F10 groß genug für 2 Kinder ?
Hallo
Ich habe mal ne Frage an die Familienväter oder Mütter mit F10. Bzw Kindererprobte F10 Fahrer.
Ist der Kofferaum des F10 groß genug , um ein Kind mit Kinderwagen und eines ohne zu chauffieren ?
Eines ist 10 das andere noch nen Baby. Eigentlich wollten wir nen F11 aber vielleicht tuts ja auch nen F10 für den Alltag .
Und wieviel Getränkekisten gehen denn so in den Kofferraum.
Danke für Input
Beste Antwort im Thema
Ich frag mich wie die heutigen Väter ohne Sharan XXL Max USW im käfer, Kadett groß geworden sind?
Sobald der Schwangerschaftstest nen Strich zeigt, wird panisch der Vw oder Ford showroom gestürmt 😁
56 Antworten
Die Sitzposition ist für mich optimal eingestellt. Ich müsste die Rückenlehne mindestens 5 Zentimeter nach vorne bringen, das ist unmöglich.
Wie gesagt, bei kleineren Kindern oder Erwachsenen geht es ja. Nur bringt mein Sohn die Füsse halt nicht unter den Vordersitz ("einfädeln"😉, da er durch die Sitzerhöhung (und ohne sitzt er viel zu tief für den Gurt) höher sitzt.
Das ist jetzt auch kein echtes Problem, da rechts mehr Platz ist - hätte ich zwei gleich grosse Kinder dann wäre es eines.
Bin vorher Q5 gefahren, da war Platz ohne Ende im Fond.
Verstehe, das Problem hab ich durch die integrierten Kindersitze nicht, da kann man schön die Füße auf die Ablage, die entsteht abstellen.
Das kannst Du auch versuchen. Eine Matte, möglichst rutschfest, unter den Sitzerhöher legen, damit das Kind dort seine Füße auflegt. Auch vorteilhaft beim Reinigen.
Man kann sich aber an eine relativ aufrechte Sitzposition gewöhnen, soll auch besser für den Rücken sein. Aber 5cm zu schaffen dürfte damit schwer sein.
ja, die integrierten Kindersitze im Daimler kenne ich - das hätte ich auch gerne mitbestellt. Gibt's halt nicht bei BMW.
Ich sitze schon sehr aufrecht. Vermutlich sind meine Beine zu lang im Verhältnis zum Oberkörper ;-)
Falls jemand sich anschauen will, was von einem F10 Kofferraum übrig bleibt, wenn ein Kinderwagen + Babyschale drin ist -> siehe Bild.
Gruß Holger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t60p
Hallo
Ich habe mal ne Frage an die Familienväter oder Mütter mit F10. Bzw Kindererprobte F10 Fahrer.
Ist der Kofferaum des F10 groß genug , um ein Kind mit Kinderwagen und eines ohne zu chauffieren ?
Eines ist 10 das andere noch nen Baby. Eigentlich wollten wir nen F11 aber vielleicht tuts ja auch nen F10 für den Alltag .
Und wieviel Getränkekisten gehen denn so in den Kofferraum.Danke für Input
Hallo TE!
Ich selbst bin Vater einer 5-jährigen Tochter. Bis vor 1,5 Jahren fuhr ich noch einen 5er e61, also den Vorgängertouring. Dann hab ich mich entschieden, mal eine Limo zunehmen.
Aus Erfahrung kann ich sagen:
Ein Touring oder Kombi hat logischerweise immer mehr Platz. Aber auch nur dann, wenn man den Rollo oben drüber nicht verwendet. Wenn der Rollo geschlossen ist, hat man eine sehr geringe Höhe.
Dafür ist der Kofferraum wiederum sehr breit. Ca 110 cm.
Die Höhe ist hingegen bescheiden. Da hat die Limo wieder 54 cm, was der Touring nie hat.
Mit Kinderwagen ist es aber im Touring sicher leichter. Beim f10 nervt nur die schmale Innenbreite von nur ca. 86cm.
