F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
515 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Ich kann jeden verstehen, der nicht mehr auf XDrive verzichten möchte. Verstehen kann ich hingegen nicht, weshalb so oft die bessere Traktion als Argument genannt wird. Im Winter kann ich das verstehen, im Sommer bei trockenen und meinetwegen bei nassen Straßen, nicht.
Ich fuhr selbst einen 530d F10 und da musste ich aus dem Stand schon richtig gut aufs Gas treten, damit die Räder überhaupt durchdrehen.
Ich nehme nun mal an, die meisten fahren hier doch eher gesitteter, betrachtet man die komplette Fahrzeit in ihren Fahrzeugen.Ich würde nicht behaupten, zwischen Zwei- und Allradantrieb bestehe kein Unterschied, aber es mit besserer Traktion zu rechtfertigen heißt für mich, es geht in erster Linie darum, möglichst schnell von der Ampel loszukommen und in der Kurve beherzt aufs Gas treten zu können.
Vielleicht sehe ich das zu einseitig, aber für solche Fahrmanöver ist der F10 primär sowieso nicht geeignet.
Ich habe damals den F11 535d ohne xDrive Probe fahren. Frühling, 19" Sommerreifen, feuchte Strasse, sehr kurvig. (Ein Freund behauptet, er halte dort mit dem Motorrad den Streckenrekord, ist eine bei Motorradfahrern sehr beliebte Strecke). Jedesmal wenn ich nach einer Kurve etwas Gas gegeben habe, hat er hinten geeiert. Den alten Opel (Calibra Turbo oder wie das Ding hiess) hinter mir konnte ich nicht abschütteln, erst wenn ich wieder Traktion hatte, wurde er wieder kleiner.
Natürlich kann man nun über den Fahrstil und die Notwendigkeit und den Sinn etc. diskutieren, aber das Bessere ist des Guten Feind und der 535i xDrive den ich jetzt fahre, ist diesbezüglich einfach eine ganz andere Liga. Von meinem bisherigen Allradfahrzeug bin ich gewohnt, dass ich bei trockener und feuchter Strecke immer genug Traktion habe. Schnee ist dann wieder eine andere Sache. Wer sich einmal daran gewöhnt hat, will selten wieder zurück.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Nö, schneller von der Ampel weg interessiert mich die Bohne mit xDrive.Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
...Ich würde nicht behaupten, zwischen Zwei- und Allradantrieb bestehe kein Unterschied, aber es mit besserer Traktion zu rechtfertigen heißt für mich, es geht in erster Linie darum, möglichst schnell von der Ampel loszukommen und in der Kurve beherzt aufs Gas treten zu können....
Traktion heißt für mich Fahrsicherheit! Vorallem in Extremsituationen wie z.B. Ausweichen, Überholen, Kurvenfahrten oder bei unterschiedlich griffiger Fahrbahnen (z.b. Rollsplitt, halb nasser Fahrbahn, Laub, Kuhscheiße, Regen/Aquaplaning Schnee/Eis Belag etc.). Da unterstützt dich eine AL in keinster Weise.
Die Zauberformel beim Xdrive ist einfach zusammen mit DSC und ESP das Untersteuern/ Übersteuern des Fahrzeuges zu verhindern. Und daraus ergibt sich das Sicherheitsfeature.
So, nun kommt natürlich die Frage auf, wo wohne ich, wo fahre ich am meisten? Lebe ich im hohen Norden Deutschlands werde ich mit Schnee, Serpentinen, Berg und Talfahrten wohl wenig am Hut haben. Das schlimmste was euch da oben passiert sind vielleicht Kreisverkehr. Da würde ich persönlich vielleicht eine AL nehmen.
Hier im Süden von München wo ich wohne und der Winter auch mal heftig sein kann (und lange dauert), auch die Berge nicht weit sind ziehe ich ein Xdrive vor.
Meine Zustimmung in allen Punkten. Was die ganze Diskussion ein wenig 'an den Haaren herbeigezogen' wirken lässt ist die Tatsache, dass einige hier AL und Xdrive vergleichen so als seien diese zwei alternative Lösungen für das gleiche Problem. Meine Güte, das eine ist ein Antriebskonzept und das andere eine variable Lenkübersetzung. Nur weil BMW die Kombination dieser beiden Dinge nicht anbietet wird so eine technisch völlig blödsinnige Diskussion losgetreten.
Persönlich halte ich die Aktivlenkung seit deren Einführung im E60 2003 (?) primär für eine Rangier- und Einparkhilfe. Im Gegensatz zur konstant übersetzten Servotronic ist die AL im langsamen Geschwindigkeitsbereich direkter ausgelegt (als die Servotronic) und bei schnellem Fahren indirekter um ein Verreissen der Lenkung von ungeübten Fahrern (und meiner Frau) zu verhindern oder zu mildern. Und wenn jemand immer noch meint dass die AL im schnellen Kurvengeschlängel hilft, dann liegt das nur daran dass der Zeitgenosse mit Rangiergeschwindigkeit oder im Parkplatztempo unterwegs ist :-). AL hat nichts mit Sportlichkeit zu tun - oder hat BMW bei der Abstimmung des M5 etwas nicht verstanden? Der hat nur die hervorragende, feinfühlige Servotronic ...
Man kann den Marketingheinis von BMW (Aktivlenkung) und Audi (Dynamiklenkung) jedoch eines nicht vorwerfen - und das ist mangelnde Kreativität bei der Namensgebung. Wer möchte am Stammtisch nicht 'aktiv' wirken oder 'dynamisch' erscheinen ?
Zitat:
Original geschrieben von Black_Jugo
also mein GT fährt mit AL und Xdrive und ich liebe es 🙂 vorallem beim parkieren 😁 und wer einen normalen 5er (AL und xdrive) mit einem m5 vergleicht hat ganz einfach nicht alle Tassen im Schrank. Die Aktivlenkung funktioniert eh nur bis zu 80km/h soweit ich mich erinnere....
Bist Du Dir ganz sicher das Dein GT Xdrive die Sonderausstattung
S2VHAhat?
Zitat:
Original geschrieben von reg2stage
Meine Zustimmung in allen Punkten. Was die ganze Diskussion ein wenig 'an den Haaren herbeigezogen' wirken lässt ist die Tatsache, dass einige hier AL und Xdrive vergleichen so als seien diese zwei alternative Lösungen für das gleiche Problem. Meine Güte, das eine ist ein Antriebskonzept und das andere eine variable Lenkübersetzung. Nur weil BMW die Kombination dieser beiden Dinge nicht anbietet wird so eine technisch völlig blödsinnige Diskussion losgetreten.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Nö, schneller von der Ampel weg interessiert mich die Bohne mit xDrive.
Traktion heißt für mich Fahrsicherheit! Vorallem in Extremsituationen wie z.B. Ausweichen, Überholen, Kurvenfahrten oder bei unterschiedlich griffiger Fahrbahnen (z.b. Rollsplitt, halb nasser Fahrbahn, Laub, Kuhscheiße, Regen/Aquaplaning Schnee/Eis Belag etc.). Da unterstützt dich eine AL in keinster Weise.
Die Zauberformel beim Xdrive ist einfach zusammen mit DSC und ESP das Untersteuern/ Übersteuern des Fahrzeuges zu verhindern. Und daraus ergibt sich das Sicherheitsfeature.
So, nun kommt natürlich die Frage auf, wo wohne ich, wo fahre ich am meisten? Lebe ich im hohen Norden Deutschlands werde ich mit Schnee, Serpentinen, Berg und Talfahrten wohl wenig am Hut haben. Das schlimmste was euch da oben passiert sind vielleicht Kreisverkehr. Da würde ich persönlich vielleicht eine AL nehmen.
Hier im Süden von München wo ich wohne und der Winter auch mal heftig sein kann (und lange dauert), auch die Berge nicht weit sind ziehe ich ein Xdrive vor.
...
Ahoi,
wollte mich auch mal zu Wort melden.
Oben steht die Wahrheit drin, es lässt sich nicht vergleichen!
Ich selber habe mir einen Wagen mit der Aktivlenkung zugelgt, da ich arbeitstäglich in der Stadt unterwegs bin und so gut wie immer im Parkhaus parke. Da hilft die AL auf jeden Fall. Zusätzlich gehöre ich zu den eher besonnenen Fahrern (ok, manche werden wohl "langweilig" denken ;-) ), die eher selten (selten, nicht NIE) in eine Situation kommen, in den xDrive die "Rettung" bietet.
Dennoch finde ich xDrive absolut berechtigt. Es gibt viele Situationen, in denen xDrive hilft (auch bei nicht künstlich provozierten "Rennfahrten"😉. Aber BMW hat es nun mal so gemacht, das nur eins von beiden möglich ist und das kann nur jeder für sich selbst aussuchen, da gibt es kein Richtig oder Falsch.
Viele Grüße - mg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mgroverman
Ahoi,wollte mich auch mal zu Wort melden.
Oben steht die Wahrheit drin, es lässt sich nicht vergleichen!
Ich selber habe mir einen Wagen mit der Aktivlenkung zugelgt, da ich arbeitstäglich in der Stadt unterwegs bin und so gut wie immer im Parkhaus parke. Da hilft die AL auf jeden Fall. Zusätzlich gehöre ich zu den eher besonnenen Fahrern (ok, manche werden wohl "langweilig" denken ;-) ), die eher selten (selten, nicht NIE) in eine Situation kommen, in den xDrive die "Rettung" bietet.
Dennoch finde ich xDrive absolut berechtigt. Es gibt viele Situationen, in denen xDrive hilft (auch bei nicht künstlich provozierten "Rennfahrten"😉. Aber BMW hat es nun mal so gemacht, das nur eins von beiden möglich ist und das kann nur jeder für sich selbst aussuchen, da gibt es kein Richtig oder Falsch.
Viele Grüße - mg
So sieht's aus.
Ich fahre fast nie in Parkhäuser, ich habe überall an meinen üblichen Desitnationen meinen eigenen Parkplatz/Garage mit genug Platz. Zudem bin ich der Ansicht, dass es die Eierlegendewollmilchsau nicht gibt. Der 5er ist und bleibt leider eine "fette Sau" und schwerfällig, egal in welcher Version. (Ich werde kein so grosses/schweres Auto mehr kaufen!) Will ich ein handliches, kleines, wendiges Auto, sehe ich mich anderweitig um und wähle dann bei Bedarf das passende Gefährt. Im Sommer meist eines der Carios, sonst eines der Allradfahrzeuge. Hätte es Integrallenkung mit xDrive gegeben, hätte ich sie bestellt, leider geht das nicht, so war meine Wahl ganz einfach, da brauche ich für meinen Einsatz in den Voralpen in hügeliger Gegend auf über 800 MüM keine Sekunde zu überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Traktion heißt für mich Fahrsicherheit! Vorallem in Extremsituationen wie z.B. Ausweichen, Überholen, Kurvenfahrten oder bei unterschiedlich griffiger Fahrbahnen (z.b. Rollsplitt, halb nasser Fahrbahn, Laub, Kuhscheiße, Regen/Aquaplaning Schnee/Eis Belag etc.). Da unterstützt dich eine AL in keinster Weise.Die Zauberformel beim Xdrive ist einfach zusammen mit DSC und ESP das Untersteuern/ Übersteuern des Fahrzeuges zu verhindern. Und daraus ergibt sich das Sicherheitsfeature.
Hier nochmal der Werbetext von BMW:
Ach ja??
Du hast den falschen Werbetext zitiert 😉. Du hättest den von der Aktivlenkung nehmen sollen:
"Kritische Situationen wie Übersteuern oder das Bremsen mit den Rädern auf verschiedenen Untergründen werden von der DSC schon im Vorfeld identifiziert. Hierbei hat die Aktivlenkung eine weitere Möglichkeit, schützend einzugreifen und zum Beispiel die Gierbewegungen zu dämpfen - und zwar schneller, als es selbst ein geübter Fahrer vermag."
Zitat:
Ach ja??
Du hast den falschen Werbetext zitiert 😉. Du hättest den von der Aktivlenkung nehmen sollen:
"Kritische Situationen wie Übersteuern oder das Bremsen mit den Rädern auf verschiedenen Untergründen werden von der DSC schon im Vorfeld identifiziert. Hierbei hat die Aktivlenkung eine weitere Möglichkeit, schützend einzugreifen und zum Beispiel die Gierbewegungen zu dämpfen - und zwar schneller, als es selbst ein geübter Fahrer vermag."
Du kannst beide Techniken nicht vergleichen., deswegen brauche ich den BMW Text zur AL nicht wenn ich von Traktion spreche und Spurverhalten. Von Traktion ist dort auch 0 die Rede.
AL = Lenkhilfe, dynamisches Kurvenfahren
xDrive = Traktion und Spurstabilität
Physikalisch zwei komplett verschiedene Ansätze.
BMW Werbung:
".....und zwar schneller, als es selbst ein geübter Fahrer vermag."
Die M5-Fahrer sieht BMW damit als hinreichend geübt an - denen gibt man nämlich keine Aktivlenkung :-)
Zitat:
Original geschrieben von reg2stage
BMW Werbung:
".....und zwar schneller, als es selbst ein geübter Fahrer vermag."Die M5-Fahrer sieht BMW damit als hinreichend geübt an - denen gibt man nämlich keine Aktivlenkung :-)
Definiere "geübter Fahrer" 🙂
Zitat:
Traktion heißt für mich Fahrsicherheit! Vorallem in Extremsituationen wie z.B. Ausweichen, Überholen, Kurvenfahrten oder bei unterschiedlich griffiger Fahrbahnen (z.b. Rollsplitt, halb nasser Fahrbahn, Laub, Kuhscheiße, Regen/Aquaplaning Schnee/Eis Belag etc.). Da unterstützt dich eine AL in keinster Weise.
Mal abgesehen davon, dass ich mich zur AL gar nicht geäußert habe frage ich mich, wo dir hier der Allrad so viel mehr Sicherheit gibt? Solange du einfach nur gesittet durch die Kurven fährst ist es völlig egal wie dein Fahrzeug angetrieben ist. Der Allrad hilft dir doch nur etwas, wenn du durch entsprechendes Gasverhalten die Situation versuchst zu kontrollieren.
Keine Frage, mit Allrad hat man eine Menge Vorteile, die auch schätzen gelernt habe. Aber im Tiefland, wo maximal 30 Tage im Jahr wirklich Schnee auf der Straße liegt, sehe ich den Sinn vom Allrad nach wie vor nicht, aber den will ich auch nicht in Frage stellen, muss nämlich jeder selbst wissen!
Ich habe aktuell weder XDrive noch Aktivlenkung, geschweige denn einen F10. Den Vergleich XDrive - AL finde ich trotzdem etwas schwierig. Das eine treibt zusätzlich zwei Räder an, das andere System bietet eine zweite Lenkeinheit, wodurch rangieren, einparken etc. für den Fahrer einfacher wird.
Zitat:
Keine Frage, mit Allrad hat man eine Menge Vorteile, die auch schätzen gelernt habe. Aber im Tiefland, wo maximal 30 Tage im Jahr wirklich Schnee auf der Straße liegt, sehe ich den Sinn vom Allrad nach wie vor nicht, aber den will ich auch nicht in Frage stellen, muss nämlich jeder selbst wissen!
Wo man wohnt ist eine Sache - wo man hin will eine andere .. Will man nur im eigenen Wohnviertel rumfahren reicht ja auch ein Smart :-)
Was der Fall ist, deswegen fährt mein BMW nur außerhalb vom Wohnviertel 😉
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Du kannst beide Techniken nicht vergleichen., deswegen brauche ich den BMW Text zur AL nicht wenn ich von Traktion spreche und Spurverhalten. Von Traktion ist dort auch 0 die Rede.Zitat:
Ach ja??
Du hast den falschen Werbetext zitiert 😉. Du hättest den von der Aktivlenkung nehmen sollen:
"Kritische Situationen wie Übersteuern oder das Bremsen mit den Rädern auf verschiedenen Untergründen werden von der DSC schon im Vorfeld identifiziert. Hierbei hat die Aktivlenkung eine weitere Möglichkeit, schützend einzugreifen und zum Beispiel die Gierbewegungen zu dämpfen - und zwar schneller, als es selbst ein geübter Fahrer vermag."
AL = Lenkhilfe, dynamisches Kurvenfahren
xDrive = Traktion und SpurstabilitätPhysikalisch zwei komplett verschiedene Ansätze.
Das ist mir schon klar.
Es ging um Deine Aussagen "Die Zauberformel beim Xdrive ist einfach zusammen mit DSC und ESP das Untersteuern/ Übersteuern des Fahrzeuges zu verhindern" und "Da unterstützt dich eine AL in keinster Weise."
Die AL zusammen mit DSC und ESP hat das gleiche Ziel.
Diese Betriebszustände (Unter-/Übersteuern) entstehen in erster Linie dann, wenn die
Seitenführung der Reifen nicht mehr ausreicht. Der Allradantrieb verbessert die Traktion in Längsrichtung (jaja, den Kamm'schen Kreis kenne ich auch).
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
(...)
Das ist mir schon klar.
Es ging um Deine Aussagen "Die Zauberformel beim Xdrive ist einfach zusammen mit DSC und ESP das Untersteuern/ Übersteuern des Fahrzeuges zu verhindern" und "Da unterstützt dich eine AL in keinster Weise."
Die AL zusammen mit DSC und ESP hat das gleiche Ziel.
Diese Betriebszustände (Unter-/Übersteuern) entstehen in erster Linie dann, wenn die Seitenführung der Reifen nicht mehr ausreicht. Der Allradantrieb verbessert die Traktion in Längsrichtung (jaja, den Kamm'schen Kreis kenne ich auch).
Bei der AL hat das DSC einfach eine Möglichkeit mehr, reaktiv einzugreifen, das ist alles. Ich wage zu bezweifeln, dass er Voreil gegenüber Non-AL so gross ist.
Beim xDrive hingegen regelt - bevor DSC eingreift - xDrive aktiv durch Umverteilen des Antriebsmomentes zwischen den beiden Achsen, um ein Abreissen der Seitenführung zu vermeiden. Dadurch, dass das Antriebsmoment auf 4 Räder anstelle nur 2 übertragen wird, ist das Risiko hinten die Seitenführung zu verlieren, deutlich geringer und das nicht nur geradeaus. Damit reduzieren sich beim xDrive die Bremseingriffe des DSC und die Spurstabilität ist deutlich grösser.
So ganz vergleichbar ist das dann deshalb nicht und xDrive hat diesbezüglich sicherlich mehr Möglichkeiten. Insofern ist die von dir kritisierte Aussage doch nicht so ganz falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Der Allradantrieb verbessert die Traktion in Längsrichtung (jaja, den Kamm'schen Kreis kenne ich auch).
Dadurch, dass die Kraft in Längsrichtung auf zwei Achsen verteilt wird, bleibt genug für die Querkraft an allen Achsen übrig. Achso, genau das sagt ja der kammsche Kreis (übrigens ohne ' 😉)