F07, F10, F11 Kaufberatung - Autobild
Manche haben vielleicht diesen Artikel noch nicht gesehen...
http://www.autobild.de/artikel/bmw-5er-kaufberatung-1266886.html
Ihr werdet natürlich nicht mit allem in diesem Artikel einverstanden sein. Für Leute ohne 5er Erfahrung, finde ich den Artikel aber nicht schlecht. Z.B. werden die Unterschiede zwischen Standard und Sportlenkrad gezeigt.
Interessant finde ich auch, das Autobild den 528 Motor empfehlen. Scheint das Janet nicht ganz so falsch liegt...
mike
Beste Antwort im Thema
Sehr anschauliches Beispiel vonZitat:
Original geschrieben von HAYES HDX
Wirklich? Hast Du das ganz alleine gelesen oder hat Dir deine Mutti das als Gute Nacht Geschichte vorgetragen? Na ja, kannst ja irgendwann, wenn Du groß bist, dir einen A6 als GW mit 136PS Diesel holen und dann hier schreiben das der abgeht wie Deine Matchboxautos... 😁Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Wobei beide, AMS und AB, in einer ihrer früheren Vorabtests zur 520d Limo nicht unerwähnt ließen, dass selbst der neue 2.0d von unten raus so seine Liebesmüh mit den 1,7 Tonnen der Limo hat (beim Touring sind's knapp 100kg mehr) ...PS: Morgen wieder Sitzprobe in der NL oder darfst Du da nicht mehr hin weil Mutti dir das BMW Bobbycar zu Weihnachten schenken will?
spätpubertärer Denke eines rechtschreibschwachen Kleingeistes.
Hier die Quellen Nachweise für Dummzeuchbabbler wie Du einer zu sein scheinst:
1) AB: "Einzig die leichte Anfahrschwäche unter 2000 Touren lässt sich dem Bayern ankreiden."
http://www.autobild.de/.../...520d-mercedes-e220-cdi-test_1206822.html
2) AMS formuliert das Thema mit einem süffisanten Schlenker: "... erweist er sich im aktuellen BMW 520d gar als ideale Antriebsquelle - gleich nachdem er seine leichte Anfahrschwäche überwunden hat."
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-antriebsquelle-1948226.html
54 Antworten
Ich finde den Artikel auch nicht sehr aussagefähig. Wenn "Laien", die privat meist andere Autos fahren herausfinden wollen, was bei BMW gut oder weniger gut ist, kann meist nur Stereotypisches heraus kommen. Die Erfahrungen der hiesigen User sind meist wesentlich aufschlussreicher.
Welcher Motor der bessere für einen ist, muss jeder selbst für sich, entsprechend "Vorlieben", Farprofil und finanziellen Möglichkeiten, entscheiden. Viele Ausstattungen erschließen sich erst, wenn man sie über längere Zeit kennen und dann auch schätzen gelernt hat.
Das gleiche gilt auch für Kombi Limo oder GT.
Gruss, Ralf, der sich sicher ist, für sich persönlich, wie viele andere auch, die richtige Wahl getroffen zu haben🙂
Richtig. Wenn ein dynamisches Fahrwerk, dann bitte mit Luftdämpfern. Einfach nur die Dämpferhärte verändern während die Federn identisch bleiben... Das macht in meinen Augen keinen Sinn. Wird ja auch allgemein immer genannt, dass die Straßenlage durch die Verstellung nicht besser wird.Zitat:
Tja, ich kann die ganze Empfehlung des dynamischen FW nicht nachvollziehen. Ich empfand das in Kombination mit der Automatik als furchtbar. Da ist mir ein M-Fahrwerk lieber.
na ja, so ganz richtig ist das nicht.
Die dyn Dämpfer sind verstellbar hinsichtlich Druck und Zugstufe, die Kennlinien verstellen sich automatisch in schnell gefahrenen Kurven und Gefahrensituationen, Verstellung bis zu 400 Mal in der Sekunde, und was weiß ich noch Alles.
Das ist nun wirklich high tech vom Feinsten.
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Die dyn Dämpfer sind verstellbar hinsichtlich Druck und Zugstufe, die Kennlinien verstellen sich automatisch in schnell gefahrenen Kurven und Gefahrensituationen, Verstellung bis zu 400 Mal in der Sekunde, und was weiß ich noch Alles.Das ist nun wirklich high tech vom Feinsten.
Alles richtig. Die härte und Kennlinie der Federn bleiben trotzdem immer gleich. Das einzige was sich verändert sind die Dämpfer. Wenn mans genau nimmt, dann ist eine solche Lösung nichts halbes und nichts ganzes. Einzig der Markt schreit danach...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Alles richtig. Die härte und Kennlinie der Federn bleiben trotzdem immer gleich. Das einzige was sich verändert sind die Dämpfer. Wenn mans genau nimmt, dann ist eine solche Lösung nichts halbes und nichts ganzes. Einzig der Markt schreit danach...Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Die dyn Dämpfer sind verstellbar hinsichtlich Druck und Zugstufe, die Kennlinien verstellen sich automatisch in schnell gefahrenen Kurven und Gefahrensituationen, Verstellung bis zu 400 Mal in der Sekunde, und was weiß ich noch Alles.Das ist nun wirklich high tech vom Feinsten.
sorry, aber das ist so ziemlich das Beste, was es zur Zeit auf dem Markt gibt.
Ähnliche Themen
Hallo,
wer eine Kaufberatung benötigt, oder einen fundierten Bericht sucht, der sollte von der "Fachzeitschrift" Autobild besser die Finger lassen. Für alle bedauernswerten Käufer eine Fahrzeuges aus dem VW-Konzern ist diese Lektüre natürlich weiterhin erste Wahl ....😁😁😁
Gruß mike
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Sehr anschauliches Beispiel vonZitat:
Original geschrieben von HAYES HDX
Wirklich? Hast Du das ganz alleine gelesen oder hat Dir deine Mutti das als Gute Nacht Geschichte vorgetragen? Na ja, kannst ja irgendwann, wenn Du groß bist, dir einen A6 als GW mit 136PS Diesel holen und dann hier schreiben das der abgeht wie Deine Matchboxautos... 😁
PS: Morgen wieder Sitzprobe in der NL oder darfst Du da nicht mehr hin weil Mutti dir das BMW Bobbycar zu Weihnachten schenken will?
spätpubertärer Denke eines rechtschreibschwachen Kleingeistes.Hier die Quellen Nachweise für Dummzeuchbabbler wie Du einer zu sein scheinst:
1) AB: "Einzig die leichte Anfahrschwäche unter 2000 Touren lässt sich dem Bayern ankreiden."
http://www.autobild.de/.../...520d-mercedes-e220-cdi-test_1206822.html2) AMS formuliert das Thema mit einem süffisanten Schlenker: "... erweist er sich im aktuellen BMW 520d gar als ideale Antriebsquelle - gleich nachdem er seine leichte Anfahrschwäche überwunden hat."
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-antriebsquelle-1948226.html
Wirklich? Das sind Deine Nachweise? Auto Bild? Ist ja irre. Du hast Recht. Was die schreiben ist immer wahr. Oder sollte es bei Dir doch so banal sein, dass Neid die Freude der Golf V BM Fahrer ist? Hoffe, dass war Dir Kleingeistig genug. Nix gegen negative Meinungen zu BMW aber Deine sind IMMER negativ. Nur Zitate aus Zeitschriften aber selbst keine Erfahrungen ausser Sitzproben in der BMW NL. Wie immer Samstags mit Mutti. Fährst Du den Golf eigentlich selbst oder in der Sitzschale?
Hallo,
ich hab mir den Artikel gestern auch runter geladen, naja viel schlauber bin ich auch nicht.
Aber heute hab ich mir 'ne F11 530d mit "Fastvollausstattung" (Leder, Panorama, Kameras, head-up, usw., usw.) geholt und darf ihn bis Montag behalten. 🙂😛
Wow, klasse!
Leider gibt mein Firmenbudget nichts mehr her, sonst würd ich mir auch ein head-up
und diverse andere "Kleinigkeiten" holen.
Fast sicher bin ich mir aber, dass das in unserer Standard-Konfiguration enthaltene Gepäckraumpaket rausfällt. Die beiden Schienen mit den Haken brauch ich nicht und ob ich die Lehnenverstellung jemals nutzen würde, steht auch in den Sternen.
Gewöhnungsbedürftig ist der Tempomat mit Abstandsregelung und auch die Rückfahrkamera.
Aber gerade die Kamera find ich beim Einparken ganz gut.
Übrigens konnte ich die Ladeschale von meinem E61 ohne Probleme auch im F11
einsetzen und mein uraltes Siemens S65 funktioniert nach Bluetooth-Einbindung auch.
Viele Grüße
Günther
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
sorry, aber das ist so ziemlich das Beste, was es zur Zeit auf dem Markt gibt.Zitat:
Original geschrieben von Klez
Alles richtig. Die härte und Kennlinie der Federn bleiben trotzdem immer gleich. Das einzige was sich verändert sind die Dämpfer. Wenn mans genau nimmt, dann ist eine solche Lösung nichts halbes und nichts ganzes. Einzig der Markt schreit danach...
Ja, der größte Unfug nach den überflüssigen Assistenten. Sorry, aber entweder ich mag's eher komfortabler oder eher direkter mit etwas Rückmeldung und entsprechend würde es mir genügen wenn ich ein Komfort-, Normal- oder Sportfahrwerk angeboten bekäme. Die ganzen Extragewichte für Verstellmöglichkeiten, die ich nicht will, brauch ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Ist vermutlich eine Aussenseitermeinung, aber ich fand den Auto-Bild Artikel gar nicht sooooooooooo schlecht. Um alles umfassend darzustellen, bräuchte man wohl 50 Seiten. Außerdem ist letztendlich alles Geschmackssache (habe gerüchteweise ja auch gehört dass es Leute gibt, die die cupholder schön finden).
Zielgruppe sind ja auch eher potentielle Käufer, die nicht die SA-Liste "auswendig aufsagen" können (wie ich 😁 )
AutoBild war jedenfalls besser als AMS.Was mich aber wirklich überrascht: Beim 520d überschlagen sich nun wirklich alle Tester fast vor Begeisterung.
Ich schließe mich deiner Außenseiter-Meinung an, so schlecht war der Beitrag nun auch wieder nicht. Es ist halt Auto-BILD, da weiß man doch, was man in den Händen hat. Ich lese die Autobild vorm Einschlafen (als Alternative zum Kicker oder Börse-Online...) aber doch nicht als seriöse Quelle, um sich auf eine Kaufentscheidung vorzubereiten...
Ich habe so den gefühlten Eindruck, dass die Autos die aus dem Land der Zeitschrift kommen immer ein bisschen besser abschneiden, was ja bei Deutschland auch noch nachvollziehbar ist ;-)
Mir erscheint es aber langs immer mehr, als dass Autos & Marken welche in den Zeitschriften auch noch beworben werden wesentlich besser abschneiden.
Ich durfte einige Premium-Autos fahren und muss eingestehen, dass abgesehen von wenigen technischen Details, BMW das beste Gesamtpaket abliefert. Speziell bei den Motoren kann ich es nicht nachvollziehen, wie manch ein Testresultat zu Stande kommt.
Ein lustiges Beispiel ist z.B. dass bei BMW 520d eine Anfahrschwäche festgestellt wird. Ich kenne kein Fahrzeug mit der selben Ausstattung, Sicherheit, Assistenten, die bei ähnlicher Motorisierung so richtigen aus den Blöcken donnern. Aber bei anderen Marken wir dann einfach nicht darauf hingeweisen.
Also: Am besten selber testen, das einzige was an den Tests brauchbar ist sind Bilder und die Technischen Daten
Gruss snoopysnow
Zitat:
Original geschrieben von snoopysnow
Also: Am besten selber testen, das einzige was an den Tests brauchbar ist sind Bilder und die Technischen Daten
Selbst die techn. Daten kann man oftmals vergessen. Für den 330d existieren Meßwerte von 0-200Km/h, die jeweils untereinander zwischen 2-7!! Sek. voneinander abweichen. Da fragt man sich was dort überhaupt getestet wird...
Auswürfeln kann ich die Ergebnisse auch selbst.
Zitat:
Original geschrieben von snoopysnow
Ich habe so den gefühlten Eindruck, dass die Autos die aus dem Land der Zeitschrift kommen immer ein bisschen besser abschneiden, was ja bei Deutschland auch noch nachvollziehbar ist ;-)Mir erscheint es aber langs immer mehr, als dass Autos & Marken welche in den Zeitschriften auch noch beworben werden wesentlich besser abschneiden.
Ich durfte einige Premium-Autos fahren und muss eingestehen, dass abgesehen von wenigen technischen Details, BMW das beste Gesamtpaket abliefert. Speziell bei den Motoren kann ich es nicht nachvollziehen, wie manch ein Testresultat zu Stande kommt.
Ein lustiges Beispiel ist z.B. dass bei BMW 520d eine Anfahrschwäche festgestellt wird. Ich kenne kein Fahrzeug mit der selben Ausstattung, Sicherheit, Assistenten, die bei ähnlicher Motorisierung so richtigen aus den Blöcken donnern. Aber bei anderen Marken wir dann einfach nicht darauf hingeweisen.
Also: Am besten selber testen, das einzige was an den Tests brauchbar ist sind Bilder und die Technischen Daten
Gruss snoopysnow
Aber der 5er hat doch bisher jeden Test bei der Auto Bild gegen E-Klasse und A6 gewonnen!? Und die Motoren von BMW werden auch immer hochgelobt. Also ich denke nicht, dass sie irgendetwas zu unrecht beim F10/11 kritisiert haben, bzw. dass der neue 5er bei den Tests schlecht weggekommen ist. Nein, er wird doch hochgelobt!
Bei einer Probefahrt mit dem 520dA konnte ich zwar auch keine wirkliche Anfahrschwäche feststellen, allerdings kritisierte die Auto Bild dieses Phänomen glaube ich auch nur in Verbindung mit der Handschaltung und Start-Stop.
Also ich finde die z.T. extrem kritische Einstellung mancher User hier gegenüber der Auto Bild stark übertrieben.
Klar sollte man sich vor einem Autokauf nicht auf solche Testergebnisse verlassen, da in Diesen doch auch subjektive Meinungen der Tester mit einfließen. Allerdings kann man der Punktewertung auch objektive Fakten (wie Fahrleistungen, Verbrauch, Innenraummaße) entnehmen, welche doch oft hilfreich sind.
Dieses ständige Gehäule, dass beispielweise der Golf nur die Vergleiche gewinnt, weil VW da die Finger mit im Spiel hat, nervt mitlerweile einfach nur.
Edit:
Hier noch ein Zitat der AutoBild.
"Schade, dass unter anderem diese Technik dem Touring Ladehemmungen beim Ampelstart beschert. Denn aus dem Stand heraus läuft es nicht sofort rund. Bei Grün heißt’s: Kupplung treten, der Motor läuft ruckend an. Gas geben, um mit leicht schleifender Kupplung anzufahren, Turboschub abwarten – erst dann geht ernsthaft die Post ab."
Die Kritik bezieht sich also nur auf den Handschalter mit Start-Stop. Interessant wäre hier eine Aussage von einem Besitzer dieses Modells, da die meisten hier wohl nur den 520d mit Automat gefahren sind. (bei dem die Anfahrschwäche wohl kaum auffällt)
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Aber der 5er hat doch bisher jeden Test bei der Auto Bild gegen E-Klasse und A6 gewonnen!? Und die Motoren von BMW werden auch immer hochgelobt. Also ich denke nicht, dass sie irgendetwas zu unrecht beim F10/11 kritisiert haben, bzw. dass der neue 5er bei den Tests schlecht weggekommen ist. Nein, er wird doch hochgelobt!Zitat:
Original geschrieben von snoopysnow
Ich habe so den gefühlten Eindruck, dass die Autos die aus dem Land der Zeitschrift kommen immer ein bisschen besser abschneiden, was ja bei Deutschland auch noch nachvollziehbar ist ;-)Mir erscheint es aber langs immer mehr, als dass Autos & Marken welche in den Zeitschriften auch noch beworben werden wesentlich besser abschneiden.
Ich durfte einige Premium-Autos fahren und muss eingestehen, dass abgesehen von wenigen technischen Details, BMW das beste Gesamtpaket abliefert. Speziell bei den Motoren kann ich es nicht nachvollziehen, wie manch ein Testresultat zu Stande kommt.
Ein lustiges Beispiel ist z.B. dass bei BMW 520d eine Anfahrschwäche festgestellt wird. Ich kenne kein Fahrzeug mit der selben Ausstattung, Sicherheit, Assistenten, die bei ähnlicher Motorisierung so richtigen aus den Blöcken donnern. Aber bei anderen Marken wir dann einfach nicht darauf hingeweisen.
Also: Am besten selber testen, das einzige was an den Tests brauchbar ist sind Bilder und die Technischen Daten
Gruss snoopysnow
Bei einer Probefahrt mit dem 520dA konnte ich zwar auch keine wirkliche Anfahrschwäche feststellen, allerdings kritisierte die Auto Bild dieses Phänomen glaube ich auch nur in Verbindung mit der Handschaltung und Start-Stop.
Also ich finde die z.T. extrem kritische Einstellung mancher User hier gegenüber der Auto Bild stark übertrieben.
Klar sollte man sich vor einem Autokauf nicht auf solche Testergebnisse verlassen, da in Diesen doch auch subjektive Meinungen der Tester mit einfließen. Allerdings kann man der Punktewertung auch objektive Fakten (wie Fahrleistungen, Verbrauch, Innenraummaße) entnehmen, welche doch oft hilfreich sind.
Dieses ständige Gehäule, dass beispielweise der Golf nur die Vergleiche gewinnt, weil VW da die Finger mit im Spiel hat, nervt mitlerweile einfach nur.Edit:
Hier noch ein Zitat der AutoBild.
"Schade, dass unter anderem diese Technik dem Touring Ladehemmungen beim Ampelstart beschert. Denn aus dem Stand heraus läuft es nicht sofort rund. Bei Grün heißt’s: Kupplung treten, der Motor läuft ruckend an. Gas geben, um mit leicht schleifender Kupplung anzufahren, Turboschub abwarten – erst dann geht ernsthaft die Post ab."Die Kritik bezieht sich also nur auf den Handschalter mit Start-Stop. Interessant wäre hier eine Aussage von einem Besitzer dieses Modells, da die meisten hier wohl nur den 520d mit Automat gefahren sind. (bei dem die Anfahrschwäche wohl kaum auffällt)
Klar, bei einem Handschalter muss man eben gut Kuppeln, wenn man sehr schnell anfahren will, damit der Motor nicht abwürgt. Aber auch dann sind schnelle Starts kein Problem, man braucht halt das entsprechende Feingefühl in den Beinen. So war das zumindest bei meinem E61. Im Standgas wird das natürlich nichts, da fährt einem auch ein Polo davon.
Beim F11 520d mit Automatik kann man aber nun wirklich nicht mehr von einer Anfahrschwäche sprechen. Also das wäre schon Jammern auf extrem hohem Niveau. Bei einem Druck auf das Gaspedal zischt der Wagen richtig los, erst recht, wenn man in den Sportmodus schaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Aber der 5er hat doch bisher jeden Test bei der Auto Bild gegen E-Klasse und A6 gewonnen!? Und die Motoren von BMW werden auch immer hochgelobt. Also ich denke nicht, dass sie irgendetwas zu unrecht beim F10/11 kritisiert haben, bzw. dass der neue 5er bei den Tests schlecht weggekommen ist. Nein, er wird doch hochgelobt!Zitat:
Original geschrieben von snoopysnow
Ich habe so den gefühlten Eindruck, dass die Autos die aus dem Land der Zeitschrift kommen immer ein bisschen besser abschneiden, was ja bei Deutschland auch noch nachvollziehbar ist ;-)Mir erscheint es aber langs immer mehr, als dass Autos & Marken welche in den Zeitschriften auch noch beworben werden wesentlich besser abschneiden.
Ich durfte einige Premium-Autos fahren und muss eingestehen, dass abgesehen von wenigen technischen Details, BMW das beste Gesamtpaket abliefert. Speziell bei den Motoren kann ich es nicht nachvollziehen, wie manch ein Testresultat zu Stande kommt.
Ein lustiges Beispiel ist z.B. dass bei BMW 520d eine Anfahrschwäche festgestellt wird. Ich kenne kein Fahrzeug mit der selben Ausstattung, Sicherheit, Assistenten, die bei ähnlicher Motorisierung so richtigen aus den Blöcken donnern. Aber bei anderen Marken wir dann einfach nicht darauf hingeweisen.
Also: Am besten selber testen, das einzige was an den Tests brauchbar ist sind Bilder und die Technischen Daten
Gruss snoopysnow
Bei einer Probefahrt mit dem 520dA konnte ich zwar auch keine wirkliche Anfahrschwäche feststellen, allerdings kritisierte die Auto Bild dieses Phänomen glaube ich auch nur in Verbindung mit der Handschaltung und Start-Stop.
Also ich finde die z.T. extrem kritische Einstellung mancher User hier gegenüber der Auto Bild stark übertrieben.
Klar sollte man sich vor einem Autokauf nicht auf solche Testergebnisse verlassen, da in Diesen doch auch subjektive Meinungen der Tester mit einfließen. Allerdings kann man der Punktewertung auch objektive Fakten (wie Fahrleistungen, Verbrauch, Innenraummaße) entnehmen, welche doch oft hilfreich sind.
Dieses ständige Gehäule, dass beispielweise der Golf nur die Vergleiche gewinnt, weil VW da die Finger mit im Spiel hat, nervt mitlerweile einfach nur.Edit:
Hier noch ein Zitat der AutoBild.
"Schade, dass unter anderem diese Technik dem Touring Ladehemmungen beim Ampelstart beschert. Denn aus dem Stand heraus läuft es nicht sofort rund. Bei Grün heißt’s: Kupplung treten, der Motor läuft ruckend an. Gas geben, um mit leicht schleifender Kupplung anzufahren, Turboschub abwarten – erst dann geht ernsthaft die Post ab."Die Kritik bezieht sich also nur auf den Handschalter mit Start-Stop. Interessant wäre hier eine Aussage von einem Besitzer dieses Modells, da die meisten hier wohl nur den 520d mit Automat gefahren sind. (bei dem die Anfahrschwäche wohl kaum auffällt)
Darf ich davon aus gehen das Du bei der Zeitschrift arbeitest?
Auf jedenfall habe ich in den letzten Jahren immer wieder die Berichte über BMW und Mitbewerber gelesen und kann viele Sätze wie die oben nicht ganz erklären.
Ich denke, dass Werbeeinkünfte sicher eine Rolle spielen und dann so ganz subtil kleine "Mängel" auftauchen die in der Realität nicht wirklich auszumachen sind. Egal, es kann ja auch sein, dass gerade alle Audi-Fan sind in der Redaktion und es mit allen mitteln versuchen nicht in die Tests einfliessen zu lassen 😉
Ich stell mal was ein, wenn ich einen entsprechenden Artikel finde.
Zitat:
Original geschrieben von snoopysnow
Darf ich davon aus gehen das Du bei der Zeitschrift arbeitest?😁 nein ich arbeite ganz bestimmt nicht bei der Zeitung.
Aber ich lese sie nun schon seit etwa 8 Jahren wöchentlich und kann die Ergebnisse nur selten nicht nachvollziehen.
Zum Beispiel wenn bei Vergleichen von sportlichen Fahrzeugen (wie M- oder RS-Modelle) ein Fahrzeug, das untersteuert und auch bei Deaktivierung des ESP noch dem Fahrer dazwischenfunkt, als dynamischer bezeichnet wird. Das ist aber auch wieder eine subjektive Vorliebe.Auf jedenfall habe ich in den letzten Jahren immer wieder die Berichte über BMW und Mitbewerber gelesen und kann viele Sätze wie die oben nicht ganz erklären.
Bist du den 520D als Handschalter schon gefahren?
Und was erwartest du? Dass bei jedem Test BMW ganz oben steht?
Ich bin auch begeistert von den Bayrischen Motoren Werke, allerdings bauen die Konkurrenten auch tolle Autos. Bei manchen Vergleichen muss man eben eingestehen, dass objektiv andere Hersteller das bessere Produkt liefern. (bezieht sich jetzt nicht auf den F10/11)
Aber so sportlich sehen das eben die meisten Anhänger einer Marke nicht und dann kommen so Sprüche wie "das geht doch nicht mit rechten Dingen zu!".
Es wurde doch schon oft beschrieben, wie die Tester bei Vergleichen vorgehen und dann zu Bewertungen kommen.Ich denke, dass Werbeeinkünfte sicher eine Rolle spielen und dann so ganz subtil kleine "Mängel" auftauchen die in der Realität nicht wirklich auszumachen sind. Egal, es kann ja auch sein, dass gerade alle Audi-Fan sind in der Redaktion und es mit allen mitteln versuchen nicht in die Tests einfliessen zu lassen 😉
Ich stell mal was ein, wenn ich einen entsprechenden Artikel finde.Na jetzt bin ich aber auf Beispiele gespannt 🙂