F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt
Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h
folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.
Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.
Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.
Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.
Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.
Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€
Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.
So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!
Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.
Beste Antwort im Thema
Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄
765 Antworten
Das gehört wohl zu dem Punkten die mich persönlich am meisten aufregt... dass was kaputt ist "ok", dass es länger dauert (warum auch immer), aber "ich rufe Sie dann an..." und dann hört man doch wieder nix nervt total!
Ich bin gespannt was rauskommt und was es am Ende für Dich bedeutet (monetär)
Ja, sehe ich auch so.
Also, gerade mit dem Serviceleiter gesprochen.
DAS GETRIEBE IST DEFEKT UND MUSS KOMPLETT GETAUSCHT WERDEN!
Kosten 8000-9000€
Kulanzantrag wird in München gestellt. Was an mir hängen bleibt (und das wird ein Teil sein, da aus der Garantie) wird sich dann Montag oder Dienstag nach dem Wochenende entscheiden.
Der Meister fragte ob er das Getriebe schon bestellen kann. Ich hatte ihm gesagt, wenn ich hier mit einem erheblichen Teil mit dabei bin, kann er das Auto gleich so stehen lassen und damit machen was er will. Ich zahl nix.
Der Meister meinte auch, die Entscheidung in München hängt auch davon ab, ob jeder Service zeitnah gemacht wurde (ohne Überziehen). Das war bei mir der Fall, alles lückenlos bis auf den letzten Service nun. Der war etwas drüber, weil auch schon aus der Garantie. Ich erklärte aber auch, dass das Getriebe "Servicefrei" ist und da eh nichts gemacht wurde.
Ich bin gespannt.
Hi FredMM,
...drück Dir echt die Daumen das es halbwegs positiv, wenn man das so nennen kann, ausgeht.
Ich habe sowas ähnliches vor dem jetzigen F07 mit einem Citroen C5 HDI240 ( auch ein 3l Diesel 6Zylinder ) mitgemacht......nach 115000km und 3,5 Jahren Oelpumpe verreckt....damit beide Turbolader und der komplette Motor hinüber.Sehr kulante Werkstattrechnung...wo noch lange nicht alles draufstand....lag bei knapp 17000€...! Cit Deutschland und mein Händler haben zusammen ca. 85% übernommen.
Damit bin ich dann quasi noch mit einem blauen Auge davon gekommen.Ich fand zumindest das Cit da schon kulant reagiert hat.
Sollte doch eigentlich bei BMW auch so sein.
Naja...halt uns weiter auf dem laufenden...
Gruß
Jumpkat
Zitat:
@Jumpkat schrieb am 17. Juli 2015 um 12:12:26 Uhr:
Hi FredMM,
...drück Dir echt die Daumen das es halbwegs positiv, wenn man das so nennen kann, ausgeht.
Ich habe sowas ähnliches vor dem jetzigen F07 mit einem Citroen C5 HDI240 ( auch ein 3l Diesel 6Zylinder ) mitgemacht......nach 115000km und 3,5 Jahren Oelpumpe verreckt....damit beide Turbolader und der komplette Motor hinüber.Sehr kulante Werkstattrechnung...wo noch lange nicht alles draufstand....lag bei knapp 17000€...! Cit Deutschland und mein Händler haben zusammen ca. 85% übernommen.
Damit bin ich dann quasi noch mit einem blauen Auge davon gekommen.Ich fand zumindest das Cit da schon kulant reagiert hat.
Sollte doch eigentlich bei BMW auch so sein.
Naja...halt uns weiter auf dem laufenden...
Gruß
Jumpkat
Ja, so wie mir der Werkstattleiter erklärt hat, hat man ja dann auch ein "neues" Getriebe und das wäre ja eine "Wertsteigerung" und BMW in München würde das dann auch so sehen. Somit wird man immer mit einem Anteil beteiligt sein.
Ich denke ich hau die Kiste sofort weg, egal ob repariert oder nicht. Das ist nicht Vertrauenserweckend. Wer weis was als nächstes kommt.
Ich fahre beruflich viel, zahle natürlich meine Verschleißteile, Service und auch mal gerne kleine Reparaturen. Aber sowas - ne!
Ähnliche Themen
Zitat:
@FredMM schrieb am 17. Juli 2015 um 11:45:58 Uhr:
Der Meister meinte auch, die Entscheidung in München hängt auch davon ab, ob jeder Service zeitnah gemacht wurde (ohne Überziehen). Das war bei mir der Fall, alles lückenlos bis auf den letzten Service nun. Der war etwas drüber, weil auch schon aus der Garantie. Ich erklärte aber auch, dass das Getriebe "Servicefrei" ist und da eh nichts gemacht wurde.Ich bin gespannt.
Fred,
das ist ein wichtiger Punkt. Meine Devise lautet, immer brav beim 🙂 den Service machen lassen. Dann hat man eine grosse Chance -auch nach Ablauf der Garantiezeit- dass jegliche Reparaturkosten seitens München entweder vollständigt oder mit einer angemessenen Kulanz übernommen werden.
Es ist auch verständlich dass jedes Unternehmen Gewissheit haben möchte dass dessen Produkte ordnungsgemäss gewartet wurden - natürlich wird der Profit nicht ausser acht gelassen aber dafür sind wir als Kunden auch da was wiederum unsere Erwartungshaltung gegenüber dem Hersteller und dessen Produkte rechtfertigt.
ich nehme an du wirst gar nichts oder höchstens relativ wenig für die Kosten aufkommen 😎😉
Gruss
stockahead
Zitat:
@stockahead schrieb am 17. Juli 2015 um 12:27:19 Uhr:
Fred,Zitat:
@FredMM schrieb am 17. Juli 2015 um 11:45:58 Uhr:
Der Meister meinte auch, die Entscheidung in München hängt auch davon ab, ob jeder Service zeitnah gemacht wurde (ohne Überziehen). Das war bei mir der Fall, alles lückenlos bis auf den letzten Service nun. Der war etwas drüber, weil auch schon aus der Garantie. Ich erklärte aber auch, dass das Getriebe "Servicefrei" ist und da eh nichts gemacht wurde.Ich bin gespannt.
das ist ein wichtiger Punkt. Meine Devise lautet, immer brav beim 🙂 den Service machen lassen. Dann hat man eine grosse Chance -auch nach Ablauf der Garantiezeit- dass jegliche Reparaturkosten seitens München entweder vollständigt oder mit einer angemessenen Kulanz übernommen werden.Es ist auch verständlich dass jedes Unternehmen Gewissheit haben möchte dass dessen Produkte ordnungsgemäss gewartet wurden - natürlich wird der Profit nicht ausser acht gelassen aber dafür sind wir als Kunden auch da was wiederum unsere Erwartungshaltung gegenüber dem Hersteller und dessen Produkte rechtfertigt.
ich nehme an du wirst gar nichts oder höchstens relativ wenig für die Kosten aufkommen 😎😉
Gruss
stockahead
Ich bin NOCH zuversichtlich, rechne aber auch mit dem Schlimmsten 🙂
Montag oder Dienstag wird dann spannend 🙂
Kann man ja wieder kaum glauben....bei ZF 3000€ incl. Einbau und bei BMW ca. 9000€....😰
Hast Du da eine Preisliste von ZF oder aus eigener Erfahrung...?
Gruß
Jumpkat
Bei dem Preisunterschied könnte man ja fast überlegen das Auto von Ingoldstadt nach Friedrichshafen schleppen zu lassen um es bei ZF zu reparieren.
Da könntest Du dir auch getrost das Getriebe via First Class mit UPS oder konsorten liefern lassen....🙂
Ahoi FredMM,
warte erstmal das Gespräch nächste Woche ab, evtl. ist dein Anteil wirklich überschaubar. Nachdem Du die Summe dann kennst, kannst Du immer noch mit BMW selbst Kontakt aufnehmen (meist bekommt man dann noch einen 'Bonus'😉.
Das Auto verkaufen ist immer so eine Sache! Was soll es danach geben und wieviel 'Glück' hat man dann?! Hatte mir damals den RCZ neu bestellt, mit allem was die Liste hergab, plus Standheizung und Anhängerkupplung (für Radträger). Nach 3 Jahren habe ich das Ding verkauft, weil er ab und zu auf ner Kreuzung verreckt und von der Qualität nicht gerade 'langlebig' war! Leider kann man solche Sachen nicht vorhersehen.
Ich drücke Dir die Daumen!
Viele Grüße - Stefan
Diese komplexen Dinger kann kein BMW Mechaniker mehr reparieren. Wahrscheinlich wissen die nichtmal genau wie es funktioniert. Fehlerspeicher auslesen, Mechatronik wechseln und das Öl dazu ist Alles was Die machen. Geht es darüber hinaus wird getauscht.
So gesehen ist bei diesen Preisen die Empfehlung von ZF, die Getriebe eben doch nicht als wartungsfrei anzusehen der richtige Weg. Auch wenn BMW etwas Anderes sagt.
Wartung in Form von zumindest einem Ölwechsel nach 80.000km - 100.000km ist auf jeden Fall zu empfehlen. Wird von ZF ja auch angeboten
Hatte die X-Drive nicht hin und wieder Getiebeschäden ... gab da ja n Thread mit n paar User denen es so erging.
@ Pit:
Ich kann sowas schon (ich mach alles *gg*), aber es gibt dafür (bei BMW ;-)) gar kein Werkzeug.
Niemand wird sich sowas aber als Werkstatt kaufen, da solche Fälle extrem selten sind und es lohnender ist, die dann zu einem Instandsetzer zu schicken. Die wissen auch was die Getriebe kosten und halbieren etwa den Preis.
Und es tut mir Leid.. aber die Grundfunktion einer Wandlerautomatik ist von nem 70ger Jahre Ami mit einem Planetensatz und ner 8 Gang mit 3-4 Sätzen immer gleich.. nur eben etwas fragiler ;-).
Somit würde ich 70% der ernsthaften (!!) Mechaniker zutrauen, sowas (mit bissl Anleitung und vor allem aber den richtigen Einstellmaßen) sowas zu überholen.
Ich glaube viele von euch unterschätzen, was wir an den eigenen Autos noch so wirklich instandsetzen.. oft genug hast da eher das Problem, das man gewisse Teile einfach nicht mehr bekommt.
Eine Mechatronikeinheit wirst auch nicht in sämtlichen Einzelteilen kaufen können..
@ TE: Wart erst mal ab, ZF Niederlassungen gibts auch anderswo als in Friedrichshafen :-). Und wie gesagt, Instandsetzer gibts auch genug.
@ Neurocil, da stirbt das Verteilergetriebe, nicht die Automatik.. die Dinger verrecken aber schon seitm E46.. von dem her.. BMW is halt Heckantrieb ;-).