F07, F10, F11 Kaufberatung - Autobild

BMW 5er

Manche haben vielleicht diesen Artikel noch nicht gesehen...

http://www.autobild.de/artikel/bmw-5er-kaufberatung-1266886.html

Ihr werdet natürlich nicht mit allem in diesem Artikel einverstanden sein. Für Leute ohne 5er Erfahrung, finde ich den Artikel aber nicht schlecht. Z.B. werden die Unterschiede zwischen Standard und Sportlenkrad gezeigt.

Interessant finde ich auch, das Autobild den 528 Motor empfehlen. Scheint das Janet nicht ganz so falsch liegt...

mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HAYES HDX



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Wobei beide, AMS und AB, in einer ihrer früheren Vorabtests zur 520d Limo nicht unerwähnt ließen, dass selbst der neue 2.0d von unten raus so seine Liebesmüh mit den 1,7 Tonnen der Limo hat (beim Touring sind's knapp 100kg mehr) ...
Wirklich? Hast Du das ganz alleine gelesen oder hat Dir deine Mutti das als Gute Nacht Geschichte vorgetragen? Na ja, kannst ja irgendwann, wenn Du groß bist, dir einen A6 als GW mit 136PS Diesel holen und dann hier schreiben das der abgeht wie Deine Matchboxautos... 😁

PS: Morgen wieder Sitzprobe in der NL oder darfst Du da nicht mehr hin weil Mutti dir das BMW Bobbycar zu Weihnachten schenken will?

Sehr anschauliches Beispiel von
spätpubertärer Denke eines rechtschreibschwachen Kleingeistes.

Hier die Quellen Nachweise für Dummzeuchbabbler wie Du einer zu sein scheinst:

1) AB: "Einzig die leichte Anfahrschwäche unter 2000 Touren lässt sich dem Bayern ankreiden."
http://www.autobild.de/.../...520d-mercedes-e220-cdi-test_1206822.html

2) AMS formuliert das Thema mit einem süffisanten Schlenker: "... erweist er sich im aktuellen BMW 520d gar als ideale Antriebsquelle - gleich nachdem er seine leichte Anfahrschwäche überwunden hat."
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-antriebsquelle-1948226.html

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von sunwind


der Laderaum übersteigt sogar den des Touring.
Woher hast Du das? Der Kofferraum ist kleiner als der der Limousine.

hier u.a. aus auto-bild

http://www.autobild.de/.../bmw-5er-kaufberatung-1266886.html?...

Touring 1650 Liter

GT 1700 Liter

eigentlich sollte man schon zwischen Laderaum und Kofferraum unterscheiden können - oder ???

Der Kofferraum des GT ist in der Tat klein(440 Liter) aber damit auch nur 80 Liter kleiner als der der Limousine.
Aber wie sagt man so schön - jedem Tierchen sein Plesierchen

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Sehe ich auch so 😉

Das bestätigt meine Ursprungsmeinung 😉

Ja, Ja bekanntlich liegt ja die Schönheit im Auge des Betrachters 😁 und nur wer den F07 fährt wird die Differenzen der Fahrzeugkonzepte im sprichwörtlichen Sinne erfahren.😛

Ist vermutlich eine Aussenseitermeinung, aber ich fand den Auto-Bild Artikel gar nicht sooooooooooo schlecht. Um alles umfassend darzustellen, bräuchte man wohl 50 Seiten. Außerdem ist letztendlich alles Geschmackssache (habe gerüchteweise ja auch gehört dass es Leute gibt, die die cupholder schön finden).
Zielgruppe sind ja auch eher potentielle Käufer, die nicht die SA-Liste "auswendig aufsagen" können (wie ich 😁 )
AutoBild war jedenfalls besser als AMS.

Was mich aber wirklich überrascht: Beim 520d überschlagen sich nun wirklich alle Tester fast vor Begeisterung.

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Was mich aber wirklich überrascht: Beim 520d überschlagen sich nun wirklich alle Tester fast vor Begeisterung.

Wieso überrascht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von seismo



Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Was mich aber wirklich überrascht: Beim 520d überschlagen sich nun wirklich alle Tester fast vor Begeisterung.
Wieso überrascht?

Früher sind die Einstiegsmotoriesungen in den Tests nicht so gut weggekommen.

Ich hätte den 520d vor Erscheinen auch eher als lahmen, nagelnden Öko-Diesel eingeschätzt. Aber auch die Berichte hier sind ja durchweg positiv.

Zitat:

Original geschrieben von HAYES HDX



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Wobei beide, AMS und AB, in einer ihrer früheren Vorabtests zur 520d Limo nicht unerwähnt ließen, dass selbst der neue 2.0d von unten raus so seine Liebesmüh mit den 1,7 Tonnen der Limo hat (beim Touring sind's knapp 100kg mehr) ...
Wirklich? Hast Du das ganz alleine gelesen oder hat Dir deine Mutti das als Gute Nacht Geschichte vorgetragen? Na ja, kannst ja irgendwann, wenn Du groß bist, dir einen A6 als GW mit 136PS Diesel holen und dann hier schreiben das der abgeht wie Deine Matchboxautos... 😁

PS: Morgen wieder Sitzprobe in der NL oder darfst Du da nicht mehr hin weil Mutti dir das BMW Bobbycar zu Weihnachten schenken will?

Sehr anschauliches Beispiel von
spätpubertärer Denke eines rechtschreibschwachen Kleingeistes.

Hier die Quellen Nachweise für Dummzeuchbabbler wie Du einer zu sein scheinst:

1) AB: "Einzig die leichte Anfahrschwäche unter 2000 Touren lässt sich dem Bayern ankreiden."
http://www.autobild.de/.../...520d-mercedes-e220-cdi-test_1206822.html

2) AMS formuliert das Thema mit einem süffisanten Schlenker: "... erweist er sich im aktuellen BMW 520d gar als ideale Antriebsquelle - gleich nachdem er seine leichte Anfahrschwäche überwunden hat."
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-antriebsquelle-1948226.html

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von seismo


Wieso überrascht?

Früher sind die Einstiegsmotoriesungen in den Tests nicht so gut weggekommen.
Ich hätte den 520d vor Erscheinen auch eher als lahmen, nagelnden Öko-Diesel eingeschätzt. Aber auch die Berichte hier sind ja durchweg positiv.

Ich denke auch, dass das Paket beim 520d ziemlich gut ist - sowohl absolut betrachtet als auch verglichen mit E 220 CDI und A6 2.0 TDI. Das scheinen sowohl die Sternsinger der AMS als auch die VAG Partner von der Autobild anzuerkennen. Und: Der Preis stimmt. Ein Satz, den ich im Zusammenhang mit den großen Drei aus Deutschland schon lange nicht mehr benutzt habe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard



Zitat:

Original geschrieben von JWck



Einzig eine Frage stelle ich mir als Nicht-BMW-Fahrer, aber 5er-Sympathisant: Wo steckt der Mehrwert des GT gegenüber dem normalen Fünfer? Sicher, er hat speziell hinten viel Platz, aber sonst?
Er ist häßlich und niemand hat ihn. 😉 Aber mal im Ernst, keine Ahnung. Ich sehe den GT als einen Schuß in den Ofen an. Ein Vorteil könnte derzeit sein, daß man ihn günstiger als den 5er leasen kann.

Find ich auch. Der F10 ist wunderschön wenn er mir auf der Straße begegnet,

aber die Großen Nieren und der fette Arsch beim GT ist nicht mein Geschmack...

Bin immer wieder erstaunt, wie der 5er GT polarisiert. Möglicherweise vergleichbar mit der Architektur eines Gebäudes, alles was ausserhalb der bisherigen Vorstellungen liegt, wird schon mal zurückgewiesen. Damit und davon leben Botta, Calatrava oder Herzog&de Meuron gut, weil sie eben nie im Mainstream untergehen.
Wer in der guten Stube daheim mit Ikea und Massenmöbelhäusern glücklich ist, wird sich auch schwerlich die Gelegenheit gönnen, sich mal in einer Designer Wohnung umzusehen. Demzufolge wird selbst ein BMW Fahrer, der sein eigenes Auto als das Beste hält, zufrieden hinter dem Steuerrad sitzen und wird nie verstehen, dass es Menschen gibt, deren Verlangen nach Höherem strebt. Wer mit Curry Wurst glücklich ist, bedarf keinen Gourmet Tempel; wer am Autoradio mit seinen Lieblingssender musikalisch erfüllt ist, wird kein Geld für Oper oder klassisches Konzert ausgeben. Das ist auch gut so. Aber "leben und leben lassen" könnte doch auch heissen"fahren und fahren lassen". Persönlich finde ich den GT eine Stilikone, aber deswegen muss ich doch nicht verbal auf andere Baureihen prügeln.

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von JWck


Dass bei beiden Kaufberatungen die Empfehlung zum 520d Touring geht, überrascht mich dagegen nicht...
Wobei beide, AMS und AB, in einer ihrer früheren Vorabtests zur 520d Limo nicht unerwähnt ließen, dass selbst der neue 2.0d von unten raus so seine Liebesmüh mit den 1,7 Tonnen der Limo hat (beim Touring sind's knapp 100kg mehr) ...

Sehe ich ähnlich. Der 520d läuft in einem bestimmten bereich gut. Das war's. Untenrum und obenrum merkt man einfach, dass es ein aufgeblasener 4-Zylinder ist in einem sehr schweren Auto. Und da ich ewig 6-Zylinder gewöhnt bin, könnte ich mich weder mit der Charakteristik noch mit der Laufruhe (obwohl der extremst gut gedämmt ist) anfreunden. Außerdem mögen die 184PS auf dem Papier einiges sein, aufgrund des schweren Wagens relativiert sich das wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ganz ehrlich: Ich finde den Artikel (wie immer) schlecht.

Dito

Zitat:

Original geschrieben von Klez


1. Es wird die Kopplung von Extras am beispiel des Fernlichtassis als Störend bewertet... Dazu möchte ich sagen, dass Kunden sich wohl mehr darüber ärgern würden wenn der fernlicht-A mit Xenon genommen werden müsste, als umgekehrt. Xenon ist gut, der FA nicht.

Und da ist es auch noch eine sinnvolle Kopplung. Kopplungen, die ich dagegen wirklich als störend empfinde sind solche wie, dass man bei MB einen Sportsitz nur mit teurem AMG Paket bekommt, oder auch manche Farbe nur mit irgendeinem Paket, etc...

Zitat:

Original geschrieben von Klez


2. Warum wird das Business-Navi als Pflicht bei dieser Fahrzeugklasse genannt, 17" Felgen sind dagegen OK?

Was spricht gegen 17'' auf einem 5er? Das ist ausnahmsweise mal sinnvoll. Ich fahr übrigens bei meinem Firmenwagen auch die Serienbereifungsgröße, was momentan bei meinem A6 sogar bedeutet, dass ich 16'' drauf hat (hätte nur mit S-Line Paket 17''😉.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


3. Warum reicht das Serienlenkrad, wenn das M-Lenkrad nur unwesentlich teurer ist?

Weil es reicht!

Zitat:

Original geschrieben von Klez


4. Es wird gesagt, dass man das einstellbare Fahrwerk nicht braucht. Bei der 528i Empfehlung ist es auf einmal empfehlenswert, da der 5er ja "sportlich und bequem" sein soll.

Tja, ich kann die ganze Empfehlung des dynamischen FW nicht nachvollziehen. Ich empfand das in Kombination mit der Automatik als furchtbar. Da ist mir ein M-Fahrwerk lieber.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Wie immer ein Artikel, der eigentlich für die Katz sein sollte, wenn man sich vor dem Autokauf vernünftig informiert.

Was mich wirklich stört: bei Diesel wird immer darauf geachtet, dass es der kostengünstigste ist, beim Benziner wird beliebig ein mittelstarker empfohlen. Betrifft sowohl AutoBL*D, als auch AMS. Da wird einfach nur irgendwas dahingeklatscht...

Zitat:

Original geschrieben von afis


Was spricht gegen 17'' auf einem 5er? Das ist ausnahmsweise mal sinnvoll.

Eigentlich nichts. Wenn aber Argumentiert wird, dass es in dieser Fahrzeugklasse pflicht ist zumindest das Business Navi zu nehmen weil es ohne Navi nicht Klassengerecht wäre, dann muß man auch konsequent sein und sagen, dass 17" an diesem Schiff nicht sooo viel hermachen. Wirkt einfach zu klein.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Weil es reicht!

Lass ich gelten. Ich persönlich würde trotzdem immer zum Sportlenkrad greifen. Ist die gleiche Motivation wie die, dass ich niemals die Standardsitze belassen würde...

Zitat:

Original geschrieben von afis


Tja, ich kann die ganze Empfehlung des dynamischen FW nicht nachvollziehen. Ich empfand das in Kombination mit der Automatik als furchtbar. Da ist mir ein M-Fahrwerk lieber.

Richtig. Wenn ein dynamisches Fahrwerk, dann bitte mit Luftdämpfern. Einfach nur die Dämpferhärte verändern während die Federn identisch bleiben... Das macht in meinen Augen keinen Sinn. Wird ja auch allgemein immer genannt, dass die Straßenlage durch die Verstellung nicht besser wird.

Wir hatten den 530d GT für ein WE und konnten ausgiebig testen, auch wenn das Design wirklich Geschmackssache ist und polarisiert. 🙂

Gute Gründe für einen GT sind für uns die etwas erhöhte Sitzposition, das Konzept mit der großen Heckklappenöffnung, das Platzangebot UND die Tatsache das man den GT wirklich nicht oft auf der Straße zu sehen bekommt.

Vernünftiger ist aber wohl wirklich der Touring. Wir fahren seit Jahren einen Avant und würden uns wohl für den "günstigeren" Touring entscheiden......

Zitat:

Original geschrieben von X5 Fan


Bin immer wieder erstaunt, wie der 5er GT polarisiert. Möglicherweise vergleichbar mit der Architektur eines Gebäudes, alles was ausserhalb der bisherigen Vorstellungen liegt, wird schon mal zurückgewiesen. Damit und davon leben Botta, Calatrava oder Herzog&de Meuron gut, weil sie eben nie im Mainstream untergehen.
Wer in der guten Stube daheim mit Ikea und Massenmöbelhäusern glücklich ist, wird sich auch schwerlich die Gelegenheit gönnen, sich mal in einer Designer Wohnung umzusehen. Demzufolge wird selbst ein BMW Fahrer, der sein eigenes Auto als das Beste hält, zufrieden hinter dem Steuerrad sitzen und wird nie verstehen, dass es Menschen gibt, deren Verlangen nach Höherem strebt. Wer mit Curry Wurst glücklich ist, bedarf keinen Gourmet Tempel; wer am Autoradio mit seinen Lieblingssender musikalisch erfüllt ist, wird kein Geld für Oper oder klassisches Konzert ausgeben. Das ist auch gut so. Aber "leben und leben lassen" könnte doch auch heissen"fahren und fahren lassen". Persönlich finde ich den GT eine Stilikone, aber deswegen muss ich doch nicht verbal auf andere Baureihen prügeln.
Den Ausführungen ist kaum noch etwas hinzuzufügen.

Ich hätte nicht im Traum daran gedacht von Mercedes zu BMW zu wechseln würde es nicht den GT geben.

Das Konzept ist einfach innovativ und extravagant.

Dieses Fahrzeug hebt sich einfach wohltuend von dem Dienstwageneinerlei von Audi, Mercedes und auch BMW(hier F10,F11) ab.

Auch dieses krampfhafte suchen nach mehr Sportlichkeit und pseudo-individualität durch M-Pakete, Avantgarde, AMG, S-line, Sonderaustattungern, Felgen etc. wird niemals dazu führen an die besondere Klasse eines GT heranzukommen.

Gerade solche Fahrzeuge wie Touring oder Avant sind für mich weder Fisch noch Fleisch denn sucht man ein Fahrzeug mit dem Ziel wirklich viel zu transportieren kommt man eh nicht an einem Mercedes Kombi vorbei - aber auch da gehts wieder richtung Pseudo-Lastesel aber den möglichst tiefergelegt mit möglichst großen Felgen und breiten Reifen (Was jedoch dem eigentlichen Ziel eines Kombis eigentlich widerspricht).

O.K. - das sollte jedoch nicht zum "Wort zum Sonntag" ausarten.
Eben jeder nach seiner Facon - bzw. jeder mit dem Auto das er sich leisten kann/will (bzw. von seiner besseren Hälfte genehmigt bekommt), das Dienstwagenbudget bzw. die Dienstwagenregularien hergeben, und letztendlich ihm gefällt.

By the way - lt. unseren Dienstwagenregularien wäre bis vor kurzem ein GT (und dann auch noch in weiß) unmöglich gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von feldi66


HI

also ich muss dir leider widersprechen das er hässlich sei.
Er hebt sich ab von einem normalen BMW und das finde ich sehr gut !

Der Platz ist für meinen Geschmack riesig (ich habe 2 Kinder ;-) und als 535i geht er........

grüße feldi

Ganz genau so seh ich das auch, er hebt sich von einem anderen BMW ab!

Einfach mal ein insgesamt etwas anderes!

Wird vllt. auch mein nächster 😉!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von afis


Was spricht gegen 17'' auf einem 5er? Das ist ausnahmsweise mal sinnvoll.
Eigentlich nichts. Wenn aber Argumentiert wird, dass es in dieser Fahrzeugklasse pflicht ist zumindest das Business Navi zu nehmen weil es ohne Navi nicht Klassengerecht wäre, dann muß man auch konsequent sein und sagen, dass 17" an diesem Schiff nicht sooo viel hermachen. Wirkt einfach zu klein.

Jaein. Als (geiziger) Firmenwagenfahrer will ich dazu eins anmerken: bestellst du optionale Felgen mit, musst du die ja auch versteuern (1% Regel). Und nicht jedes Unternehmen ermöglicht es, dass du anschließend andere Reifen/Felgen nachkaufst. Dagegen sieht heute ein 5er, A6 oder A5 ohne Navi komisch aus aufgrund der Interieuroptik. Da muss ich gestehen, gefällt mir beim E9x (3er), dass der im entsprechenden Fall einfach gar kein Bildschirm hat, sondern die klassischen Knöpfe für Radio und Klima. Im Firmenwagen will ich auch ein Navi. Als Privatperson muss ich aber sagen, will ich keins, denn die CD/DVDs sind nicht ganz günstig und ein TomTom ist heute günstiger. Gut, das sieht bescheiden aus, aber während ich für die Firma regelmäßig mein Navi brauche, brauche ich es privat doch idR nur im Urlaub.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von afis


Weil es reicht!
Lass ich gelten. Ich persönlich würde trotzdem immer zum Sportlenkrad greifen. Ist die gleiche Motivation wie die, dass ich niemals die Standardsitze belassen würde...

Die wurden gar nicht erwähnt, oder? Das ist wirklich ein elementares Extra. Eigentlich kann man sagen, die wichtigsten Extras sind die Sitze (egal ob Sport- oder Komfortsitze) und Xenon. Vieles andere ist auch wichtig, aber ohne die beiden Extras käme mir kein A6 oder 5er ins Haus (beim A6 sind die Standardsitze glaub ich noch schlimmer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen