F10 535d bestellt :-) - noch kleine Zweifel vorhanden
Hallo liebe Leute,
ich habe mich heute spontan entschlossen, meinen "alten" 535d gegen den neuen einzutauschen und habe ihn kurzerhand bestellt. Als ich vom :-) rausging, kamen mir noch einige Zweifel bezüglich der Extras und der Farbe - was ist eure meinung zu dieser Kombination:
F10 535d MJ 2012
Farbe : Pastellschwarz
Leder Dakota Schwarz
M-Paket mit Kreuzspeiche 312 ferricgray
Sport-Automatik
Glasschiebdach
Komfortsitze
Sitzheizung vo + hi
ALC
Soundsystem Professional
Fernlichtassistent
Spurwechselwarnung
Spurverlassenswarnung
Speed-Limit-Info
USB Schnittstelle
verdunkelte Scheiben
Innen- und Aussenspiegel autom. abblendend
Edelholz Zierleisten Esche maser braun
4-Zonen Klima
Xenon-Scheinwerfer
PDC
Navi Professional
Ambientes Licht
Alarmanlage
Klimakonfort-Frontscheibe
erw. Instrumentenkombi
Welche Extras würdet Ihr noch nehmen bzw weglassen und wegen der Farbe bin ich noch am überlegen ob ich nicht doch weiss nehme?
Danke für eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Klimakomfort-Frontscheibe verringert die Aufheizung nur um wenige Zehntel (!!) Grad, was durch die 4-Zonen Klimaautomatik allemal ausgeglichen wird.
Den spurhalteverlassensassistentoidalen Wahnsinn halte ich für überflüssig, es sei denn, man ist mit allerlei Nebenbeschäftigungen während der Fahrt ausgelastet 😁 .
Eine Alarmanlage verhindert nicht den Diebstahl durch Profis, mit denen bei dieser Fahrzeugklasse zu rechnen sein dürfte. Besser ist eine gute Versicherung.
Empfehlung: Rückfahrkamera (sehr mäßige Sicht bei verdunkelten Scheiben nach hinten; mit Kamera sind auch tiefliegende Hindernisse zu erkennen).
Ansonsten perfekt konfigurierter F10.
Schöne Grüße
21 Antworten
PS. Und ich möchte es noch einmal deutlich machen:
Wer z.B im Jahr 50.000 km auf der AB verbringt, der hat ganz andere Ansprüche und Bedürfnisse wie z.B. ich selbst, der 1,5 km ins Büro zu fahren hat, vll. 2 x im Jahr in Urlaub fährt und jährlich die 15.000 km kaum überschreitet. Allein daran sollte sich schon die Konfiguration orientieren. Wer viel alleine auf der Bahn unterwegs ist benötigt ne gescheite Musi um sich fit zu halten oder sich zu informieren und auch die ganzen techn. Gimmicks wie Tempomat mit Abstandshalter, Spurverlassens, -wechselassis usw. haben da eine ganz andere Bedeutung wie bei einem Stadtschleicher wie mir. Deshalb reichen mir z.B. auch 3 l Hubraum und Serien-Lala. Aber xDrive, Navi-Pro, P-Dach, Komfortsitze, Leder und Bordsteinautomatik müssen bei mir drin sein, sonst fehlt mir was.
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Auch die Schaltwippen am Lenkrad finde ich eher ein Marketing-Gag, als sinnvoll. Wer von Euch nutzt (gerade bei dem neuen 8-Gang-Automaten) denn noch die manuellen Schaltmöglichkeiten?
Der Automat ist so geil. Und auf Sport geschaltet geht die Karre (trotz "nur" 3.0 D) ab wie Schmitt´s Katze.
So, das wär´s erst mal. Aber immer bedenken: Alles kann, nix muss ! Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und Geldbeutels.
die ganze zeit - mein kickdown ist immer noch jungfräulich weil, wenn ich dampf brauche, klicke ich einmal kurz auf die minus wippe, und schwoops woops, ich bin im richtigen drehzahlbereich...
das geht viel besser als kick down oder manuel das schalthebel auf DS bzw M zu stellen...
Ok, nehme ich mal so zur Kenntnis. Mal sehen, wieviel sich Deiner Meinung anschließen.
LG
MF
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Ok, nehme ich mal so zur Kenntnis. Mal sehen, wieviel sich Deiner Meinung anschließen.LG
MF
Ich habe die Schaltwippen momentan im Audi und benutze sie permanent - z.B. für Motorbremse an Autobahnausfahrten, bei Tempolimits auf der Autobahn oder bei längeren Fahrten bergab. Wenn man bei 160 km/h ein "120er-Schild" sieht dann tippe ich zwei Mal runter und gleite so gemütlich in den 120er-Bereich rein. Bremsen überflüssig. Ist aber nicht nur auf der Autobahn praktisch. Wohne in einer sehr hügeligen Gegend mit vielen Serpentinenstraßen usw. - da wäre ohne Paddel andauernd der Fuß auf der Bremse.
Der Audi hat nur ein 6-Gang Automatikgetriebe - ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ich die Paddel bei BMW plötzlich nicht mehr benutzen werde. Habe mich im Laufe der Jahre einfach daran gewöhnt. War für mich Pflicht-SA.
Mehr aus der BMW-Praxis kann ich aber erst in einigen Wochen berichten ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
die ganze zeit - mein kickdown ist immer noch jungfräulich weil, wenn ich dampf brauche, klicke ich einmal kurz auf die minus wippe, und schwoops woops, ich bin im richtigen drehzahlbereich...
Hallo!
Sehe ich genauso. Mit meinem F10 fahre ich mindestens 60 Prozent der Strecke mit den Paddels, auch auf der Autobahn. Der Grund: ich kann schalten, wenn ICH es will. Zum Beispiel beim Überholen, auf Bergab-Strecken, im Kolonnenverkehr (mal langsam, mal schnell), beim Heranfahren an die Ampeln oder einfach wenn mir danach ist - Stichwort: funktionale Lust :-).
Das heißt aber nicht, dass ich es nicht auch genieße, im Automatik-Modus zu fahren. Zumindest einen Teil der Strecken.
Viele Grüße
idrive
Ich finde, spätestens seit der 8-Gang Automatik ist die manuelle Option für normale Autos (nicht Sportwagen) endgültig überflüssig. Motorbremse bergab, ok. Bremsen schonende Verzögerung in der Ausfahrt - meinetwegen.Aber wer will denn im normalen Auto-Alltag sieben mal hochschalten, wenn er auf die Bundesstraße abbiegt und auf 100 beschleunigt. Oder 5 mal in der Stadt. Ich zumindest nicht.
Eine möglicher Grund fällt mir aber noch ein. Warum hat man bis zu 630NM zur Verfügung, wenn man sie im Automatikmodus NIE abrufen kann. Sobald man Vollgas gibt, schaltet die Kiste runter und befindet sich per Definition nicht mehr im Bereich des Drehmoment-, sondern des Leistungsmaximums. Schade auch. Wie g..il war es früher, in drehmomentstarken Dieseln im Dritten oder Vierten bei 2.500 U/min mit Vollgas durch die Kurven zu pflügen. Aber dafür vorher auf "M" schalten? Müsste man eigentlich mal, aber ich tu's irgendwie nicht...
Vielleicht fehlen mir hier die sportlichen Ambitionen, aber ich finde die Paddeln überflüssig wie ein Kropf. Wenn man besser manuell schaltet, was in meiner Region selten genug vorkommt, kann man den Schalthebel benutzen. Aber OK ! Die Geschmäcker gehen ja Gott sei Dank auseinander und ich habe wieder was dazu gelernt.
Hauptsache wir haben - und behalten - unsere Freude am Fahren; der Eine komfortabler und der Andere halt sportlicher.
LG
MF