F10-Motor-Auswahl
Erster 😛 !
Super, dass es jetzt ein F10/F11-Forum gibt, Danke an die Moderation 🙂
und gleich meinen ersten Thread:
Bei den Motoren hat man ja wirklich die Qual der Wahl, fest steht für mich nur, dass es ein 3.0-6-Zyl. wird, d.h.
- 528i
- 535i
- 525d
- 530d
Den 523i hab ich für mich ausgeschlossen, da ich letztens einen E60-523iA gefahren bin und von der Leistung ziemlich enttäuscht war. Das mag zwar jetzt mit dem 3.0 mit 204 PS anders sein, aber beim Benziner würde ich mindestens zum 528i tendieren.
Blöd, dass man nicht probefahren kann sondern irgendwie halb blind entscheiden "muss".
Den 530d kann man ja z.B. im GT fahren, was ich auch getan habe und sehr positiv überrascht wurde, ein Sahnestück von Motor, in jeder Hinsicht, sogar vom Sound.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Als Langstreckenfahrer, der sehr häufig Beifahrer dabei hat, die gerne Fernsehen schauen, habe ich damit kein Problem.
Nach all den Jahren und über 1 Mill. km hat mich Flensburg nicht einmal kennengelernt (nie Punkte gehabt), war mein einziger Unfall 1985, als mir jemand die Vorfahrt nahm. Ein Ticket wegen zu schnellem Fahren hatte ich letztmalig 2003 (57 km/h in der Ortschaft). Ich denke also, ich weiß schon, wie ich mich im Straßenverkehr zu benehmen habe, damit ich keine anderen Teilnehmer gefährde.
Meine Äußerung weiter oben sollte nicht arrogant herüber kommen. Ich finde es aber schon amüsant, dass viele User versucht sind, andere zu erziehen. So etwas sieht man auf der Autobahn leider genauso häufig, wie in den Internet-Foren. Volljährig sind wir ja alle und sollten eigentlich wissen, was wir tun. Insofern sollte man davon ausgehen dürfen, dass sich der ein oder andere User auch was bei seinen Sachen denkt. Natürlich muss man nicht einer Meinung sein, aber verbale Attacken wie "dämlich" sollten einen nicht entfleuchen. Absolut interessant finde ich auch, wie ein komplettes Auto plötzlich auf eine einzige Funktion zusammenschrumpft, die man evt. noch einbauen will.
Ich für meinen Teil kann mich ärgern, dass ich überhaupt darüber geschrieben habe. Denn worüber diskutieren wir hier? Über den F10 oder über TV an Bord und die Möglichkeit der Freischaltung? Wobei letztere nicht automatisch die ABE zum Erlöschen bringt, das ist ein nettes Ammenmärchen. Zumal jeder SMS-Leser und Tipper und intensiver Handytelefonierer im Auto schlimmer ist. Denn das wird bei jeder Geschwindigkeit scheinbar gemacht. Fernsehen geht super im Stau (Stop&Go), wird es schneller, ist das Bild eh weg.
CU Oliver
P.S.: Man sollte halt das ganze iDrive-System bei Tempi >0km/h sperren. Da soll es Leute geben, die bei Tempo 160 Lieder suchen, das Navi umprogrammieren oder sonstwas einstellen. Die schauen nicht nur ab und an auf den Bildschirm und hören die restliche Zeit zu, die müssen noch lesen, auswählen und klicken. Mal nur so nebenbei.
127 Antworten
Interessiere mich auch für einen F10. Betreffend Motor stehe ich vor der Auswahl 523i oder 528i. Aktuell fahre ich einen 325iA (E91) mit 2,5L Motor. Bin soweit eigentlich sehr zufrieden und die Leistung reicht auch. Ich fahre sehr selten über 140km/h (ist hier in CH einfach zu teuer) und bin eher der Cruiser.
Auf jeden Fall würde der F10 mit der Automatik geordert. Fahre ja jetzt auch schon Automatik. Bereifung würde ich 17" oder maximal 18" wählen.
Was denkt ihr? Reicht der 523iA? Das max. Drehmoment beim 523iA liegt ja schon bei 1500 1/min an und passt so doch gut zur Automatik. Oder ist der 528i doch die bessere Wahl?
Übrigens, ist euch aufgefallen das die Komfortsitze beim 523i teuer sind als beim 535i ???
Hallo!
Wenn Du eh nur geruhsam fahren möchtest, dann sind beide Motoren eine gute Wahl. Der Durchzug in den oberen Geschwindigkeitsbereichen dürfte Dich in der Schweiz wahrscheinlich genauso nur am Rande interessieren, wie ein schnellerer Anzug.
Hier wäre dann die Überlegung, wie viel Geld man bereit ist auszugeben. Den Preisunterschied bei den Komfortsitzen kann ich jetzt nicht erkennen, das mag aber daran liegen, dass ich hier keine schweizerische Preisliste vor mir liegen habe.
CU Oliver
Hallo Bonsai
ging mir auch so bezüglich Motorauswahl. Hab mich dann für einen 528i mit Vollausstattung gegenüber einem 530D mit Standardausstattung entschieden. Fahren können wir wirklich nur wenn wir gen Norden fahren ;-)
Bezüglich Felgen hab ich dasselbe Dilemma wie Milk, hab mir deswegen auch schon die BBS angeschaut, aber Typenprüfungen gibts da auch noch nicht.
Gruss Gio
Zitat:
Übrigens, ist euch aufgefallen das die Komfortsitze beim 523i teuer sind als beim 535i ???
Das hängt damit zusammen, dass beim 535i serienmässig (in der Schweiz) die Sitzverstellung elektrisch mit Memory dabei ist SA 459, die kostet sonst CHF 1660.-- extra.
Beachte evt. auch, dass bei Lederausstattung die Sitzheizung auch immer dabei ist.
Beste Grüsse
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
Sobald Vorführwagen bei den Händlern stehen werde ich mal einen 523iA und 528iA zur Probe fahren. Momentan tendiere ich eher zu einer guten Ausstattung (Komfortsitze, Hifi-System, ...) als zum grösseren Motor. Evt noch 18" Felgen.
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Dem kann ich nur beipflichten... bin jetzt die letzte Woche mal den X5 meiner Frau und ein 7er F01 3,0d gefahren... also bis ca 60km/h machen die Autos wirklich Spaß... aber dann... Da denkst Du da ist was kaputt weil der nicht so weiter drückt 😕Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Meine drei letzten 5er waren alles 3,0d, aber der jetzige 530iA FL hat mir wieder deutlich gemacht, dass Drehmoment nicht alles ist.Gruss, Ralf
Ganz abgesehen von der Anfahrproblem... Im 7er entweder geht nix los, doer mit quitschenden Reifen... dazu sage ich auch mal nix 😉
Da ist ein schöner Beziner eher was, wo das Drehmoment langsam anstiegend kommt 🙂
Das kommt davon wenn man die Kupplung des 353 gewohnt ist... 😁😁😁
BTW und OT aber ne Frage: Was ist denn mit Deiner Ferrari Bestellung?!
Hallo F10-Fans!
Habe heute eine kurze Probefahrt mit einem 535i GT machen können. Vergest was teilweise kritisches über den Motor geschrieben wurde. Der Motor ist im Stand kaum wahrnehmbar, zieht sauber hoch, klingt unter Last schön rauchig und neigt weder zum Dröhnen, noch zum Vibrieren, was ja auch schon mal geschrieben wurde. Natürlich merkt man das Gewicht des GT, aber das war beim Diesel, den ich auch schon gefahren bin, nicht anders. Der Motor bleibt im Steptronikmodus selbst bei 1000 n-1 noch im 8.Gang und läuft absolut sauber. Bei 2000 n-1 lagen genau 130 km/h an. Verbrauch dabei 8- 9 Liter. Ich konnte leider keine Autobahn fahren, da die Witterung das nicht her gab, aber ich wollte den Verbrauch für mein tägliches Fahrprofil testen (18km; 15% Innerorts, sonst Landstrasse, teilweise auf 70km/h und 80 km/h begrenzt). Verbrauch lag bei warmen Motor bei 7,8 Liter/100 km. Mein 530 iA nimmt sich mit warmen Motor da ca. 1Liter weniger. Wenn wir jetzt die 300 kg Mehrgewicht des GT ins Kalkül ziehen und zusätzlich mit kalter Maschine, wird für mich im Alltag ein Verbrauch von 8 Litern beim 535iA problemlos erreichbar sein. Der erste Eindruck des 535i-Motors war für mich mich sehr positiv. Über die AB und in den Alpenpässen sicher mehr. Für mich ist entscheidend, dass ich den Wagen im Alltag sehr sparsam fahren, in der Freizeit und bei Notwendigkeit aber auch mal die Power abfordern kann Freue mich jetzt noch mehr auf den 535, obwohl ich mich endgültig für den Motor nach einer Probefahrt mit dem F10 entscheide.
schönes WE, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Hy Cool 1967,Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Du meinst es sicherlich andersrum,
d.h. F10 530d 1790 kg und F01 740d 1950 kg 😉.
Der Gewichtsunterschied vom 730d zum 740d beträgt übrigens nur 10 kg, d.h. ein 540d, sofern es ihn denn mal geben wird, hätte voraussichtlich 1800 kg.Noch interessanter find ich das Gewicht des F07 (GT) 530d mit 2035 kg !!!
Damit ist er immerhin 95 kg schwerer als ein 730d (1940kg).Seltsamerweise bringen die Beschleunigungswerte (0-100 km/h) die Physik etwas durcheinander:
530 d GT: 6,9 s
730d: 7,2 sD.h. trotz 95 kg Mehrgewicht, gleichem Motor und 8-Gang-Automatik, beschleunigt der GT besser ???
Wunder der Technik 🙄 ?!?
Gruß, Cool1967
ja klar typen verdreht, hast recht.
Dein Hinweis, mit den 10 Kilo (nur 10 Kilo) IST sehr interessant. Dann bleiben immer noch 150 Kilo Differenz zum 7er.Interessant auch die 95kg Mehrgewicht im GT und dennoch 0,3 Sek. schneller. Wenn die Info daher rührt wie der Kollege aus Finnland sagt, das die Werte durch die 8 Gangautomatik wesentlich besser sind, könnte durch weniger Gewicht und modernerer Technik eine deutliche Marke unter 6 Sekunden gesetzt werden, ich bin mehr als gespannt..
Und ich meine im Forum gelesen zu haben, das es eine noch größere Dieselvariante geben wird..
Jedenfalls sehr interessant welchen Wert der 540d haben wird. Ich geb mal nen Tipp ab.. 😉
6,3
-0,3 8Gang Effekt
-0,3 150 Kilo Gewichtsersparniß:
5,7 Sek. 😉 Wer bietet weniger 😉
Leute gibts für korrekte vorhersagen - 535d 0 auf 100, 5,7 Sekunden- einen MT Preis? 😁 Gut es wurde kein 540d sondern er schimpft sich 535d.
Hier der aktuelle Text von BMW.de:
Luxus ohne Verschwendung. Leistung, wirtschaftlich gerechnet. Die BMW Reihen-Sechszylinder-Diesel pflegen die neue Leistungskultur: mit bis zu 220 kW (300 PS), ab 6,1 l/100 km bereit für die Zukunft.
Für Sprint und Langstrecke: der BMW TwinPower Turbo des BMW 535d mit 220 kW (300 PS) und 600 Nm. Dynamisch, drehfreudig und kraftvoll spurtet der Reihen-Sechszylinder in 5,7 Sekunden auf 100 km/h. 100 km dagegen legt er mit gerade mal 6,1 Liter Diesel zurück.
http://www.bmw.de/.../6_cylinder_diesel_engine.html#more
Hatte der alte 535d nicht ne Beschleunigung von 6,8 Sekunden von 0 auf 100. Nicht das der Wert alleine zählt, aber das ist schon beachtlicher Beschleunigungs-Sprung nach vorne 😰