f10 530d Probleme Vibrationen Fußraum bei unebenheiten und im Bereich von 100-130 kmh

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
leider habe ich folgendes Problem:
- Fahrzeug vibriert / poltert (ohne Geräusche nur spürbar) im Fahrerfußraum beim überfahren von unebenheiten oder wenn man abgesenkt Bordsteine hoch fährt auch spürbar, man spürt es auch stark wenn man über einen Geschwindigkeitshügel fährt (Gummi Streifen auf den Boden damit man nicht zu schnell fährt).
- Zwischen 100 und 130 Kmh viebriert es auch sehr stark in der Karosserie hauptsächlich im Fußraum

Folgende Dinge wurde bereits getauscht:
- Koppelstangen
- Querlenker unten
-- Zugstrebe
- Räder sind aktuell nagelneue reifen mit nagelneue Reifen drauf mit 20 Zoll gefühlt sich die vibrationen bei höherer Geschwindigkeit etwas stärker geworden als auf 18 Zoll Winter Räder. Syntome sind aber mit beiden Rädern gleich, sowohl die Winterräder mit Rat reifen als auch ohne ausprobiert, also daran kann es nicht liegen, denke ich.

Meine Bmw Werkstatt konnte mir nicht helfen und sagt man kann es nicht genau zuordnen wo es her kommt, dann War ich nochmal um einen Fahrwerks Check zu machen bei ATU, die sagten, dass Fahrwerk Gelenke etc. alles top ist, es könnte die Bremsscheiben sein, wäre das wirklich möglich ?
Ich habe mitlerweile die Vermutung es könnten auch die Motorlager sein , da beim Ruckartigen Gasgeben im Stand der Motor meiner Meinung nach sich sehr Stark bewegt fühlt sich an, als ob er sich nach links stark neigt oder auch die Gelenkwelle Scheibe der Gelenkwelle wäre ja theoretisch möglich oder ?
Bin mitlerweile ratlos und glaube echt die Werkstätten lassen mich mit meinem Problem alleine vorallem die Bmw Werkstatt hat mich enttäuscht da diese nichts gesagt hatten nichtmal vorgeschlagen haben was bestimmtes zu prüfen.

Was meint ihr ?

Mfg

Beste Antwort im Thema

...Motorlager ist ein Ansatz.
Sie hängen - wie auch andere Steuerelemente (z.B. AGR-Kühler-Bypassklappe) - am Unterdrucksystem des Motors und werden abhängig vom Betriebszustand von "weich" (Standgas) auf "hart" gestellt.
Bei einer Leckage im Unterdrucksystem (z.B. poröse Leitungen) oder einer fehlerhaften Ansteuerung findet diese Umschaltung nicht statt.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ach Sorry ja tatsächlich mit dem Smartphone geschrieben scheisser Auto Korrektur. Sollte einfach heißen "Nein haben die nicht".

Zitat:

@MercedesC219 schrieb am 25. Juni 2017 um 00:27:43 Uhr:


Ach Sorry ja tatsächlich mit dem Smartphone geschrieben scheisser Auto Korrektur. Sollte einfach heißen "Nein haben die nicht".

Hast du das Gummilager an der Hinterachse getauscht?

Hallo alle zusammen leider hat es mich auch getroffen, 530d f11 2011 bj Vibration kommt zwischen 60-140 bei 100kmh am stärksten zu fühlen am Fußraum und Gas Pedal, Beifahrer Sitz vibriert mit gut zu sehen 🙁 bei voll Gas kein Vibration im Stand auch nicht. Motor Lager getauscht keine Änderung. Räder ausgewuchtet Winter Sommer gleiche Vibration geblieben Das macht mich wahnsinnig.

Was bei mir tatsächlich geholfen hat ist es die Räder solange auf der radnabe (Loch für Loch) zu drehen bis die Wucht fast komplett weg ist, ich gehe stark davon aus, dass es an den Rädern liegt evtl. Versuchst du noch zu huntern. Ich hab mir die Positionen jetzt für jedes Rad markiert und fahre damit jetzt zufriedenstellend. Warum das so ist weiß der Geier, aufgefallen ist mir das, als ich die Räder von einem Kumpel seinem f10 drauf gemacht habe der keine Vibrationen hatte, er hatte mit meinen Rädern übrigens auch keine Vibrationen dann zurück gesetzt scheinbar aus Zufall auf das passende Loch festgemacht und was war keine Vibrationen, nach dem Bremsbelag wechseln hinten vergessen die Räder zu markieren wieder Vibration, dann Räder wieder passend auf der Nabe gedreht bis die Vibration nicht mehr da waren.

Also sehr komisch.
Ich hab aber auch etliche Teile gewechselt: Mittellager der kardanwellen, querlenker unten, koppelstangen, spurstangen mit Axial Gelenk, mehrfach gewuchtet etc.

Ähnliche Themen

Also hab heute ausprobiert im Stand mit Bremen nach Vorne und nach hinten Gas zu geben. Kommt ein Geräusch von hinten rechts klappern Gefühl von bremsen, ich glaube Antrieb Welle hat sich verabschiedet aber wer weiß. MercedesC219 ich versuche noch wie sie gemacht haben ob das was bringt. Jungs aber ganz ehrlich 5 bmw ist schön, gut zu fahren geile Karre aber diese Vibration mach mich fertig.
Ich berichte was ich ausgetauscht hab und ob Vibration weg ist.
Danke an alle
Lieben Gruß Dimi

Der f1x ist und bleibt anfällig für Vibrationen. Da braucht nur eine Kleinigkeit (Reifen/Felge/Radnabe) nicht stimmen und schon vibrierts.

Moin, bin nun auch dabei. F11 140tkm 530d. Habe die Bremsscheiben vorne gewechselt und es vibriert nun leicht bei 95 - 115 km/h. Hab sicherlich auch ein defektes Lager an der Katdanwelle aber werde erstmal versuchen die Räder zu drehen. Danke an MercedesC219 für seine Beiträge hier. Ich werde auch berichten.

Ich musste die Erfahrung machen, dass BMW Kompletträder scheinbar auch nicht perfekt gewuchtet sein können, die hiesige Reifenklitsche beim Räderwechsel und Wuchten auch nur schnell und schlampig arbeitet.
Durch Zufall fand ich einen kleinen Reifenhändler (über die Suche der Fa. Hunter-Auswuchtmaschinen) der sich für meine Räder 2h (mit viel Erklären und Kaffee machen) Zeit nahm.
Gewichte und alle Klebereste entfernte, die Räder in der Radwaschmaschine reinigte, die Reifen auf der Felge drehte (sog. "matchen", das kostet Zeit) und mit weniger Klebegewichten auswuchtete und die Radnaben blitzeblank säuberte und mit Radnabenpaste einschmierte.
Sowieso nur von Hand und in 3-Stufen mit Drehmomentschlüssel Anzug der Radschrauben.

Leider bleibt ein minimaler Höhenschlag der 1 Jahr alten Reifen zurück.

Ich kann nur empfehlen für den Rad und Reifenwechsel mit Auswuchten sich einen Profi zu suchen und nicht mehr (wie ich vorher) das von 08/15 Reifenhändlern in 10 min machen zu lassen.
Für meinen Sommerradsatz werde ich die Prozedur auch noch mal machen lassen. (70-80€).
Reifen und Räder sind keine banalen Teile wie man evtl. denkt.

Für Saarländer: Reifen Maurer in Heusweiler-Holz

Hallo, ich habe genau die selben Probleme das zwischen 100-130 Km/h anfängt zu Vibrieren.
Habe das Model 520d bj. 2012, 122tsd Km runter.
Mir hat die meine „Profi“ Werkstatt gesagt dass das Hinterachsantriebe komplett ausgetauscht werden muss, kosten 3700€.
Nach den ganzen Problemen die ich gehört und gelesen habe bin ich sehr skeptisch das es daran liegt.
Sonst müsste ja eigentlich die Vibrationen durchgängig sein denke ich.
Daher wollte ich gerne noch einmal eure Ratschläge hören.

Hallöchen, ich hatte ebenfalls Vibrationen von 100 bis ca 140.

Nach 1000€ bei BMW (!!!) wurde ich dann von nem Arbeitskollegen zu nem angeblichen BMW-Spezi geschickt (Freie Werkstatt).

Ich bin fast vom Glauben gefallen, 10min Diagnose für nen 5er in die Kaffeekasse... Ergebnis war, dass die hinteren Felgen beide Höhenschlag haben.
Er hat mir die beiden Räder auf der Wuchtmaschine gezeigt, eines hatte fast nen Schlag von 2mm.

Er hat dann seine eigenen Räder (er fährt f11) auf meinem F10 montiert und durfte mich überzeugen, dass es an den Rädern liegt.

Top Service, bei BMW dagegen wurden mir neue Gummis der Differentiallagerung und eine neue Gelenkscheibe (Hardyscheibe) angedreht 🙄

Ich habe meine Lektion gelernt. Habe nen komplett neuen Satz Felgen und Reifen gekauft, jetzt ist nix mehr am vibrieren und ich freu mich wieder auf Autobahnetappen.

Grüße,

BaylieS

Und hast du schon mal dran gedacht, mit der richtigen Diagnose/ Lösung beim BMW-Serviceberater vorstellig zu werden?

Ja klar, allerdings muss mal jedes mal die diagnose bezahlen kommt nichts bei raus!
Habe jetzt erst mal neue Felgen rauf gemacht mal schauen

Ich meinte, dass du dem Kollege klar machst, dass es an den Felgen/Reifen lag und nicht an seiner 1000€-Reparatur...eine "Reparatur", die das Problem nicht löst, ist nämlich keine Reparatur. 😉

Ich war danach bei BMW anstellig.

Ich habe sie damit konfrontiert und hab gefragt was sie machen können.

Da ich neue Räder brauche habe ich gleich nach nem Angebot für Felgen und Reifen im Komplettpaket gefragt und nach einem klärenden Gespräch mit dem Teilevertriebsleiter, habe ich mir den Preis für meine Wunschfelgen angesehen und lächelnd zugestimmt.

Das Angebot war wirklich sehr gut. Für 20 Zoll besser als im Netz (ZP0.6, Superturismo Dakar waren so Ideen von mir).

Zitat:

@MercedesC219 schrieb am 8. Juni 2017 um 16:56:21 Uhr:


Aso ja wie gesagt die sah erstmal normal aus werde den wagen jetzt auch wieder meinem Händler wo ich den gekauft habe vor die Tür setzen, hier mal ein Video wie sehr es sich bewegt.
https://youtu.be/TakF6mayAe0

Eiern darf die Welle ja im keinen fall

Deine Antwort
Ähnliche Themen