F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt

BMW 5er F07 GT

Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h

folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.

Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.

Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.

Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.

Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.

Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€

Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.

So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!

Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.

Beste Antwort im Thema

Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄

765 weitere Antworten
765 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 6. August 2015 um 16:34:40 Uhr:


@FredMM: Danke für deine Antwort!
Die 8-Gang ZF-Getriebe werden ja nicht nur bei BMW verbaut, sondern mittlerweile auch bei anderen Herstellern wie VW, Audi, Jaguar und anderen. Deshalb bin ich auch das Thema hier auch aufmerksam geworden. Man liest schon sehr wenig über Defekte hier im Forum...dein Fall ist der Erste, den ich hier mitbekommen habe. Deshalb die Frage zu den tatsächlichen Fallzahlen.

Mich wundert einfach, dass es (falls es tatsächlich notwendig ist) von den Herstellern keine Vorgaben zu den Serviceintervallen bei um die 100.000km für einen Getriebeölwechsel gibt, den natürlich der Kunde bezahlen muss. Ein vorzeitig ausgefallenes Getriebe bleibt dem Kunden natürlich verständlicherweise negativer in Erinnerung als ein vorgeschriebener Getriebeölwechsel im Zusammenhang mit einem Servicetermin. Oder sind diese Getriebeölwechsel überaus aufwendig!?

Also, dazu kann ich nur sagen:

Es wird von BMW kein einziger Getriebeölwechsel gemacht. Ich habe ja zum Wagen noch ein Serviceheftchen das ich immer ausfüllen habe lassen, auch wenn schon im Schlüßel die Daten elektronisch abgelegt werden.

Im Serviceheft: KEIN einziges Feld für Getriebeöl/ Filterwechsel. Nicht eins! Nur Motoröl

Im Serviceheft zu meinem BMW Motorrad gibts das aber sehr wohl! Da wechseln sie das Getriebeöl (Kardan).

Beim Auto wird es ignoriert.

Der Ölwechsel scheint kompliziert, ich denke da habe ich einmal nach dieser Eckart Methode ein Video auf Google gefunden. Offenbar wird da ein Gerät unten am Getriebe angeschloßen mit 2? Leitungen. Vermutlich wird da abgesaugt, gespült und auch befüllt.

Bei den ZF Servicestellen verwenden sie solche Geräte. Bei BMW - keine Ahnung.

PS: Imperialblau: BMW bietet den Service wohl nicht an, weil sie bei Defekten am Getriebe dann auch außerhalb der Garantie haften müßten und wenn das Getriebe hochgeht.

140 tkm sollte ein Premiumgetriebe aber schon aushalten oder? Wenn der Hersteller bei solchen Kilometerleistungen nicht einspringt ist das armselig. Selbiges bei den TSI Steuerketten bei VW. Sowas muss einfach länger leben...

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 6. August 2015 um 17:07:17 Uhr:


140 tkm sollte ein Premiumgetriebe aber schon aushalten oder? Wenn der Hersteller bei solchen Kilometerleistungen nicht einspringt ist das armselig. Selbiges bei den TSI Steuerketten bei VW. Sowas muss einfach länger leben...

Ich seh das auch so. Immerhin sprechen wir hier nicht von einem Verschleißteil wie ner Kerze oder Bremsbeläge. Ich sag ja, jedes Mercedes Taxi mit 300.000 km auf der Uhr fährt da besser.

PS: Ich habe bei meinem ZF Ticket vorher per Email noch angefragt warum ZF den Ölwechsel empfiehlt, BMW den aber nicht durchführt.

Bin ich gespannt was das kommt (Vermutlich Standart Textbaustein)

Hier noch ne gute Info bzgl dem Ölwechsel und wie es offenbar gemacht wird:

https://www.youtube.com/watch?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@FredMM schrieb am 6. August 2015 um 17:10:05 Uhr:


PS: Ich habe bei meinem ZF Ticket vorher per Email noch angefragt warum ZF den Ölwechsel empfiehlt, BMW den aber nicht durchführt.

Bin ich gespannt was das kommt (Vermutlich Standart Textbaustein)

Gute Idee! Daumen drücken für eine ausführliche Antwort! 😉

Alle Ersatzteile und Reparaturen bei BMW sind nur was für absolute Enthusiasten! Ansonsten gilt die Devise bei den Zulieferern einzukaufen und in einer guten Freien Werkstatt einbauen zu lassen. Spart locker 100%. Des weiteren fallen mit dem Wert des Autos auch die Ersatzteilpreise.

Zum Getriebe, das Öl des 8HP ist grün. Das Öl was der Freundliche verwendet ist auch das Öl der Erstbefüllung.

Ich habe hier auch etwas bezüglich ZF Ölwechsel gefunden:
Getriebeölwechsel

Tja und das war die Antwort auf meine Anfrage bei ZF...

Image

Zitat:

@stussy82 schrieb am 6. August 2015 um 18:46:59 Uhr:


Tja und das war die Antwort auf meine Anfrage bei ZF...

Gute Antwort und bestätigt dann ja auch, dass ein Ölwechsel von ZF empfohlen wird. Keine Spülung? Ok, damit kann ich leben, wenn sie vorab alles mit Öl durchspülen. Vermutlich dürfen keine agressiven Chemikalien an die Mechanik (O-Ringe etc).

Danke Pit 32. Den Eintrag lese ich mir auch durch, auch wenn es hier um ein äteres 6 Gang Getriebe geht und nicht um die 8 Gang Automatik. Aber wie gesagt, ZF hat offiziell auf deren Webseite angeraten den Ölwechsel zu machen, was auch immer den Mitarbeiter damals zu anderer Aussage getrieben hat.

Hier der Link, ganz unten in der letzten Frage zum Aufklappen:
http://www.zf.com/.../oil-change-kits.html

Zitat:

@schlonzy schrieb am 6. August 2015 um 18:39:50 Uhr:


Alle Ersatzteile und Reparaturen bei BMW sind nur was für absolute Enthusiasten! Ansonsten gilt die Devise bei den Zulieferern einzukaufen und in einer guten Freien Werkstatt einbauen zu lassen. Spart locker 100%. Des weiteren fallen mit dem Wert des Autos auch die Ersatzteilpreise.

Zum Getriebe, das Öl des 8HP ist grün. Das Öl was der Freundliche verwendet ist auch das Öl der Erstbefüllung.

Das werde ich in Zukunft vermutlich auch machen, je nachdem wie die Getrieberepartur nun Kostenmäßig einschlägt!

Heute beim 🙂 hatte ich Tage zuvor schriftlich darum gebeten die hinteren Bremsbeläge am Auto noch zu machen. Was macht der 🙂 ?

Rundumservice mit Ölwechsel, Zündkerzen, alle Filter, Bremsen hinten und sogar nen neuen Verbandskasten ham sie in die Schrottgurke gelegt. Preis 1200€

Ich hab erstmal mit Aussicht auf den besseren Preis der Getriebereparatur nix gesagt und die Pille geschluckt. Sehr zuvorkommender Service. Hust.

Außerdem habe ich gebeten, dass bei BMW Kulanzabteilung nochmals angeklopft werden soll, ob sie nicht zumindest einen Teil der Kosten üernehmen wollen. Wäre schon schön, wenn zb. die Einbaukosten plus Kleinmaterial übernommen werden.

Es bleibt spannend.

Letztendlich ergänzen sich beide Beiträge in Teilen. Neues Öl ist für eine Mechanik immer besser. Auf die in meinem verlinkten Beitrag erwähnten Verschmutzungen reagiert man ja mit einer Überhohlung bzw. Reinigung der Schaltmechanik. Ein alleiniger Ölwechsel wird nach wie vor in den Wandlerautomaten von Mercedes, teilweise nach 60.000km durchgeführt. Ich habe es damals auch gemacht. Das abgelassene Öl und auch die Wanne waren sauber. So verhindert man die Verunreinigungen von Anfang an.
Es wäre schön, wenn Du über den Zustand des alten Schmierstoffes berichten würdest bzw. über Ablagerungen in der Ölwanne

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 6. August 2015 um 20:07:51 Uhr:


Letztendlich ergänzen sich beide Beiträge in Teilen. Neues Öl ist für eine Mechanik immer besser. Auf die in meinem verlinkten Beitrag erwähnten Verschmutzungen reagiert man ja mit einer Überhohlung bzw. Reinigung der Schaltmechanik. Ein alleiniger Ölwechsel wird nach wie vor in den Wandlerautomaten von Mercedes, teilweise nach 60.000km durchgeführt. Ich habe es damals auch gemacht. Das abgelassene Öl und auch die Wanne waren sauber. So verhindert man die Verunreinigungen von Anfang an.
Es wäre schön, wenn Du über den Zustand des alten Schmierstoffes berichten würdest bzw. über Ablagerungen in der Ölwanne

Ja, wenn ich das Öl des alten Getriebes jemals zu sehen bekomme.

Zitat:

@FredMM schrieb am 6. August 2015 um 19:15:33 Uhr

Heute beim 🙂 hatte ich Tage zuvor schriftlich darum gebeten die hinteren Bremsbeläge am Auto noch zu machen. Was macht der 🙂 ?

Rundumservice mit Ölwechsel, Zündkerzen, alle Filter, Bremsen hinten und sogar nen neuen Verbandskasten ham sie in die Schrottgurke gelegt. Preis 1200€

Ich hab erstmal mit Aussicht auf den besseren Preis der Getriebereparatur nix gesagt und die Pille geschluckt. Sehr zuvorkommender Service. Hust.

Außerdem habe ich gebeten, dass bei BMW Kulanzabteilung nochmals angeklopft werden soll, ob sie nicht zumindest einen Teil der Kosten üernehmen wollen. Wäre schon schön, wenn zb. die Einbaukosten plus Kleinmaterial übernommen werden.

Es bleibt spannend.

Fred halte durch ... dieser Thread ist der Sommerlochthread ... hilft Dir zwar nix aber wir sind bei Dir 😁

Zitat:

Heute beim 🙂 hatte ich Tage zuvor schriftlich darum gebeten die hinteren Bremsbeläge am Auto noch zu machen. Was macht der 🙂 ?

Rundumservice mit Ölwechsel, Zündkerzen, alle Filter, Bremsen hinten und sogar nen neuen Verbandskasten ham sie in die Schrottgurke gelegt. Preis 1200€

Verstehe ich das richtig?

Du hast A beauftragt und der sog. Freundliche hat A+B+C+D gemacht und berechnet?

Das hast Du bezahlt?

Zitat:

@pike105 schrieb am 6. August 2015 um 22:37:43 Uhr:



Zitat:

Heute beim 🙂 hatte ich Tage zuvor schriftlich darum gebeten die hinteren Bremsbeläge am Auto noch zu machen. Was macht der 🙂 ?

Rundumservice mit Ölwechsel, Zündkerzen, alle Filter, Bremsen hinten und sogar nen neuen Verbandskasten ham sie in die Schrottgurke gelegt. Preis 1200€

Verstehe ich das richtig?
Du hast A beauftragt und der sog. Freundliche hat A+B+C+D gemacht und berechnet?
Das hast Du bezahlt?

1200€

Es haut mich auch nimmer um 🙂 Eigentlich sollte ich in die Porsche Klasse wechseln. Die kostet bestimmt nicht mehr 🙂

Danke Neurocil. Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann kaum mehr gehen 🙂 Ich halte euch auf dem Laufenden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen