F10 groß genug für 2 Kinder ?

BMW 5er F10

Hallo
Ich habe mal ne Frage an die Familienväter oder Mütter mit F10. Bzw Kindererprobte F10 Fahrer.
Ist der Kofferaum des F10 groß genug , um ein Kind mit Kinderwagen und eines ohne zu chauffieren ?
Eines ist 10 das andere noch nen Baby. Eigentlich wollten wir nen F11 aber vielleicht tuts ja auch nen F10 für den Alltag .
Und wieviel Getränkekisten gehen denn so in den Kofferraum.

Danke für Input

Beste Antwort im Thema

Ich frag mich wie die heutigen Väter ohne Sharan XXL Max USW im käfer, Kadett groß geworden sind?

Sobald der Schwangerschaftstest nen Strich zeigt, wird panisch der Vw oder Ford showroom gestürmt 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Also ich habe gerade meinen E90 abgeschafft weil der schon mit einem Kind überfordert war. Limosinen haben durch den Heckscheiben-Knick und die hohe Ladekante so einen bescheuerten Kofferraum, dass sie für mich ab jetzt gestorben sind. War lange großer Limosinen-Fan aber das ist mit Nachwuchs so oft umständlich.

Der F11 lässt sich viel einfacher beladen und hat erheblich mehr nutzbaren Raum hinten. Man hat ja nicht bei jedem Wochenendausflug Lust sich an allen Ecken einzuschränken damit alles in den Kofferaum passt. Im E90 war dann auch die Rückbank beladen wenn wir das Reisebettchen noch mitnehmen wollten und den Kinderwagen. Gerade die Geringe Höhe eines Limosinenkofferraums macht es sehr schwierig etwas auf den zusammengeklappten Kinderwagen zu stellen. Die halten ja was aus aber wenn darüber kein platz mehr ist für eine Tasche oder so blockieren sie halt ihre komplette fläche.

Wie hier manche Schlauberger schon erwähnt haben geht es auch mit einem Corsa ... aber man macht es sich doch deutlich einfacher mit dem Touring - vor allem bei jedem Ein- und Ausladen wird man sich über die niedrige Ladekante und reichlich platz freuen.

Also, ich denke jeder weiss, dass eine Limousine grundsätzlich weniger Platz im Kofferaum bietet als ein Kombi.
Man sollte also überlegen was man damit machen will.
Ich hab auch zwei Kinder (3 1/2 und 1/2 Jahr) und für Freizeitparks oder ähnlichem haben wir nen grossen Kombi.
Der BMW muss nur mal für den Verwandtenbesuch am Sonntag nachmittag herhalten und dafür passt er, ich brauche keine zwei Kombis zumal ich auch nicht mit dem Wagen in Urlaub fahre sondern fliege und da kann ich zum Transfer nen T5 mieten oder eben auch den Kombi nehmen.
Also sollte jeder eben sein Profil überdenken, für was das Fahrzeug gedacht ist - ich wollte jetzt einfach mal ne Limousine und für mich passt es ...

MFG
MondeoCHIA

Zwei Kinder gehen bestimmt, bei drei Kindern wirds sehr eng. Ist halt eher ein 4-Sitzer. Passt übrigens auf F10 und F11. Alles in allem eine verbaute Vertreterkutsche die repräsentieren soll statt funktionieren. Familien müssen dann allem Anschein nach in andere Lager wechseln.

Viele Grüße,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Zwei Kinder gehen bestimmt, bei drei Kindern wirds sehr eng. Ist halt eher ein 4-Sitzer. Passt übrigens auf F10 und F11. Alles in allem eine verbaute Vertreterkutsche die repräsentieren soll statt funktionieren. Familien müssen dann allem Anschein nach in andere Lager wechseln.

Ab drei Kindern wirds mit einem Kombi allgemein schwierig ... das passt dann ja wohl auf mehr als nur F10 und F11.

Da hat BMW nur noch den X5 mit optional dritter Sitzreihe im Angebot.

Ähnliche Themen

Also es ist einfach sehr abhängig davon, was man mitnehmen "muss" und wie oft man manche Dinge mitnehmen muss. Bei einem Baby ist das sperrigste der Buggy, kinderwagen. Buggy dürfte noch rein passen, aber durchaus auch in eine Dachbox entsprechender Größe passen. Kinderwagen macht den Raum schon ziemlich dicht und die Ladekante stört. Das ist für den Mann im Haus meist nicht so das Problem, die Frauen könnten scheitern oder alleine durch das Ablegen das Heck ganz schön verschrammen. Die normale Kofferraumgröße reicht bei normaler Beschränkung für eine 4-Köpfige Familie aus wenn man keine sperrigen Sportarten betreibt. Entspannter fährt man mit dem Kombi.
Empfehlung bei einem Kleinkind wenn man die Wahl hat: Kombi.

Hallo zusammen,

was sind doch mittlerweile im Laufe der Jahre die Ansprüche gestiegen. Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, wo wir mit 4 Personen, 2 Erwachsene und zwei Kinder (4 und 5 Jahre alt) mit einem Mercedes 190 14 Tage nach Ungarn gefahren sind. Zum Schluss passte sogar noch ein Bobby-Car in den Kofferraum.

Heutzutage ist scheinbar jedes Fahrzeug mit einem Kofferraum von 560l für eine Familie mit Kind unbrauchbar. Ich vermute, dass dann auch die Leistung der kleinen Diesel und Benziner nicht mehr ausreichend ist, da diese Leistung doch unter 200 PS liegt, die man für zügiges Vorankommen ja auch noch dringend braucht. Wenn es ein "Luxuslaster" mit viel Platz sein soll kommt doch schließlich nur noch die E-Klasse als T-Modell in Frage. Da gibt es dann keine Platzprobleme im Innenraum mehr. Es gibt dann nur noch das Problem des persönlichen Geschmacks, nehme ich ein geräumiges oder ein "schönes" Fahrzeug.

Ich persönlich habe mich dann immer für das schönere Fahrzeug entschieden (z.B. schöne Kombis heißen Avant"😉. Wenn es nur um Platz geht, gibt es andere Fahrzeuge als den 5er (T5, Wohnmobil o.ä.). Ich werde mir demnächst auch einen 5er Touring zulegen, mir persönlich ist es völlig egal, ob andere Fahrzeuge mehr Platz bieten. Wie heißt es so schön im Restaurant: "das Auge isst mit".

 

 

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von 500Marco


...
was sind doch mittlerweile im Laufe der Jahre die Ansprüche gestiegen. Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, wo wir mit 4 Personen, 2 Erwachsene und zwei Kinder (4 und 5 Jahre alt) mit einem Mercedes 190 14 Tage nach Ungarn gefahren sind. Zum Schluss passte sogar noch ein Bobby-Car in den Kofferraum.
...

Genau das Nostalgiegequatsche haben schon andere in diesem Thread gebracht ...

Hier geht es um die Entscheidung F10 oder F11 und nicht um die Frage ob man mit einem Mercedes 190 als Familie nach Ungarn fahren kann wenn es absolut sein muss. Als ihr damals den 190er gepackt habt hat bestimmt irgendwo ein Typ gesessen und gedacht "Wir häben solche Reisen damals im Käfer gemacht" und als der mit dem Käfer gefahren ist hat jemand darüber gequatscht, dass er das früher alles auf seinen Packesel bekommen hat ...

Und bevor ich es vergesse ... wer seine Familie nicht hasst und ihr den Tot wünscht motorisiert seine Familienkutsche mit mindestens 300PS. Alles darunter degradiert den Pampersbomber doch auf die LKW Spur, wo der Fahrer seinen Kindern erklären kann wieso die anderen Papas auf der Überholspur bessere Menschen sind als er selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Addicted



Zitat:

Original geschrieben von 500Marco


...
was sind doch mittlerweile im Laufe der Jahre die Ansprüche gestiegen. Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, wo wir mit 4 Personen, 2 Erwachsene und zwei Kinder (4 und 5 Jahre alt) mit einem Mercedes 190 14 Tage nach Ungarn gefahren sind. Zum Schluss passte sogar noch ein Bobby-Car in den Kofferraum.
...
Genau das Nostalgiegequatsche haben schon andere in diesem Thread gebracht ...

Hier geht es um die Entscheidung F10 oder F11 und nicht um die Frage ob man mit einem Mercedes 190 als Familie nach Ungarn fahren kann wenn es absolut sein muss. Als ihr damals den 190er gepackt habt hat bestimmt irgendwo ein Typ gesessen und gedacht "Wir häben solche Reisen damals im Käfer gemacht" und als der mit dem Käfer gefahren ist hat jemand darüber gequatscht, dass er das früher alles auf seinen Packesel bekommen hat ...

nein, mit Bmw 600 3 Personen, Dachgepäckträger, kpl Campingausrüstung an Bord, und im 1. Gang mit 15 km/h den Großglockner hoch, lach

DB 200 D - 55 PS - 5 personen, dachgepäckträger, wohnanhänger. grossglockner im 1. gang mit 5 km/h 🙂

Ich verstehe den Sinn der Thread-Frage einfach nicht.

Das geschilderte Transportproblem ließ sich schließlich 40 Jahre lang problemlos mit dem Trabant und dem Wartburg lösen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


...
Das geschilderte Transportproblem ließ sich schließlich 40 Jahre lang problemlos mit dem Trabant und dem Wartburg lösen.

Wenn sich jemand erkundigt ob er einen 42" oder einen 50" Flachbildfernseher kaufen soll erzählst du dann auch davon, dass flaschenbodengroße Röhrenfernseher es jahrelang getan haben ?

Und wenn sich jemand nicht zwischen AMD und Intel entscheiden kann lautet dein Tipp dann Rechenschieber ?

Im Porsche Forum fragt bestimmt gerade einer ob ein 911er Turbo reicht oder es besser ein GT2 sein sollte ...

Zitat:

Original geschrieben von Addicted


Wenn sich jemand erkundigt ob er einen 42" oder einen 50" Flachbildfernseher kaufen soll erzählst du dann auch davon, dass flaschenbodengroße Röhrenfernseher es jahrelang getan haben ?

Und wenn sich jemand nicht zwischen AMD und Intel entscheiden kann lautet dein Tipp dann Rechenschieber ?

Deine Vergleiche sind IMHO etwas unpassend. Schließlich hat der TE bei seiner Frage

nicht

nach für ihn akzeptablen Alternativen gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Deine Vergleiche sind IMHO etwas unpassend. Schließlich hat der TE bei seiner Frage nicht nach für ihn akzeptablen Alternativen gefragt.

Der TE hat relativ deutlich gemacht, dass es um die Entscheidung F10 oder F11 geht :

Zitat:

Original geschrieben von t60p


... Eigentlich wollten wir nen F11 aber vielleicht tuts ja auch nen F10 für den Alltag . ...

Hallo in die Runde,

ich werfe mal noch eine andere Problematik auf:
Mit 1,85m habe ich den Fahrersitz nicht ganz hinten, dennoch kann mein 9-jähriger Sohn nicht hinter mir sitzen. Wenn er auf einer normalen Sitzerhöhung sitzt, reichen seine Füße nicht auf den Boden und die passen somit nicht zwischen Rückenlehne des Vordersitzes und der Sitzfläche des Rücksitzes (bei Schuhgrösse 33).

Ein Erwachsener hat wiederum ausreichend Platz, da er seine Füsse ja quasi unter den Vordersitz stellen kann. Das zweite Kind ist erst 6 Jahre, da passt das auch noch. Die müssen halt in ein paar Jahren tauschen :-)

So gesehen ist die Familientauglichkeit u.U. eingeschränkt, je nach Größe der Kinder.

Gruss,
Ralf.

Du kannst aber auch überlegen Deine Fahrposition neu auszurichten. Klingt etwas weit weg vom Lenkrad oder / und den Pedalen.
Bei 185 Höhe hat selbst in der C-Klasse hinter mir noch ein Kind spielend Platz und ein Erwachsener kann auch noch bequem sitzen muss nur die Füße etwas einfädeln. Und der 5er ist ja doch etwas größer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen