F10 vs. F30 Wertverlust ?
interessiere mich für 2 fahrzeuge, die einen identischen kaufpreis haben:
1: 316d f30 11.2013, 29.800km, sportline, schwarzmet, leder mit sportsitzen, xenon, pdc, navi business, 19zoll alus, + fast 2 j garantie
schalter
2: 520d f10 07.2011, 71.000km, graumetallic. teilleder, navi business, schiebedach, 17 zoll alus
schalter
beide fahrzeuge kosten ca 23.000
jährliche fahrleistung ca. 17.000
welcher wäre besser wenn die absicht besteht das fahrzeug in 2-3 jahren wieder zu verkaufen?
Beste Antwort im Thema
F10 kaufen.
Wenn Mittelklasse, dann nur BMW 330d, 335xd oder 335i. Nur diese sind Konkurrenzlos in diesem Segment.
Alles darunter kann man besser Insignia fahren.
44 Antworten
Die Frage ist nicht zuletzt, ob ein ziemlich nackter 520 mehr Freude macht als ein 316, der zumindest ein wenig SA hat.
In Sachen Dynamik dürfte der 520 ein klein wenig mehr bieten, ruhiger fahren wird er auf jeden Fall. Aber ich würd lieber was drauftun und mir zumindest ein wenig Ausstattung gönnen.
Zitat:
@afis schrieb am 22. Januar 2015 um 22:18:20 Uhr:
Oh doch! Der 316d ist eine Wanderdüne! Tut mir leid, das ist einfach so. Wer gemütlich fahren will, für den ist das ok. Aber schnelle Beschleunigungsvorgänge kann man damit vergessen. Und wer mal überholen will, der muss die Kiste treten wie sonst was...da hat der 520d trotz Gewichts einiges mehr zu bieten. Mir würde er zwar nicht ausreicehn (20d maximal bis 3er), aber der ist spritziger als ein 316d.Zitat:
@odi222 schrieb am 22. Januar 2015 um 22:07:52 Uhr:
kann mir bei dem Gewicht vom 5er keine so großen Nachteile zum 316d vorstellen 😉
Gruß
odi
da muss der TE wohl entscheiden 🙂
zum Restwert sind wir ja einer Meinung 🙂
Gruß
odi
Der 5er hat ein Leergewicht von ca. 200 kg mehr, nämlich 1700 kg.
Allerdings hat der 5er mit dem x20d den eindeutig besseren Motor. Selbst im 5er sorgt der x20d mit 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h für deutlich bessere Fahrwerte. Der 316d hat mit nur 116 PS und dem Leergewicht von 1,5 t schon sehr zu kämpfen und braucht dafür 11 Sekunden. Das sind satte 3 Sekunden mehr.
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 22. Januar 2015 um 22:24:23 Uhr:
Allerdings hat der 5er mit dem x20d den eindeutig besseren Motor. Selbst im 5er sorgt der x20d mit 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h für deutlich bessere Fahrwerte. Der 316d hat mit nur 116 PS und dem Leergewicht von 1,5 t schon sehr zu kämpfen und braucht dafür 11 Sekunden. Das sind satte 3 Sekunden mehr.
Da würde ich noch hinzufügen, dass im Haupteinsatzgebiet eines 5ers (auf der Autobahn oberhalb von Tempo 100) das Fahrzeuggewicht eine sehr geringe Rolle spielt, und der Luftwiderstand eine erheblich größere. Und hier liegen die beiden Fahrzeuge deutlich näher beieinander als beim Gewicht. D.h. einmal auf der Autobahn kann der 520d seine Mehrleistung noch erheblich besser ausspielen.
Ähnliche Themen
F10 kaufen.
Wenn Mittelklasse, dann nur BMW 330d, 335xd oder 335i. Nur diese sind Konkurrenzlos in diesem Segment.
Alles darunter kann man besser Insignia fahren.
Zitat:
@excelon schrieb am 21. Januar 2015 um 16:06:05 Uhr:
interessiere mich für 2 fahrzeuge, die einen identischen kaufpreis haben:1: 316d f30 11.2013, 29.800km, sportline, schwarzmet, leder mit sportsitzen, xenon, pdc, navi business, 19zoll alus, + fast 2 j garantie
schalter2: 520d f10 07.2011, 71.000km, graumetallic. teilleder, navi business, schiebedach, 17 zoll alus
schalterbeide fahrzeuge kosten ca 23.000
jährliche fahrleistung ca. 17.000
welcher wäre besser wenn die absicht besteht das fahrzeug in 2-3 jahren wieder zu verkaufen?
... gerade mal 4 Antworten hat es gebraucht bis dem TE zum grösseren Motor geraten wurde als wäre er zu blöd für sich selbst zu entscheiden was er möchte. Nun sind wir schon beim 35i angelangt. Ich finde es immer wieder spannend wie schnell die Fragestellung negiert wird und alles was keine Maximalmotorisierung hat als minderwertig abgetan wird.
Aber halt! Gerade ich darf das ja eigentlich garnicht bemängeln 😰.
Zum Eingangsthema:
Der 316d lässt sich meiner Meinung nach besser verkaufen solange du den Käufer nicht hier suchst. Er hat einen sparsamen Motor und eine gute Austattung.
Den 520d wieder zu verkaufen ist derzeit sicher weniger ein Problem. Wo Sprit, Zinsen und der Wert des Geldes in drei Jahren sind weiss derzeit niemand so richtig. In knappen Zeiten verkaufen sich kleinere Wagen besser.
Letztendlich ist es eine Glaskugelfrage. Vielleicht erübrigt auch die Antwort für dich, wenn du mit beiden mal ne Runde gefahren bist, weil du einen von beiden schlicht nicht mehr magst.
Zitat:
@m4200gt schrieb am 23. Januar 2015 um 00:23:55 Uhr:
F10 kaufen.Wenn Mittelklasse, dann nur BMW 330d, 335xd oder 335i. Nur diese sind Konkurrenzlos in diesem Segment.
Alles darunter kann man besser Insignia fahren.
*LOL*..du meinst also, dass der F30-kunstoff in Verbindung mit einem 3-Liter-Motor weniger knarzt😉?
Zitat:
@Kai R. schrieb am 23. Januar 2015 um 07:56:00 Uhr:
Die sind heute wertgleich und werden es in 4 Jahren auch noch sein
Warum sollte das so sein? Der 5er kommt doch von einem höheren Preis. Wenn wir mal davon ausgehen, dass ein Auto ca. 25% im ersten, 15% im zweiten und 10% im dritten Jahr (etc.) verliert (Beispielwerte zur Verdeutlichung), dann hat der 5er jetzt bereits einen viel größeren Teil seines Wertverlustes hinter sich als der 3er. Beide Fahrzeuge kosten im Moment nur deswegen gleich viel, weil der 5er einen viel höheren Listenpreis hatte. Da der 3er aber prozentual noch mehr an Wert verlieren wird als der 5er, wird er zu jedem späteren Zeitpunkt weniger wert sein.
Zitat:
@dukie schrieb am 23. Januar 2015 um 07:54:55 Uhr:
*LOL*..du meinst also, dass der F30-kunstoff in Verbindung mit einem 3-Liter-Motor weniger knarzt😉?Zitat:
@m4200gt schrieb am 23. Januar 2015 um 00:23:55 Uhr:
F10 kaufen.Wenn Mittelklasse, dann nur BMW 330d, 335xd oder 335i. Nur diese sind Konkurrenzlos in diesem Segment.
Alles darunter kann man besser Insignia fahren.
Er lässt diesen offensichtlichen Mangel aber eher in Vergessenheit geraten 😉
Grundsätzlich ist der 5er das schönere, hochwertigere, besser motorisierte Auto in deinem Vergleich.
Aber ohne Xenon, Automatik und ausweisbare Mwst wird der in einigen Jahren nur schwer zu verkaufen sein, hier könnte der 316 d etwas besser liegen.
Aber selbst die Prognosen der professionellen Marktschätzer liegen oft daneben - es wird dir also keiner sagen können, wie es konkret aussieht.
Große Planungssicherheit hast du nur bei Leasing oder Finanzierung mit garantierten Rückkaufswert (sofern in Ndl gekauft), falls dir das wichtig ist.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. Januar 2015 um 08:58:50 Uhr:
Wenn wir mal davon ausgehen, dass ein Auto ca. 25% im ersten, 15% im zweiten und 10% im dritten Jahr (etc.) verliert (Beispielwerte zur Verdeutlichung), dann hat der 5er jetzt bereits einen viel größeren Teil seines Wertverlustes hinter sich als der 3er.
was vollkommen irrelevant ist, da es nur darauf ankommt, wie sich die künftige Wertverlustkurve entwickelt. Und da dürften beide Fahrzeuge nach prozentual etwa gleichem Maß an Wert verlieren, ausgehend vom jetzigen Kaufpreis.
ist nicht irrelevant. Beim Wertverlust legt man ja Prozentwerte pro Jahr fest. Diese orientieren sich natürlich am Neupreis und nicht an einem Zwischenstand (den der Kaufpreis eines Gebrauchtwagens darstellt). Die absoluten Kurven von 316d und 520d übereinandergelegt sind natürlich nicht deckungsgleich, auch wenn sie sich an einem Punkt schneiden (dem heutigen Datum im Falle des TE).
Es kann natürlich sein, dass sich die Kurven im Bereich unter 20k annähern, weil der Wertverlust zurückgeht. Und weiterhin ist der Neupreis des 3ers geringer gewesen, als der des 5ers, was auch dazu führt dass sich ein höherer prozentualer Verlust beim 3er heute auf ähnlichem Niveau befinden wird, wie der geringerer prozentuale Verlust des 5ers.
🙂 beide haben gewisser Weise Recht.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 23. Januar 2015 um 10:40:36 Uhr:
was vollkommen irrelevant ist, da es nur darauf ankommt, wie sich die künftige Wertverlustkurve entwickelt. Und da dürften beide Fahrzeuge nach prozentual etwa gleichem Maß an Wert verlieren, ausgehend vom jetzigen Kaufpreis.
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten: welchen prozentualen Wertverlust hat ein F30 im zweiten Jahr und welchen prozentualen Wertverlust hat ein 5er im fast fünften Jahr. Das kann nicht der selbe sein. 🙂