Unterm Strich reichen 520 Liter im f10 auch aus, denn auf Urlaub nimmt man soviel mit, wie man eben Stauraum hat. Beim letzten Urlaub war noch einiges frei, da stopfte meine Frau eben noch ein paar Schuhe rein und das Töchterchen Barbies.
Obwohl die Schuhe den ganzen Urlaub lang nie den Kofferraum verließen!!😰
Auch ist der Limokofferraum mit 117cm um einiges tiefer, man kann von hinten her schon einiges einräumen!
LG julmar
Es kommt halt darauf an welchen Kinderwagen man hat.
Wir haben z. B. den Bugaboo Cameleon und der passt auch in den Mini Kofferraum und dann halt Gepäck auf die Rückbank das reicht für ein Wochenend-Ausflug mit unserem Sohn (3,5).
Man muss nicht immer das halbe Zimmer mitnehmen, alles was in seinen kleinen Rucksack passt kann er mitnehmen.
Den Kindern ist es egal ob die jetzt 5kg Spielzeug dabei haben oder 20kg es ist immer zu wenig von daher einfach Grenzen setzen.
Und bei der Größe der Kofferräume von F10 und F11, entscheidet eigentlich nur der persönliche Geschmack und wie sehr man seine Frau im "Griff" hat 🙂 mit Klamotten einpacken.
@tarteflambee ja, die int. KiSi waren am Ende der Auswahl mit ein Grund bei MB zu bleiben, obwohl ein 525 R6 nicht teurer gewesen wäre. Der andere Grund war damals die fehlende Start-Stopp-Funktion bei Automatik. Die hatte damals MB schon.
Man sieht auf dem Bild von BigblueDE schön deutlich, dass man immer irgendwie am Kofferraumrand hängen bleibt. Das jetzt noch im Winter bei Matsch und Modder.
Für die Kombis gibt es da noch praktische Matten, die man auslegen kann über den Stoßfänger.
Also praktischer ist der Kombi.
Vorteil der Limo, günstiger, leiser, sparsamer, sportlicher.
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
So siehts aus.Die Frage finde ich deshalb so total daneben weil ein F10 mittlerweile einfach nur noch ein Riesen Trum von Fahrzeug ist. Obwohl ich den Wagen wirklich Klasse finde und der Meinung bin das es der Wagen mit dem geilsten Interieur ist, kommt er für mich aufgrund der schieren Größe nicht in Frage.
Da frag ich mich ernsthaft wie jemand Sorge haben kann das der Wagen selbst bei 2 Kindern nicht reicht.
Die einzige Situation die ich mir vorstellen kann ist das man zu viert in einen 4-Wöchigen Urlaub fährt, 4 Fahrräder und den Kinderwagen mitnehmen möchte.
Ich frage mich aber immer wieder warum Leute die einen neuen F10 fahren es überhaupt nötig haben mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Weil es günstiger ist als Flug und Mietwagen??
natürlich ist der F10 ein riesen Trumm Auto, aber leider nur von außen. Der Kofferraum ist kaum größer als der des Golf, v.a. die breiten Radhäuser stören beim Beladen. Sicher, der Kofferraum des F10 ist tiefer, dafür aber auch 10 cm schmäler als der des Golf 😰
Und das bei 8 cm mehr Außenbreite. 275er-Schlappen mit Hinterachslenkung gibt es halt nicht umsonst.
Klar geht es sich mit nem F10 aus, bequemer und alltagstauglicher ist halt der F11 oder ein VAN.
Ja, früher hatten auch problemlos 3 kleine Kinder auf der Rückbank eines normalen Wagens der Mittelklasse platz (jetzt von der Größe vergleichbar mit der Kompaktklasse) - nur war früher da hinten keiner angeschnallt, weils oftmals noch nicht mals Sicherheitsgurte gegeben hat geschweige denn supersperrige Kindersitze.
Mit 2 Kindern sind wir mit einem Kombi gut ausgekommen, auch wenn der Kofferraum manchmal richtig voll war und man schon genau planen musste beim Packen für den Urlaub. Trotzdem hats gepasst.
--> ich würd (wenn BMW) zum F11 oder eben zu nem X5 greifen. Wenn man wirklich deutlich mehr Platz will, dann kommt man um einen VAN (Galaxy, Sharan, etc.) nicht drum rum, aber dann fährt man auch keinen BMW mehr (man kann halt nicht alles haben).
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
...
Wenn man wirklich deutlich mehr Platz will, dann kommt man um einen VAN (Galaxy, Sharan, etc.) nicht drum rum, aber dann fährt man auch keinen BMW mehr (man kann halt nicht alles haben).
Oh Gott ... daran will ich gar nicht denken. Gibt es denn keine Anhänger in die man Kinder packen kann ?
Mit ein paar Decken und Spanngurten müsste das doch gehen ...
Wir bekommen unsere drei Kinder gerade so ins Auto, unser Sohn benötigt allerdings noch eine Sitzerhöhung, die beiden Damen müssen dann abwechselnd auf dem Strafplatz in der Mitte sitzen. Der 500l Kofferraum meines alten 7ers und selbst des A8 war allerdings wesentlich besser zu bepacken als dieser Mini-Kofferraum des F11. Kofferraum ist der falsche Begriff, erweitertes Handschuhfach trifft es wohl eher. Wie machen es nur Menschen die 2 Kinder haben und einen 3er, A4 oder eine C-Klasse haben?
Nun ja, die zwei Mal im Jahr werden es alle überstehen 🙂 Dafür einen Van zu kaufen und 11 von 12 Monaten im Laster durch die Gegend fahren, ist nicht denkbar.
Viele Grüße und schöne Ferien/Osterzeit allerseits!
Sascha
Wir machen Urlaub, haben alles dabei, genießen die Fahrt und freuen uns über die Handlichkeit, Wendigkeit, Sparsamkeit und Einparkfreundlichkeit des "Kleinwagens".
Der 5er (ebenso E, A6 etc) ist einfach eine fette Sau geworden. Unnötig groß, vor allem, da er Innen nicht von der Größe profitiert.
Tja, ich brauch halt 2x Kindersitz Gruppe I/II und einmal Gruppe 0 (Babyschale), da ist nix mit 5er oder dergleichen, einfach weil in Reihe 2 keine 3 Kindersitze befestigt werden können und auch nicht dürfen(!).
Da hat sich dann die Diskussion mit was man durch die Gegend fahren will sehr schnell erledigt, ein X5 ist da auch keine Alternative (gleiches Problem mit Reihe 2) und wenn man Reihe 3 nutzt, dann ist kein Kofferraum mehr da...
Also mit 2 (kleinen) Kindern spricht nichts gegen nen Kombi, die Literangabe beim Kofferraum alleine sagt aber fast nichts über Beladbarkeit und Nutzbarkeit aus. Nen Zwillingskinderwagen (so wie bei mir) braucht man dann aber eher nicht mehr verladen bzw. wenn, dann hat man genau 1 Teil im Kofferraum... 😁
--> alles Luxusprobleme par excellence.
Mist, 3 Kinder und nur 2mal Spaß 🙂
Sorry, der musst sein.
Hast recht, die vielen 5-Sitzer sind augenwischerei, 4 + Notsitz, mehr ist es meist nicht.
Zum Glück gibt es aber Alternativen, nur bei BMW nicht so viele, ab einer gewissen Anforderung muss man dann wohl sein Markenbewußtsein ausblenden. Zumindest für eine "Autogeneration".
Viele werden das Auto ja nur wenige Jahr fahren und dann auf den Nächsten wechseln.
Dann ist die Kinderwagenzeit = Kofferraumsauregurkenzeit vorbei und man hat mehr Auswahl.
Warum gibt es eigentlich keine "Zwillingskindersitze" damit könnte man dann auch 3 Kinder auf der Rückbank locker unterbringen mit entsprechendem Schutz???
Sorry fürs OT: weil sich die Kinder in so nem Zwillingskindersitz auf ner längeren Reise wohl gegenseitig erwürgen würden und man kann von vorne nur zuschaun.
Und nein, ich hatte schon 3x Spass, nur waren die Pausen zwischen dem Spass recht kurz. 😎