F07 Tieferlegungsfedern Erfahrungen, Bilder
Hallo zusammen,
zum F10 und F11 findet man ja haufenweise Bilder und Infos bzgl. Tieferlegung, nur zum F07 gibts leider nicht viel zu finden.
hat hier jemand konkrete Erfahrungen mit dem Thema?
ev. Bilder? Maße vorher/nachher?
Ich habe aktuell Probleme mit Tieferlegungsfedern. Die Federn sind nämlich kaum tiefer als die originalen :-)
Beste Antwort im Thema
danke für eure Rückmeldungen.
also bei mir schaut es derzeit so aus, dass ich nur sagen kann, FINGER WEG VON DER FIRMA H&R !!!
Die Angaben von 35mm wurden bei weitem nicht eingehalten.
vorher - nachher Messung ergab nur eine Tieferlegung von wenigen mm.
Auch die absolute Messung mit den originalen Werksangaben zur Fahrzeughöhe bestätigten, dass keine nennenswerte Tieferlegung nicht erreicht wurde!
H&R ist leider überhaupt nicht an einer Lösung interessiert. Habe alle Fahrzeugdaten und Fotos übermittelt, dann wollten sie mir falsche Werksangaben unterjubeln, dass das Fahrzeug ja eh 40mm tiefer liegt als vorher. Ist aber nicht so, war nur mein Fehler, dass ich ihnen meine ermittelten Daten vorher geschickt habe, und sie dann einfach 40mm dazugezählt haben :-)
und noch besser:
am Telefon hat er mir dann versichert, dass sie alle übermittelten Angaben GEGEN MICH verwenden werden, und auf mich da noch viele Kosten und Unanehmlichkeiten zukommen werden ...
Frechheit!
Der Einbau wurde fachmännisch in einer Werkstätte durchgeführt, und auch zwischenzeitlich nochmals der korrekte Einbau überprüft, das passt alles.
Die Angelegenheit wird nun wohl per Anwalt geklärt werden müssen.
sehr sehr traurig!
ich möchte hier natürlich nur meine persönlichen Erfahrungen mit der Firma H&R wiedergeben :-)
44 Antworten
Zitat:
Danke für die Info.
Ich habe einen Kollegen der bei BMW arbeitet und Master Technician ist, welcher mir die ganze Zeit abrät meinen F07 tiefer zu legen. Eben wegen EDC. Dies könne zu Problemen führen.
Bin hin und her gerissen.
Gibt es jemande, der mal schlechte Erfahrungen gemacht hat mit der Tieferlegung?
mach dir keinen kopf!
das funktioniert 1a bei mir, sollte also auch bei dir laufen!
@wolli:
was? nur 5mm?? da war doch etwas nicht i.o.!
bei mir sind es wirklich 30mm gewesen!!
...durch M-Paket ist der GT schon 10mm tiefer als ohne. Mit Eibach kam dieser nur ca 5-7mm tiefer, auch nach paar Tagen gabs keine Veränderung. Egal, mit H&R passt es jetzt.
Gruß
Zitat:
@wolli. schrieb am 8. Juni 2017 um 19:26:43 Uhr:
...durch M-Paket ist der GT schon 10mm tiefer als ohne. Mit Eibach kam dieser nur ca 5-7mm tiefer, auch nach paar Tagen gabs keine Veränderung. Egal, mit H&R passt es jetzt.Gruß
ok, meiner hatte keine tieferlegung vom werk aus, also kein m-paket.
also dann machen die eibachfedern beim m-paket null sinn!
Ähnliche Themen
Habe nun die Eibach drin in meinem 535d GT aber da stimmt nach wie vor was nicht.
Hinten wurde er nun korrekt auf 20mm Tieferlegung eingestellt.
Vorne links ist er 25mm tiefer... aber vorne rechts nur ca 13mm tiefer.
Vorne rechts wurde beim Tieferlegen das Stützlager noch gewechselt, da es scheinbar defekt war.
Wurde alles von BMW Vertretung gemacht.
Zudem höre ich ab und zu ein knarzen auf der "linken" Seite.
Weiss jemand woran das liegen könnte?
Kann mir jemand bitte schreiben, was für Unterschiede die beiden folgenden H&R Federn haben? Beide passen auf mein 530d GT LCI. Warum aber der große Preisunterschied?
Beim ersten steht im Titel "Feder" und beim zweiten "Federsatz".
Gehe also mal davon aus, dass es einmal nur eine Feder ist und einmal ein Satz.
Zudem die Beschreibung:
"Im Lieferumfang sind nur 2 Vorderachsfedern enthalten"
Habe ein Satz für die VA für knapp über 120€ Bestellt, hoffe das die auch passen. Online woanders kosten diese um die 220€. Kann mir den Preisunterschied nicht erklären.
Update: Nach Einbau der H&R Federn auf der Vorderachse ergab die Messung Felgenunterkante zu Kotflügel rechts und links exakt
625 mm vorher gemessen 658 mm. Habe das M Fahrwerk und trotzdem ist der Wagen um 33 mm runtergekommen. Heute werde ich per Software die Hinterachse einstellen. Anbei Bild von Original Feder und H&R.
So jetzt endlich das Finish mit Sommerlichen Temperaturen aus Stuttgart. Vorne wie geschrieben mit H&R und hinten mit ISTA+ Tiefergelegt
Zitat:
@TSami61 schrieb am 25. März 2022 um 23:20:25 Uhr:
So jetzt endlich das Finish mit Sommerlichen Temperaturen aus Stuttgart. Vorne wie geschrieben mit H&R und hinten mit ISTA+ Tiefergelegt
schick schick!!
Sieht aus wie der kleine Bruder vom X6 😁
Ich hab da auch mal ne Frage.
Meinen F11 habe ich bereits mit Tieferlegung gekauft. Also M-Paket Fahrwerk ab Werk und davon ausgehend nochmal ca. 20mm runter mit Eibach Federn vorne und kürzeren Koppelstangen hinten.
So, nun finde ich es aber mit den 18" Winterrädern ohne Runflat bereits recht/zu hart und habe bedenken im Sommer 20er zu fahren und dann unzufrieden zu sein...
Ich bin nicht empfindlich, aber kleine Gullideckel geben schon nen wumms in den Rücken.
Ist das normal oder passt was nicht? Ich hab schon was von "Zusatzdämpfer kürzen" gelesen oder Transportmodus. Hab aber keinen Fehler im Speicher.
Wird er weicher wenn ich original Koppelstangen verbaue und per Software tieferlege? (Kann ich mir aber auch nicht erklären wie das gehen soll)
Ich glaube mit Koppelstangen ist es sogar weicher weil die Luft im Luftbalg gleich bleibt. Mit Software wird die Luft im Luftbalg weniger und dadurch auch härter. Ich fahre 20 Zoll 245/40 und 275/35 Reifen und finde es nur minimal härter als mit M- Fahrwerk.
Genau den Unterschied hab ich nicht verstanden.
Was ist denn anders wenn man mit Koppelstangen oder rein per Software die gleiche Höhe erreicht.
Muss der Druck im Balg dann nicht der gleiche sein?
Man liegt oft Stangen oder SW ist weicher/härter. Aber warum?