F11 520i verkaufen oder behalten?
Hallo, als stiller Mitleser hoffe ich hier mal auf euren Rat.
Ich habe Im Januar 2018 bei einem BMW Vertragshändler einen 520i, BJ 2012, erste Hand, scheckheftgepflegt mit 65 000 km für 25k € gekauft.
Ich kam von einem alten Mondeo MK3 mit 177k km (hab ich noch als Zweitwagen).
Nunja jedenfalls habe ich mit dem BMW seitdem einige Probleme.
- defekte Side View Kamera links (getauscht auf Kulanz) (Februar 18)
- der BMW Service bei mir vor Ort (nicht der Verkäufer) stellte dabei eine defekte Ölpumpe und dadurch gelängte Steuerkette (getauscht auf Kulanz) (Februar 18)
- defekte Heckklappenmotoren, getauscht per Europlus Juni 18
- defekte Side View Kamera rechts getauscht per Europlus Januar 19
Insgesamt 13k km seit Kauf gefahren
Nun hat mir gestern das Auto nach 3 km Fahrt zunächst "überhitzter Motor - gemäßigt fahren zum Abkühlen " und danach "Auto Abstellen und Service rufen" angezeigt.
Habe ich natürlich gemacht und das Auto steht jetzt bei meinem Freundlichen und verbringt da Ostern.
Laut Abschlepper könnte es eine defekte Wasserpumpe sein. Ich rechne daher mit ca. 1000€ Schaden,den ich tragen muss.
Der olle Ford fährt weiterhin ohne Murren, dann muss ich halt morgen mit dem zur Schwiegermutter. 🙂
Nun aber meine Frage (danke für die, die bis hierher lesen):
Was soll ich mit dem BMW machen?
Reparieren und verkaufen? Neues Auto würde ich wieder in dem Preisrahmen von 25k € suchen.
Reparieren und behalten?
Direkt in die Presse? 😁
Ist das n "Montagsauto", oder ist das normal das in einem Jahr so viele Sachen kaputt gehen?
Toll finde ich, dass BMW so viel übernommen hat. Mies finde ich, wie oft mein auto nun in der Werkstatt stand.
Hier noch die enthaltenen SAs
S1CA SELEKTION COP RELEVANTER FAHRZEUGE
S1CB ACEA / CO2 Umfang
S1CC Auto Start Stop Funktion
S1CD Brake Energy Regeneration
S2K1 BMW LM Rad V-Speiche 236
S3AG Rückfahrkamera
S3AT Dachreling Aluminium satiniert
S4AT Interieurleisten hochglänzend schwarz
S4NE BLOW-BY-HEIZER
S4U2 ECO PRO
S4UR Ambientes Innenlicht
S5AC Fernlichtassistent
S5DF Aktive Geschw.regelung+StopGo Funktion
S5DL SURROUND VIEW (WORKING NAME)
S6AA BMW TeleServices
S6AB Steuerung Teleservices
S6NL ANBIND.BLUETOOTH-U.USB-GERAETE INKL
P7RS Paket Comfort
P7VH SURROUND VIEW PAKET
S8KA OELWARTUNGSINT. 30.000KM/24MONATE
S8SC Freischaltung Telematik länderspez.
S8TF Aktiver Fussgängerschutz
S8TN TAGFAHRLICHT UEBER LICHTMENUE EINST
S8V1 HINWEISSCHILD NCAP ENGL/DEU/ITAL
S205 Automatikgetriebe
S230 Zusatzumfang EU-spezifisch
S255 Sport-Lederlenkrad Airbag
S316 Automatische Heckklappenbetätigung
S320 Entfall Modellschriftzug
S322 Komfortzugang
S323 Soft-Close-Automatik Türen
S358 Klimakomfort-Frontscheibe
S417 Sonnenschutzrollo Tür hinten
S418 Gepäckraumpaket
S423 Fussmatten Velours
S428 Warndreieck und Verbandstasche
S430 Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
S431 Innenrückspiegel mit Abblendautomatik
S459 Sitzverstellung elektrisch mit Memory
S494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S502 Scheinwerferreinigungsanlage
S508 Park Distance Control (PDC)
S522 Xenon-Licht
S534 Klimaautomatik
S548 Kilometertacho
S575 Steckdose Gepäckr. incl. 2. Batt.
S606 Navigationssystem Business
S612 BMW Assist
S615 Erweiterte BMW Online Information
S616 BMW Online
S698 Area-Code 2 für DVD
L801 Länderausführung Deutschland
S851 Sprachversion deutsch
S879 Bedienungsanleitung Deutsch
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich würde an deiner Stelle glaube ich erstmal durchhalten, da ja noch nicht so viel deine Brieftasche belastet hat.
Kann dich aber voll und ganz verstehen, dass Du enttäuscht bist.
Kann auch bestätigen, dass meine Fahrzeuge davor "zuverlässiger" waren.
Ansich ist der 5er aber ein toller Wagen und ich werde ihn fahren bis es wirtschaftlich nicht mehr tragbar ist...
36 Antworten
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 22. April 2019 um 13:36:02 Uhr:
320i, 328i, 520i, 528i und die ganzen anderen BMW Modelle wie 2er und Z4 ... unter 5%... ?
Zwischen 2011 und 2014 wurden über 1 Mio Exemplare dieses Motors verbaut
Können auch +- mehr oder weniger sein.
Und jetzt bitte mal schauen wie viele N47 in diesem Zeitraum gebaut wurden.
Stimmt schon, dass so viele gebaut wurden. Die meisten 5er mit N20 fahren nur leider nicht bei uns in D. sondern u.a. eher USA! Der 520i ist wirklich ziemlich selten im F1x
Moin,
ich würde den Wagen behalten, denn der Wertverlust ist einfach zu hoch bei Widerverkauf/Inzahlungnahme! Das Geld kannst Du evtl. auch in Reparaturen investieren. Zumal Dein Wagen nicht viel gelaufen hat!
So heute gibts den Kostenvoranschlag, Telefonisch habe ich schon erfahren:
Thermostat und Wasserpumpe defekt, reparieren soll 1250€ kosten :O
Kulanz gibts keine mehr da zu alt. Details zum KV gebe ich euch gerne weiter, sobald ich was weiß.
Ich werde nun ne Werkstatt bei mir um die Ecke fragen, ob die mein Auto herbringen und reparieren würden.
Hier gibts ne kleine Hinterhofwerkstatt und nen großen Bosch Service.
Meint ihr, dass das einbauen von beiden gelöst werden kann oder braucht man da n Spezialisten (sorry ich hab keine Ahnung 😁)
Ähnliche Themen
Das ist für eine halbwegs vernünftige Werkstatt kein Problem!
Aber vorher Kostenvoranschlag machen lassen und fragen welche oder was für Teile verbaut werden (Hersteller/Firma).
Zitat:
@ckone2208 schrieb am 24. April 2019 um 12:15:07 Uhr:
So heute gibts den Kostenvoranschlag, Telefonisch habe ich schon erfahren:
Thermostat und Wasserpumpe defekt, reparieren soll 1250€ kosten :OKulanz gibts keine mehr da zu alt. Details zum KV gebe ich euch gerne weiter, sobald ich was weiß.
Ich werde nun ne Werkstatt bei mir um die Ecke fragen, ob die mein Auto herbringen und reparieren würden.
Hier gibts ne kleine Hinterhofwerkstatt und nen großen Bosch Service.
Meint ihr, dass das einbauen von beiden gelöst werden kann oder braucht man da n Spezialisten (sorry ich hab keine Ahnung 😁)
so die Werkstatt ein wenig BMW-Affin ist, sollte die Reparatur kein Problem darstellen.
8te auf den Kostenvoranschlag und was dort geschrieben steht, denn bei BMW ist nur eine Tasse Mokka gratis... die Fehlersuche idR nicht...
Der KV für den Austausch beläuft sich auf 980€, Diagnose und Kühlmittel sollen zusammen ca 270€ kosten.
Im Detail siehe Bild.
Welche Hersteller für die Teile wären denn bei der Freien ok? Pierburg für die WaPu? Febi hab ich fürs Thermostat gesehen, obwohl das beim Thermostat ja kaum was ausmacht.
Bin mal gespannt ob sich das insgesamt mit Schleppen lassen rechnet, kann aber leider erst morgen zur Werke um die Ecke.
Auf alle Fälle danke für eure Hilfe und Infos, wirklich top!
Die Werkstatt hier würde das ca 400 € billiger machen, möchte aber mein Auto nicht von da weg schleppen, weil es böses Blut geben könnte. Also müsste ich das ganze noch privat organisieren, was auch sicher 150€ kosten würde.
Und dann bleibt von der Ersparnis nicht genug übrig um den Orgaaufwand zu rechtfertigen. Dazu kommt, dass die erst in 2 Wochen Zeit haben, weil die bald Urlaub haben.
Ich habe jetzt mal noch bei BMW angefragt ob die auch Drittanbieterteile verbauen, aber ich werde das auf jeden Fall da machen lassen.
Nächstes Mal lasse ich mich gleich woanders abstellen 😁
Und ihr habt mich überzeugt, dass erstmal einiges repariert ist. Also wird das Ding erst mal behalten.
Wir werden sehen was die Zukunft bringt.
Danke @ all
Frag doch einfach mal nett nach was noch am Preis möglich ist, bei meinem Freundlichen war immer was möglich.
Zitat:
@ckone2208 schrieb am 25. April 2019 um 10:19:26 Uhr:
Die Werkstatt hier würde das ca 400 € billiger machen, möchte aber mein Auto nicht von da weg schleppen, weil es böses Blut geben könnte. Also müsste ich das ganze noch privat organisieren, was auch sicher 150€ kosten würde.Und dann bleibt von der Ersparnis nicht genug übrig um den Orgaaufwand zu rechtfertigen. Dazu kommt, dass die erst in 2 Wochen Zeit haben, weil die bald Urlaub haben.
Ich habe jetzt mal noch bei BMW angefragt ob die auch Drittanbieterteile verbauen, aber ich werde das auf jeden Fall da machen lassen.Nächstes Mal lasse ich mich gleich woanders abstellen 😁
Und ihr habt mich überzeugt, dass erstmal einiges repariert ist. Also wird das Ding erst mal behalten.
Wir werden sehen was die Zukunft bringt.Danke @ all
Moin,
BMW verbaut nur ihre Originalausrüster Teile! Schließlich müssen sie auf ihre Reparatur Garantie geben, was ja verständlich ist.
Das tut jede andere Werkstatt auch.
Wenn die Pumpe von z.B. Pierburg kommt dürfte sie dieselbe Qualität aufweisen wie die Pumpe die durch einen BMW Aufkleber "veredelt" wurde.
Es wird Zeit das Fahrzeug in Zukunft woanders hinzubringen. Derartige Reparaturpreise für relativ einfache Standardoperationen, erstrecht an einer Wasserpumpe die nur irgendwo angeflanscht ist ohne Antrieb sind unverschämt. Rechtfertigen läßt sich das evtl. nur wenn man noch Kulanz erwarten will. Danach muß man das nicht mitmachen.
Es hat aber jeder die Wahl
Vorher informieren... nachher schimpfen ist uncool...
Premium Verum halt...
Hab nicht geschimpft, alles ok 🙂
Drittanbieterteile werden nicht verbaut und ein Ersatzauto gibts auch nicht, weil keine verfügbar -.-
So what, wusste schon voher, dass ein 5er in der Repratur mehr kostet als ein Dacia.
Dumm ist nur die Anzahl der Defekte.
Was denkt ihr würde mein 520 noch so bringen im VK?
Finde online keine vergleichbaren mit Leder und ACC.
Mit dem Verkauf des BMW und dem erneuten Ankauf eines anderen Autos machst Du den größten Verlust. Der BMW hat wenig gelaufen, die Ketten sind neu. Das sind doch gute Voraussetzungen für eine längere Laufzeit.
Wenn Du den Wagen nicht selber zur anderen Werkstatt bringen willst, laß es richten, bezahl die Rechnung und geh in Zukunft woanders hin
Ja so mach ichs auch. 🙂
Da der 5er nicht gezogen werden darf, kann ich den auch nicht hinschleppen, Anhänger habe ich keinen und kenne auch niemand mit.