F10/11 DPF-Parameter Vergleichswerte

BMW 5er F11

Guten Abend,

seit Juni 14 besitze ich einen F11 35d, Fertigung 04/13. Ab Übernahme bei 20tkm habe ich 2T-Öl verwendet, erst LM1052 (ca. 5.000km), dann MONZOL5C. Den Frischluftanteil der Ladeluft habe ich maximiert (Wert: 0,7).
Jetzt hat das Ding 43tkm auf der Uhr und schnurrt wie ein Eichkätzchen.
Ich bewege den Wagen fast ausschließlich auf Land- und Fernstraßen mit geringer Last.
Durchschnitte laut BC: 90km/h bei 7,2l.
Nun habe ich das DDE ausgelesen und die DPF-Werte aufgenommen. Vielleicht haben ein paar von Euch Vergleichszahlen (Restlaufleistung/Intervalllänge) parat, am besten mit Angabe der Betriebsbedingungen.
Den - etwas abgeschnittenen - RHEINGOLD-Ausdruck hänge ich an.

Danke!

Jörg

Beste Antwort im Thema

Hallo Chris,

das geht so:

Anpassung der AGR-Frischluft

1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Frischluft einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)

Punkt 7 ist wohl nicht zwingend, der Wert wird auch so gespeichert.

Steuergeräte mit RHEINGOLD auslesen (z.B. DPF-Werte)

1. Im Zuge des obigen Verfahrens im Steuergerätebaum das entsprechende SG (hier DDE) anklicken und auslesen
2. Eine Auswahlliste der abrufbaren Werte erscheint
3. Die gewünschten Parameter anklicken (die Felder werden dann blau)
4. Anzeige der Werte im rechten Feld der Maske

Gruß

Jörg

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 19. Februar 2018 um 17:32:20 Uhr:


Bitte genau lesen.
Gesamte Restlaufstrecke ist noch 227.400km.
Also kannst du noch fast bis zum Mond fahren.
Also 189.000km plus 227.400 km ergibt 416.000km.
Also keine Panik.

Gruß Manfred

Bis zum Mond?

Hmm, das ist doch kein Tesla ;-)

Nein, Panik habe ich nicht, aber ich glaube auch nicht an die restlichen 227tkm.
Würde oben für erläutert. Ist kein neu Teil. Daher vermutlich weniger.

Ich lasse es einfach auf mich zukommen.

Und die 166.000 km sind schon original. In der historie ist nichts auffälliges. Und der Wagen war als Leasing Fahrzeug bei einem Pharmaunternehmen mit mehreren tausend MA zugelassen.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass da was gemacht wurde.
Und : icarly sagte auch : ok

Hallo
Wichtig wäre auch der Aschewert. Ruß wird verbrannt,was bleibt ist Asche. Bei mir liegt der Wert bei 27,5g Asche bei 76000km.
Agr seit 30000km auf 0,7 ,ab und zu Ultimate mit monzol.
Gruß

Zitat:

@523ger schrieb am 20. Februar 2018 um 08:22:50 Uhr:


Hallo
Wichtig wäre auch der Aschewert. Ruß wird verbrannt,was bleibt ist Asche. Bei mir liegt der Wert bei 27,5g Asche bei 76000km.
Agr seit 30000km auf 0,7 ,ab und zu Ultimate mit monzol.
Gruß

Den Aschewert habe ich bei RG noch nicht gefunden.
Bei Carly ist er vorhanden.

Gruß Manfred

...in RG gibt es ein paar Werte vom M57 (E60/61).
Wenn die Dimensionierung des DPF ähnlich war wie bei den F-Modellen, lassen sich die Angaben wohl übertragen

- Volumen 4,5l
- maximale Rußbeladung ca. 10 Gramm pro Liter Volumen
- maximale Aschebeladung ca. 25 Gramm pro Liter Volumen

Wobei die angegebene max. Rußbeladung für einen taufrischen DPF gelten muss, da der regenerationsauslösende Abgasgegendruck ja gemeinsam vom Ruß und den bereits vorhandenen Ascheanteilen erzeugt wird.

Ähnliche Themen

Und die ganzen Werte sind errechnete Werte daher nur Pi mal Daum
Wichtig ist wie oft er regeneriert und welchen Gegendruck der hat

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 20. Februar 2018 um 17:24:21 Uhr:


Und die ganzen Werte sind errechnete Werte daher nur Pi mal Daum
Wichtig ist wie oft er regeneriert und welchen Gegendruck der hat

Logisch sind das nur kalkulierte Werte, der DPF wird ja nicht gewogen.
Kennst du den Ort, wo die Anzahl der Regenerationen abgelegt sind.
Carly kann den Wert ja auch auslesen.

Gruß Manfred

Ich habe 5g bei 210tkm. 1,5 Agr glaub mal dass da was falsch errechnet wird. Habe auch noch 80tkm bis der Filter voll sein soll

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 20. Februar 2018 um 19:15:03 Uhr:


Ich habe 5g bei 210tkm. 1,5 Agr glaub mal dass da was falsch errechnet wird. Habe auch noch 80tkm bis der Filter voll sein soll

5g Ruß kann doch sein.
5g Asche sind zu wenig.
Wo hast du die Werte her?

Gruß Manfred

Das ist natürlich möglich, dass ich da Ruß und Asche durcheinander werfe. :-)

Aus der DDE in RG

...das, was Ruß ist, wird zu Asche...R.I.P.

Den Aschewert habe ich schon vergeblich bei Rheingold gesucht. Auch nur über Carly. Inpa geht glaube ich auch und natürlich tool32.
Sind natürlich errechnete werte , das ist klar. Habe auch noch keine konkrete Aussagen zur Aschebeladung (also wieviel Gramm der speichert) rausfinden können. Kommt natürlich auf den Gegendruck an. Da gibt es einen prüfablauf bei Rheingold.
Gruß

Zitat:

....Habe auch noch keine konkrete Aussagen zur Aschebeladung (also wieviel Gramm der speichert) rausfinden können...

...oben steht's: Beim M57 sind es 25g/l. Das DPF-Volumen ist 4,5l und die prognostizierte Laufstrecke 200TKM.
Ich denke, dass die Größenordnung beim N57-DPF sehr ähnlich ist. Die dort höhere Laufstrecke (250TKM) - bei eventuell gleichem DPF-Volumen - kann Resultat der fortentwickelten Technik sein (Ladedruck, Injektoren, AGR-Regelung).

Da habe ich schon widersprüchliche Aussagen gehört. 25g/l war auch dabei.

...die Zahlen sind aus RG/ISTA - also von BMW.

Bei mir (535d) waren nach 280tkm 85g Asche im DPF.
Ausgebaut, gewogen, gereinigt, wieder gewogen, und wieder eingebaut.
Carly hatte 61g angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen