F10/F11: Wo ist Ladesteckdose für Batterieladegerät
Hallo,
ich benutze gerne und oft die Standheizung;
da ich allerdings viel Kurzstrecke fahre wird
meine Batterie vermutlich nicht genügend geladen,
so dass ich mir heute dieses BMW Ladegerät
bestellt habe -> http://www.leebmann24.de/bmw/5er/sicherheit/batterieladegerat.html
Mein Plan war ab und an die Batterie halt über
Nacht in der Garage zu laden, sofern meine
Frau mal Platz macht :-)
Lt. Beschreibung muss man den Adapterstecker
einfach an der Ladesteckdose im Wagen anstecken;
im Gepäckraum finde ich zwar eine Dose und zwar
direkt an der Ladekante; im Manual ist diese aber mit
keinem Wort erwähnt? Macht mich etwas stutzig, zumal
ich auch in dem Zubehör Katalog plötzlich 2 verschiedene
Ladegeräte gefunden habe, die sich im Preis, in der
Amperezahl aber auch dahingehend von der Beschreibung
im Link oben unterscheiden, dass man wohl erst eine
Steckdose verbauen muss.
Bei der Beschreibung bei "Leebmann"
heisst es aber: "einfach einstecken".
OK - ich hätte mir da vorher Gedanken
machen sollen! Kann es aber ja
zurückschicken....
Kann mir da jemand weiterhelfen und
kennt sich damit aus?
Habsinger
43 Antworten
Hallo!
Meistens bin ich derjenige, der angerufen wird, wenn im Bekanntenkreis die PCs oder Handys streiken. Dennoch ist die Einrichtung des Huawei E5 kein kompliziertes Unterfangen.
Du legst ein WLAN an, vergibst also eine SSID (Namen für das WLAN), stellst die Verschlüsselung ein (am besten WPA2 mit etwas komplizierteren Passwort) und das war es schon fast. Sollte noch für die Sim-Karte das Netzwerk konfiguriert werden müssen, dann geht auch dieses ruckzuck. Du musst nur den APN kennen (bei Vodafone z.B. web.vodafone.de) und schon kann es los gehen. Wer zuhause seinen Router hinbekommen hat, der scheitert mit Sicherheit nicht am E5.
Das Teil liegt hinten im Kofferraum oder besser gesagt, er hängt dort. Angeschlossen mittels Zigarettenanzünder-Ladegerät auf Mini-USB habe ich das Teil rechts an den Clip gehängt, wo man die Taschen auch dranhängen kann. Bislang habe ich, da ich die Antennen noch dranfriemeln wollte, keine andere Lösung genommen. Eventuell schließe ich das Teil auch gleich an die Batterie an, den soviel Saft zieht das Teil nicht.
Da ich von Vodafone eine Internet-Flat habe, habe ich mir dort drei Ultrasim geholt. Eine steckt im Blackberry 9800 Torch, eine im E5 und eine im UMTS-Stick für das MacBook Air 11". Da die neuen Ultrasim alle zwei Karten besitzen (kleine Sim und Micro-Sim) konnte ich zusätzlich noch eine für das iPhone 4 zweckentfremden. Sowohl Blackberry als auch iPhone 4 mit der gleichen Sim zu betreiben geht zwar nicht (normale Sim im BB, Micro-Sim der gleichen Ultrasim im iPhone 4), aber das bekommt man hin, in dem man nur eines der beiden Geräte online lässt. Der E5 als auch der UMTS-Stick kann immer an bleiben, wobei man schauen muss, dass nur eines surft, denn mit allen drei gleichzeitig geht das evtl. nicht.
Im iPad geht die Sim leider nicht, da es hier immer noch ein Problem iPad/Ultrasim gibt. Das iPad bucht sich als Telefon ins Netz ein und plötzlich ist man nicht mehr erreichbar, da das iPad alle Anrufe annimmt, nichts damit anfangen kann und der Anrufer das Besetztzeichen bekommt oder gleich auf der Mailbox landet. Das Telefon selber klingelt evtl. einmal nur ganz kurz oder überhaupt nicht. Hatte mich 2 tage graue Haare gekostet, bis ich das letztes Jahr rausgefunden hatte (im Juni, als ich das iPad bekam).
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Schupser
Hallo Oliver,ich habe mal eine Frage zu Deinen Huawei E5. In den Bewertungen bei Amazon wurde das Einrichten als sehr kompliziert und schwer bewertet. Kannst Du das bestätigen oder bist Du ein Computerfreake? Liegt der E5 bei Dir im Kofferraum einfach so rum oder hast Du ihn spieziell verbaut?
Bisher kannte ich das Mobile Wlan Teil nicht und finde die Idee genial. Vom Kosten-Nutzen-Verhältnis gar nicht zu sprechen. Die Kinder würden sich freuen wenn sie auf dem Weg in den Skiurlaub Berlin - Italien im Internet rum surfen können und ich wäre der Beste 🙂
VG
Stefan
Einrichtung ist simpel; blöd ist aber, dass man die Vodafone Einträge Standard nicht löschen kann;
ach ja, das Teil gibt es auch unter Trekstor gebranded! Ist estwas günstiger.
PS: Tizi macht dasselbe als DVB-T Hotpot für ipad/iphone; geil :-) Brauche ich aber nicht im KFZ da ich es dort schon habe...
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Im iPad geht die Sim leider nicht, da es hier immer noch ein Problem iPad/Ultrasim gibt. Das iPad bucht sich als Telefon ins Netz ein und plötzlich ist man nicht mehr erreichbar, da das iPad alle Anrufe annimmt, nichts damit anfangen kann und der Anrufer das Besetztzeichen bekommt oder gleich auf der Mailbox landet. Das Telefon selber klingelt evtl. einmal nur ganz kurz oder überhaupt nicht. Hatte mich 2 tage graue Haare gekostet, bis ich das letztes Jahr rausgefunden hatte (im Juni, als ich das iPad bekam).CU Oliver
Gibt es hierzu nicht neue Carrier Settings? Zumindest ist es m.E. bei T-Online der Fall! D.h. damit sollte dieses Problem aus der Welt sein! Ich habe eine meine(r) Multisims im ipad 3G; nutze aber meisstens WLAN des Huawei E5....
Hallo!
T-Mobile nutzt keine Ultrasim sondern Multisim, das ist ein kleiner Unterschied. Ich befürchte, dass neue Carrier Updates da nicht helfen werden, da die Ansteuerung des Modems im iPad neu gesteuert werden muss. Das kann eigentlich nur Apple mit einem komplexeren Soft-Update.
Nach Update auf 4.2.1 habe ich aber nicht mehr getestet, da im iPad eine T-Mobile-Karte aus meinem iPhone-Vertrag sitzt. Muss mal schauen, ob es jetzt geht.
Den Huawei habe ich ebenfalls als Trekstor-Variante, da das Teil so in der Tat günstiger ist (ist aber dennoch baugleich).
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!T-Mobile nutzt keine Ultrasim sondern Multisim, das ist ein kleiner Unterschied. Ich befürchte, dass neue Carrier Updates da nicht helfen werden, da die Ansteuerung des Modems im iPad neu gesteuert werden muss. Das kann eigentlich nur Apple mit einem komplexeren Soft-Update.
Nach Update auf 4.2.1 habe ich aber nicht mehr getestet, da im iPad eine T-Mobile-Karte aus meinem iPhone-Vertrag sitzt. Muss mal schauen, ob es jetzt geht.
Den Huawei habe ich ebenfalls als Trekstor-Variante, da das Teil so in der Tat günstiger ist (ist aber dennoch baugleich).
CU Oliver
Hi, kam über Carrier Settings!
Guckst du:
http://www.teltarif.de/.../39473.html
Auszug:
Handy und Apple-Tablet funktionieren mit neuen Einstellungen parallel, 20.07.2010
Wie berichtet kam es bislang zu technischen Problemen, wenn eine MultiSIM der Telekom oder eine UltraCard von Vodafone im iPad WiFi + 3G von Apple genutzt wurde. Ähnlich wie bei einigen Laptop-Modemkarten konnten die Nutzer keine eingehenden Anrufe mehr am Handy empfangen, wenn das Telefon mit einer zur gleichen Rufnummer gehörenden MultiSIM oder UltraCard betrieben wurde. Stattdessen wurden die Anrufer nach maximal einem Freizeichen auf die Mailbox weitergeleitet oder abgewiesen, wenn kein mobiler Anrufbeantworter aktiviert war.
Aktualisierte Netzbetreiber-Einstellungen
Jetzt hat Apple mit Software-Updates dafür gesorgt, dass die Micro-SIM-Karten von Telekom und Vodafone genutzt werden können und dennoch eingehende Anrufe auf dem Handy ankommen. Grundlage für das Update war die Version 3.2.1 des iOS-Betriebssystems, die bereits am vergangenen Donnerstag bereitgestellt wurde. Seit gestern Abend bekommen iPad-Besitzer, die ihr Tablet mit einer SIM-Karte von Telekom oder Vodafone betreiben, bei einer iTunes-Synchronisierung ein zusätzliches Update für die Netzbetreiber-Einstellungen angeboten.
...
Das Onlineportal Fscklog berichtet, das neue Netzbetreiber-Profil enthalte unter anderem den Eintrag "CarrierAllowRingingMultipleDevices". Dieser ist offenbar dafür verantwortlich, dass Handy und Tablet bei Nutzung zweier Micro-SIMs, die zum gleichen Anschluss gehören, bei paralleler Nutzung einwandfrei funktionieren.
Gruss Habsinger
Das nächste iOS Update wird eine Hotspot Funktion für´s iPhone mitbringen. Mifi Käufe also gut überlegen.
@Luke: Ja und zwar einschl. E46 können am Zig. Anzünder geladen werden, ab E60 muss die Dose verbaut werden.
Hallo!
@habsinger
Herzlichen Dank!
Dann teste ich es mal mit der Micro-Sim der Ultrasim von Vodafone aus. Den T-Mobile-Vertrag wollte ich eh kündigen.
CU Oliver
@Habsinger
@milk101
ich möchte mich bei Euch beiden nochmals für die super Informationen bedanken. Ihr seid beide echt der Knaller wenn es um funditierte Info´s geht.
DANKE
VG
Stefan
PS. in der KW 5 wird endlich mein F10 in München abgeholt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Schupser
@Habsinger
@milk101ich möchte mich bei Euch beiden nochmals für die super Informationen bedanken. Ihr seid beide echt der Knaller wenn es um funditierte Info´s geht.
DANKE
VG
StefanPS. in der KW 5 wird endlich mein F10 in München abgeholt!!!
Schließ mich dem Statement vollinhaltlich an!!!!! Danke!!!
LG
GCW
Zitat:
Original geschrieben von Schupser
@Habsinger
@milk101ich möchte mich bei Euch beiden nochmals für die super Informationen bedanken. Ihr seid beide echt der Knaller wenn es um funditierte Info´s geht.
DANKE
VG
StefanPS. in der KW 5 wird endlich mein F10 in München abgeholt!!!
Thx;
Freu mich schon auf Bilder von Deinem "Dicken". Wenn ich Zeit habe, dann komme ich in die BMW Welt 🙂
Habsinger
Habe das Ladegeraet heute zurueckgesendet, da die Beschreibung auf der Webside falsch war. dem Geraet liegt eine Bordsteckdose, die man erst verbauen muesste.
Gruss Habsinger
Hab ich´s nicht gesagt? 😉
Und wo ist das Problem die einzubauen? Hat bei mir keine 10 Minuten gedauert.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!@habsinger
Herzlichen Dank!Dann teste ich es mal mit der Micro-Sim der Ultrasim von Vodafone aus. Den T-Mobile-Vertrag wollte ich eh kündigen.
CU Oliver
btw: iOS 4.3 ist für Developer draussen -> das iPhone kann nun / dann als WLAN Hotspot arbeiten (sofern der Netzbetreiber dies nicht blockt, wie ggf. bei gelockten Verträgen 1. Gen. T-Mobile)
Ging bis dato nur beim iPhone mit jailbreak!
Ebenso gibt dann Apple die Airplay Schnittstelle auch für Apps frei, was meine Vermutung verhärtet, dass dann alle Voraussetzungen releast sind, damit dann auch Videos des iPhone via iDrive / Monitor bedient / abgespielt werden können! Hierzu muss man aber ziemlich sicher ein kostenpflichtiges Softwareupdate bei BMW kaufen; die SA "App" kostet ja auch 150 Euronen!
Habsinger
Habsinger
Gruss Habsinger