F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
515 Antworten
@Macholiday:
Ich habe hier mit keiner Silbe einen Autohersteller namentlich genannt und schon gar nicht abschätzig beurteilt. Das hast Du übernommen. Ebenso betrachte ich eine solche Diskussion möglichst neutral, denn viele Dinge gelten für mehrere Typen und Marken gleichermassen. Fast alle hier in diesem Thread akzeptieren das. Es macht doch einfach Spass auch einmal bei den Kollegen reinzuschauen, erst recht dann, wenn einem die Autos dieser Marke auch gefallen. Gilt übrigens auch für MERCEDES. In den Foren findet man Informationen, die in keinem Prospekt stehen. Nur weil ich mich (dieses Mal) für ein anderes Fabrikat entschieden habe, soll ich hier nicht mitdiskutieren dürfen - zumindest dann nicht, wenn es nicht Deiner Meinung entspricht?! Du formulierst auch gern so, als wärest Du der Sprecher dieses Threads. Im realen Leben bist Du bestimmt ein freundlicher Zeitgenosse, aber hier im Forum wünsche ich mir von Dir ein wenig mehr Fairplay.
Gruss
Ossilek
Zitat:
Original geschrieben von bolek0815
Deswegen habe ich mir nach 12 Jahren einen Audi S6 gekauft, die können nämlich Dynamiklenkung und Allrad!
Das ist mir bei einer S6 Probefahrt mehr als klar geworden. Quattro ist integrierter Bestandteil des Autos und somit ein stimmiges Produkt, xDrive ist Hinterradantrieb mit einer zusätzlich angetriebenen Vorderachse.
Grüße,
Phil
@Ossilek
Weder sehe ich mich als Sprecher, noch steht es mir zu Anderen eine Beteiligung zu untersagen.
Selbstverständlich steht es jedem, auch den Eigner einer anderen Automarken, frei sich zu hier und durchaus auch kritisch zu äussern.
Aber was ich Dir in einem anderen Thread schon einmal zu verstehen gegeben habe, ist es eben nicht angemessen im BVB-Block permanent die Schalke-Vereins-Hymne zu singen.
Insofern trage gerne konstruktiv etwas zum jeweiligen Thema bei, aber unterlasse einfach Deine latenten unterschwelligen Andeutungen und Sticheleien.
Ich unterstelle Dir mal, dass Du intelligent bist und genau weisst was ich meine.
Hallo Zusammen,
die Überschrift und damit das Thema sind eindeutig- das hat mit Audi und anderen Herstellern nix zu tun.
Bin dieser Tage den M550d ausgiebig probegefahren. Nach dem Start war ich im ersten Kreisverkehr schon erschrocken. Das Auto wollte einfach nicht um die Kurve fahren. Aktivlenkung beim F10 ist echt ne tolle Sache. Vielleicht gibt es ja irgendwann beides im 5er zu kaufen.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Das Auto wollte einfach nicht um die Kurve fahren.
Genau das ist das Problem, fährst Du einmal Aktivlenkung und musst auf einen anderen umsteigen, dann kann das passieren.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
Bwm könnte ja - wenn Sie den nur wollen würden tun oder so 😁denn wenn mich nich alles täuscht gibt es den X6 mit Xdrive und Aktivlenkung ? oder lieg ich da falsch.
also mein GT fährt mit AL und Xdrive und ich liebe es 🙂 vorallem beim parkieren 😁 und wer einen normalen 5er (AL und xdrive) mit einem m5 vergleicht hat ganz einfach nicht alle Tassen im Schrank. Die Aktivlenkung funktioniert eh nur bis zu 80km/h soweit ich mich erinnere....
Zitat:
Original geschrieben von Black_Jugo
... und wer einen normalen 5er (AL und xdrive) mit einem m5 vergleicht hat ganz einfach nicht alle Tassen im Schrank....
Hallo!
Dann bin ich ja beruhigt, denn ich kann nur einen F10 mit AL ohne XDrive mit einem M5 vergleichen. 🙂 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Black_Jugo
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
Bwm könnte ja - wenn Sie den nur wollen würden tun oder so 😁denn wenn mich nich alles täuscht gibt es den X6 mit Xdrive und Aktivlenkung ? oder lieg ich da falsch.
also mein GT fährt mit AL und Xdrive und ich liebe es 🙂 vorallem beim parkieren 😁 und wer einen normalen 5er (AL und xdrive) mit einem m5 vergleicht hat ganz einfach nicht alle Tassen im Schrank. Die Aktivlenkung funktioniert eh nur bis zu 80km/h soweit ich mich erinnere....
Ein GT mit AL und xDrive...😕😕😕
Bist du dir da sicher und hast es jetzt nicht mit dem Adaptive Drive verwechselt?
(ernstgemeinte Frage, gibt ja immer wieder Neues zu entdecken...)
Zum (n+1)sten mal: bitte nicht
Aktivlenkung + xdrive mit
Aktiv-Integrallenkung + xdrive verwechseln !!
Aktivlenkung ist geschwindigkeitsabhängige Lenkübersetzung und Lenkunterstützung
Aktiv-Integrallenkung ist geschwindigkeitsabhängige Lenkübersetzung und Lenkunterstützung, kombiniert mit einem geschwindigkeitsabhängigen Mitlenken der Hinterräder
Gruss Bernd
Zitat:
Original geschrieben von reg2stage
...
Aktiv-Integrallenkung ist geschwindigkeitsabhängige Lenkübersetzung und Lenkunterstützung, kombiniert mit einem geschwindigkeitsabhängigen Mitlenken der Hinterräder
...und genau um die geht es ja hier auch (Bezeichnung mal aussen vor)... deshalb mein Erstaunen, dass es diese Kombination doch geben sollte (oder auch nicht)...
Zitat:
Original geschrieben von reg2stage
Zum (n+1)sten mal: bitte nichtAktivlenkung + xdrive mit
Aktiv-Integrallenkung + xdrive verwechseln !!Aktivlenkung ist geschwindigkeitsabhängige Lenkübersetzung und Lenkunterstützung
Aktiv-Integrallenkung ist geschwindigkeitsabhängige Lenkübersetzung und Lenkunterstützung, kombiniert mit einem geschwindigkeitsabhängigen Mitlenken der Hinterräder
Gruss Bernd
Hier Bernd, sogar von der offiziellen BMW Seite:
Aktivlenkung BMWZitat:
Original geschrieben von andre-e
...und genau um die geht es ja hier auch (Bezeichnung mal aussen vor)... deshalb mein Erstaunen, dass es diese Kombination doch geben sollte (oder auch nicht)...Zitat:
Original geschrieben von reg2stage
...
Aktiv-Integrallenkung ist geschwindigkeitsabhängige Lenkübersetzung und Lenkunterstützung, kombiniert mit einem geschwindigkeitsabhängigen Mitlenken der Hinterräder
Es gibt folgendes:
5er ohne xdrive
- Servotronic (geschwindigkeitsabh. Unterstützung) oder
- Aktiv-Integrallenkung (Funktion wie oben)
5er mit xdrive
- nur Servotronic
Ich kann jeden verstehen, der nicht mehr auf XDrive verzichten möchte. Verstehen kann ich hingegen nicht, weshalb so oft die bessere Traktion als Argument genannt wird. Im Winter kann ich das verstehen, im Sommer bei trockenen und meinetwegen bei nassen Straßen, nicht.
Ich fuhr selbst einen 530d F10 und da musste ich aus dem Stand schon richtig gut aufs Gas treten, damit die Räder überhaupt durchdrehen.
Ich nehme nun mal an, die meisten fahren hier doch eher gesitteter, betrachtet man die komplette Fahrzeit in ihren Fahrzeugen.
Ich würde nicht behaupten, zwischen Zwei- und Allradantrieb bestehe kein Unterschied, aber es mit besserer Traktion zu rechtfertigen heißt für mich, es geht in erster Linie darum, möglichst schnell von der Ampel loszukommen und in der Kurve beherzt aufs Gas treten zu können.
Vielleicht sehe ich das zu einseitig, aber für solche Fahrmanöver ist der F10 primär sowieso nicht geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
...Ich würde nicht behaupten, zwischen Zwei- und Allradantrieb bestehe kein Unterschied, aber es mit besserer Traktion zu rechtfertigen heißt für mich, es geht in erster Linie darum, möglichst schnell von der Ampel loszukommen und in der Kurve beherzt aufs Gas treten zu können....
Nö, schneller von der Ampel weg interessiert mich die Bohne mit xDrive.
Traktion heißt für mich Fahrsicherheit! Vorallem in Extremsituationen wie z.B. Ausweichen, Überholen, Kurvenfahrten oder bei unterschiedlich griffiger Fahrbahnen (z.b. Rollsplitt, halb nasser Fahrbahn, Laub, Kuhscheiße, Regen/Aquaplaning Schnee/Eis Belag etc.). Da unterstützt dich eine AL in keinster Weise.
Die Zauberformel beim Xdrive ist einfach zusammen mit DSC und ESP das Untersteuern/ Übersteuern des Fahrzeuges zu verhindern. Und daraus ergibt sich das Sicherheitsfeature.
Hier nochmal der Werbetext von BMW:
XDRIVE:
Das BMW Allradsystem xDrive denkt nicht nur mit, sondern auch voraus. Durch eine variable Verteilung der Antriebskräfte können Sie sich jederzeit auf die beste Traktion verlassen. Und werden erstaunt sein, wie agil, präzise und sicher Sie selbst in schnell gefahrenen Kurven unterwegs sind.
xDrive ist das permanente Allradsystem von BMW, das unter normalen Fahrbedingungen mit einer Grundverteilung der Antriebsmomente von 40 bis 60 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse arbeitet. Ändern sich die Anforderungen aufgrund unterschiedlicher Fahrbahnreibwerte oder Fahrsituationen, wird die Kraftverteilung zwischen den Achsen variabel verteilt.
Unmerklich sanft und in Bruchteilen einer Sekunde wird die Kraft dabei bei Bedarf bis zu 100 Prozent auf eine einzelne Achse gelenkt. Dadurch kann der Fahrer z.B. auch bei Glätte auf steiler Strecke sicher und zügig anfahren, wenn eine Achse auf Eis steht. xDrive lenkt die gesamte Antriebskraft auf die Achse mit der besseren Traktion (mit dem höheren Fahrbahnreibwert). Andererseits wird beim Rangieren durch Vermeidung von Verspannungen im Antriebsstrang die xDrive Kupplung total geöffnet. Diese Ansteuerung wird durch Erkennung der niedrigen Fahrgeschwindigkeit bei gleichzeitig hohem Lenkwinkelbedarf erkannt.
Sobald das System ein Untersteuern erkennt, wird der Anteil der Motorleistung, der an die Vorderachse geleitet wird, zurückgenommen. Beim Übersteuern hingegen wird der Anteil, der zur Vorderachse übertragen werden kann, erhöht. Durch diese dynamischen Eingriffe wird das Fahrzeug stabilisiert, noch bevor der Fahrer die neue Fahrsituation bemerkt.
Vor allem bei zügigen Kurvenfahrten oder auf Serpentinenstraßen lässt sich die Agilität von xDrive besonders eindrucksvoll spüren. Jedes Kilowatt Leistung wird in Beschleunigung umgesetzt. Der Fahrer fühlt sich, als würde sein BMW wie an einer großen Seilwinde aus der Kurve gezogen.
xDrive wird permanent von der Dynamischen Stabilitäts Control (DSC) gesteuert und greift somit auch auf die systemintegrierte feinfühlige Sensorik und Fahrzustandserkennung zu. Eine ergänzende Funktion zur Längssperre zwischen Vorder- und Hinterachse ist der einseitige Sperrmomentaufbau. Dies geschieht durch Bremsdruckaufbau über die DSC zur Vermeidung durchdrehender Räder bei µ-Split-Situationen (intelligente Sperre).
Hier nochmal schön erklärt:
http://www.bmw-xdrive-guide.com/.../bmw_xdrive_technologie
So, nun kommt natürlich die Frage auf, wo wohne ich, wo fahre ich am meisten? Lebe ich im hohen Norden Deutschlands werde ich mit Schnee, Serpentinen, Berg und Talfahrten wohl wenig am Hut haben. Das schlimmste was euch da oben passiert sind vielleicht Kreisverkehr. Da würde ich persönlich vielleicht eine AL nehmen.
Hier im Süden von München wo ich wohne und der Winter auch mal heftig sein kann (und lange dauert), auch die Berge nicht weit sind ziehe ich ein Xdrive vor.
Jetzt gibts nun einen Xdrive Cup von BMW der sieht so aus:
http://www.bmw-xdrive-guide.com/xd_de
Wenn die nun auch einen AL Cup machen würden, könnte der vielleicht so aussehen:
http://www.bz-berlin.de/.../parken-training_38944528.jpg
Abschließend kann ich mich an einen Kollegen in der Firma erinnern, der in Hamburg wohnte und der Firmenhauptsitz in München war. Seine Firmen Carpolicy schrieb im vor, dass er zur Grundausstattung einen Skisack dazubestellen mußte 🙂 Das ist dann natülich auch eher für die Katz und könnte nun Anlaß zur Grundsatzdiskussion sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Peppino101
Genau das ist das Problem, fährst Du einmal Aktivlenkung und musst auf einen anderen umsteigen, dann kann das passieren.Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Das Auto wollte einfach nicht um die Kurve fahren.
Nach der Logik müsstest du, wenn du jemals mit einem anderen Auto als einem 5er mit AL fährst, in der ersten Kurve in den Graben oder den Gegenverkehr fahren, da du unfähig bist, den Lenkwinkel der Realität anzupassen und das Lenkrad immer soweit drehst, wie du auswendig gelernt hat und das noch dazu geschwindigkeitabhängig.
Mir gelingt es komischerweise auch mit Möbelhauslieferwagen mit 5 Umdrehungen von Volleinschlag zu Volleinschlag und Rennautos mit etwas mehr als zwei Lenkradumdrehungen für den Volleinschlag die Spur zu halten. Dürfte wohl Glück sein, denn das sollte gar nicht möglich sein ...
Der wahre Grund warum der M550d etwas schwer wirkt und deshalb nicht so gerne in die Kurve mag, ist weil er dank Triturbo auch wirklich schwer ist. Ist nicht ganz so schlimm wie Audi, aber so ähnlich. Die haben ja auch viel zu viel Gewicht vor der Vorderachse.