F10/F11: Wo ist Ladesteckdose für Batterieladegerät

BMW 5er

Hallo,

ich benutze gerne und oft die Standheizung;
da ich allerdings viel Kurzstrecke fahre wird
meine Batterie vermutlich nicht genügend geladen,
so dass ich mir heute dieses BMW Ladegerät
bestellt habe -> http://www.leebmann24.de/bmw/5er/sicherheit/batterieladegerat.html

Mein Plan war ab und an die Batterie halt über
Nacht in der Garage zu laden, sofern meine
Frau mal Platz macht :-)

Lt. Beschreibung muss man den Adapterstecker
einfach an der Ladesteckdose im Wagen anstecken;
im Gepäckraum finde ich zwar eine Dose und zwar
direkt an der Ladekante; im Manual ist diese aber mit
keinem Wort erwähnt? Macht mich etwas stutzig, zumal
ich auch in dem Zubehör Katalog plötzlich 2 verschiedene
Ladegeräte gefunden habe, die sich im Preis, in der
Amperezahl aber auch dahingehend von der Beschreibung
im Link oben unterscheiden, dass man wohl erst eine
Steckdose verbauen muss.

Bei der Beschreibung bei "Leebmann"
heisst es aber: "einfach einstecken".

OK - ich hätte mir da vorher Gedanken
machen sollen! Kann es aber ja
zurückschicken....

Kann mir da jemand weiterhelfen und
kennt sich damit aus?

Habsinger

43 Antworten

Hallo,

ist ein CTEK Ladegerät. Kann über jede 12V Steckdose "Zigarettenanzünder" laden.

arspider

Zitat:

Original geschrieben von arspider


Hallo,

ist ein CTEK Ladegerät. Kann über jede 12V Steckdose "Zigarettenanzünder" laden.

arspider

Wie geht das denn?

Habsinger

Die Steckdose im Kofferraum ist neu ab MJ 2011. Ist eine ganz "normale" wie im Innenraum auch.

Hallo!

Na, so neu ist die Steckdose im Kofferraum nun auch wieder nicht, da ich sie bei mir auch schon drin habe. Wie schon festgestellt, handelt es sich bei meinem F10 zwar schon um ein technisch überholtes Modell, aber so alt ist es dann nun doch wieder nicht :-)

Ich nutze die Steckdose für meinen Huawei E5 (WLAN-UMTS-Router), damit die Kiddies während der Fahrt via WLAN und UMTS ins Netz der Netze können mit ihren iPhones. Was bei Audi als neu propagiert wird, können BMW-Fahrer schon lange 🙂

CU Oliver

Ähnliche Themen

Steckdose im Kofferraum habe ich auch, gehörte aber zumindest damals zur SA Durchladesystem!
Evtl. ist sie ja jetzt Serienmäßig!

Zitat:

Original geschrieben von habsinger



Wie geht das denn?

Es gibt zum CTEK (MULTI XS 7000) Ladegerät (ca. 115€) einen Zigarettenanzünderadapter (ca. 10€) ............... und fertig, geht schon.

Sonst konventionell über die Plus - und Minuspole im Motorraum.

LG
GCW

Zitat:

Original geschrieben von BMWBert


Steckdose im Kofferraum habe ich auch, gehörte aber zumindest damals zur SA Durchladesystem!
Evtl. ist sie ja jetzt Serienmäßig!

JA !!!

so habe ich das auch gemeint.
Gab es "früher" nur als SA in Verbindung mit dem umklappbaren Sitzen.

Serie ist jetzt diese Steckdose + noch eine zusätzliche in der Mittelkonsole.

Ist ja auch nur gerecht: Als "Entschädigung", dass ich so lange mit Lieferproblemen zu kämpfen hatte habe ich immerhin die combox + zwei Steckdosen von BMW zusätzlich bekommen. 😁

Dh ich stecke das Teil dann einfach an dieser Steckdose im Gepaeckraum an?

Na ja, Kofferraum muss dann offen bleiben, bzw. ggf ist as Kabel so duenn dass ich trotzdem die Heckklappe schliessen kann.

Werde das mal testen. seltsam dass da nix dazu in der Beschreibung des F10 steht....

Ich denke Du kannst eine beliebige Steckdose nehmen, sie darf nur nicht abgeschaltet sein, wenn die Zündung aus ist.
Ich glaube, sie sind aber alle angeschaltet, es sei denn, sie werden nach einer gewissen Zeit abgeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Na, so neu ist die Steckdose im Kofferraum nun auch wieder nicht, da ich sie bei mir auch schon drin habe. Wie schon festgestellt, handelt es sich bei meinem F10 zwar schon um ein technisch überholtes Modell, aber so alt ist es dann nun doch wieder nicht :-)

Ich nutze die Steckdose für meinen Huawei E5 (WLAN-UMTS-Router), damit die Kiddies während der Fahrt via WLAN und UMTS ins Netz der Netze können mit ihren iPhones. Was bei Audi als neu propagiert wird, können BMW-Fahrer schon lange 🙂

CU Oliver

Hi, ich nutze auch den Huawei E5, aber nicht im Auto..

Ich kann mir vorstellen, dass bei schneller Fahrt der Wechsel zwischen GSM und UMTS zu Aussetzern führt?

Btw: Nutzt du als SH User auch ein Ladegerät oder bist du Langstreckenfahrer, so das die Ladung immer ausreichend hoch ist?

Gruss Habsinger

Zitat:

Original geschrieben von habsinger


Mein Plan war ab und an die Batterie halt über
Nacht in der Garage zu laden,

...wenn ich das richtig sehe, ist der Stecker für die

Autosteckdose ja im Set vorhanden...

das Teil wird um ca. 4A max. Ladestrom schaffen,

die Autosteckdosen sind afaik mit mindestens 5A abgesichert,

passt also für 'ne Auffrischung der Batterie über Nacht...

Zitat:

Original geschrieben von habsinger


sofern meine Frau mal Platz macht :-)

ich betrachte diese Aussage schon als flapsig ...

selbst wenn Du das Auto Deiner Regierung meinst...

Zitat:

Original geschrieben von habsinger


Na ja, Kofferraum muss dann offen bleiben,
bzw. ggf ist as Kabel so duenn dass ich trotzdem die Heckklappe schliessen kann.

Du kannst selbstverständlich auch eine Steckdose

im PKW-Innenraum nehmen und das Kabel durch einen

Spalt im Seitenfenster führen...

Luke

Zitat:

Original geschrieben von BMWBert


Ich denke Du kannst eine beliebige Steckdose nehmen, sie darf nur nicht abgeschaltet sein, wenn die Zündung aus ist.
Ich glaube, sie sind aber alle angeschaltet, es sei denn, sie werden nach einer gewissen Zeit abgeschaltet.

ich habe keine Ahnung, wie das mit dem Aufladen der Batt. geht.

aber für Verbraucher sind definitiv alle Steckdosen im Fzg bei Zündung aus (mit kleiner "Reaktionszeit"😉 abgeschaltet !

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von BMWBert


Ich denke Du kannst eine beliebige Steckdose nehmen, sie darf nur nicht abgeschaltet sein, wenn die Zündung aus ist.
Ich glaube, sie sind aber alle angeschaltet, es sei denn, sie werden nach einer gewissen Zeit abgeschaltet.
ich habe keine Ahnung, wie das mit dem Aufladen der Batt. geht.

aber für Verbraucher sind definitiv alle Steckdosen im Fzg bei Zündung aus (mit kleiner "Reaktionszeit"😉 abgeschaltet !

Hm, da hast du aber auch Recht; und nun?

Ggf. mal bei BMW nachhaken, oder hat es jemand schon mal probiert....

Habsinger

Zitat:

Original geschrieben von habsinger



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


ich habe keine Ahnung, wie das mit dem Aufladen der Batt. geht.

aber für Verbraucher sind definitiv alle Steckdosen im Fzg bei Zündung aus (mit kleiner "Reaktionszeit"😉 abgeschaltet !

Hm, da hast du aber auch Recht; und nun?

Ggf. mal bei BMW nachhaken, oder hat es jemand schon mal probiert....

Habsinger

ähem,

vielleicht auf das Aufladen ganz verzichten.

Ich habe seit Jahren die Standheizung (schon im E60) und nie ein Problem mit der Batt. Auch bei häfiger Nutzung und Kurzstrecke.

Hätte eher die Befürchtung, dass die ständige Aufladerei meiner Batt oder sonstwas im Fzg schadet (was vermutlich Quatsch ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen