F10/F11: Brembeläge HA selbst wechseln

BMW 5er F10

Hi,
Da der F10/F11 lt. diesem Forum die Bremsbeläge an der HA offensichtlich "frisst", stellt sich für den erfahrenen Selbstschrauber die Frage, ob man die Beläge selber wechseln kann. Ein Knackpunkt ist ja die elektrische Handbremse - muss man beim Belagwechsel diese via Diagnoseschnittstelle in die Ausgangsstellung zurückfahren? Hat schon mal jemand den Wechsel selbst vorgenommen?
Bin für jede "Erleuchtung" 😉 dankbar !

Beste Antwort im Thema

Servus erstmal an alle um das Thema wiederhochzuholen, ich habe einen weg gefunden die Parkbremse mechanisch zurückzusetzen also ohne elektrische Hilfsmittel. Es geht auch ohne Tool. Du müsst nur das Schwarze Gehäuse (hinten direkt am Sattel), in dem sich der Antrieb befindet abbauen (2 Torx-Schrauben). Aber unbedingt vorher die Stecker abziehen und während des gesamten Vorganges nicht die Zündung an schalten. Wenn Du den Antrieb abgeschraubt hast und von hinten auf den Kolben schaust, dann siehst Du ein runde Platte mit einen Imbus oder Torx in de Mitte. Diese wird durch den Antrieb rein und raus gedreht und damit der Kolben angezogen oder gelockert. Diese Platte drehst Du nun von Hand in die Richtung, in die es leichter zu drehen ist. Hört sich jetzt komisch an, aber man kann nicht mit Bestimmtheit sagen auf welcher Seite man in welche Richtung drehen muss, da dies von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden sein kann. Darauf hin kannst Du den Kolben rein drücken. Wenn's nicht reicht, einfach die Platte noch ein wenig weiter drehen. Ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich rüber gebracht.Dann kannst du die neuen Bremsbeläge problemlos einsetzen. Anschließend alles wieder sorgfältig zusammen bauen (Stecker nicht vergessen), dann Motor starten und Fußbremse für ca. 5-10 sek. gedrückt halten. Dann loslassen und einmal Parkbremse aktivieren. Diese kalibriert sich nun selbst (sofern man überhaupt von kalibrieren reden darf), das kannst Du gut hören. Nun nur noch die Service-Meldung über den Tageskilometer-Taster zurück setzen und das war's. Alles zusammen max. 30 min. Ich hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten. 🙂

232 weitere Antworten
232 Antworten

Zu einem ordnungsgemäßen Wechsel der Bremsbeläge und ggf. der Scheiben gehört selbstverständlich auch eine gründliche Reinigung der Bremssättel innen und außen sowie der Bremssattelführung. Dafür gibts doch "Bremsenreiniger"😉 .

ein wenig kupferpaste ist auch dienlich...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 25. Mai 2016 um 09:31:56 Uhr:


ein wenig kupferpaste ist auch dienlich...

Kupferpaste hab ich letztes Mal vor 20 Jahren benutzt😉 Kann mir nicht vorstellen, dass BMW noch sowas auf die Bremsen schmiert.

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 25. Mai 2016 um 16:30:13 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 25. Mai 2016 um 09:31:56 Uhr:


ein wenig kupferpaste ist auch dienlich...

Kupferpaste hab ich letztes Mal vor 20 Jahren benutzt😉 Kann mir nicht vorstellen, dass BMW noch sowas auf die Bremsen schmiert.

Heist heute Keramikpaste ist silbrig/weis und pastenartig.

Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 25. Mai 2016 um 16:30:13 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 25. Mai 2016 um 09:31:56 Uhr:


ein wenig kupferpaste ist auch dienlich...

Kupferpaste hab ich letztes Mal vor 20 Jahren benutzt😉 Kann mir nicht vorstellen, dass BMW noch sowas auf die Bremsen schmiert.

nicht auf die bremsen, ein wenig auf die kontaktfläche zur felge. dann "backen" die räder nicht an, so wurde mir beschieden. das zeug war kupferfarben, nicht silbrig weiß und wurde als kupferpaste deklariert, in ner dicken tube.

Heißen tun die je nach dem wie lustig der Hersteller ist. Auch farben gehen von rosarot bis kack grün. Bloß Kupferpaste werwendet man heute nicht mehr.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 25. Mai 2016 um 16:44:05 Uhr:



Zitat:

@Stahlfix schrieb am 25. Mai 2016 um 16:30:13 Uhr:

nicht auf die bremsen, ein wenig auf die kontaktfläche zur felge. dann "backen" die räder nicht an, so wurde mir beschieden. das zeug war kupferfarben, nicht silbrig weiß und wurde als kupferpaste deklariert, in ner dicken tube.

Danke für die Anleitung.Ich wollte, gerade meine linke Bremsschibe in Kupferpaste baden😉

mein 🙂 sagt folgendes:

http://www.meguin.de/.../md_6351.html?OpenDocument&%3Bland=ME

die nutzen das aus der dicken tube, sprich kartusche. das zeug heißt: Meguin Kupferpaste

Datenblatt anbei.

so und jetzt bade mal fleißig alle 4 bremsscheiben😛

Von mir aus kannst du munter alle Bremsteile in der Kupferpaste baden. Deinen ABS Sensoren könnte das aber nicht ganz gefallen.😉

paßt schon...
die abs sensore sind ja auch auf der kontaktfläche zur felge angebracht, dort wo die paste appliziert wird...

und nun bade alle 4 scheiben, wie von Dir vorgeschlagen. jetzt aber😛

"Früher gab es Kupferpaste, heute entfällt diese größtenteils und wird durch Keramikpaste o.ä. ersetzt. Das hat folgende Hintergründe:

- Die Kupferpartikel können u.U. die Messung der ABS Sensorik verfälschen.
Dies jedoch nur untergeordnet.

- Viele neueren Bremsenträger bestehen aus einer Aluminiumlegierung.
Wenn Kupfer und Aluminium in Kontakt geraten, entsteht nach der
elektrochemischen Spannungsreihe eine elektische Spannung. Kommt noch
Wasser hinzu, wie dies z.B. bei Regen der Fall ist, hat man ein sog.
galvanisches Element. Strom fließt und es entsteht Korrosion. Und das
hat an der Bremsanlage nun einmal nichts verloren."

So wurde das recht treffend in einem anderen Forum beschrieben.

ich werde den 🙂 mal damit konfrontieren, schon nach 5, da sind die jungs "off"

Zitat:

@kanne66 schrieb am 25. Mai 2016 um 17:16:31 Uhr:


, schon nach 5, da sind die jungs "off"

Weil die ab 6 an der übriggebliebenen Kupferpaste schnüffeln.😁

Zitat:

@squalo schrieb am 23. Mai 2016 um 19:38:29 Uhr:


Danke für die Antworten.
Werde berichten, was der Freundliche dazu sagt - und was kosten wird.

So, war jetz beim Freundlichen:
knapp über 300,-- Brutto ( nur Belege) .

Neue Scheiben wollten sie mir auch verpassen. Zum Glück war ich dabei bei der Annahme, denn die Teile sind noch voll i.O.

Wegen der Paste: in Rheingold gibt's eine Anleitung, wie und wo die Keramikpaste aufzutragen ist.

Für alle 4 Bremsen reichen locker 2 Tütchen BMW Bremsenpaste.
Kostet ein paar Cent...

Deine Antwort
Ähnliche Themen