F11 Dezente Spurverbreiterung an der Hinterachse

BMW 5er F11

Hi Forum,

Für den kommenden Frühling möchte ich aus optischen Gründen an der Hinterachse dezent die Spur ein bischen verbreitern. Gefahren werden die originalen M351 BMW Räder.

Ich hatte für die HA so an 5-12,5mm pro Rad, also 10mm- 25mm pro Achse gedacht.

Was könnt Ihr empfehlen, womit habt Ihr Erfahrungen gemacht? Welcher Hersteller bietet eine Möglichkeit ohne Sondereintragung?

Wenn möglich postet Fotos!

Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@j_s_t schrieb am 25. Januar 2017 um 19:48:53 Uhr:


Was könnt Ihr empfehlen, womit habt Ihr Erfahrungen gemacht? Welcher Hersteller bietet eine Möglichkeit ohne Sondereintragung?

Ich habe vorn 10 mm je Seite und hinten 15 mm je Seite von H & R inkl. ABE (245/45 R 18 auf M613 8x18 ET 30).

Gruß
Der Chaosmanager

20160808-085843-resized
20160808-085922-resized
20160808-085939
+1
57 weitere Antworten
57 Antworten

M550d mit adaptive drive, d.h. 10mm tiefer, wie das M-Fahrwerk in anderen Modellen.

Ich hatte ja vor geraumer Zeit im thread schon mal Bilder gepostet, hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-an-der-hinterachse-t5927590.html?...

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 26. Mai 2021 um 22:18:39 Uhr:



Zitat:

@goran.m schrieb am 25. Mai 2021 um 17:34:18 Uhr:


hab noch 4x 10er Platten von meinem E92 zuhause (H&R 2075725)

Die 72725 von den E-Baureihen sind auf den F-Reihen nicht zulässig.
Du brauchst die 75726.
Dort wiederum siehe Auflage "F1" in der ABE.

Alles klar dann weiß ich welche ich brauche. Danke 🙂

Sorry, ich schaue nicht täglich ins Forum, darum die späte Reaktion.

Zunächst einmal vielen Dank für die Hinweise mit den defekten Luftbälgen, die mich in "Angst und Schrecken" versetzt haben.

Die Bilder mit dem "x-beinigen Hängearsch"sind unmittelbar nach dem Selbstwechsel der Felgen entstanden. Das Auto stand da seit drei/vier Stunden aufgebockt auf einer Kante, also schief (rechts etwas höher).

Ehrlich gesagt habe ich das gar nicht bemerkt, dass das hintere Rad so tief im Kasten steht. Habe also die Threads mit den Luftbalg-Problemem hier gelesen, bin soeben in die Garage, habe Fotos gemacht, "alte" Fotos angesehen und mit denen hier im Forum (v.a. "KaiMüller"😉 verglichen. Und ich würde sagen: Es ist alles in Ordnung. Ich habe vier Bilder angehängt. Das erste Foto zeigt die Stellung nach drei Tagen Standzeit in der Garage. Die anderen Fotos habe ich unmittelbar danach bei laufendem Motor und ein paar Meter Fahrt gemacht. Zudem habe ich gemessen: Vorne beträgt der Abstand zwischen Boden und Unterkante Schweller ca. 14 cm, hinten ca. 16 cm. Das spricht doch eher dafür, dass alles okay ist, oder?

Ist die Höhe aus Eurer Sicht in Ordnung?

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+1

Jo, so sieht das viel besser aus
Ganz normal.

Ähnliche Themen

Beim Radwechsel mit Wagenheber sackt die Luftfederung wegen der Verschränkungserkennung zusammen wenn das Steuergerät noch nicht in sleep ist.

Ich danke Euch für die beruhigenden Antworten - mir fällt ein Stein vom Herzen!

Kleines Update 🙂 ich habe jetzt auch hinten 13mm und vorne 10mm Platten montiert. Sieht sehr viel besser aus vor allem in Verbindung mit den Eibach ProKit Federn Ausstattungsbedingt kam meiner damit zum Glück genau 30mm tiefer (für mich ideal). Meine Felgen sind die originalen M351 245/40/R19.

5138fada-147b-4377-90d0-459c0a2d597c
43e05211-f0c1-4360-aadf-2baf7bc6cadc
Ed776d56-afac-4622-aa3f-82ab85036482
+1

Genau die richtige Tiefe.

Zitat:

@goran.m schrieb am 5. Juni 2021 um 22:26:34 Uhr:


Kleines Update 🙂 ich habe jetzt auch hinten 13mm und vorne 10mm Platten montiert. Sieht sehr viel besser aus vor allem in Verbindung mit den Eibach ProKit Federn Ausstattungsbedingt kam meiner damit zum Glück genau 30mm tiefer (für mich ideal). Meine Felgen sind die originalen M351 245/40/R19.

Hi :-)
Was hast du genau für einen F11? Motor und xDrive?
Je nach dem setzen sich ja die Federn… und ich bin auch gerade am Überlegen welche Federn. 🙂

VG
Chris

Zitat:

@ChrisM386 schrieb am 28. August 2022 um 14:19:22 Uhr:



Zitat:

@goran.m schrieb am 5. Juni 2021 um 22:26:34 Uhr:


Kleines Update 🙂 ich habe jetzt auch hinten 13mm und vorne 10mm Platten montiert. Sieht sehr viel besser aus vor allem in Verbindung mit den Eibach ProKit Federn Ausstattungsbedingt kam meiner damit zum Glück genau 30mm tiefer (für mich ideal). Meine Felgen sind die originalen M351 245/40/R19.

Hi :-)
Was hast du genau für einen F11? Motor und xDrive?
Je nach dem setzen sich ja die Federn… und ich bin auch gerade am Überlegen welche Federn. 🙂

VG
Chris

Ist nur ein 520xd aber mit Vollausstattung (bis auf Abstandstempomat). Gesetzt hat sich mehr oder weniger gar nichts und auf den Bildern war alles frisch eingebaut. Bin mega zufrieden mit der Optik. Mit dem Gewicht der Ausstattung (Panoramadach, Vollelektrische Ledersitze, xdrive usw.) kommt er natürlich auf die 30mm. Ohne die ganzen Sachen natürlich weniger.

LG

Zitat:

@Alex der 1. schrieb am 12. Mai 2021 um 15:31:35 Uhr:


Falls noch jemand eine optische Entscheidungshilfe für eine dezente Spurverbreiterung beim F11 benötigt: M-Sportfahrwerk (Tieferlegung 1cm gegenüber der Serie???) mit M-Sportpaket Doppelspeiche 351 M und 245/40 R 19: Hinten 13mm Distanzscheiben pro Seite, Vorne 10mm pro Seite.

Kleines Update: Ich habe die Spurplatten an der VORDERACHSE wieder entfernt. Auf der Autobahn bei bestimmten Geschwindigkeiten (und Fahrbahnbelägen???) ging ab und zu ein "Zittern" und "Vibrieren" durch das Auto, das war echt unangenehm. Seitdem ich die Distanzscheiben vorn entfernt habe, tritt dies nicht mehr auf. Ich habe die Radnabe penibel vorher gereinigt, die Platten lagen perfekt an, aber dennoch... Ich bin auch gar nicht traurig, denn irgendwie hat mir das optisch nicht gefallen.

Zitat:

@Alex der 1. schrieb am 29. August 2022 um 08:51:47 Uhr:



Zitat:

@Alex der 1. schrieb am 12. Mai 2021 um 15:31:35 Uhr:


Falls noch jemand eine optische Entscheidungshilfe für eine dezente Spurverbreiterung beim F11 benötigt: M-Sportfahrwerk (Tieferlegung 1cm gegenüber der Serie???) mit M-Sportpaket Doppelspeiche 351 M und 245/40 R 19: Hinten 13mm Distanzscheiben pro Seite, Vorne 10mm pro Seite.

Kleines Update: Ich habe die Spurplatten an der VORDERACHSE wieder entfernt. Auf der Autobahn bei bestimmten Geschwindigkeiten (und Fahrbahnbelägen???) ging ab und zu ein "Zittern" und "Vibrieren" durch das Auto, das war echt unangenehm. Seitdem ich die Distanzscheiben vorn entfernt habe, tritt dies nicht mehr auf. Ich habe die Radnabe penibel vorher gereinigt, die Platten lagen perfekt an, aber dennoch... Ich bin auch gar nicht traurig, denn irgendwie hat mir das optisch nicht gefallen.

Also ich bin aktuell in Kroatien damit und nach 700km Autobahn konnte ich nichts dergleichen feststellen. Nichtmal eingebildet wenn ich mich darauf konzentriere 😉

Die Platten werden bei jedem Räderwechsel abmontiert, gereinigt, mit Trennpaste versehen und wieder montiert. Könnte mir nicht erklären wo so ein Zittern herkommen könnte wenn ich bedenke, dass ich Spurplatten an all meinen Fahrzeugen bisher hatte.

Optik ist bei meinem perfekt ohne aufdringlich zu wirken 🙂

Ich mache es beim Räderwechsel wie Du. Fakt ist, dass es seiner Zeit nach der Montage sofort auftrat und jetzt nach der Entfernung sofort wieder weg ist, also lag es definitiv an den Platten (H&R). Wenn ich mich allerdings recht erinnere, wurde hier im Forum ab und zu geschrieben, dass diese Vibrationen an der VA auftreten können, aber nur, wenn die Platten durch Dreck nicht 100 %ig anliegen. Wie gesagt: Ich hatte die Naben penibel gesäubert. 😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen