F11 - Diesel vs. Benzin - was kaufen?

BMW 5er F11

Hallo zusammen :-)

aktuell fahre ich noch einen Mazda 6 GH Diesel von 2012. Nun möchte ich aber von den "kleinen" 180PS und der "okayischen" Ausstattung mal ein bisschen Premium werden. Mercedes hab ich ausprobiert, finde ich sch?+#se. BMW 535d gefahren, verliebt.

Nun bin ich aber am Überlegen, ob ich wieder einen Traktor nehmen sollte oder wieder zurück zum Benziner kehren sollte. Ich bin jedoch so unentschieden und hoffe ihr könnt mir evtl. ein paar Ratschläge oder Tipps geben. Ich bin sehr auf eure persönlichen Meinungen gespannt.

Gedacht habe ich an ein Fahrzeug ab 2013 bis 35.000€. Ich habe mal ein wenig mit Versicherungsrechnern und dem Steuerrechner rumgespielt. Habe dabei den 530d mit dem 535i verglichen. Die Unterschiede sind jetzt nicht soooo überwältigend. Bei meiner Fahrleistung von 20tkm - 25tkm im Jahr liege ich beim Benziner ca. 50-70€ viertelj. in der Vollkasko günstiger und 120€ jährlich in der Steuer.

Das Ganze rechne ich jetzt gegen meinen geschätzten Verbrauch. Im Mazda liege ich aktuell bei 7,4l Diesel. Das liegt vermutlich an meiner sehr "sportiven" Fahrweise. (Wobei sportiv hier nur ein synonym für Vollgas, Ampelstarts und Gewaltfahrten ist). Ich gehe in meinem Fahrprofil bisher davon aus, den 530d bei einem ähnlichen Verbrauch zu fahren, da ich für meine Reisegeschwindigkeit von 220km/h nicht Vollgas fahre. Wo ich da mit dem Benziner liege, weiß ich nicht. Auf jeden Fall habe ich aktuell ca. 170€ Kosten für Diesel im Monat.
Rechne ich das nun für einen Benziner, liege ich im Monat ja bei gut 120€ mehr. Also etwa 290€ für Benzin im Monat.

So wie ich das sehe, heben die sich gegeneinander auf bzw. liege ich mit dem Diesel sogar ein ganz wenig effektiver in den laufenden Kosten.

Nun weiß ich nicht was Wartungstechnisch anfällt. Was die Inspektionen kosten und was die beiden so für anfallende Reparaturen haben (Turbos, Abgasanlage, etc.). Könnt ihr mir hier evtl. etwas dazu sagen?

Ich würde mich über sämtliche Meinungen freuen. Selbst wenn ihr sagt "eBBeL du bist doch bescheuert, kauf einen Dacia" :-D

Beste Antwort im Thema

wenn Du BMW die F 5'er Diesel Reihe mit Traktor vergleichst dann hast Du was verschlafen….das mag auf Deinen jetzigen Japaner treffen, aber ein 535D hat einen sehr angenehmen Klang.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Wenn man viele Kilometer fahren muss, kommt man derzeit nicht am Diesel vorbei. Will man hier eine Veränderung, muss man den Benziner lukrativer, sprich bezahlbar machen. D.h., Benzinpreis soweit senken, dass der Benziner mit dem Diesel konkurieren kann. Ganz automatisch wird jeder wieder auf einen Benziner umschwenken...

Als ich letztes Jahr in Amerika war, habe ich mir einen schönen V8 gegönnt, und bin damit immer noch billiger als hier mit einem Diesel gafahren - ich wäre sofort dabei.... 😉

wie hoch ist der Diesel-Anteil in anderen europäischen Ländern?

bitte sehr:

https://de.statista.com/.../

das mit der EU und der "isolierten" deutschen Position ist wohl ein wenig arg am Thema vorbei argumentiert. So man sich Diesel-Neuzulassungen in Italien, Spanien, Belgien etc noch 2015 ansieht... Ich wette mal das es für das bald endende Jahr 2016 nicht viel anders aussieht...
Nicht singulär die deutsche Automobil-Industrie hat ein latentes Interesse daran, Diesel-Aggregate zu mobilisieren...
Bitte das Thema nicht verwässern und die EU als Nachteil für Germanien hinstellen!
Das Gegenteil ist der Fall, da muß man sich nur die Waren-/Geld-ströme vor Augen halten und die deutsche Automibil-Industrie partizipiert sicher mehr als ausreichend mit und durch EU!

Ohnehin fraglich, welches Auto wie sauber ist. Das weiß weder Googel noch die Hersteller punktgenau!

Jeder kann einen Beitrag leisten, zumindest Kurzstrecke zu vermeiden.
Da sollten alle anfangen! Eine Diskussion BENZIN/DIESEL ist müßig!

Individuelle Mobilität ist sehr günstig, würde man die Schäden gegenrechnen sähe das ganz schnell ganz anders aus.
In Deutschland ist ein Leben rel. wenig wert, ich jedenfalls würde meine Kinder nicht an einer vielbefahrenen Durchgangsstraße aufwachsen sehen müssen...

Die Fragestellung würde eher dahin gehen, ob ein Verbrennungsmotor noch Sinn macht. Womit die Diskussion Benzin/Diesel verebbt...

Einfache Ansage: auf unbestimmte Zeit (>10 Jahre) gibt es dazu allerdings keine realistische Alternative!

Für diesen Zeitraum wird es Benzin wie Diesel Fahrzeuge geben, mit ggf. drastischen Einschränkungen für Ballungszentren. Dann ist SCHLUß mit "mal eben" zur Eisdiele cruisen...

Naja, mir wurscht. Die Eisdiele meines Vertrauens ist ums Eck, die U-Bahn als Anschluß zur Welt dito und die Garage kann ich in Doppelappartments umbauen, so ein PKW keinen Sinn mehr macht.
Am Ende ist doch jeder für seine "individuelle" Mobilität verantwortlich... Ganz egal ob Benzin oder Diesel.
Wie wichtig das Thema beim Verbraucher ist, zeigt auch die Inanspruchnahme der E-Prämie...

Warum? So die Angebote der Automobilindustrie sukzessive besser werden, so miserabel ist die Infrastruktur. Das haben die verpennt, die wir gewählt haben... So schließt sich der Kreis😉

Zitat:

@kanne66 schrieb am 22. November 2016 um 18:16:08 Uhr:



Zitat:

@BMW-535 schrieb am 22. November 2016 um 17:49:44 Uhr:


Hoffen wir doch mal dass das Objekt der "mobilen Begierde" folgende Maße hat .....

4,90m/1,90m/1.900 kg

Dann passt alles weitere 🙂

LG

da ist einer aber auf Übergrößen fixiert😁 Recht hat er😎 Wäre mal Zeit für ein entsprechendes Profilbild😁

Ja kanne du hast mehr wie recht!!!! Ich steh auf Übergrößen 😁😁 (siehe Foto)

@eBBeL
Das multifunktionale Display ist wirklich top, ich möchte es auch nicht mehr missen!

Und mit der Diskussion Benzin/Diesel muss ich dem kanne schon wieder zustimmen!
Jeder sollte doch für sich selbst entscheiden wieviel km er fährt und ob ein Diesel sich lohnt, wenn ich nach der EU gehe und was gerade alles so läuft, dann fahren wir alle am besten nur noch Rad (z.b Cruisen zur Eisdiele usw. 😁) Wenn Diesel würde ich jedenfalls auf Euro 6 gehen. Wenn man im Jahr viele km fährt lohnt sich der Diesel auf jeden Fall.

Image

Zitat:

@AMGaida schrieb am 22. November 2016 um 22:23:07 Uhr:


dass es im eco pro Mode keinen Drehzahlmesser gibt und das rote Layout im Sportmodus ist auch eher wenig gelungen. Konigurierbar ist es auch leider gar nicht,

Über das iDrive-Menü lässt sich problemlos einstellen, dass in den unterschiedlichen Modi trotzdem die "normale" Anzeige erfolgt. Damit hättest Du auch im EcoPro-Modus den Drehzahlmesser und im Sportmodus die Zeiger statt der digitalen Anzeige.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 23. November 2016 um 18:26:17 Uhr:


Über das iDrive-Menü lässt sich problemlos einstellen, dass in den unterschiedlichen Modi trotzdem die "normale" Anzeige erfolgt. Damit hättest Du auch im EcoPro-Modus den Drehzahlmesser und im Sportmodus die Zeiger statt der digitalen Anzeige.

Danke für die Info, das hatte ich bisher nicht versucht. Wenn ich es als einzige Konfiguration abschalten kann bleibt für mich trotzdem die Frage, welchen Gewinn es bringt. 😉

So ich wollte hier nur mal kurz ein Update posten. Leider muss ich das ganze Projekt aus familiären Gründen ein wenig verschieben. Wird also 2016 nicht mehr über die Bühne gehen. Nichtsdestotrotz halte ich dem Markt im Auge und falls mir ein grandioses Angebot unter die Augen kommt, werde ich vielleicht sogar spontan zuschlagen.

Der F11 als Diesel ist auf jeden Fall festgesetzt. Auch wenn der Wagen hinter den vorderen Sitzen vom Raumangebot bei weitem nicht mit meinem Mazda mithalten kann. Ein gestandener Mann sitzt beim F11 hinten ja wie der Affe auf nem Schleifstein.

Ich habe allerdings ein Angebot gefunden, welches sich preislich für mich irgendwie falsch anfühlt. Ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören:

BMW 530d xDrive (LCI Euro 6) von 12/2013
64.000 km

Komfortsitze, SoftClose, SurroundView, Garagentoröffner, 06WB Instrumentenkombi, Sonnenschutzrollos, Ambientes Licht, Snowboard-Tasche(?! WTF), Spruwechselwarnung, 05AL Active Protection, 05AS Driving Assistant, 0524 Adaptives Kurvenlicht, 0609 Navigationssystem Professional, 0610 BMW Head-Up Display, 0688 Harman Kardon Surround Sound System, 07A2 Innovationspaket, 07RS Comfort Paket, 08TH Speed Limit Info, 01CC Auto Start Stop Funktion, 01CD Brake Energy Regeneration, 0205 Automatic Getriebe Steptronic, 04U2 Fahrerlebnisschalter incl. ECO PRO

Preis: 33.000€
Der Preis fühlt sich irgendwie zu niedrig an ... was ist eure Einschätzung? Schade nur das hier kein Remote Online bei ist und keine Standheizung.

Meine Tipps:
Nicht von Privat kaufen. Auch Autohäuser verkaufen gern "im Auftrag", um sich vor der Gewährleistung zu drücken. Im ersten halben Jahr hat ein Händler die Nachweispflicht, dass der Schaden beim Verkauf noch nicht war. Das gelingt ihm kaum. Dann würde ich mir so lange wie möglich Gebrauchtwagengarantie kaufen. Das sind planbare Kosten. Wenn Du mit (Teil)finanzierung kaufst, hast Du 14-tägiges Rückgaberecht. Bei Barkauf nicht. Bitte aber noch mal selbst schlau machen. Bin kein Jurist ... 🙂

PS: Meine Autohändler verkaufen neue Diesel nur noch mit Gebrauchtwagengarantie. Haben schon wieder einen Audi Diesel mit Motorschaden. Hat 40tKm runter, Isolator von einer Glühkerze gebrochen, einmal durch den Motor gezogen (wenn ich es richtig verstanden habe). Der Wagen hatte frischen Audi-Service ...

Zitat:

@eBBeL schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:14:04 Uhr:


Preis: 33.000€
Der Preis fühlt sich irgendwie zu niedrig an ... was ist eure Einschätzung? Schade nur das hier kein Remote Online bei ist und keine Standheizung.

Was heißt "zu niedrig"... hast du das Auto besichtigt, rein geschaut, probegefahren? Nur aufgrund von Onlineanzeigen eine substantielle Preisanalyse zu betreiben macht kaum Sinn. Auf dem Papier scheint es ein reelles Angebot zu sein, schau ihn dir an, wenn er dich interessiert. 🙂

ggf. beeinflußt anbei eine Kaufentscheidung...

Ich fuhr 2 Jahre den F10 535d xDrive, bin dann zum F11 535i xDrive mit PPK (450Nm 240kW) gewechselt.

Wer häufig Langstrecken in hohem Tempo auf der AB fährt für den ist der Benziner eher ungeeignet. Der Verbrauch ist ca. 35% höher als beim Diesel - nach 500km anstatt 700km muß man schon tanken.
Wer eher zum Vergnügen reist der wird von dem wunderbaren 3L Benziner verwöhnt.

Zitat:

@rallye-e30 schrieb am 3. Dezember 2016 um 22:07:56 Uhr:


Auch Autohäuser verkaufen gern "im Auftrag", um sich vor der Gewährleistung zu drücken.

... was ein Autohaus aber nicht willkürlich tun kann.

Wenn der Händler ein Auto fest ankauft und dieses Auto in seinen Büchern steht, kann er es nicht "im Auftrag" verkaufen.

Gruß
Der Chaosmanager

Fahre den 528i, nunmehr seit 4 Jahren, 30000km p.a. Verbrauch ist im Stadtverkehr heftig, Schnitt immer über 11l. Auf der BAB dagegen ist er sehr sparsam, dadurch habe ich auf den 120tkm einen Gesamtdurchschnitt von 9,3l. Würde keinen Diesel nehmen.

Zitat:

@jaceto schrieb am 7. Dezember 2016 um 22:59:21 Uhr:


Würde keinen Diesel nehmen.

Warum nicht, kannst Du das ausführen?

Wie würdest Du Deine Fahrweise auf der BAB beschreiben, der Verbrauch scheint da ja nur knapp über 8l zu liegen. Gut, das braucht mein 17 Jahre alter 2.8l R6 auch, aber der hat 400kg weniger zu schleppen.

Ich bin ein leidenschaftlicher Auto und Motorrad fahrer. Ich fahre auch gern zu Eisdiele weil ich nicht immer den um die Ecke, sondern auch mal gern einen der weiter weg ist ansteuere. Ich verbinde auch meine Freiheit mit dem Auto. Zur jederzeit einfach dann wann ich will immer Mobil zu sein ist die grösste Freiheit den man hat. Ich bin ein feinschmecker der auch dafür gern mal etwas weiter weg fährt 🙂 für gutes essen mache ich ''fast'' alles 🙂

Ob Diesel oder Benziner das ist allein eine sache des Fahrprofiels und natürlich auch des eigenen geschmacks. Ich fahre mit meinem F11 so ca. 25 tsd. km. im Jahr dabei spielt es für mich keine Rolle ob es sich rentiert oder nicht.

Egal ob sich jemand für ein Diesel oder Benziner entscheidet gern auch eMobilität aber eins sollte uns nicht genommen werden ''unsere Freiheit''. Ich möchte weiter hin mit meinem Motorrad meine Tour machen mit meinem Auto zu den besten Italiner der 50 km entfernt ist fahren und Sonntags abend wenn die Strassen leer sind will ich weiter hin meinen Spassmobiel die sporen geben und richtig laufen lassen.

Zitat:

@AMGaida schrieb am 8. Dezember 2016 um 00:25:23 Uhr:



Zitat:

@jaceto schrieb am 7. Dezember 2016 um 22:59:21 Uhr:


Würde keinen Diesel nehmen.

Warum nicht, kannst Du das ausführen?

Wie würdest Du Deine Fahrweise auf der BAB beschreiben, der Verbrauch scheint da ja nur knapp über 8l zu liegen. Gut, das braucht mein 17 Jahre alter 2.8l R6 auch, aber der hat 400kg weniger zu schleppen.

Kleiner Fehler du unterstellst das der Autobahn und der anteil innerorts gleich hoch sind...
Vielleicht fährt er aber mehr stadt oder mehr Autobahn.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen