F11 - Diesel vs. Benzin - was kaufen?

BMW 5er F11

Hallo zusammen :-)

aktuell fahre ich noch einen Mazda 6 GH Diesel von 2012. Nun möchte ich aber von den "kleinen" 180PS und der "okayischen" Ausstattung mal ein bisschen Premium werden. Mercedes hab ich ausprobiert, finde ich sch?+#se. BMW 535d gefahren, verliebt.

Nun bin ich aber am Überlegen, ob ich wieder einen Traktor nehmen sollte oder wieder zurück zum Benziner kehren sollte. Ich bin jedoch so unentschieden und hoffe ihr könnt mir evtl. ein paar Ratschläge oder Tipps geben. Ich bin sehr auf eure persönlichen Meinungen gespannt.

Gedacht habe ich an ein Fahrzeug ab 2013 bis 35.000€. Ich habe mal ein wenig mit Versicherungsrechnern und dem Steuerrechner rumgespielt. Habe dabei den 530d mit dem 535i verglichen. Die Unterschiede sind jetzt nicht soooo überwältigend. Bei meiner Fahrleistung von 20tkm - 25tkm im Jahr liege ich beim Benziner ca. 50-70€ viertelj. in der Vollkasko günstiger und 120€ jährlich in der Steuer.

Das Ganze rechne ich jetzt gegen meinen geschätzten Verbrauch. Im Mazda liege ich aktuell bei 7,4l Diesel. Das liegt vermutlich an meiner sehr "sportiven" Fahrweise. (Wobei sportiv hier nur ein synonym für Vollgas, Ampelstarts und Gewaltfahrten ist). Ich gehe in meinem Fahrprofil bisher davon aus, den 530d bei einem ähnlichen Verbrauch zu fahren, da ich für meine Reisegeschwindigkeit von 220km/h nicht Vollgas fahre. Wo ich da mit dem Benziner liege, weiß ich nicht. Auf jeden Fall habe ich aktuell ca. 170€ Kosten für Diesel im Monat.
Rechne ich das nun für einen Benziner, liege ich im Monat ja bei gut 120€ mehr. Also etwa 290€ für Benzin im Monat.

So wie ich das sehe, heben die sich gegeneinander auf bzw. liege ich mit dem Diesel sogar ein ganz wenig effektiver in den laufenden Kosten.

Nun weiß ich nicht was Wartungstechnisch anfällt. Was die Inspektionen kosten und was die beiden so für anfallende Reparaturen haben (Turbos, Abgasanlage, etc.). Könnt ihr mir hier evtl. etwas dazu sagen?

Ich würde mich über sämtliche Meinungen freuen. Selbst wenn ihr sagt "eBBeL du bist doch bescheuert, kauf einen Dacia" :-D

Beste Antwort im Thema

wenn Du BMW die F 5'er Diesel Reihe mit Traktor vergleichst dann hast Du was verschlafen….das mag auf Deinen jetzigen Japaner treffen, aber ein 535D hat einen sehr angenehmen Klang.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@eBBeL schrieb am 21. November 2016 um 20:52:23 Uhr:



Zitat:

@Z4-6 schrieb am 21. November 2016 um 09:51:07 Uhr:



Am Besten Du fährst Deinen Mazda weiter - wenn man das hier so liest, dann kann man einen BMW Diesel nur bis max. 100.000 Km fahren, und der langlebige Benziner verbraucht leider zu viel.....

Ein echtes Dilemma.... 🙂 🙄

Ich hoffe mein Sarkasmus-Meter lässt mich jetzt nicht im Stich, aber ich nehm' das mal als Sarkasmus auf 😁

War natürlich Sarkasmus 😁.
Du wirst auch nach 100.000 Km noch viel Spaß mit Deinem BMW haben.... 😉

Ja was machste nun?

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 22. November 2016 um 14:18:15 Uhr:


Ja was machste nun?

Wie meinen?

welches Objekt der mobilen Begierde der Nachfolger vom Mazda wird...

Ähnliche Themen

Bisher ein 530d ohne x. Leider hat sich die Probefahrt heute Arbeitstechnisch zerschlagen 🙁

Außerdem muss ich noch ein gebrauchtes Bluetooth Modul für den Mazda kaufen bevor er weg geht. Selbst gebraucht sind das 150€. Einbau ist zum Glück Kinderkram

wir freuen uns dann auf Gute nachrichten🙂

Hoffen wir doch mal dass das Objekt der "mobilen Begierde" folgende Maße hat .....

4,90m/1,90m/1.900 kg

Dann passt alles weitere 🙂

LG

Zitat:

@BMW-535 schrieb am 22. November 2016 um 17:49:44 Uhr:


Hoffen wir doch mal dass das Objekt der "mobilen Begierde" folgende Maße hat .....

4,90m/1,90m/1.900 kg

Dann passt alles weitere 🙂

LG

da ist einer aber auf Übergrößen fixiert😁 Recht hat er😎 Wäre mal Zeit für ein entsprechendes Profilbild😁

Zitat:

@BMW-535 schrieb am 22. November 2016 um 17:49:44 Uhr:


Hoffen wir doch mal dass das Objekt der "mobilen Begierde" folgende Maße hat .....

4,90m/1,90m/1.900 kg

Dann passt alles weitere 🙂

LG

Grrrr Traummaße 😰

//EDIT:
Kurze Frage. In welcher Ausstattungsvariante bekomme ich eigentlich dieses Instrumentendisplay?

Zitat:

@eBBeL schrieb am 22. November 2016 um 18:47:42 Uhr:



Zitat:

@BMW-535 schrieb am 22. November 2016 um 17:49:44 Uhr:


Hoffen wir doch mal dass das Objekt der "mobilen Begierde" folgende Maße hat .....

4,90m/1,90m/1.900 kg

Dann passt alles weitere 🙂

LG

Grrrr Traummaße 😰

//EDIT:
Kurze Frage. In welcher Ausstattungsvariante bekomme ich eigentlich dieses Instrumentendisplay?

Das ist das Multifunktionale Instrumentendisplay.

Multifunktionales Instrumentendisplay.jpg

Hier gibt es mal das Multifunktionale Instrumentendisplay im F11 in jedem Fahrmodus zum durchklicken. Wenn ich das mit dem Kombiinstrument im F30 vergleiche ... Welten sind das 🙁

Zitat:

@F30328i schrieb am 22. November 2016 um 21:37:50 Uhr:


Hier gibt es mal das Multifunktionale Instrumentendisplay im F11 in jedem Fahrmodus zum durchklicken. Wenn ich das mit dem Kombiinstrument im F30 vergleiche ... Welten sind das 🙁

Will ich haben! 😁 😁
Ich hab noch keinen gefunden mit dem Display. Scheint wohl in meiner Preisklasse keiner zu haben.

Bei meinem war das 6WB + HUD ein "must have" daran erfreue ich mich jeden Tag aufs neue.

Zitat:

@eBBeL schrieb am 22. November 2016 um 21:46:03 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 22. November 2016 um 21:37:50 Uhr:


Hier gibt es mal das Multifunktionale Instrumentendisplay im F11 in jedem Fahrmodus zum durchklicken. Wenn ich das mit dem Kombiinstrument im F30 vergleiche ... Welten sind das 🙁

Will ich haben! 😁 😁
Ich hab noch keinen gefunden mit dem Display. Scheint wohl in meiner Preisklasse keiner zu haben.

Ich würde mich da nicht zu früh blenden lassen. Es sieht nett aus, die Lupenfunktion auf den Skalen ist auch nett gemacht. Mich hat aber gestört, dass es bei gaaanz genauem Hinsehen leichte Mikroruckler an den 'Nadeln' gibt, dass es im eco pro Mode keinen Drehzahlmesser gibt und das rote Layout im Sportmodus ist auch eher wenig gelungen. Konigurierbar ist es auch leider gar nicht, weshalb ich das normale Instrument mit erweiterten Umfängen die sauberere und schickere Lösung finde. Insbesondere in Zeiten von vielseitig konfigurierbaren Active Info Displays der Mitbewerber wirkt es doch etwas wie gewollt und nicht gekonnt. Ich würde davon niemals eine Gebrauchtwagensuche abhängig machen. 😉

Vielleicht nochmal kurz zur ursprünglichen Frage: Diesel vs. Benzin.

Der Kostenvergleich erscheint mir zu kompliziert und mit zuviel unbekannten Parametern. Wenn dann noch beim Diesel oder Benziner ein Schaden eintritt, der beim jeweils anderen nicht eintritt, vielleicht sogar gar nicht eintreten kann, wird der Vergleich sinnlos.

Der Komfortunterschied ist Geschmacksache. Der eine mag gleichmäßige Beschleunigung, der andere mag es ruckartiger. Der eine legt darauf Wert, dass das Auto auch von außen leise klingt, der andere versteht diesen Punkt gar nicht. Er sitzt ja im Auto.

Worüber ich mir im Augenblick Gedanken machen würde, ist die Frage, wie es mit dem Diesel generell weitergeht. Bis jetzt konnten uns Abgase egal sein. Auch die Gesundheitsschäden sind uns egal. Wir sitzen ja im Auto. Auch dass Diesel-Pkw im Rest der Welt wenig beliebt sind, kann uns egal sein. Die haben keine Ahnung.

Was jetzt aber für den Diesel ungünstig werden kann, ist unsere Mitgliedschaft in der EU. Wenn dort irgendwelche Grenzwerte beschlossen werden, gelten die auch für uns. Na klar, man kann das natürlich eine Weile ignorieren, wie wir das mit der von der EU seit Jahren angeprangerten schlechten Luftqualität in einigen deutschen Städten machen. Aber wer weiß, wie lange das noch so klappt. Es gibt ja auch schon erste Querulanten im eigenen Land, die für eine Verbesserung der Luftqualität in Städten kämpfen.

Was andererseits für den Diesel spricht, ist die Tatsache, daß bei uns wahrscheinlich sehr viele Arbeitsplätze mit der Technologie zusammenhängen. D.h., unsere Regierung wird sicher alles Erdenkliche tun, um Diesel weiter zu unterstützen. Vielleicht tut sie das etwas weniger offen, um die ganzen Ahnungslosen außerhalb Deutschlands nicht zu irritieren.

Diesel vs. Benzin: Aus meiner Sicht eine schwere Entscheidung mit vielem Für und Wider. Vielleicht hängt es letztendlich dann tatsächlich am multifunktionalen Instrumentendisplay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen