F07, F10, F11 Kaufberatung - Autobild
Manche haben vielleicht diesen Artikel noch nicht gesehen...
http://www.autobild.de/artikel/bmw-5er-kaufberatung-1266886.html
Ihr werdet natürlich nicht mit allem in diesem Artikel einverstanden sein. Für Leute ohne 5er Erfahrung, finde ich den Artikel aber nicht schlecht. Z.B. werden die Unterschiede zwischen Standard und Sportlenkrad gezeigt.
Interessant finde ich auch, das Autobild den 528 Motor empfehlen. Scheint das Janet nicht ganz so falsch liegt...
mike
Beste Antwort im Thema
Sehr anschauliches Beispiel vonZitat:
Original geschrieben von HAYES HDX
Wirklich? Hast Du das ganz alleine gelesen oder hat Dir deine Mutti das als Gute Nacht Geschichte vorgetragen? Na ja, kannst ja irgendwann, wenn Du groß bist, dir einen A6 als GW mit 136PS Diesel holen und dann hier schreiben das der abgeht wie Deine Matchboxautos... 😁Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Wobei beide, AMS und AB, in einer ihrer früheren Vorabtests zur 520d Limo nicht unerwähnt ließen, dass selbst der neue 2.0d von unten raus so seine Liebesmüh mit den 1,7 Tonnen der Limo hat (beim Touring sind's knapp 100kg mehr) ...PS: Morgen wieder Sitzprobe in der NL oder darfst Du da nicht mehr hin weil Mutti dir das BMW Bobbycar zu Weihnachten schenken will?
spätpubertärer Denke eines rechtschreibschwachen Kleingeistes.
Hier die Quellen Nachweise für Dummzeuchbabbler wie Du einer zu sein scheinst:
1) AB: "Einzig die leichte Anfahrschwäche unter 2000 Touren lässt sich dem Bayern ankreiden."
http://www.autobild.de/.../...520d-mercedes-e220-cdi-test_1206822.html
2) AMS formuliert das Thema mit einem süffisanten Schlenker: "... erweist er sich im aktuellen BMW 520d gar als ideale Antriebsquelle - gleich nachdem er seine leichte Anfahrschwäche überwunden hat."
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-antriebsquelle-1948226.html
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von agrajax
Beim F11 520d mit Automatik kann man aber nun wirklich nicht mehr von einer Anfahrschwäche sprechen. Also das wäre schon Jammern auf extrem hohem Niveau. Bei einem Druck auf das Gaspedal zischt der Wagen richtig los, erst recht, wenn man in den Sportmodus schaltet.
Einverstanden, so habe ich das auch beim Probefahrt letztem Samstag erlebt. Sicher ist der 520D nicht gerade übermotorisiert, aber im Alltag konnte ich gut damit auskommen, insbesondere im Betracht der Verbrauchsvorteil.
mike
Hallo,
ev. nicht ganz passend der Thread, aber ich wollte für meine Frage keinen neuen Thread eröffnen:
ich bin letzte Woche einen F07 gefahren. ich war von der schwammingen lenkung und dem butterweichen fahrwerk entsetzt.
ich bin in letzter zeit einige f10 und auch f11 gefahren, jedoch immer mit sportfahrwerken. dieser f07 war meilenweit vom fahrgefühl des f10/f11 entfernt.
meine frage: lag es am standard fahrwerk des f07 oder fährt der f07 wirklich soviel schwammiger (mancher wird wohl sagen: komfortabler) ???
wer hat den direkten vergleich f07/f11 mit sport- oder adapt. fahrwerk ?
Danke, lg,
christian
hallo,
möchte nochmals meine frage hier wiederholen:
wer kann mir im direkten vergleich f11 (od. f10) zum f07 etwas über's fahrwerk/fahrverhalten sagen ? vorzugsweise würde mich der vergleich m-fahrwerk bzw. adapt.drive in den fahrzeugen interessieren.
danke, gruß,
christian
Hallo Christian,
habe seit letzter Woche auch noch einen F07 als 535i im Fuhrpark, bin die Kiste leider noch nicht gefahren. Adaptive Drive kann ich gerne vergleichen, M-Fahrwerk nicht. Melde mich Anfang nächster Woche nochmal.
Gruß, Wolferl
Ähnliche Themen
Hallo nochmals,
ich habe nun einen 5er GT mit Adaptive Drive zur Probefahrt bekommen, 20" Räder sind auch momtiert.
Der fährt sich um Welten besser, gegenüber dem Vorgänger-Vorführwagen mit Standardfahrwerk und 18" Rädern. Sogar im Komfort-Modus liegt der Wagen um einges besser, im Sport-Modus kommen wirklich ein paar "Sport-Gene" zum Vorschein.
Nun bleibt für mich trotzdem die Frage: wie ist im Vergleich dazu das M-Fahrwerk ? Vergleichbar mit dem Sport-Modus ?
Und: was trägt das "Adaptive Drive" zum sportlichen Fahrwerk bei ? Würde auch die Dyn. Dämpfer Control reichen oder ist das (doch sehr teure) Adaptive Drive wirklich notwendig ?
Wäre Euch für Erfahrungsberichte sehr dankbar.
Gruß,
Christian
Der Wankausgleich bei Adaptive drive freut wohl eher die Passagiere auf der hinteren Sitzbank. Als "Sportzubehör" würde ich das nicht bezeichnen.
20" Zöller allerdings auch nicht 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Der Wankausgleich bei Adaptive drive freut wohl eher die Passagiere auf der hinteren Sitzbank. Als "Sportzubehör" würde ich das nicht bezeichnen.
Sport und 5er GT in einem Satz sind sowieso eher Gegensätze. Aber durch AD wird ein aufschaukeln der Karosserie in schnellen Kurvenfolgen vermieden und beim bremsen knickt das Auto vorne viel weniger ein. Immerhin schaut das von aussen sportlich aus 😉
Ob es hingegen fahrdynamisch etwas bringt, müsste man messen, aber solche Spezialvergleichstests hab ich noch nie in einer der "Fach"zeitschriften gesehn. Das sind eher Werbemagazine ...
Hi,
ich koennte mit viel Bla Bla beginnen, lasse es jedoch sein.
Meine Traummarke war schon immer BMW, eas von einigen aber den Zeitschriften unterstellt wird, ist fast schon eines BMW Fahrers unwuerdig.
Der Begriff Schleichwerbung duerfte allen ein Begriff sein. Wenn nun ein Artikel nur die positiven Seiten aufzaehlt obwohl es an jedem Fahrzeug auch negatives zu berichten gibt, so faellt dies ganz schnell unter Schleichwerbung und ruft ganz fix die Wettbewerbshueter aufs Programm.
Empfindliche Strafen drohen dann dem Verlag.
Da wir uns mit unseren fahrbaren Untersatz bestens auskennen, manche benoetigen dazu Jahre, sollten wir doch etwas gnaediger zu den Journalisten sein und nicht gleich jeden kleinsten Fehler aufpauschen.
mfG Gucky
Wohl niemand hier der mir zu den fahr- (werks) eigenschaften des f07 mit m-sportfahrwerk etwas sagen kann ?
gruß,
christian
Also...
bin in den letzten Tagen F11 und 07 parallel gefahren, F07 mit AD und Hinterachslenkung, F11 nur mit DDC. Der F07 lässt sich durch geringeres Wanken subjektiv "sportlicher" durch Kurven zirkeln. Die Einstellung Sport oder Sport+ lässt die Kisten m.E. nur härter werden, sportlicher nicht, da sich bei beiden ein ernsthafter Fahrbahnkontakt über den verlängerten Rücken ohnehin nicht einstellen kann. Ist sicher jedoch ohnehin alles subjektiv, bzw. der persönlichen Definition von "sportlich" unterworfen. Maßstab bei der Bandbreite bleibt für mich hier der W211 mit AIRMATIC. Da war von Extremkomfort bis sportlich MIT Fahrbahnkontakt im abgesenkten Modus alles möglich ([url=http://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_Baureihe_211?...])
Wen auch ein Komfortvergleich interessiert, bei langsamen Tempo ist der F11 dem F07 im deutlich überlegen, der F07 stuckert und poltert da nicht standesgemäß. Auf Autobahnen ist es umgekehrt, allerdings nur solange keine Spurrinnen vorhanden sind. Denen läuft der 07 stets munter hinterher, so daß der Komfortvorsprung durch ständig erforderliche Lenkkorrekturen sofort dahin ist.
Gruß,
Wolferl