f10 530d Probleme Vibrationen Fußraum bei unebenheiten und im Bereich von 100-130 kmh

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
leider habe ich folgendes Problem:
- Fahrzeug vibriert / poltert (ohne Geräusche nur spürbar) im Fahrerfußraum beim überfahren von unebenheiten oder wenn man abgesenkt Bordsteine hoch fährt auch spürbar, man spürt es auch stark wenn man über einen Geschwindigkeitshügel fährt (Gummi Streifen auf den Boden damit man nicht zu schnell fährt).
- Zwischen 100 und 130 Kmh viebriert es auch sehr stark in der Karosserie hauptsächlich im Fußraum

Folgende Dinge wurde bereits getauscht:
- Koppelstangen
- Querlenker unten
-- Zugstrebe
- Räder sind aktuell nagelneue reifen mit nagelneue Reifen drauf mit 20 Zoll gefühlt sich die vibrationen bei höherer Geschwindigkeit etwas stärker geworden als auf 18 Zoll Winter Räder. Syntome sind aber mit beiden Rädern gleich, sowohl die Winterräder mit Rat reifen als auch ohne ausprobiert, also daran kann es nicht liegen, denke ich.

Meine Bmw Werkstatt konnte mir nicht helfen und sagt man kann es nicht genau zuordnen wo es her kommt, dann War ich nochmal um einen Fahrwerks Check zu machen bei ATU, die sagten, dass Fahrwerk Gelenke etc. alles top ist, es könnte die Bremsscheiben sein, wäre das wirklich möglich ?
Ich habe mitlerweile die Vermutung es könnten auch die Motorlager sein , da beim Ruckartigen Gasgeben im Stand der Motor meiner Meinung nach sich sehr Stark bewegt fühlt sich an, als ob er sich nach links stark neigt oder auch die Gelenkwelle Scheibe der Gelenkwelle wäre ja theoretisch möglich oder ?
Bin mitlerweile ratlos und glaube echt die Werkstätten lassen mich mit meinem Problem alleine vorallem die Bmw Werkstatt hat mich enttäuscht da diese nichts gesagt hatten nichtmal vorgeschlagen haben was bestimmtes zu prüfen.

Was meint ihr ?

Mfg

Beste Antwort im Thema

...Motorlager ist ein Ansatz.
Sie hängen - wie auch andere Steuerelemente (z.B. AGR-Kühler-Bypassklappe) - am Unterdrucksystem des Motors und werden abhängig vom Betriebszustand von "weich" (Standgas) auf "hart" gestellt.
Bei einer Leckage im Unterdrucksystem (z.B. poröse Leitungen) oder einer fehlerhaften Ansteuerung findet diese Umschaltung nicht statt.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Bin gespannt auf's Ergebnis!

Also kurzer Zwischenbericht, auto steht seid dem 20.05 bei einer Werkstatt von meinem Händler, DIE konnte den defekt ebenfalls nicht finden und er bringt den wagen morgen nochmal in eine Bmw Werkstatt nachdem ich vorhin in einem theard gelesen habe, dass einer die selben Probleme hatte und es Dänen von der Antriebswelle kam, habe ich das meine Händler gerade per Mail nochmal mitgeteilt, dass die bitte das genaustens prüfen sollen.
Ich hoffe das hat bald ein Ende

Also heute mein Fahrzeug abgeholt, der stand beim Händler wo ich es gekauft habe, die haben wohl festgestellt, dass das Hinterachs getriebelager defekt ist, kann sowas daher kommen?
Die Artikel Nr. ist 33 31 6 792 872.
Ich hänge noch ein Bild an, es ist die Nr. 11 auf dem Bild

Screenshot-2017-05-31-21-34-43

Könnte sein. Ist auch schon öfters mal hier im Forum besprochen worden.

Ähnliche Themen

Bitte unbedingt das Ergebnis posten. Bisher sind die Rückmeldungen dazu eher spärlich.

Ja sobald ich es tauschen lasse werde ich aufjedenfall berichten ich versuche hier auch alle neuen Erkenntnisse zu Posten falls jemand die selben Probleme mal kriegt 🙂
Kann einer sagen was es etwa kostet diese teil zu wechseln selbst möchte ich da nicht dran da man dafür ja auch das entsprechende Werkzeug braucht. Das teil an sich kostet knapp 50€ mit schrauben etc.

Bei mir ist das Lager komplett gerissen... habe jedoch keine Vibrationen. F07

Was hast du den für Beschwerden ?

Minimales "Schlagen" bei Lastwechsel auf der AB.

Hmm ja ich habe minimales schlagen bei lastwechsel wenn ich im stand bin.
Lohnt sich Es das Lager dann überhaupt sofort zu wechseln?

Aber eigentlich ist es ja recht plausibel, dass bei diesem Lager es zu Schwingungen kommen kann weil es ja den antrieb quasi hält, oder irre ich mich ?

Hatte mein Fahrzeug heute auf einer Bühne in ne Werkstatt und habe die Kardanwelle frei gemacht um das Mittellager mir anzuschauen das sieht soweit gut aus, aber wir haben den wagen mal auf D rollen lassen und der Werkstatt Meister hat gesagt die kardanwelle Eiert er meinte das dadurch dann natürlich auch Vibrationen entstehen können.
Das macht aufjedenfall Sinn die Kardanwelle darf ja auch nicht eiern.

...dann bleibt ja nur das Kreuzgelenk übrig.
Ich würde trotzdem das Mittellager prüfen, denn ein schwergängiges Kreuzgelenk belastet natürlich die Membran des Mittellagers - und das schon über einen längeren Zeitraum.

Ja hab mir das Mittellager angeschaut hab keinen riss oder der gleich sehen können hat halt Bewegung wenn ich es Rauf runter bewege aber ist ja auch aus weichem Gummi an der stelle. Hab noch ein Video dazu gemacht stelle ich nachher mal rein

Hier noch ein Bild vom Differential Lager das wohl durch diese unwucht auch gelitten hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen