f10 530d Probleme Vibrationen Fußraum bei unebenheiten und im Bereich von 100-130 kmh
Hallo zusammen,
leider habe ich folgendes Problem:
- Fahrzeug vibriert / poltert (ohne Geräusche nur spürbar) im Fahrerfußraum beim überfahren von unebenheiten oder wenn man abgesenkt Bordsteine hoch fährt auch spürbar, man spürt es auch stark wenn man über einen Geschwindigkeitshügel fährt (Gummi Streifen auf den Boden damit man nicht zu schnell fährt).
- Zwischen 100 und 130 Kmh viebriert es auch sehr stark in der Karosserie hauptsächlich im Fußraum
Folgende Dinge wurde bereits getauscht:
- Koppelstangen
- Querlenker unten
-- Zugstrebe
- Räder sind aktuell nagelneue reifen mit nagelneue Reifen drauf mit 20 Zoll gefühlt sich die vibrationen bei höherer Geschwindigkeit etwas stärker geworden als auf 18 Zoll Winter Räder. Syntome sind aber mit beiden Rädern gleich, sowohl die Winterräder mit Rat reifen als auch ohne ausprobiert, also daran kann es nicht liegen, denke ich.
Meine Bmw Werkstatt konnte mir nicht helfen und sagt man kann es nicht genau zuordnen wo es her kommt, dann War ich nochmal um einen Fahrwerks Check zu machen bei ATU, die sagten, dass Fahrwerk Gelenke etc. alles top ist, es könnte die Bremsscheiben sein, wäre das wirklich möglich ?
Ich habe mitlerweile die Vermutung es könnten auch die Motorlager sein , da beim Ruckartigen Gasgeben im Stand der Motor meiner Meinung nach sich sehr Stark bewegt fühlt sich an, als ob er sich nach links stark neigt oder auch die Gelenkwelle Scheibe der Gelenkwelle wäre ja theoretisch möglich oder ?
Bin mitlerweile ratlos und glaube echt die Werkstätten lassen mich mit meinem Problem alleine vorallem die Bmw Werkstatt hat mich enttäuscht da diese nichts gesagt hatten nichtmal vorgeschlagen haben was bestimmtes zu prüfen.
Was meint ihr ?
Mfg
Beste Antwort im Thema
...Motorlager ist ein Ansatz.
Sie hängen - wie auch andere Steuerelemente (z.B. AGR-Kühler-Bypassklappe) - am Unterdrucksystem des Motors und werden abhängig vom Betriebszustand von "weich" (Standgas) auf "hart" gestellt.
Bei einer Leckage im Unterdrucksystem (z.B. poröse Leitungen) oder einer fehlerhaften Ansteuerung findet diese Umschaltung nicht statt.
89 Antworten
Schau Dir mal in Ruhe die komplette Hinterachse an, auch und gerade den Achsträger. Die Tonnenlager gehen hin und wieder ja auch mal flöten.
Die ganzen achsträger und Tonnenlager der Hinterachse sind laut 2 Werkstätten völlig in Ordnung und Spiel frei allgemein das ganze Fahrwerk wurde als Spielfrei bewertet... werde aber beim Gelenkwelle Prüfung auch mal die Hinterachse nochmal genauer begutachten
Was ich sehr komisch fand ist, dass es heute morgen in den o.g. Bereich deutlich geringer bis fast nicht zu spüren die vibrationen waren, eventuell Temperatur bedingt, dann würde es ja Sinn machen wenn es ein Gummi ist, da es ja bei Kälte härter wird oder ?
Grundsätzlich ja, aber das kann ich mir jetzt gar nicht vorstellen, dass so etwas ursächlich sein soll.
Ähnliche Themen
Ich habe mich gerade nach der Arbeit mal wieder unter das Auto gelegt und versucht 2 Aufnahmen der Gelenkscheibe am Differential und der Antriebswelle hinten zu machen, fällt euch irgendetwas komisches dort auf ?
Was sagt ihr ?
Die ganzen Lager am Heck sehen und fühlen sich alle spielfrei an ....
Sobald ich die Möglichkeit und zeit wieder habe den wagen auf die Bühne zu nehmen schaue ich mir das Mittellager der Kardanwelle noch genauer an
Hallo Meredesc219 , ich hatte genau das selbe Problem wie du Thema Vibration ab 100 km/h bis 130 km/h ! Resultat 3 BMW Werkstätte die einfach nichts gefunden haben insgesamt 2600 Euro Geld gelassen alles umsonst für Untersuchungen ,4 neue Sommerreifen , 2 Achs Vermessungen + Vorderachse Bremsscheibe und Klötze Usw . Letztes Jahr ist mir einer richtig rein gefahren auf der Autobahn zum Glück bin froh das ich das Fahrzeug los bin . Wünsche dir viel Erfolg
Zitat:
@fahrer w203 schrieb am 09. Mai 2017 um 19:59:27 Uhr:
Letztes Jahr ist mir einer richtig rein gefahren auf der Autobahn zum Glück bin froh das ich das Fahrzeug los bin
Na toll, das ist auch mal ne Maßnahme 🙁!
Wäre jetzt eher hilfreich welche Teile im Detail (also das usw. in deiner Ausführung) vorher getauscht wurden.
Ich hatte das Auto jetzt übernacht bei einer Werkstatt die ganz gut auf bmw spezialisiert sind, die sagten solche vibrationen könnten auch vom getriebe kommen, kann das sein ? Ich habe die vibrationen aber Drehmoment unabhängig und auch im neutralen Gang.
Er meinte bei 100.000 km könnte der wagen auch ein getriebeöl Wechsel vertragen, Hardyscheibe und weitere Gelenke hat er sich angeschaut und sind einwandfrei sagte er, um das Mittellager der Hardyscheibe anzuschauen müssten man den Auspuff ausbauen stimmt das ?
Die syntome die ich habe könnten evtl auch zu den tonnenlager passen was denkt ihr ?
Mfg
Die Tonnenlager habe ich Dir ja auch schon mal ans Herz gelegt. Getriebeöl wechseln ist eine Ansichtssache. Ich habe es gemacht, aber die Vibrationen damit in Verbindung zu bringen , halte ich für gewagt.
Der Auspuff muss meines Wissens nicht ab für die Hardyscheibe.
Das Getriebe hat aber ein Gummilager. Ich habe zwar noch nie gehört, dass es damit Probleme gibt, aber Gott, vielleicht bst Du der Eine.
Ich würde nochmal bei den Rädern anfangen. Felgen vermessen lassen, Räder Huntern lassen und die Montageflächen peniebelst reinigen. Danach erst die Antriebswellen prüfen. An der Kardanwelle sind maximal die Hardyscheiben ein Verschleißteil.
Räder können es nicht sein ich habe 5 verschieden radsätzr durchprobiert paar felgen und 5 verschiedene reifen drauf aowohl Sommer als auch winter, bei allen sind die selben syntome zwischen 100-130 kmh vibrationen und komisches fahrverhaöten vibrationen bei stärkeren unebenheiten auch bei kleinen Geschwindigkeiten als ob etwas lose wäre
Zitat:
@MercedesC219 schrieb am 27. April 2017 um 13:00:07 Uhr:
Fahrwerk ist das adaptive Drive ...
Wenn die Symptomatik da ist .... ist es dann auf Sport oder Komfort.
Hast mal versucht ob es in jedem FW Setup da ist ?
Ja das habe ich auch versucht leider ist der Fehler auf jeder Stufe, deshalb denke ich das es ein mechanisches Problem ist
So habe die sache jetzt meinem Autohändler übergeben ich habe das Fahrzeug ja erst vor knapp nem halben jahr bei einem Händler gekauft und lasse es jetzt von Ihm überprüfen.