F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt

BMW 5er F07 GT

Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h

folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.

Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.

Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.

Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.

Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.

Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€

Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.

So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!

Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.

Beste Antwort im Thema

Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄

765 weitere Antworten
765 Antworten

Kleines Update von dieser Seite:

Das Auto konnte ich noch nicht zu einem vernünftigen Preis schleppen, steht also noch beim 🙂 in Ingolstadt. Angebote um es nach München zu schleppen liegen bei ca. 400€ für einfach 90km.

Mietschlepper gibts für ca. 150€, 500km frei, 5 Stunden. Bei einer Online Reservierung hat es die Firma nicht nötig gehabt den Termin zu bestätigen. Anstelle dessen setzten sie das Online Angebot auf "nicht verfügbar".

Das Schleppproblem ist nicht gelöst.

ZF habe ich per email angeschrieben. Die meinten, dass eine Reparatur eines Getriebes (das gut 100KG wiegt) auch nicht einfach ohne Spezialwerkzeuge und Einstellwerkzeuge durchzuführen ist. Es wurde auch nach dem genauen Fehler/ Schaden des Getriebes gefragt, da man lt. ZF offenbar doch viel reparieren kann. Die Fehlermeldung hat noch der 🙂 und ich hoffe sie ist Aussagekräftig.

To do:
Werde mir eine Kopie der Diagnose beim 🙂 anfordern. Die sollte lt. 🙂 auch 200€ gekostet haben
Ablehnungsantrag der BMW Kulanz will ich auch eine Kopie
Ggf. werde ich selber noch Kulanzantrag bei BMW in München stellen. Vielleicht ging da auch nix ein. (Email/ Brief?)

Bei Autobild habe ich den Schaden geschildert. Die haben nun BMW angeschrieben mit Stellungnahme. Eine Anwort kann 6 Wochen dauern. Vielleicht bewegt sich hier etwas.

Fa. Rogatyn werde ich morgen nochmal anrufen um einen Vergleich zum Angebot von ZF zu haben. Klingt das vernünftig, lasse ich den Wagen dort vermutlich reparieren.

Wenn nicht:
Auto verkaufen wie es ist oder Auschlächter geben, denn wer weis was als nächstes an der Gurke kommt (Turbo/ Injektoren/ Anlasser?). Trau dem Teil nicht mehr.

Mittlerweile war ich bei Mercedes um mir einen guten Gebrauchten zu holen. Muss mobil bleiben. Der Witz: Sitze mit dem MB 🙂 am Tisch, ruft BMW Qualitätsservice am Handy an. Ob ich denn mit der Reparatur beim BMW 🙂 in Ingolstadt zufrieden bin?

Nett - obwohl die Dame nix dafür konnte erzählte ich, dass nix repariert wurde und zu meiner Verwunderung ich auch nicht zufrieden bin. Außerdem sitze ich gerade bei Mercedes und unterschreibe einen Kaufvertrag. Hoffentlich hat sie mitgeschrieben.

Vermutlich war ihr das aber auch Wurscht.

Adac schleppt bei plus mitgliedschaft bis zu 50km (gegen ein kleines Trinkgeld wurde ich auch schon weiter geschleppt). Vielleicht hilft das schonmal.

Zitat:

@madmax1314 schrieb am 27. Juli 2015 um 18:55:13 Uhr:


Adac schleppt bei plus mitgliedschaft bis zu 50km (gegen ein kleines Trinkgeld wurde ich auch schon weiter geschleppt). Vielleicht hilft das schonmal.

Weis ich. Wenn man beim ADAC ist. Bei einem 2,2 Tonnen Auto winkt aber auch der ADAC gerne mal ab, die meisten Schlepper haben nur max. 1,5T. Deswegen bin ich da nicht dabei.

Beim XDrive brauchst auch unbedingt nen Schlepper mit Rampe (also alle vier Räder hoch). Auf einer Achse schleppen darf man den auch nicht.

Was für ein Mercedes wird es denn?

Ähnliche Themen

Also bei mir hat der noch nie abgewunken. Wenn du am Telefon sagst was es für ein Auto ist dann kommt selbstverständlich auch der entsprechende Abschlepper.
Aber ohne Mitgliedschaft ist das leider eh hinfällig😉

Zitat:

@madmax1314 schrieb am 27. Juli 2015 um 19:59:48 Uhr:


Also bei mir hat der noch nie abgewunken. Wenn du am Telefon sagst was es für ein Auto ist dann kommt selbstverständlich auch der entsprechende Abschlepper.
Aber ohne Mitgliedschaft ist das leider eh hinfällig😉

Ja. Stimmt. Nachbar ist seit 35 Jahren beim ADAC.

Der kam heute wieder aus dem Urlaub und hab ihm gleich mal die Geschichte aufgetischt.

Er meinte pauschal:

BMW will dir ein neues Getriebe verkaufen, auch wenn nur eine Kleinigkeit kaputt ist. Das müssen sie auch aus Haftungs/ Garantiegründen zur Reparatur machen. Sollte sie nur ein kleines Teil am Getriebe tauschen und es geht nicht, werden sie das Getriebe kaum das 2. mal zerpflügen. Außerdem hat BMW null! Kompetenz derartige Getriebe zu reparieren.

Er meint, vermutlich habe ich zuwenig Öl im Getriebe, oder das Öl ist so alt und siffig, dass die Magnetventile das nicht mehr packen oder die Filter lassen nichts mehr durch. Dadurch gibts den Hitzefehler und das Getriebe schaltet ab. Auch wäre das eine Erklärung der dumpfen Schläge, meinte er. Denn die Kupplung wird dann irgendwie? ausgeworfen bzw. entkuppelt und zwar ziemlich schnell. K.a. wie das sonst technisch zu erklären ist. Geräusche macht das Getriebe keine, es läuft ja sonst seidenweich und ohne Geräusche - wenns läuft bis es wieder heiß wird, denn komischerweise ging es nach dem Abkühlen dann auch immer wieder ein paar KM.

Er empfiehlt: Erstmal einen Ölwechsel, Filterwechsel im Getriebe zu machen mit vorheriger Spülung. Und dann gucken was es tut. Wie gesagt, erstmal Spekulativ.

Von ZF gibts dafür ein Kit mit Ölwanne, neuen Filtern, Schrauben, Dichtung und das richtige Öl dazu. Selber durchführen würde ich das vermutlich aber nicht, sondern von einer ZF Niederlassung oder jemanden der das Getriebe auch spülen kann. Man bekommt sonst auch nie das ganze alte Öl raus.

Außerdem sollte man den Fehlerbericht von BMW anfordern. Er glaubt, dass BMW überhaupt keine Diagnose gemacht hat, wie denn auch, wenn der BMW Mobilfritze auf der Autobahn am Getriebe ein Reset durchgeführt hat. Alle Fehlereinträge sollten damit weg sein und somit kann auch nichts mehr ausgelesen werden.

Naja, mal gucken.

Noch eine Geschichte wegen dem Ölwechsel am Getriebe:

ZF empfiehlt beim 8HP70 alle 70-120.000 km einen Ölwechsel, oder spätestens nach 8 Jahren oder je nach Beanspruchung. Nachzulesen offiziell auf deren Webseite.

Wie gesagt: BMW macht 0 Ölwechsel am Getriebe und ich wundere mich, warum das dem Kunden unterschlagen wird.

Warum verwendet BMW 5W-30 für den 50i? In meinen Augen auch das "falsche" Öl für diesen Motor... man kann spekulieren wieso manche Dinge so laufen wie sie nicht laufen sollten.

Auch mit einem Getriebeölwechsel lässt sich ja eigentlich Geld verdienen, ich glaube aber es würde Neukunden abschrecken wenn zu den sonstigen Kosten dann bei 70.000km auch noch ein Getriebeölwechsel für 800€ kommen würde.
Es wird lieber getauscht, aber dass ist leider nicht nur bei BMW so. Richtig reparieren macht kaum noch jemand.

Zum Getriebe, man liest ja öfter wenn jemand einen Getriebeservice hat machen lassen, dass das Auto bzw. Getriebe danach wieder "wie neu" war. Also weicher schaltet usw., von daher sicher nicht verkehrt es mal bei um die 100.000km machen zu lassen.

Bei Deinem Getriebe könnte es gut sein wenn wirklich zu wenig Öl drin ist, dass es dann heiß läuft - allerdings stellt sich mir die Frage wo soll das Öl hin sein wenn es nicht ausgelaufen ist? Auch wäre es schwach wenn hier nicht irgendein Sensor melden würde "niedriger Getriebeölstand..." Kann natürlich dann auch gut sein, dass es dadurch schon was abgekommen hat. Durchaus plausibel auch die Erklärung mit extrem verschmutzt/siffig und die Ventile schalten nicht mehr richtig usw.
Ich würde zu ZF fahren und den Service machen lassen bzw. die wirklich mal drüberschauen lassen.

Wenn zu wenig Öl drin ist, lässt sich die Fahrstufe nicht wählen, sondern der Hebel geht immer wieder auf Neutral. Das hatte ich bei meinem X1 bei ca 34.000 km. Es ist sicher möglich, dass das Getriebe im 550i etwas anders aufgebaut sind, wollte es nur mal so anmerken.

Wenn man bei den Automaten das Öl wechselt, bevor sich irgendwelche Verunreinigungen in der Hydraulik breit machen, so wie es Mercedes früher immer bei 60.000km gemacht hat kann man sich die teure Spülung und das Reinigen der Mechatronik sparen.
Ich habe das bei meiner C-Klasse mit ihrem "wartungsfreigen" Automaten so gemacht. Ölwanne und Öl sahen noch gut aus. Eine Spülung war da nicht erforderlich. Zu dieser Zeit hat Mercedes den Ölwechsel im Automaten abgeschafft mit der Folge daß sich die Schäden häuften. Heute wird in den Auomaten auch wieder das Öl gewechselt, je nach Ausführung zumindest einmal.
Was man ZF und Co vorwerfen muß ist, daß ein Ölwechsel konstruktiv nicht vorgesehen ist, deshalb ist er auch so teuer und wenn man ihn dann noch selber empfiehlt ist das unverschämt

Zitat:

@FredMM schrieb am 28. Juli 2015 um 01:26:17 Uhr:



Zitat:

Außerdem sollte man den Fehlerbericht von BMW anfordern. Er glaubt, dass BMW überhaupt keine Diagnose gemacht hat, wie denn auch, wenn der BMW Mobilfritze auf der Autobahn am Getriebe ein Reset durchgeführt hat. Alle Fehlereinträge sollten damit weg sein und somit kann auch nichts mehr ausgelesen werden.

Das Auto hat zwei FS Systeme .... einen für frische Fehler und einen für "alte" ... gelöscht wird idR dann nur der
für aktuelle Fehler. Fehler werden also doppelt abgelegt in quasi seperate "Ordner".

Zitat:

@Pit 32 [url=http://www.motor-talk.de/.../...ang-getriebe-zerlegt-t5373394.html?...]
Was man ZF und Co vorwerfen muß ist, daß ein Ölwechsel konstruktiv nicht vorgesehen ist, deshalb ist er auch so teuer und wenn man ihn dann noch selber empfiehlt ist das unverschämt

Das Problem wird sein dass ZF von BMW genau vorgeschrieben bekommt was sie zu bauen haben.
Ansonsten sehe ich es genau gleich.

Viele Grüße

Naja, ein auswechselbares Ölfilterelement, anstelle der ganzen Ölwanne und eine Ablaßschraube am Wandler wird sicherlich nicht von BMW vorgeschrieben, damit spart man halt ein paar Cent bei der Fertigung

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 28. Juli 2015 um 06:09:31 Uhr:


Wenn zu wenig Öl drin ist, lässt sich die Fahrstufe nicht wählen, sondern der Hebel geht immer wieder auf Neutral. Das hatte ich bei meinem X1 bei ca 34.000 km. Es ist sicher möglich, dass das Getriebe im 550i etwas anders aufgebaut sind, wollte es nur mal so anmerken.

Ja, das ist genau der Fehler den mein Getriebe hatte. Erst kam die Warnung: Getriebe zu heiß, dann nach ein paar Kilometern schaltet das Getriebe auf N und der Wagen rollte aus. 2x hintereinander.

Ölverlust hatte ich eigentlich keinen. Mein Parkplatz zuhause ist Neubau. Ich hätte sofort bemerkt, wenn da Öltropfen auf dem Boden wäre.

Nach dem Abkühlen war alles wieder normal, ich konnte inkl. Rückwärtsgang auch wieder alle Gänge schalten, egal ob manuel oder Automatik.

@Raptor: Getriebeölwechsel bei ZF kostet so 450€. Immer noch angenehme Summe als sich von BMW ein neues Getriebe für 9500€ netto aufquatschen zu lassen.

Reparieren kann man so ein Getriebe nicht selber. Auch ZF hat mir erklärt, dass spezielle Werkzeuge und Einstellhilfen gebraucht werden. Die sind so teuer, dass man sich echt ein neues Getriebe kaufen könnte. Mein Nachbar vom ADAC meinte, dass man die Dinger sogar nur in einem Reinraum zerlegen sollten - also absolute Sauberkeit. Keine Ahnung wie es damit steht. Also Reparatur - ziemlich hoffnungslos wenn da wirklich was gröberes kaputt ging.

Aber ich denke ein Filter/Ölwechsel mit Spülung könnte es wert sein zu investieren.

Hi Fred,

ein Getriebeölwechsel von einem ZF Service kostet für das 8-Gang BMW Getriebe 645€ incl. aller

Materialien und Arbeitslohn......für 450€ gibt das meines Erachtens nix.

Ich habe mit meinem nächste Woche einen Termin zum Wechsel... 😎

Gruß
Jumpkat

Normalerweise kostet der Ölwechsel mit Spülung und Mechatronic ausbauen + reinigen und Verschleissteile erneuern etwa 850€ bei ZF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen