f10 530d Probleme Vibrationen Fußraum bei unebenheiten und im Bereich von 100-130 kmh

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
leider habe ich folgendes Problem:
- Fahrzeug vibriert / poltert (ohne Geräusche nur spürbar) im Fahrerfußraum beim überfahren von unebenheiten oder wenn man abgesenkt Bordsteine hoch fährt auch spürbar, man spürt es auch stark wenn man über einen Geschwindigkeitshügel fährt (Gummi Streifen auf den Boden damit man nicht zu schnell fährt).
- Zwischen 100 und 130 Kmh viebriert es auch sehr stark in der Karosserie hauptsächlich im Fußraum

Folgende Dinge wurde bereits getauscht:
- Koppelstangen
- Querlenker unten
-- Zugstrebe
- Räder sind aktuell nagelneue reifen mit nagelneue Reifen drauf mit 20 Zoll gefühlt sich die vibrationen bei höherer Geschwindigkeit etwas stärker geworden als auf 18 Zoll Winter Räder. Syntome sind aber mit beiden Rädern gleich, sowohl die Winterräder mit Rat reifen als auch ohne ausprobiert, also daran kann es nicht liegen, denke ich.

Meine Bmw Werkstatt konnte mir nicht helfen und sagt man kann es nicht genau zuordnen wo es her kommt, dann War ich nochmal um einen Fahrwerks Check zu machen bei ATU, die sagten, dass Fahrwerk Gelenke etc. alles top ist, es könnte die Bremsscheiben sein, wäre das wirklich möglich ?
Ich habe mitlerweile die Vermutung es könnten auch die Motorlager sein , da beim Ruckartigen Gasgeben im Stand der Motor meiner Meinung nach sich sehr Stark bewegt fühlt sich an, als ob er sich nach links stark neigt oder auch die Gelenkwelle Scheibe der Gelenkwelle wäre ja theoretisch möglich oder ?
Bin mitlerweile ratlos und glaube echt die Werkstätten lassen mich mit meinem Problem alleine vorallem die Bmw Werkstatt hat mich enttäuscht da diese nichts gesagt hatten nichtmal vorgeschlagen haben was bestimmtes zu prüfen.

Was meint ihr ?

Mfg

Beste Antwort im Thema

...Motorlager ist ein Ansatz.
Sie hängen - wie auch andere Steuerelemente (z.B. AGR-Kühler-Bypassklappe) - am Unterdrucksystem des Motors und werden abhängig vom Betriebszustand von "weich" (Standgas) auf "hart" gestellt.
Bei einer Leckage im Unterdrucksystem (z.B. poröse Leitungen) oder einer fehlerhaften Ansteuerung findet diese Umschaltung nicht statt.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Anhang

20170608-113210

...ich schrieb ja auch: Prüfen.
Allerdings ist es durch den Defekt längere Zeit stark belastet worden. Es ist ja nicht dafür gedacht, die Kräfte einer schlagenden Kardanwelle aufzunehmen.
Wenn also die Welle eh raus muss, würde ich es tauschen.

Aso ja wie gesagt die sah erstmal normal aus werde den wagen jetzt auch wieder meinem Händler wo ich den gekauft habe vor die Tür setzen, hier mal ein Video wie sehr es sich bewegt.
https://youtu.be/TakF6mayAe0

Eiern darf die Welle ja im keinen fall

...auch wenn keine Rissbildung erkennbar ist, die einen Tausch notwendig macht, war die Membran ja vielen unüblichen Lastwechseln ausgesetzt. Ein prophylatischer Ersatz bei dieser Gelegenheit läge für mich nahe.

Ähnliche Themen

Ja das werde ich aufjedenfall Fall keine Frage ich werde auch direkt die Hardyscheiben mitwechseln lassen wenn das eh schonmal unten ist

Ist doch so richtig oder soll ich die Hardyscheiben lassen ?

Kann mir einer die teile nennen welche ich alles tauschen sollte ?
Bei Fahrzeug ist ein 530d bj. 2011 0005 Atg ich Blicke da irgendwie nicht wirklich durch.

Ich würde mal schauen, ob bei beiden Hälten der Gelenkwelle die Wuchtbleche noch dran sind. Sollen schon mal abgängig gewesen sein. Ein "eiern" der GW beim Drehen zu bemerken halte ich für gewagt - dann wäre das Fahrzeug ja nahezu unfahrbar...

Wir hatten das Fahrzeug auf der Bühne und im Gang "D" rollen lassen dabei hat der Mechaniker bei dem ich es getestet habe gesehen das es Eiert aber wie im Video auch schon zu sehen ist ist das mittllerlager platt

Zitat:

@MercedesC219 schrieb am 9. Juni 2017 um 14:20:55 Uhr:


Wir hatten das Fahrzeug auf der Bühne und im Gang "D" rollen lassen dabei hat der Mechaniker bei dem ich es getestet habe gesehen das es Eiert aber wie im Video auch schon zu sehen ist ist das mittllerlager platt

Servus MercedesC219,

was ist jetzt dein Stand? Sind die Vibrationen endlich weg? War es das Mittellager die ganze Zeit?

Schönen Gruss

Hayta25

Hi, also gestern habe ich mein Fahrzeuf vom Mittellager Reperatur abgeholt, bis auf das es aufjedenfall kaputt War hat es keine Änderung gebracht die vibrationen waren auf dem weg zur Arbeit geblieben, dann habe ich folgendes gemacht von meinem Kumpel der Vater hat ein 535d mit 19 Zoll m paket felgen diese felgen MONTIERT UND SIEHE DA keine Unwucht mehr, meine Räder bei Ihm drauf hat man eine leichte unwucht gemerkt aber wohl eher Höhenschlag würde ich sagen vorallem beim Beschleunigen zu spüren, dann meine Räder wieder bei mir drauf, komisch auch keine Unwucht mehr zu spüren ?!! WTF ? ich habe vorher bereits mehrere Radsätze etc. probiert.

Ich werde es jetzt die tage weiter im Block behalten ob die Unwucht jetzt weg bleibt... ich hoffe ja wenn nicht werde ich meine reifen reklamieren, ich hoffe das geht noch nach etwa 2000 km Laufleistung

Hast Du vielleicht Sägezähne im Reifen?

Nein das leidenschaftlich h nicht die Reifen ist auch nagelneu als ich die vor 2 Monaten drauf gelacht habe gewesen

????

Zitat:

@MercedesC219 schrieb am 24. Juni 2017 um 09:00:26 Uhr:


Nein das leidenschaftlich h nicht die Reifen ist auch nagelneu als ich die vor 2 Monaten drauf gelacht habe gewesen

Lass mich raten. Auf dem Weg in den Urlaub mit 150km/h linke Spur durch die Baustelle gebrettert, nebenbei mal grad was geschrieben, danach das korrigieren vergessen und jetzt nichtsahnend am Strand liegend? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen