F10 als Gebrauchtwagen, Schwächen der ersten Jahrgänge?
Hallo liebe Leute'
Der f10 hat es mir angetan, aber als Neuwagen lohnt sich das Teil für mich als normalo Privatmann nun mal nicht.
Danke mal dass im laufe des Jahres die leasingrückläufer so nach und nach einschneien werden.
Aus diesem Grund interessiert mich die frage ob die ersten Jahrgänge (also 2010/11) des f10 irgendwelche besonderen Macken bzw Schwächen aufweisen, die die aktuellen nicht mehr haben?
Hat der f10 überhaupt gravierende Schwächen, sodass sich die Kundschaft nach dem FL sehnt? 🙂
Vllt bisschen doof die frage, aber ist ja häufig so, dass Kinderkrankheiten anfangs den Spaß verderben.
Hoffe, habe die frage verständlich formuliert..
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Servus Kollege,
habe einen F10, Bj. 2010 als 530d. Hat inzwischen 75.000 km runter und läuft wie ein Zäpfchen. Keine Klagen. Einzig im Vgl. zum 330d den ich vorher hatte: 2.x neue Bremsbeläge. Nun ist der 5er halt auch ein bissl dicker...:-).
Ein sowohl wunderschönes Auto (m.E. v.a. im Vgl. zum A6 oder E-Klasse immer noch die ultimative Ikone) als auch verlässliches und vor allem typisch BMW-like Fahrwerk und vieeel Freude am Fahren.
Kurzum. Ich kann ihn nur empfehlen. :-)
Grüße
MC
20 Antworten
Probleme durch Schleifgeräusche der Steuerkette an N47 Motoren sollten im vorab geprüft werden.
http://www.autobild.de/.../problem-mit-bmw-dieselmotoren-4346950.html
Abhilfe versucht BMW über inzwischen 17 Versionen von internen Handlungsansweisungen gegenüber Kunden, die dies reklamieren (Puma). Dabei werden verschiedene Teile wie u.a. Gleitschienen der Steuerkette (neu = beschichtet), Steuerketten selbst getauscht.
Hier http://www.1erforum.de/.../...bt-rasselt-gelaengt-gerissen-136698.html gibt es mehr Informationen.
Also Motorgeräusche auf Schleifen der Steuerkette prüfen und ggf. auf Austausch gemäß Puma 17 bestehen. Es handelt sich nicht um ein, wie der Hersteller gern versucht abzuwimmeln, bauartbedingtes Komfortproblem, vielmehr um einen Mangel.
Hi
Meiner ist von 10/2012 ... und ich habe ihn am 11/2013 gekauft.
Nach der Werksgarantie hat der Händler 1 Jahr zusätzlich drauf gelegt. Also Garantie bis: 10/2015.
Ich habe darauf hin noch mal 2 Jahre verlängert (schon beim Kauf) auf 10/2017.
Allerdings macht BMW (warum auch immer) dann 250 € Selbstbeteiligung.
Kosten für die Verlängerung 1350 €.
Reparieren kannst du den bei jedem BMW-Händler.
VG
Jan
Zitat:
Original geschrieben von kopfhörer
bin auch gerade auf der suche nach nem f10. neu ist schwachsinn, leasen will ich nicht 🙂. von daher wirds ein gebrauchter direkt von bmw.suche noch nach einem modell, das mir gefällt, ich hab zeit 😉
ab welchem datum sind denn die kinderkrankheiten wie windgeräusche usw. geschichte? höchstwahrscheinlich hole ich mir einen ab 08/12, wegen nbt. sieht einfach besser aus. da sollten schon alle probleme gerückruft, geserviced und gelöst sein, oder?
wie ist das mit der europlus verlängerung? wie lange verlängert das die garantie, wieviel kostet es und muß ich zum händler fahrn, wo ich das fahrzeug gekauft habe, oder kann ich im reparaturfall jeden x-beliebigen bmw händler ansteuern?
BL 03/2011- 530d- 85.000- der bisher absolut fehlerfreieste BMW den ich hatte.
1 mal Bremsscheiben und Beläge- das war alles- nicht mal irgendein Birnchen o.ä.- absolut gar nichts !
F11, aka sparbrötchen, 520dT performer, BJ 4/2010, derzeit 42tkm, 1x belagwechsel hinten bei 37tkm. ansonsten "0" Probleme.
F18, aka sahneschnitte, 535LI, BJ 12/2011, derzeit 85 tkm, 1x lenkgetriebe, 1 x ZF 8 gang automat getauscht, alles zu lasten BMW und quasi mit dem service erledigt, vorne 1 &hinten 2 belagwechsel. ansonsten "0" Probleme.
In summe > 100tkm auf dieser baureihe, als quasi interkontinentaler fahrer gibt das daumen "hoch"!
dennoch würde ich bei gebrauchtwagenkauf den wagen bei einer unabhängigen prüforganisation durchchecken lassen, so vorhanden einen kfz-ler des vertrauens einbeziehen.
jeder pkw wurde vor kauf individuell behandelt, mit kaltem motor getreten usw., daher vor kauf auch individuell durchchecken.
persönlich habe ich mit kauf bei einer nl gute erfahrungen sammeln können, ggf. liegt das aber auch nur an der kompletten inkompetenz meines heim-BMW-dealers.
weiters: "Freude am Fahren"!
Ähnliche Themen
Ich habe meinen F10 535D aus 10/2010 vorletzte Woche mit ~ 80 tkm abgegeben. Dazwischen lagen "außer der Reihe" 2x neue Bremsklötze hinten, 1 neuer Antennenverstärker und die 2 normalen Ölwechsel bei der Laufleistung. Kein Problem mit der Lenkung, Pfeifgeräuschen oder mit sonst irgend etwas - noch nicht mal mit dem vielgescholtenen Becherhalter 🙂 Also absolut verlässlich und echte Freude am Fahren - vom ersten bis zum letzten Tag !!
also sind bei modellen ab 08/12 wohl keine problemchen mehr zu erwarten. garantieverlängerung wird trotzdem bestellt.
es wird ein 530d, also schonmal keine steuerkettenprobleme. d oder xd ist mir egal, der wagen muß nur die ausstattung haben, die ich will 🙂
da ich nur bei bmw direkt suche, kann die suche noch etwas dauern. mir was vormachen werden die auch nicht können, da ich einen kfz-ler meines vertrauens immer dabei hab - mich selbst 😁
habe bei bmw schrauben gelernt. der f10 kam zwar erst nach mir, aber ist ja auch nur ein auto 😉
bin mal gespannt, ob der meister das merkt, wenn ich das auto auf die bühne fahren lasse und unten selber mit prüfblicken und -griffen loslege