F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
515 Antworten
ich finde absolut, dass allrad seinen sinn hat. wir haben 2 wagen mit xdrive. ich kann aber durchaus auch dem M antrieb oder eben auch der integral lenkung etwas abgewinnen. beides hat vor und nachteile und daher sucht sich ja auch jeder raus, was ihm spass macht bzw er für sich für passend hält.
wenn man ken block zuschaut, kann er auch mit allrad heftig driften aber es gibt für jeden antrieb eben bsp. nur dass wir vermutlich alle nicht auf derren niveau´s sind, oder? 😁
ganz nebenbei gehört das auch im alltag nicht auf die strasse...
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Ich tippe mal darauf, das BMW mit seinen X-Drive Modellen nur auf die "Allrad/Quattro-Lemminge" von Audi abzielt.
Das der Hinterradantrieb schon seit langer Zeit nicht mehr so heimtükisch ist, habe ich schon im Auto-Jungfräulichen-Alter mit meinem 113PS starken 318i erfahren.
Trotz meiner geringen Praxis, habe ich das Heck damals auf Regen-nassem Kopfstein-Pflaster wieder einfangen können.
Da ich mich nicht als besonderes Fahr-Talent betrachte, denke ich das jeder diese Fähigkeiten besitzt und der Allrad-Antrieb daher maßlos überschätzt wird.
für mich sind es einfach die Tratkionsvorteile die für mich einen Allrad über alle anderen Antriebskonzepte heben. (Wohnortbedingt einfach notwendig - im Flachland würde ich allerdings auch problemlos darauf verzichten)
Solange du den Hinterradantrieb am rollen hast sprich das Fahrzeug sich bewegt, gibt es mit den E Helfernlein heute keine großartigen Probleme mit dem Vorankommen auch bergauf.
aber wehe man muß stehenbleiben dann kann man mit Hinterradantrieb Helferlein haben wieviel man will - dann ist auf Schneefahrbahn Ende im Gelände. Einzige Abhilfe ein paar Sack Zement in den Kofferraum (wie zu seligen Käfer Zeiten wo halt anstatt der Zementsäcke der Motor das Gewicht auf die Antriebsachse brachte)
rein vom fahrtechnischen wird wohl kaum einer von uns im normalen Straßenverkehr (ausser bergauf) das jeweilige Antriebskonzept so an die Grenzen bringen können ( ohne sich und andere zu gefährden) um da wirklich Vor und Nachteile in die eine und andere Richtung provozieren zu können.
Ich kann die Grenzen vom Allrad halt definitiv nicht ausloten und ich bin kein Schleicher!
Jetzt doch mal ganz ehrlich. Wer wedelt im Winter auf Schnee - sofern überhaupt vorhanden - herum wie Franz Klammer?
Aus meiner Sicht ist ein Allrad-PKW für die gewöhnliche Nutzung genauso erforderlich wie ein CD-Laufwerk in einem DIN-Schacht.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Aus meiner Sicht ist ein Allrad-PKW für die gewöhnliche Nutzung genauso erforderlich wie ein CD-Laufwerk in einem DIN-Schacht.
Du hast jetzt, möglicherweise unwissend, gerade den perfekten Vergleich gebracht. Vielen Dank dafür.
Hinterradantrieb (=MP3 von USB) reicht auch aus. Wenn man aber den perfekten Genuss will, dann braucht man Allrad (=Audio CD). Ausser BMW kann jetzt auch schon FLAC vom USB Stick spielen, aber das wäre mir neu.
90% der Menschheit hören auch keinen Unterschied zwischen MP3 und CD, aber die, die es tun, freuen sich an der besseren Qualität. Genauso reicht HA Antrieb auch für die meisten aus. Wer aber wirklich in jeder Lebenslage alles haben will was die Physik hergibt, der nimmt Allrad.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Du hast jetzt, möglicherweise unwissend, gerade den perfekten Vergleich gebracht. Vielen Dank dafür.
Genau eben und ganz bewusst. Denn die CD gehört schon heute zum absoluten Zivilisations-Schrott. Nur noch Rentner kaufen CD's.
Willkommen in der Wirklichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Willkommen in der Wirklichkeit.
Du wirst noch ganz schön blöd dreinschauen, wenn die E-Autos übernommen haben und jedes Auto Allrad haben wird, einfach deshalb, weil vorne und hinten ein Motor sitzen wird oder möglichweise sogar in jeder Radnabe einer. Und du wirst noch immer der Handschaltung und dem R6 nachweinen, obwohl die Autos schon lange keine Getriebe und Kolben mehr haben werden.
So schaut die Wirklichkeit aus.
Und, ja ich sollte eigentlich in Rente gehen, nachdem ich vor kurzem 40 geworden bin. Aber es macht gerade soviel Spaß, weshalb ich noch 5 oder 10 Jahre arbeiten gehen werde.
Mag sein das ich "schön blöd dreinschauen" werde. Rein physikalisch wird jeder kluge Ingenieur einen Hecktriebler konstruieren wenn er dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Rein physikalisch wird jeder kluge Ingenieur einen Hecktriebler konstruieren wenn er dürfte.
Wenn er ein Rennauto für trockenen Asphalt bauen würde auf jeden Fall. Bei Autos für die echte Welt mit wechselnden Witterungsbedingungen und ohne Safety Car wäre ich mir da nicht so sicher.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Wenn er ein Rennauto für trockenen Asphalt bauen würde auf jeden Fall. Bei Autos für die echte Welt mit wechselnden Witterungsbedingungen und ohne Safety Car wäre ich mir da nicht so sicher.
In welcher aller Welten leben wir?
Ich wäre eher überrascht zu erfahren, das in Deutschland überwiegend alpine oder skandinanvische Verhältnisse herrschen.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Ich wäre eher überrascht zu erfahren, das in Deutschland alpine oder skandinanvische Verhältnisse herrschen.
Das ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass Allrad nur etwas für hochalpines Gelände mit 100% Steigung und 10m Neuschnee ist. Allrad hilft immer, auch bei Regen und Beschleunigung aus engen Kurven und einem M5 (oder eigentlich schon ab 530d bzw. 535i) würde er sogar auch auf Untergrund mit perfektem Reibwert helfen.
Kommt es keinem komisch vor, dass das DSC auf gerader Strecke bis 120km/h blinkt? Woran wird das wohl liegen? Jetzt im Juli wahrscheinlich eher nicht am Schnee ...
Warum gibt es immer Leute, die Allrad verteufeln? Der einzige offensichtliche Nachteil ist das etwas "unsportlichere" Einlenken, wobei mir immer alle erklären, dass man ja auf öffentlichen Straßen sowieso nie an diese Grenze stößt, weil wir ja alle ach so vernünftig sind. Wenn du das Ziehen an der Vorderachse beim Allrad spürst, wärst du nämlich mit dem Hinterradantrieb schon im Regelbereich des DSC, weil zum Spass verteilt xDrive ja nicht mehr Kraft nach Vorne.
Mehrgewicht und Mehrverbrauch kann man bei den 2t Schiffen auch wohl eher ignorieren. Wenn das wirklich ein Thema wäre, dürfte keiner einen 5er fahren, sondern beim 320d müsste Schluss sein. Wenn mich das Mehrgewicht vom Allrad stören würde, dürfte ich auch nie einen Beifahrer mitnehmen oder volltanken.
mag alles sein (oder auch nicht), aber seit wann blinkt bei 120 Km/h die DSC Anzeige ?
Jedenfalls nicht beim 535d
jedenfalls nicht bei normalen Strassenverhältnissen (und bei "unnormalen" muss man schon ziemlich lebensmüde sein, so zu fahren - mit oder ohne Allrad)
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
In welcher aller Welten leben wir?
Ich wäre eher überrascht zu erfahren, das in Deutschland überwiegend alpine oder skandinanvische Verhältnisse herrschen.
Natürlich herrschen in D nicht überwiegend skandinavische oder alpine Verhältnisse. Und genau deswegen ist es ja auch völlig OK dass die grosse Mehrheit ohne Allrad auskommt. Dies gilt vor allen Dingen für diejenigen, die meistens in der Nähe ihres Wohnortes herumkurven - ihre vertraute Umgebung also selten verlassen.
Ich dagegen gehöre zu denen, für die persönliche Mobilität auch bedeutet dort hinzufahren wo ich möchte, egal wann und bei welchen Wetter- und Strassenverhältnissen. Zum Jahresende werde ich mit meiner Familie nach ca. 40 Jahren im Ausland (30 Jahre Schweden, Rest Brasilien) nach Deutschland zurückkehren. Wir werden am Alpenrand wohnen und ganz sicher oft in die Berge zum Skifahren wollen. Ausserdem werden wir auch oft nach Schweden und Norwegen reisen um Freunde und Bekannte zu treffen - auch und besonders im skandinavischen Winter.
Merke gerade dass ich auch kurz hätte sagen können 'Jedem das Seine' :-)
Hat zwar nicht direkt mit dem Thema zu tun - dennoch eine Frage an die Alpenexperten.
Wenn für bestimmte Alpenpässe Schneekettenpflicht herrscht, gilt das dann auch für Allradfahrzeuge oder drückt man da ein Auge zu?
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
mag alles sein (oder auch nicht), aber seit wann blinkt bei 120 Km/h die DSC Anzeige ?
Hier bezog ich mich auf den M5. Zumindest behaupten das seine Fahrer. Keine Ahnung, ob das stimmt, ich kann ja nicht mitreden, bin ja noch nie mit einem gefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von reg2stage
Merke gerade dass ich auch kurz hätte sagen können 'Jedem das Seine' :-)
Hättest du. Wenn der Spruch nicht vor einigen Jahrzehten auf einem gewissen Schild gestanden wäre und daher nicht mehr so gut ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von reg2stage
Wenn für bestimmte Alpenpässe Schneekettenpflicht herrscht, gilt das dann auch für Allradfahrzeuge oder drückt man da ein Auge zu?
Nein, da wird nichts zugedrückt. Schneekettenpflicht ist Schneekettenpflicht, denn auch Allradfahrzeuge wollen gelegentlich bremsen.