F10/11 Privatbesitzer?
Hallihallo Zusammen,
Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.
Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.
Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?
Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉
Viele Grüße, Akesemu
Beste Antwort im Thema
Hallihallo Zusammen,
Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.
Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.
Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?
Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉
Viele Grüße, Akesemu
237 Antworten
520dT performance privat in Germania hübsch voll und 535LI randvoll in China vom Chef😁
weiters:"Freude am Fahren"!
F11 525d 6Z im Privatbesitz als Jahreswagen mit guter Ausstattung. Meine Frau und ich haben aus zwei Autos eins gemacht, dafür etwas richtiges.
Privatleasing F11 520d
Besitzen will ich nicht, lieber einen Neuen fahren :-)
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedyd
Besitzen will ich nicht...
...machst Du doch. Nur Eigentümer bist Du halt nicht von dem Teil. 😉
Gruß Micha
Privat,
Der 535 d mit (fast) Vollausstattung als Neuwagen bestellt und bezahlt- teuer, aber macht spass. Und ein eigenes Auto darf mann tauschen, ob mann will - und die Frau es erlaubt🙂
Grüsse aus Innsbruck'
Jukka
Auch Privat,
Ministerfahrzeug, 520dA mit Vollausstattung und geiler Standheizung für die kalten Wintertage,
vorher Audi A5 Coupe 3.0 TDI Quattro
Weltenbummler
Zitat:
Original geschrieben von Weltenbummler1
Auch Privat,
Ministerfahrzeug, 520dA mit Vollausstattung und geiler Standheizung für die kalten Wintertage,
vorher Audi A5 Coupe 3.0 TDI Quattro
Weltenbummler
Meiner auch Privat, vorher ebenfalls Audi A5...........
Und hier auch ein f11 als 525 6-Zyl. in Privatbesitz.
Ein tolles Auto. Ich genieße es jeden Tag aufs neue.
Gruß
Grose
Ich habe auch ab und zu einen im Privatbesitz. E-Klassen, A6s usw. vermietet Sixt ja nur selten. Meistens kriegt man einen Fünfer BMW. Weil es hier ja viele interessiert wie man bezahlt, ich nehme die Kreditkarte.
Ich finde, man ist hier zwar anonym, aber dass es in einem öffentlichen Forum so viele Barzahler gibt, die dazu stehen ist mutig. Die Steuerfahndung ist pfiffig. Die kriegt über die IP die Identität schon raus. Wenn man sich als hauptberuflicher Terrorist, Bankräuber, Steuerhinterzieher usw. ein Auto kauft, ist der Wunsch nach Barzahlung ja völlig verständlich. Aber der Autoverkäufer muss ja nach neuesten Geldwäschevorschriften ganz sorgfältig nachforschen und im Zweifel das BKA einschalten. Wäre es für Euch nicht sicherer das Geld vorher zu waschen und dann doch besser zu überweisen? Man macht sich auch weniger verdächtig, weil so wahrscheinlich die meisten Autokäufer bezahlen. Das Risiko erwischt zu werden ist bestimmt geringer.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich habe auch ab und zu einen im Privatbesitz. E-Klassen, A6s usw. vermietet Sixt ja nur selten. Meistens kriegt man einen Fünfer BMW. Weil es hier ja viele interessiert wie man bezahlt, ich nehme die Kreditkarte.Ich finde, man ist hier zwar anonym, aber dass es in einem öffentlichen Forum so viele Barzahler gibt, die dazu stehen ist mutig. Die Steuerfahndung ist pfiffig. Die kriegt über die IP die Identität schon raus. Wenn man sich als hauptberuflicher Terrorist, Bankräuber, Steuerhinterzieher usw. ein Auto kauft, ist der Wunsch nach Barzahlung ja völlig verständlich. Aber der Autoverkäufer muss ja nach neuesten Geldwäschevorschriften ganz sorgfältig nachforschen und im Zweifel das BKA einschalten. Wäre es für Euch nicht sicherer das Geld vorher zu waschen und dann doch besser zu überweisen? Man macht sich auch weniger verdächtig, weil so wahrscheinlich die meisten Autokäufer bezahlen. Das Risiko erwischt zu werden ist bestimmt geringer.
Wo gibt es hier den Button für 10x DANKE?
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
(...) Wäre es für Euch nicht sicherer das Geld vorher zu waschen und dann doch besser zu überweisen? Man macht sich auch weniger verdächtig, weil so wahrscheinlich die meisten Autokäufer bezahlen. Das Risiko erwischt zu werden ist bestimmt geringer.
Ich habe "Barzahlung" und "Bank-Überweisung" gleich gesetzt. Die Ursprungsfrage zielte ja wohl darauf ab, heraus zu finden, wer least und wer kauft. Ob man das Geld im Aktenkoffer zum Autohändler trägt oder vom eigenen Konto auf dasjenige des Autohändlers überweist, spielt dafür ja keine Rolle.
Und nein, ich habe kein Schwarzgeld. Das Geld ist leider teuer versteuert und wird es beim Kauf des Fahrzeuges nochmals. Doppelt beschissen, aber dafür wenigstens legal.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Ich habe "Barzahlung" und "Bank-Überweisung" gleich gesetzt. Die Ursprungsfrage zielte ja wohl darauf ab, heraus zu finden, wer least und wer kauft. Ob man das Geld im Aktenkoffer zum Autohändler trägt oder vom eigenen Konto auf dasjenige des Autohändlers überweist, spielt dafür ja keine Rolle.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
(...) Wäre es für Euch nicht sicherer das Geld vorher zu waschen und dann doch besser zu überweisen? Man macht sich auch weniger verdächtig, weil so wahrscheinlich die meisten Autokäufer bezahlen. Das Risiko erwischt zu werden ist bestimmt geringer.Und nein, ich habe kein Schwarzgeld. Das Geld ist leider teuer versteuert und wird es beim Kauf des Fahrzeuges nochmals. Doppelt beschissen, aber dafür wenigstens legal.
Ach so, verstehe.😉
Dann schließt sich natürlich die ursprungszielführende Frage an, warum kaufst Du? Bist Du für den praktischen Rundumsorglos-Leasingservice zu geizig?