F11 530 Bremsenproblem
Hallo zusammen,
ich wende mich heute mit einer Frage bezüglich der Bremsen beim F11 an euch.
Wenn ich aus höherer Geschwindigkeit abbremse zittert mein Lenkrad.
Daraufhin habe ich heute den Wagen zum Freundlichen gebracht und nach einer Probefahrt
tippte der WM auf schlagende bzw. verzogene Bremsscheiben. Ich hab ihm dann versucht zu erklären das es "verzogene" Bremsscheiben eigentlich nicht gibt und es, wenn doch, wohl an minderwertigem Material liegt. Lange Rede kurzer Sinn, er meinte es müsse erstmal alles geprüft werden, sollte aber ein Bremsverschleiß die Ursache sein würde die Garantie nicht greifen. Hallo? Der Wagen ist 18 Monate alt und hat 38tkm auf der Uhr. Ein "Premium KFZ" bei dem nach so kurzer Zeit die Bremsen
verschlissen sind? Hat wer ähnliche Erfahrungen mit dem F10 oder F11 gemacht?
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HubraumZeitKontinuum
Weshalb denn dann? 😉Zitat:
Original geschrieben von spider2
Ich werde auch weiter meine Räder selber umstecken und das nicht um Geld zu sparen oder weil ich es besser kann.
Ich hab immer Probleme Termine einzuhalten.
Und wenn ich die Zeit rechne von Reifen ins Auto, zum Reifenhändler fahren, warten bis man an der Reihe ist, warten bis der fertig ist, Reifen wieder ausladen, da bin ich so schneller und unabhängiger. Und das bei mehreren Fahrzeugen. Man kann auch die Reifen einlagern, aber ich mach sie beim Wechsel auch immer komplett einmal sauber, auch auf der Seite zum Fahrzeug hin.
Wenn ich die Kosten für mein Equipment rechne (Drehmomentschlüsel, Kompressor, Schlagschrauber, Luftdruckprüfer usw.), könnte ich wahrscheinlich jahrelang umstecken lassen.
Früher hab ich alles selbst gemacht, heute am Auto nichts mehr, ausser Reifen umstecken. Am Motorrad bastel ich schon öfter selbst. Da geht das auch noch ohne Elektronik.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spider2
Man kann auch die Reifen einlagern, aber ich mach sie beim Wechsel auch immer komplett einmal sauber, auch auf der Seite zum Fahrzeug hin.
Dann würde ich mir einen anderen Händler suchen. Bei meinem 🙂 sind bei den Einlagerungskosten ist auch die Reinigung mit enthalten.
Den Termin vereinbare ich vorab telefonisch, so das alles vorbereitet ist und dann dauert der Wechsel ca. etwa eine Tasse Kaffee lang.
Nix mit Räder schleppen, Innenraum einsauen u.s.w.
Entscheidend ist aber, dass die Räder wieder neu gewuchtet sind.
Die Terminproblematik kann ich gut nachvollziehen, mich nervt schon die Terminvereinbarung 😉
Aber seit ich mir vor Jahren mal den Rücken beim Reifen schleppen verrissen habe wird 2x im Jahr von BMW "demontiert, gereinigt, eingelagert, ausgelagert, ausgewuchtet, montiert".
Im Prinzip eine Schande, dafür p.a. 200-250EUR zu verbraten ... Waren in echtem Geld ja mal fast 500 Mark 😉 und dafür hab' ich bei meinen ersten Autos noch 2 Sätze (manchmal gebrauchte) Reifen gekauft 😉😉
VG
Zitat:
Original geschrieben von HubraumZeitKontinuum
Die Terminproblematik kann ich gut nachvollziehen, mich nervt schon die Terminvereinbarung 😉
Aber seit ich mir vor Jahren mal den Rücken beim Reifen schleppen verrissen habe wird 2x im Jahr von BMW "demontiert, gereinigt, eingelagert, ausgelagert, ausgewuchtet, montiert".
Im Prinzip eine Schande, dafür p.a. 200-250EUR zu verbraten ... Waren in echtem Geld ja mal fast 500 Mark 😉 und dafür hab' ich bei meinen ersten Autos noch 2 Sätze (manchmal gebrauchte) Reifen gekauft 😉😉
VG
200 - 250 €?
Dann mach ich es doch wegen des Geldes 🙂😁
Kenn die Preise nicht, da ich den Service noch nie in Anspruch genommen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Entscheidend ist aber, dass die Räder wieder neu gewuchtet sind.
Ist natürlich besser, wenn die Räder welche mit 240 über die AB fliegen etwas öfter als früher die Reifenwuchtmaschine von innen sehen ... Aber verändern die sich im Laufe einer Saison so stark? Und würde man es dann nicht merken?
@spider: Dann einfach noch die Ausrüstung etwas erweitern 😉 ... Biller als ich gedacht hätte! Dafür gibts im bei BMW nicht mal die nächstgrösseren Felgen 😉
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=201019460939
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spider2
200 - 250 €?Zitat:
Original geschrieben von HubraumZeitKontinuum
Die Terminproblematik kann ich gut nachvollziehen, mich nervt schon die Terminvereinbarung 😉
Aber seit ich mir vor Jahren mal den Rücken beim Reifen schleppen verrissen habe wird 2x im Jahr von BMW "demontiert, gereinigt, eingelagert, ausgelagert, ausgewuchtet, montiert".
Im Prinzip eine Schande, dafür p.a. 200-250EUR zu verbraten ... Waren in echtem Geld ja mal fast 500 Mark 😉 und dafür hab' ich bei meinen ersten Autos noch 2 Sätze (manchmal gebrauchte) Reifen gekauft 😉😉
VG
Dann mach ich es doch wegen des Geldes 🙂😁
Kenn die Preise nicht, da ich den Service noch nie in Anspruch genommen habe.
Schon wieder überschnitten...
Glaube es waren so 120brutto für einmal wechseln, reinigen, auswuchten, einlagern... An Reifenwechselsamstagen inkl. Weisswurst und Bretzen 😉
Räder bei jedem Wechsel wuchten zu lassen ist quatsch!
Wenn die Räder ordentlich eingelagert werden, verändert sich die Reifen-Felgen-Kombi nicht. Nur bei unsachgemäßer Einlagerung (z. B. viel zu niedrigen Luftdruck, könnte sich das Gummi auf der Felge verschieben und damit eine Unwucht erzeugen.
Jeder der die Räder pauschal wuchten lässt, hat von der Materie keine Ahnung (meine Meinung)! Und andere als 'Mörder' oder 'Selbstmörder' zu bezeichnen, die ihre Räder nicht bei jedem Wechsel wuchten ist schon ein wenig dürftig!
Außerdem merkt man unwuchten sehr schnell und DANN sollte man handeln. Wenn euch ein Wuchtgewicht wegfliegt, weil es z. B. schlecht geklebt war, dann muss man kurzfristig handeln und nicht erst beim Reifenwechsel.
So, das musste jetzt mal raus..
Räder Wuchten war schon immer überbewertet. 🙄
Nochmal zurück zum Thema Bremsen:
hatte letztes Jahr bei meinem 2,5 Jahre alten 520d F11 auch das Problem mit dem Lenkradflattern beim Bremsen. Bei mir hatten sich die Bremsscheiben wegen mehrmaligem zu heftigem Bremsen verzogen. Kostenpunkt: ca. 600,-€ für neue Scheiben und Beläge (Bremsscheibenwechsel heißt immer auch Bremsbeläge mit Wechseln).
Mittlerweile denke ich einmal mehr darüber nach, ob ich sportlich fahre und dann ständig in die Eisen steigen muss oder doch lieber entspannt im Verkehr "mitschwimme".
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan_pr
Nochmal zurück zum Thema Bremsen:hatte letztes Jahr bei meinem 2,5 Jahre alten 520d F11 auch das Problem mit dem Lenkradflattern beim Bremsen. Bei mir hatten sich die Bremsscheiben wegen mehrmaligem zu heftigem Bremsen verzogen. Kostenpunkt: ca. 600,-€ für neue Scheiben und Beläge (Bremsscheibenwechsel heißt immer auch Bremsbeläge mit Wechseln).
Mittlerweile denke ich einmal mehr darüber nach, ob ich sportlich fahre und dann ständig in die Eisen steigen muss oder doch lieber entspannt im Verkehr "mitschwimme".
Gruß
Stefan
Na da würde ich aber auf Kulanz pochen, schliesslich sind die Kübel zum Schnellfahren gemacht und nicht zum Schleichen. Zudem ist das Märchen vom Verziehen doch wirklich schon älter.
Wie beschrieben: Ich musste meine auch mal richtig sauberbremsen.
Meines Erachtens werden Bremsen heute von den meisten Fahrern einfach nicht mehr richtig rangenommen, zumindest alle paar Fahrten sollte man schon eine ordentliche Bremsung einlegen.
Zitat:
Ich musste meine auch mal richtig sauberbremsen.
Meines Erachtens werden Bremsen heute von den meisten Fahrern einfach nicht mehr richtig rangenommen, zumindest alle paar Fahrten sollte man schon eine ordentliche Bremsung einlegen.Was ist das denn für eine alberne Theorie....??????