F11 525d 3.0 - Erfahrungsbericht bei Kilometerstand 180.000

BMW 5er F11

Hallo an alle,

ich hatte bereits hier einen Erfahrungsbericht nach 105 TKM gegeben.

Nun ein Update bei 180 TKM.
Fazit vorab: Die Freude am Fahren ist noch da, das bedrohliche Gefühl, das jederzeit sehr teure Defekte drohen, überwiegt allerdings und liegt immer wie ein Schatten über allem.

Kurzer Abriss der Defekte/notwendigen Reparaturen und Kosten, soweit ich sie noch zusammen bekomme:
- Lenkgetriebe (klopft seit 30 TKM nach Austausch wieder) - 4500 €
- Standheizung defekt
- Klimaanlage aktuell das dritte Mal defekt (immer bei BMW repariert)
- Kameras und Kabelbäume SurroundView tauschen - 2000 €
- 3 Injektoren tauschen, alle prüfen 1300 €
- Russpartikelfilter reinigen bei 180 TKM (fahre fast nie Kurzstrecke) - 400 €
- Gurtschloss hinten rechts - 120 €
- Heizung Sitzfläche Fahrersitz teilweise defekt
- Thermostatgehäuse/ AGR-Kühler undicht
- Öl- und Filterservice 8HP bei 160 TKM aufgrund schlechtem Schaltverhaltens - 530 €
- Xenonbrenner tauschen 250 € (normaler Leistungsverlust)
- Glühsteuergerät
- Glühkerzen

Was sind die guten Punkte am F11:
- Fahrgefühl
- Langstreckenkomfort + Innenraumgeräusch
- kein Klappern und Knarzen (außer rechter Luftausströmer bei bestimmten Temperaturen)
- Motor-Getriebe-Kombi
- Materialien im Innenraum inkl. Leder Dakota (2x Pflege pro Jahr)
- iDrive + Navi Pro
- Xenonlicht
- Fahrwerksteile sehr haltbar
- Bremsen sehr haltbar (Scheiben sind noch die ersten, Beläge jetzt 120 TKM)
- Verbrauch (vor allem seit Austausch Injektoren) Sommer 6,3, Winter knapp 7 l/100 km. Fahre allerdings 80% Autobahn, Richtgeschwindigkeit, sehr vorausschauend, 55 km einfache Pendlerstrecke

Was ist negativ (zusätzlich zu dem im anderen Thread genannten):
- man merkt, dass er überall beginnt "weich" zu werden. Etwas zu früh für diese Klasse.
- Lack, Lack, Lack. Vergleichbar mit Opel, als man in den 90ern wasserbasierte Systeme eingeführt hat. Extrem kratzanfällig, Rost an der Heckklappe (nicht im Kantenbereich) durch den Lack hindurch, Hammerschlagoptik. Unwürdig für diese Preisklasse.
- Verweigerungstaktik seitens BMW beim Thema IAL
- Kein Rabatt auf Inspektionskosten bei Fahrzeugalter über 5 Jahre, also nach Ende Garantie und Kulanz (Standard bei anderen Herstellern)

Am Ende bleibt zu sagen, dass, wer ein sehr kostengünstiges, zuverlässiges Fahrzeug für viele Jahre und Kilometer sucht, mit einem Toyota- oder Lexushybriden sicherlich am besten fährt (eigene Erfahrung). Unabhängig von BMW und der Abgasskandalshow muss man konstatieren, dass der Diesel am Ende ist, einfach weil er viel zu komplex geworden ist und hohe Laufleistungen ohne teure Reparaturen nicht mehr gewährleisten kann (Injektoren, Partikelfilter, Hochdruckpumpen, Versottung AGR usw.).
Wem 4- oder 5-stellige Reparaturkosten egal sind und das Fahrvergnügen wichtiger, der macht mit dem 5er nichts falsch.
Das freche Verhalten von BMW beim Thema IAL wird mich davon abhalten, wieder einen BMW zu kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,

ich hatte bereits hier einen Erfahrungsbericht nach 105 TKM gegeben.

Nun ein Update bei 180 TKM.
Fazit vorab: Die Freude am Fahren ist noch da, das bedrohliche Gefühl, das jederzeit sehr teure Defekte drohen, überwiegt allerdings und liegt immer wie ein Schatten über allem.

Kurzer Abriss der Defekte/notwendigen Reparaturen und Kosten, soweit ich sie noch zusammen bekomme:
- Lenkgetriebe (klopft seit 30 TKM nach Austausch wieder) - 4500 €
- Standheizung defekt
- Klimaanlage aktuell das dritte Mal defekt (immer bei BMW repariert)
- Kameras und Kabelbäume SurroundView tauschen - 2000 €
- 3 Injektoren tauschen, alle prüfen 1300 €
- Russpartikelfilter reinigen bei 180 TKM (fahre fast nie Kurzstrecke) - 400 €
- Gurtschloss hinten rechts - 120 €
- Heizung Sitzfläche Fahrersitz teilweise defekt
- Thermostatgehäuse/ AGR-Kühler undicht
- Öl- und Filterservice 8HP bei 160 TKM aufgrund schlechtem Schaltverhaltens - 530 €
- Xenonbrenner tauschen 250 € (normaler Leistungsverlust)
- Glühsteuergerät
- Glühkerzen

Was sind die guten Punkte am F11:
- Fahrgefühl
- Langstreckenkomfort + Innenraumgeräusch
- kein Klappern und Knarzen (außer rechter Luftausströmer bei bestimmten Temperaturen)
- Motor-Getriebe-Kombi
- Materialien im Innenraum inkl. Leder Dakota (2x Pflege pro Jahr)
- iDrive + Navi Pro
- Xenonlicht
- Fahrwerksteile sehr haltbar
- Bremsen sehr haltbar (Scheiben sind noch die ersten, Beläge jetzt 120 TKM)
- Verbrauch (vor allem seit Austausch Injektoren) Sommer 6,3, Winter knapp 7 l/100 km. Fahre allerdings 80% Autobahn, Richtgeschwindigkeit, sehr vorausschauend, 55 km einfache Pendlerstrecke

Was ist negativ (zusätzlich zu dem im anderen Thread genannten):
- man merkt, dass er überall beginnt "weich" zu werden. Etwas zu früh für diese Klasse.
- Lack, Lack, Lack. Vergleichbar mit Opel, als man in den 90ern wasserbasierte Systeme eingeführt hat. Extrem kratzanfällig, Rost an der Heckklappe (nicht im Kantenbereich) durch den Lack hindurch, Hammerschlagoptik. Unwürdig für diese Preisklasse.
- Verweigerungstaktik seitens BMW beim Thema IAL
- Kein Rabatt auf Inspektionskosten bei Fahrzeugalter über 5 Jahre, also nach Ende Garantie und Kulanz (Standard bei anderen Herstellern)

Am Ende bleibt zu sagen, dass, wer ein sehr kostengünstiges, zuverlässiges Fahrzeug für viele Jahre und Kilometer sucht, mit einem Toyota- oder Lexushybriden sicherlich am besten fährt (eigene Erfahrung). Unabhängig von BMW und der Abgasskandalshow muss man konstatieren, dass der Diesel am Ende ist, einfach weil er viel zu komplex geworden ist und hohe Laufleistungen ohne teure Reparaturen nicht mehr gewährleisten kann (Injektoren, Partikelfilter, Hochdruckpumpen, Versottung AGR usw.).
Wem 4- oder 5-stellige Reparaturkosten egal sind und das Fahrvergnügen wichtiger, der macht mit dem 5er nichts falsch.
Das freche Verhalten von BMW beim Thema IAL wird mich davon abhalten, wieder einen BMW zu kaufen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@SirHitman schrieb am 16. Mai 2018 um 09:55:08 Uhr:


Bei den Seppelhosen, sicherlich interessant, aber hier vom Ruhrgebiet aus...

um Pfingsten ´rum sicher keine Empfehlung...
ansonsten mit dem 5er ein Katzensprung aus dem Kohlenpott... ins gelobte Bayern... 😁

Zitat:

@kanne66 schrieb am 16. Mai 2018 um 10:11:57 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 16. Mai 2018 um 09:55:08 Uhr:


Bei den Seppelhosen, sicherlich interessant, aber hier vom Ruhrgebiet aus...

um Pfingsten ´rum sicher keine Empfehlung...
ansonsten mit dem 5er ein Katzensprung aus dem Kohlenpott... ins gelobte Bayern... 😁

Und anschliessend rüber zu den Schluchtenf.....

😁

@Themenstarter:
Also die Mängel sind schon heftig, mir wäre das defintiv zu viel. Hoffe das ich hier mehr Glück habe.

Mein 530d F11 von 2012 hatte auch das Problem mit der undichten Tür hinten. Und einmal AGR Kühler auf Kulanz. Und 4 x gerissene Abdeckungen /Staubschutz Stossdämpfer hinten erneuert (je Seite 2x, immer so alle 50 tkm, alles auf Garantie.)

Das wars bis jetzt. 121 tkm gelaufen. Qualität passt bisher, kein Rost, keine Ölundichtigkeit. Und meiner hat eine Menge Extras...HUD, Panoramadach, Kamera, Assistenten, Komfortsitze voll elektrisch, Navi Prof. , IAL, etc.

Auch das M-Fahrwerk gibt bis jetzt keine Geräusche von sich und fährt sich straff wie am Anfang.

Hoffe es geht so zuverlässig weiter. Mein damaliger e34 hatte über 300 tkm gehalten bis der Rost siegte.

Mein 2010er 520d ist auch knochentrocken. *aufholzklopf*
Auch von anderen Mängeln bin ich bisher verschont geblieben (120 Tkm).

Ist die Frage, ob jeder irgendwann mal undicht wird oder man auch Glück haben kann ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@kanne66 schrieb am 16. Mai 2018 um 09:45:28 Uhr:


PS: gibt eine Sonderschau "50 Jahre BMW in Niederbayern" die bis 30.Juni verlängert wurde... In Kombination mit einer Werksführung durchaus sehenswert!

Gibts dieses Museum dort schon länger oder extra fürs 50 jährige ?

wow... noch nie in der Heimat der 5er gewesen 😕

noch nie eine Werksführung genossen 😕

dann wird es aber Zeit!

Nicht nur in München gibt es viel zu sehen...

https://www.bmw-besuchen.com/visitbmw/werkstandorte/dingolfing/

https://www.bmwgroup-werke.com/.../...ausstellung-industriemuseum.html

VG

kanne

Niere
Zer

Zitat:

@kanne66 schrieb am 17. Mai 2018 um 10:37:37 Uhr:



wow... noch nie in der Heimat der 5er gewesen 😕

https://www.bmw-besuchen.com/visitbmw/werkstandorte/dingolfing/

https://www.bmwgroup-werke.com/.../...ausstellung-industriemuseum.html

Mehrfach daran vorbei gefahren ... Merci für die Links - werd zukünftig die Route mal unterbrechen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen