F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
515 Antworten
Zitat:
Hast du es unter gleichen Bedingungen getestet?
Yep - gleiche Strecke, gleiches Lenkrad - und auch beim Einparken in meinem engen Hof, war der Unterschied groß...
lg
Lars
Zitat:
Original geschrieben von mralbundy
und auch beim Einparken in meinem engen Hof, war der Unterschied groß...
"groß" heißt in dem Fall maximal 4% 😉
Ohne AL kommt man im schlimmsten Fall in eine Parklücke nicht rein, wenn sie um 2cm zu kurz ist. Aber ohne xDrive kommt man im schlimmsten Fall nicht mehr raus, wenn es in der Zwischenzeit geschneit hat oder der Schneepflug eine 50cm Schneemauer neben der Lücke angehäuft hat 😁
Ah es ist zwar noch Sommer, aber kaum kommt das Thema xdrive ist MartinBru nicht weit und will bekehren. Ist es so schwer zu verstehen, dass andere Leute auch gern andere Präferenzen haben? Keiner spricht hier gegen die Vorteile des Xdrive. Bei BMW hat man die Wahl und jeder darf das gern für sich ausmachen. 😉
PS: Bei 50 cm Schnee hilft dir Allrad bei einem 5er herzlich wenig 😁
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Ah es ist zwar noch Sommer, aber kaum kommt das Thema xdrive ist MartinBru nicht weit und will bekehren.
Irgendwo auf der Welt ist immer Winter. Und natürlich muss ich bekehren. Ich habe hier immerhin einen Ruf zu verlieren und muss meiner Aufgabe als xDrive-Evangelist gerecht werden.
Zitat:
Ist es so schwer zu verstehen, dass andere Leute auch gern andere Präferenzen haben?
Ist es so schwer zu verstehen, dass ich diese Präferenz habe und das hier auch posten darf? Noch dazu wo der TE mich ja wohl persönlich angesprochen hat, indem er den Thread eröffnet hat. Das ist so wie Noelle oder M5 im Threadtitel zu erwähnen und sich dann zu beschweren, wenn milk101 was dazu schreibt 😉
Zitat:
PS: Bei 50 cm Schnee hilft dir Allrad bei einem 5er herzlich wenig 😁
Wenn es Pulverschnee ist, dann ist das schon möglich, wie mehrere Videos auf Youtube zeigen. Noch dazu, wenn man selbst einen Schneepflug (in Fachkreisen M-Schürze genannt) hat.
Ich würde wahrscheinlich eher nicht durch 50cm Neuschnee fahren. Könnte ja ein (kleiner) Hydrant darin verborgen sein 😁. Ausserdem fahre ich nur auf befestigten Straßen, die eigentlich immer geräumt sind. Ich habe xDrive nur, weil diese Option teurer war als AL, denn brauchen tut das ja kein Mensch 😉
Ähnliche Themen
Also ich wäre ja für einen von Noelle getunten M5 GT mit xDrive und AL... und einem ordentlichen Auspuffsound (ev. von Mariani) 🙂 (Gruß an milk101)
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Irgendwo auf der Welt ist immer Winter.
Und ich soll dann immer hinterreisen, damit sich mein XDrive lohnt!? 😕
Nur verstehe ich nicht, was xDrive mit Aktivlenkung zu tun hat.
Da ist ein Unterschied wie zwischen Schokoladenkuchen und Vanillecreme.
Dass das Eine das Andere ausschließt ist schon klar, aber beide ins Verhältnis setzen oder voneinander abhängig zu machen, ist mit Verlaub gesagt - Schwachsinn.
Bis vor einigen Jahren ging auch alles ohne Aktivlenkung, man muss hat etwas mehr am Rad drehen, aber um die Ecke kommt man immer ...
Zitat:
Original geschrieben von Peppino101
Nur verstehe ich nicht, was xDrive mit Aktivlenkung zu tun hat.
Da ist ein Unterschied wie zwischen Schokoladenkuchen und Vanillecreme.
Dass das Eine das Andere ausschließt ist schon klar, aber beide ins Verhältnis setzen oder voneinander abhängig zu machen, ist mit Verlaub gesagt - Schwachsinn.
Bis vor einigen Jahren ging auch alles ohne Aktivlenkung, man muss hat etwas mehr am Rad drehen, aber um die Ecke kommt man immer ...
😁 Etwas mehr am Rad drehen ist immer gut 😁
Abgesehen davon, warum schließt das Eine das Andere aus? Ist mir im Moment nicht wirklich klar.
Entweder AL oder X-drive, beides zusammen geht nicht, vieleicht wegen der hydraulischen Lenkung beim X-Drive.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Peppino101
Nur verstehe ich nicht, was xDrive mit Aktivlenkung zu tun hat.
Da ist ein Unterschied wie zwischen Schokoladenkuchen und Vanillecreme.
Dass das Eine das Andere ausschließt ist schon klar, aber beide ins Verhältnis setzen oder voneinander abhängig zu machen, ist mit Verlaub gesagt - Schwachsinn.
Bis vor einigen Jahren ging auch alles ohne Aktivlenkung, man muss hat etwas mehr am Rad drehen, aber um die Ecke kommt man immer ...
Moin,
da muss ich Dir widersprechen !! Auch mir ist nach mehreren Probefahrten die AL wesentlich wichtiger als der xDrive. Man kann es also durchaus ins Verhältnis setzen und es davon abhängig machen : Weil man sich nunmal für eine Option entscheiden muss !😰
....und ich mag lieber Vanillecreme... just BTW !😁
Mit AL ist der 5er wesentlich agiler und direkter zu fahren - davon mal abgesehen, dass der F1x eh schon unhandlicher ist als mein 535d E61😕 - und macht MIR daher mehr Fahrspass.
Als ich den M550d gefahren bin, war ich zwar vom Auto sehr angetan, aber das Lenkgefühl ist so wie vom TE beschrieben und hat mir nicht gefallen. Die Lenkung des A6 BiTurbo eines Freundes ist für mich ähnlich leichtgängig/synthetisch. Man gewöhntb sich sicherlich daran... muss man ja aber nicht !😉
Also würde ich z.B. lieber einen 535d mit Heckantrieb und AL wählen.. ausser ich würde in einer Schneeregion leben, dann wäre der Vorteil des xdrive Systems 6 Monate im Jahr erfahrbar !
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von Peppino101
Bis vor einigen Jahren ging auch alles ohne Aktivlenkung, man muss hat etwas mehr am Rad drehen, aber um die Ecke kommt man immer ...
Wenn du dir meinen vorigen Beitrag mal durchliest, ist das eben NICHT so. Die Technik der Integral-Aktivlenkung ist schon etwas komplexer als die alte Aktivlenkung. Diese ändert nicht nur die Lenkwinkel, sondern erhöht die Agilität und auch die Fahrsicherheit durch die Hinterradlenkung.
Ich kann jeden verstehen, der X-Drive bevorzugt. Aber auch X-Drive Anhänger sollten in der Lage sein zuzugeben, dass die AL unbestreitbare Vorteile hat.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ich kann jeden verstehen, der X-Drive bevorzugt. Aber auch X-Drive Anhänger sollten in der Lage sein zuzugeben, dass die AL unbestreitbare Vorteile hat.
Ich hätte am liebsten ja beides. Aber da ich am allerliebsten einen 5er habe, muss ich mich dank BMWs Modellpolitik für etwas entscheiden. Ist genauso wie M5 und Standheizung. Da war mir die Standheizung wichtiger 😉
Zitat:
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
lg
Al
Ich frage mich schon ein wenig wie Ihr (Du) eigentlich auf ganz normalen oeffentlichen Landstrassen fahrt... Wenn beim Herausbeschleunigen ein 5er unruhig wird, dann ist man jenseits allen verantwortbaren Verhaltens auf einer oeffentlichen Strasse.
Zitat:
Original geschrieben von mralbundy
Hallo zusammen :-)Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
Und? Den xDrive schon im Schnee probiert?
Ich fühl mich mit dem xDrive wie auf Schienen und will es nicht mehr missen. Hauptsächlich wollte ich den xDrive wegen der stabilen Straßenlage und Traktion auf nasser oder schneebedeckter Fahrbahn.
Auch in extremen Kurvenlagen (hohe Geschwindigkeit, Ausweichen etc) fühle ich mich beim xDrive sehr sicher. Der bleibt einfach kleben.
Aktivlenkung brauch ich eigentlich nur in der Stadt beim Einparken, da denke ich hat es die Nase durchaus vorne.
Den Nachteil den ich beim xDrive sehe ist, dass er vermutlich geringfügig mehr Sprit kostet.
Aber Danke für den interessanten Test.
Hallo!
Och, wenn M5 und Noelle kommt, dann werde ich natürlich wach. Ich versuche dann allerdings keinen zu bekehren, dass ein M5 mit einem Noelle-Tuning das beste für jeden wäre. Wobei der M5 weder AL noch XDrive hat, was soll ich also sagen?
XDrive ist ein nice-to-have, welches man aber nicht wirklich jeden Tag des Jahres braucht. Auch die Power eines M5 bekommt man ohne XDrive auf die Straße und das Fahrverhalten ist einwandfrei. Aber jeder darf halt so, wie er will. Ob mit AL oder ohne, mit XDrive oder ohne oder ganz einfach zu Fuß. 🙂
CU Oliver