F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner

BMW 5er F10

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

515 weitere Antworten
515 Antworten

Bwm könnte ja - wenn Sie den nur wollen würden tun oder so 😁

denn wenn mich nich alles täuscht gibt es den X6 mit Xdrive und Aktivlenkung ? oder lieg ich da falsch.

Zitat:

denn wenn mich nich alles täuscht gibt es den X6 mit Xdrive und Aktivlenkung ? oder lieg ich da falsch.

Oder den X3... - auch als 35d eher die Preisklasse des F10. Wenn man ihn mag.

Aktivlenkung ja, aber nicht Integral-Aktivlenkung.

Das stimmt natürlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Auch die Power eines M5 bekommt man ohne XDrive auf die Straße und das Fahrverhalten ist einwandfrei.

Wirklich? Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn du aus dem Stand Vollgas gibst, bekommst du die Power eben nicht auf die Straße, zumindest kann ich es mir nicht vorstellen. MMn hat Mercedes nicht umsonst auch Allrad bei den AMG Modellen eingeführt.

@Topic:

Ich möchte definitiv weg vom Heckantrieb. Auch wenn er vielleicht dynamischer ist, ich möchte das Auto das ganze Jahr lang fahren, und da stört mich der Heckantrieb im Winter und bei Nässe. Obwohl ich nicht annähernd im alpinen Bereich wohne (Graz) haben wir doch nicht unerheblich viel Schnee und das finde beim täglichen Weg zur Arbeit doch nicht optimal, zudem bin ich teils richtig schön hängengeblieben.

Ich bin daher schon einen 535d xDrive Touring gefahren, und fand ihn klasse. Auch hatte ich an der Lenkung nichts auszusetzen. Ok, ich kenne auch die Integral-/Aktivlenkung zum Vergleich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


... oder der Schneepflug eine 50cm Schneemauer neben der Lücke angehäuft hat

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

PS: Bei 50 cm Schnee hilft dir Allrad bei einem 5er herzlich wenig 😁

Wenn es Pulverschnee ist, dann ist das schon möglich, wie mehrere Videos auf Youtube zeigen. Noch dazu, wenn man selbst einen Schneepflug (in Fachkreisen M-Schürze genannt) hat.

50 cm

Pulver

schneemauer neben dem Wagen durch einen Schneepflug?

Wie sieht denn so ein Schneepflug aus? Könntest Du dazu bitte mal ein Foto posten?

Danke!

Zitat Walter Röhrl: "Im Rallye-Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist".

Dann sind wir uns ja jetzt einig.

Wenn eines Tages alle 32 Millionen Autofahrer in Deutschland zu Ralley-Fahrern geworden sind und 365 Tage im Jahr 50 cm Schnee liegt, kauft sich jeder von uns sofort eine X-Drive.

Bis dahin fährt jeder was er will und was ihm am meisten Spaß macht.

Bei uns in der Pfalz "überwintern" sogar die Palmen draussen und Schnee liegt hier im Winter maximal 10 cm (nebeneinander).
Gegenüber meinem letzten Auto (E60) fühlt sich mein GT 30d mit AL, trotz seines deutlichen Mehrgewichts, sensationell handlich an.

Insofern kommt für mich X-Drive erst dann in Frage wenn o.g. Bedingungen erfüllt sind.

@Ossilek: Audi hat den Quattro ja sowieso nur im Programm um damit die Nachteile der Frontkratzer zu kompensieren, oder warum leistet die Hinterachse 60% und die Vorderachse nur 40%?  

Parkpiepser, Rückfahrkamera, Surround View, Aktivlenkung - wie viele Einparkhilfen braucht der moderne Autofahrer eigentlich? :-)

Zitat:

Original geschrieben von reg2stage


wie viele Einparkhilfen braucht der moderne Autofahrer eigentlich? :-)

Ich brauche gar keine. Ich parke vorwärts ein und auch vorwärts wieder aus. Ich habe nämlich

sowas

in der Garage 😉

Im Zitat von Walter Röhrl steht: "Im Rallye-Sport wurde bestätigt, . . . . . .". Heisst also nicht, dass es nicht auch für den Strassenverkehr durchaus Sinn machen kann und gilt typen- und markenübergreifend.
Natürlich soll jeder den Antrieb nach seinen Bedürfnissen wählen und damit glücklich werden. Warum aber gleich wieder gallespuckend nach dem anderen süddeutschen Autohersteller getreten werden muss, weiss nur der Verfasser der betreffenden Zeilen.

Gute Nacht,
Ossilek

Zitat:

Original geschrieben von reg2stage


Parkpiepser, Rückfahrkamera, Surround View, Aktivlenkung - wie viele Einparkhilfen braucht der moderne Autofahrer eigentlich? :-)

selbstverständlich noch die Automatische Einparkfunktion ...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

...
Ich kann jeden verstehen, der X-Drive bevorzugt. Aber auch X-Drive Anhänger sollten in der Lage sein zuzugeben, dass die AL unbestreitbare Vorteile hat.

Absolut! Diese Vorteile würde ich als xDrive-Fahrer auch gern genießen, aber ohne auf das xDrive zu verzichten. Und dieses sollte technisch kein Problem darstellen. Ist wieder mal "nur" Modelpolitik.

Ansonsten beides Probefahren, oder auch mal ohne beides (M5 😁 ) und dann je nach Anforderungen (Fahrweise, Wohngegend) entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von ossilek


Warum aber gleich wieder gallespuckend nach dem anderen süddeutschen Autohersteller getreten werden muss, weiss nur der Verfasser der betreffenden Zeilen.

Weil es einfach nervig ist, das Du uns hier permanent mit Deinem Audi/Quattro-Gesülze auf den Sender gehst.

Wann akzeptierst Du endlich, das sich die meisten hier sich für einen andere Marke entschieden haben?

Hallo!

Zumal es eine Marke ist, bei der man noch entscheiden darf, welche Antriebform man nehmen möchte und keine aufdoktroniert bekommt, weil es ab einer gewissen PS-Zahl nicht anders geht.

Und das sage ich nach drei Jahren XDrive und drei Jahren Quattro.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen