F10-Motor-Auswahl

BMW 5er F10

Erster 😛 !

Super, dass es jetzt ein F10/F11-Forum gibt, Danke an die Moderation 🙂
und gleich meinen ersten Thread:

Bei den Motoren hat man ja wirklich die Qual der Wahl, fest steht für mich nur, dass es ein 3.0-6-Zyl. wird, d.h.

- 528i
- 535i
- 525d
- 530d

Den 523i hab ich für mich ausgeschlossen, da ich letztens einen E60-523iA gefahren bin und von der Leistung ziemlich enttäuscht war. Das mag zwar jetzt mit dem 3.0 mit 204 PS anders sein, aber beim Benziner würde ich mindestens zum 528i tendieren.

Blöd, dass man nicht probefahren kann sondern irgendwie halb blind entscheiden "muss".

Den 530d kann man ja z.B. im GT fahren, was ich auch getan habe und sehr positiv überrascht wurde, ein Sahnestück von Motor, in jeder Hinsicht, sogar vom Sound.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Als Langstreckenfahrer, der sehr häufig Beifahrer dabei hat, die gerne Fernsehen schauen, habe ich damit kein Problem.

Nach all den Jahren und über 1 Mill. km hat mich Flensburg nicht einmal kennengelernt (nie Punkte gehabt), war mein einziger Unfall 1985, als mir jemand die Vorfahrt nahm. Ein Ticket wegen zu schnellem Fahren hatte ich letztmalig 2003 (57 km/h in der Ortschaft). Ich denke also, ich weiß schon, wie ich mich im Straßenverkehr zu benehmen habe, damit ich keine anderen Teilnehmer gefährde.

Meine Äußerung weiter oben sollte nicht arrogant herüber kommen. Ich finde es aber schon amüsant, dass viele User versucht sind, andere zu erziehen. So etwas sieht man auf der Autobahn leider genauso häufig, wie in den Internet-Foren. Volljährig sind wir ja alle und sollten eigentlich wissen, was wir tun. Insofern sollte man davon ausgehen dürfen, dass sich der ein oder andere User auch was bei seinen Sachen denkt. Natürlich muss man nicht einer Meinung sein, aber verbale Attacken wie "dämlich" sollten einen nicht entfleuchen. Absolut interessant finde ich auch, wie ein komplettes Auto plötzlich auf eine einzige Funktion zusammenschrumpft, die man evt. noch einbauen will.

Ich für meinen Teil kann mich ärgern, dass ich überhaupt darüber geschrieben habe. Denn worüber diskutieren wir hier? Über den F10 oder über TV an Bord und die Möglichkeit der Freischaltung? Wobei letztere nicht automatisch die ABE zum Erlöschen bringt, das ist ein nettes Ammenmärchen. Zumal jeder SMS-Leser und Tipper und intensiver Handytelefonierer im Auto schlimmer ist. Denn das wird bei jeder Geschwindigkeit scheinbar gemacht. Fernsehen geht super im Stau (Stop&Go), wird es schneller, ist das Bild eh weg.

CU Oliver

P.S.: Man sollte halt das ganze iDrive-System bei Tempi >0km/h sperren. Da soll es Leute geben, die bei Tempo 160 Lieder suchen, das Navi umprogrammieren oder sonstwas einstellen. Die schauen nicht nur ab und an auf den Bildschirm und hören die restliche Zeit zu, die müssen noch lesen, auswählen und klicken. Mal nur so nebenbei.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo


Einen 535d kann man auch nur sehr schwer auf unter 9L im Schnitt bringen.

SCHMARRN!

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/325376.html

ich warte auch sehnsüchtig auf den großen diesel...
infos wären schön

gruß,
kai

Angeblich gibt es 2 große Dieselmotoren. Einen 540d und 545d. Letzterer soll ein Triturbo Motor mit ca 360PS werden. Von einem 535d hört man gar nicht, obwohl eigentlich etwas in der Leistungsklasse um 270PS sinnvoll wäre.

Also ich warte sehnsüchtig auf den neuen M5. Ich hoffe der kommt Q1 2011.
Zu den ganzen Spritsparorgien kann ich nur mal kurz eine Rechnung aufmachen.

Ihr spart 1L je 100km und fahrt satte 50000km im Jahr dann habt Ihr Mehrkosten von ca 600€ Sprit im Jahr. Das bei einem Auto was im Falle des 535d ca 65-70.000€ kostet. Wo bleibt da der Spaß. wer sich ein Auto in der Preisklasse leisten kann dem kann doch 50€ mehr oder weniger im Monat egal sein. Für mich würde da nur der Spaßfaktor im Fokus stehen. UNd andauernd drauf achten ob er nun 9,1 oder 9,9 braucht ist für mich nix was Spaß macht.🙂

Jetzt weiß ich auch, warum du mal auf dem Cayenne-Trip warst.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Angeblich gibt es 2 große Dieselmotoren. Einen 540d und 545d. Letzterer soll ein Triturbo Motor mit ca 360PS werden. Von einem 535d hört man gar nicht, obwohl eigentlich etwas in der Leistungsklasse um 270PS sinnvoll wäre.

vom 45d/50d motor (also dem neuen triturbo, ca. 265kW) habe ich bis jetzt nur im 7er gehört... dass der auch im 5er kommen soll, ist mir völlig neu-

wo kommt das her?

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Ihr spart 1L je 100km und fahrt satte 50000km im Jahr dann habt Ihr Mehrkosten von ca 600€ Sprit im Jahr. Das bei einem Auto was im Falle des 535d ca 65-70.000€ kostet. Wo bleibt da der Spaß. wer sich ein Auto in der Preisklasse leisten kann dem kann doch 50€ mehr oder weniger im Monat egal sein. Für mich würde da nur der Spaßfaktor im Fokus stehen. UNd andauernd drauf achten ob er nun 9,1 oder 9,9 braucht ist für mich nix was Spaß macht.🙂

mir persönlich geht es nur sekundär ums geld (auch...)

der primäre komfortvorteil ist einfach die größere reichweite, die damit verbundene flexibilität, und der vorteil, nicht 2 mal in der wolche an der tanke stehen zu müssen...

im übrigen sind es nicht 9,1 oder 9,9 sondern 7,4 (spritmonitor-link siehe oben, beim VFL-535d wars nach 230.000km ziemlich genau 0,5l mehr).... und der unterschied ist damit auch finanziell deutlicher zu einem vergleichbaren ottomotor

von der für mich persönlich deutlich angenehmeren motorcharaktiristik, fahrbarkeit und dem niedrigeren drehzahl- und damit geräuschniveau mal ganz zu schweigen...

gruß,
kai

ich habe ehrlich gesagt ein wenig den Überblick verloren.

Ich dachte immer der 530d im F10 sei im Grundsatz identisch mit dem im aktuellen E60.

Im Test vom GT in der ams steht nun was von eiem neuentwickelten 530, das müsste ja dann auch für den F10 gelten.

😕

Hä ?- Kennst sich da jemand aus ?

e60 235ps
f10/e90/f07/f01 245ps

hatten den motor im e90 - wirklich ein traum: vibrationsarm, super sound und sehr sehr sparsam... schnell war das ding auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


ich habe ehrlich gesagt ein wenig den Überblick verloren.

Ich dachte immer der 530d im F10 sei im Grundsatz identisch mit dem im aktuellen E60.

Im Test vom GT in der ams steht nun was von eiem neuentwickelten 530, das müsste ja dann auch für den F10 gelten.

😕

Hä ?- Kennst sich da jemand aus ?

Im F10 (Limousine) und im F07 (GT) kommt der recht neue Motor N57 zum Einsatz. Der E60 dagegen hatte den M57, der heute noch im E61 (Touring) verwendet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Linier von Limors



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


ich habe ehrlich gesagt ein wenig den Überblick verloren.

Ich dachte immer der 530d im F10 sei im Grundsatz identisch mit dem im aktuellen E60.

Im Test vom GT in der ams steht nun was von eiem neuentwickelten 530, das müsste ja dann auch für den F10 gelten.

😕

Hä ?- Kennst sich da jemand aus ?

Im F10 (Limousine) und im F07 (GT) kommt der recht neue Motor N57 zum Einsatz. Der E60 dagegen hatte den M57, der heute noch im E61 (Touring) verwendet wird.

Danke, dann ist das ja eine echte Alternative zum 535i -leider muss man da aber auch den Wankausgleich mitbestellen

Der F10 530d hat bereits schon die selben Beschleunigungswerte wie der aktuelle 7er mit der 740d Motorisierung, 6,3 Sekunden.

Interessanterweise ist der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Fahrzeugen F10 530d 1950 kg und F01 740d 1790 kg nur 160 kilo. Ich frage mich ob der F10 540d durch den größeren Motor dann auch vom Gewicht her an den 7er rankommt. Unglaublich das der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Fahrzeugen nur so gering ist!! 😰

Mal angenommen der 540d so denn er denn mal kommt, vom Gewicht her nicht den 7er einholt, müssten seine Leistungdaten sehr ordentlich sein, sicherlich unterhalb der 6 Sekunden Marke.

Nja, Ich hätte den Gewichtsunterschied viel größer vermutet, als auf den nakten Datenblättern, schwer nachvollziehbar... 😕

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


.... Interessanterweise ist der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Fahrzeugen F10 530d 1950 kg und F01 740d 1790 kg nur 160 kilo.......

Du meinst es sicherlich andersrum,

d.h. F10 530d 1790 kg und F01 740d 1950 kg 😉.

Der Gewichtsunterschied vom 730d zum 740d beträgt übrigens nur 10 kg, d.h. ein 540d, sofern es ihn denn mal geben wird, hätte voraussichtlich 1800 kg.

Noch interessanter find ich das Gewicht des F07 (GT) 530d mit 2035 kg !!!
Damit ist er immerhin 95 kg schwerer als ein 730d (1940kg).

Seltsamerweise bringen die Beschleunigungswerte (0-100 km/h) die Physik etwas durcheinander:

530 d GT: 6,9 s
730d: 7,2 s

D.h. trotz 95 kg Mehrgewicht, gleichem Motor und 8-Gang-Automatik, beschleunigt der GT besser ???

Wunder der Technik 🙄 ?!?

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967



Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


.... Interessanterweise ist der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Fahrzeugen F10 530d 1950 kg und F01 740d 1790 kg nur 160 kilo.......
Du meinst es sicherlich andersrum,
d.h. F10 530d 1790 kg und F01 740d 1950 kg 😉.
Der Gewichtsunterschied vom 730d zum 740d beträgt übrigens nur 10 kg, d.h. ein 540d, sofern es ihn denn mal geben wird, hätte voraussichtlich 1800 kg.

Noch interessanter find ich das Gewicht des F07 (GT) 530d mit 2035 kg !!!
Damit ist er immerhin 95 kg schwerer als ein 730d (1940kg).

Seltsamerweise bringen die Beschleunigungswerte (0-100 km/h) die Physik etwas durcheinander:

530 d GT: 6,9 s
730d: 7,2 s

D.h. trotz 95 kg Mehrgewicht, gleichem Motor und 8-Gang-Automatik, beschleunigt der GT besser ???

Wunder der Technik 🙄 ?!?

Gruß, Cool1967

Hallo Cool1967!

Kein Wunder der Technik, aber 6-Gang-Automatik in 730d und 8-Gang-Automatik in 530d GT/ 530d F10

Grüsse aus Finnland - habe gerade ein F07 530d im Probefahrt🙂

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967



Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


.... Interessanterweise ist der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Fahrzeugen F10 530d 1950 kg und F01 740d 1790 kg nur 160 kilo.......
Du meinst es sicherlich andersrum,
d.h. F10 530d 1790 kg und F01 740d 1950 kg 😉.
Der Gewichtsunterschied vom 730d zum 740d beträgt übrigens nur 10 kg, d.h. ein 540d, sofern es ihn denn mal geben wird, hätte voraussichtlich 1800 kg.

Noch interessanter find ich das Gewicht des F07 (GT) 530d mit 2035 kg !!!
Damit ist er immerhin 95 kg schwerer als ein 730d (1940kg).

Seltsamerweise bringen die Beschleunigungswerte (0-100 km/h) die Physik etwas durcheinander:

530 d GT: 6,9 s
730d: 7,2 s

D.h. trotz 95 kg Mehrgewicht, gleichem Motor und 8-Gang-Automatik, beschleunigt der GT besser ???

Wunder der Technik 🙄 ?!?

Gruß, Cool1967

Hy Cool 1967,

ja klar typen verdreht, hast recht.
Dein Hinweis, mit den 10 Kilo (nur 10 Kilo) IST sehr interessant. Dann bleiben immer noch 150 Kilo Differenz zum 7er.

Interessant auch die 95kg Mehrgewicht im GT und dennoch 0,3 Sek. schneller. Wenn die Info daher rührt wie der Kollege aus Finnland sagt, das die Werte durch die 8 Gangautomatik wesentlich besser sind, könnte durch weniger Gewicht und modernerer Technik eine deutliche Marke unter 6 Sekunden gesetzt werden, ich bin mehr als gespannt..

Und ich meine im Forum gelesen zu haben, das es eine noch größere Dieselvariante geben wird..

Jedenfalls sehr interessant welchen Wert der 540d haben wird. Ich geb mal nen Tipp ab.. 😉

6,3
-0,3 8Gang Effekt
-0,3 150 Kilo Gewichtsersparniß:
5,7 Sek. 😉 Wer bittet weniger 😉

Stimmt, Jukka, die "kleinen" 7er haben ja noch die 6-Gang-Automatik,
das hab ich glatt übersehen 🙂.

Demnach scheint die neue 8-Gang-Automatik im GT eine super Arbeit zu machen.

Wie bist Du zufrieden mit dem 530d GT ?

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


 
Und ich meine im Forum gelesen zu haben, das es eine noch größere Dieselvariante geben wird..
5,7 Sek. 😉 Wer bittet weniger 😉

--> F01 740d --> 6,3s

Somit könnte Dein Tipp in die richtige Richtung gehen, ob aber neben dem x35/40d ein weiterer und damit größerer Diesel im F10 kommen wird, wage ich zu bezweifeln.

Gruß  Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen