 🙄

Bei Audi bzw im A6 werkelt auch das 8hp meiner info nach ... überprüfe das mal 😉

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 18. Juni 2018 um 11:54:00 Uhr:



Bei Audi bzw im A6 werkelt auch das 8hp meiner info nach ... überprüfe das mal 😉

8hp ist bei A6 nur in der größeren Leistungsklasse (Biturbo) vorhanden. Die anderen Klassen haben 7-Gang DSG.

Zitat:

@user_530d schrieb am 18. Juni 2018 um 12:15:37 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 18. Juni 2018 um 11:54:00 Uhr:



Bei Audi bzw im A6 werkelt auch das 8hp meiner info nach ... überprüfe das mal 😉

8hp ist bei A6 nur in der größeren Leistungsklasse (Biturbo) vorhanden. Die anderen Klassen haben 7-Gang DSG.

Jup, genau. Habe das 7-Gang DSG drin.

Also ich fahre meinen F11 jetzt seit 2 Monaten. Habe aber das etwas Leistungsstarkere Modell den 535d.
Hier muss ich sagen,man kann den Wagen auch nur empfehlen.
Das intressante für mich war, dass in der Versicherung des 530d genau so teuer war wie die des 535d, es gab keinen Unterschied.
Dieser kommt dann wohl ehr in Form von Steuern zu tragen, wo aber im Jahr grade einmal 30€ unterschied liegen, soweit mir bekannt.
Sprich dann kann man eigentlich auch schon den 535d kaufen da dieser auch bei 30-40€K liegt.
Auch hier gilt aber ohne Xdrive, braucht man nur wenn man in den Alpen lohnt.
Da das ESP schon viel wegregelt und man will ja auch mal Spass haben in der Kurve 😁

Ansonsten ist das Platzangebot, was die Ablage angeht, etwas mau.
Der Verbrauch richtet sich je nach Fahrstiel und liegt aber bei mir , bei einem Mix aus Autobahn und Stadt, bei 9,4L Diesel in den letzten 16 Std fahrt. So sagt es zumindest Dynamic Efficiance von BMW ^^

Ich hoffe ich konnte helfen.

Zitat:

@BMWF11fieber schrieb am 18. Juni 2018 um 16:53:55 Uhr:


Also ich fahre meinen F11 jetzt seit 2 Monaten. Habe aber das etwas Leistungsstarkere Modell den 535d.
Hier muss ich sagen,man kann den Wagen auch nur empfehlen.

Der war gut 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen