F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt
Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h
folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.
Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.
Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.
Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.
Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.
Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€
Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.
So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!
Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.
Beste Antwort im Thema
Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄
765 Antworten
Servus,
in Wolnzach ist doch der Getriebespezalist Freddy, warst bei dem schon? Der könnte dir bestimmt weiterhelfen...
Im welchen AH wird man denn so behandelt, damit ich nächstes mal nicht ausversehen da lande 😁 Kunden sollten solche *** nicht abbekommen!
Ich habe jetzt 20 Seiten durchgeblättert um zu sehen wie das Problem gelöst wurde.....
Ein Tipp von mir: Nimm dir einen Traktor, in Bayern gibts genug davon, falls nicht versuch paar Pferde aufzutreiben, damit kannst du das Auto auch abschleppen 🙂
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 11. September 2015 um 07:01:22 Uhr:
Servus,in Wolnzach ist doch der Getriebespezalist Freddy, warst bei dem schon? Der könnte dir bestimmt weiterhelfen...
Im welchen AH wird man denn so behandelt, damit ich nächstes mal nicht ausversehen da lande 😁 Kunden sollten solche *** nicht abbekommen!
Ja, ich denke das ist auch der rogatyn?
Das wäre von der Entfernung nicht so übel. Der steht nun auf meiner Liste und dass ich den mal anrufe. Mal sehen ob ich das heute noch schaffe oder nach dem Wochenende.
Das BMW Autohaus in Ingolstadt? Ich denke da gibts nur einen 😉
Keine Namen... im Moment 🙂
Ähnliche Themen
Solange es auf deiner persönlichen Erfahrung basiert, kannst du dich äußern und sagen:" mit autohaus xy war ich unzufrieden aufgrund der und der Tatsache", tun können die nichts 🙂 Das Internet vergisst nichts.
So, habe Tel. die Firma Rogatyn nicht erreicht und mal eine email mit Diagnosebeschreibung hingeschickt. Mal sehen was da kommt.
PS: Automatische Antwortemail -> bis 14. September zu. Danach sollte ich was wissen.
Update:
Freddy (Firma Rogatyn) hat sich per Email gemeldet und auch gleich angerufen. Sehr kompetent. Schriftliche Angebot liegt auch schonmal vor, obwohl zu unterscheiden gilt, ob wir mit einem Austausch der Mechatronik hinkommen oder das Getriebe überholt werden muss.
Auch ist Freddy gleich zum BMW Autohaus und hat sich das Auto gleich mal auf der Hebebühne angeguckt bzgl. Ölaustritt, Geräusche usw. Freddy meinte aber schon, dass evtl. ein mechanischer Schaden vorliegt.
Ich bin da schonmal zuversichtlich und fühle mich da in guten Händen. Freddy weis offenbar von was er redet, was man von BMW nicht behaupten kann!
BMW verlangte wegen dem Hebebühneneinsatz gleich wieder 50€. Man sieht sehr gut, wie man abgezockt wird.
BMW meinte auch, dass sie jetzt eigentlich auch froh sind, dass sie den Fall los sind, denn sie hätten nicht gewußt wie sie im Garantiefall für die Reparatur haften könnten. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! Die verbauen diese Schrottgetriebe und wollen dafür nichtmal gradestehen! Null Kompetenz!
Nun müssen wir das Auto dort nur wegbekommen, da der BMW Händler immer noch mit Standgebühren droht.
PS: Auch meinte Freddy (und die Meinung teile ich), dass das 8HP nun in ein Alter kommt, wo viele aus der Garantie fallen und vermutlich auch viele solcher Fälle aufschlagen werden. Dem kann ich nur zustimmen und bin neugierig wieviele 8HP bald auf dem Acker liegen.
Hallo,
Du hast Pech gehabt mit dem Getriebe und mit dem Autohaus. Das 8HP Getriebe wird seit 2010 in fast allen BMW Baureihen montiert. Das heißt warscheinlich mehr als 1 mio. Getriebe Jährlich. Die Autos sind teilweise schon 4-5 Jahre alt und z.B. in Finnland wo der F10 sehr viel von Taxis gefahren wird, haben die Autos nach drei Jahren schon 300.000+ km im Tacho.
Wenn es typisch wäre, dass die Getriebe kaputt gehen, hätten wir viel mehr davon zu lesen. Audi und Mercedes haben viele verschiedene Probleme mit den Automatikgetrieben, BMW selten. Das bedeutet natürlich auch, dass die BMW Autohäuser wenig bis keine Erfahrungen mit Getriebereparaturen haben.
Das alles bedeutet aber nicht dass, das Autohaus in deinem Fall rictig agiert hätte, ganz im Gegenteil. Kulanz gibt es selten, wenn das Auto schon 4-5 Jahre alt mit 100.000+ km ist. Ich verstehe aber gar nicht, warum Du so lange warten musst und dann noch keinen Kostenvoranschlag erhaltest. So eine schlechte Bedienung muss mann nicht akzeptieren und ich kann deine Enttäuschung sehr gut nachvollziehen.
Ich hoffe, dass der Freddy das Getriebe wieder funktionierend schaffen wird und Du das Auto entweder weiter fahren kannst oder gut verkaufst.
Schöne Grüße,
Jukka
Ich kann zwar nix zum aktuellen 8HP Getriebe sagen aber Freddy hat uns vor ein paar Jahren sehr kompetent, freundlich und kurzfristig beim Getriebe unseres ehemaligen E39 weitergeholfen. Er genießt, zurecht, einen hervorragenden Ruf hier in der Gegend - ich würde schon fast behaupten - deutschlandweit.
Schön zu lesen, dass Dir durch Freddy Druck vom Kessel genommen wird. Jetzt muss nur noch alles reibungslos funktionieren und das Auto laufen. Unterm Strich stehen 13000€ als Schallmauer, die hoffentlich nicht überschritten werden.
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen und hoffe, dass ich bald einen positiven Ausgang lesen kann!!🙂
Danke euch.
Nein, die 13.000 Schallmauer werden wir nicht erreichen, auch nicht annähernd. Da hätte ich mir echt den Spaß gemacht das Auto medienwirksam zu verschrotten.
Jukka, ich hoffe du hast Recht. Auch bei den Getrieben mag es vielleicht eine Produktionsreihe gegeben haben, die vielleicht nicht 100% war. Ich hoffe nur für andere Fahrer, dass ihnen der Ärger erspart bleibt.
Auch kenne ich die rechtliche Situation in Finnland nicht. Vielleicht bietet dort (wie in den USA) BMW auch einen anderen Service oder Gewährleistung/ Kulanz an.
Wie auch immer: Ich traue der Technik nicht mehr und zu 98% wird nach der Reparatur der Wagen verkauft. BMW hat mich da zu sehr verarscht.
Außerdem, wer will eine Automarke fahren, wenn der Hersteller seine eigenen Produkte nicht warten und reparieren kann oder will?
Am härtesten finde ich dabei noch, dass man dich so dreist wegen des schriftlichen Kostenvoranschlags hingehalten hat.
Gruß
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 14. September 2015 um 18:07:14 Uhr:
Am härtesten finde ich dabei noch, dass man dich so dreist wegen des schriftlichen Kostenvoranschlags hingehalten hat.Gruß
Ja. Seit 4 Wochen. Da wollte er dann noch 10€ pro Tag Standgebühren, wären 280€ - "SONST WÜRDE auch Freddy das Auto nicht bekommen und wenn wir das nicht auslösen". Das habe ich dem Serviceleiter gaaanz schnell ausgeredet, sonst hätte ich ihm vermutlich den Kopf abgebissen.
Das sind Methoden!
Wird auch per Brief noch eine Beschwerde zu BMW nach München gehen.
Auch möchte ich nicht wissen wie der Bremsscheiben aussehen. Damals nach 10 Tagen waren die schon total verrostet und BMW hat die auch nicht mehr auf Kulanz gewechselt. Aussage: Standschaden.
Das Auto ist ein einziger Alptraum.
Hallo,
Mein F10er steht sehr häufig 3-5 Wochen, weil ich den Zetti fahre. Die Bremsen immer in Ordnung. Ich habe überhaupt keine Probleme mit den beiden Autos gehabt. Der 5er ist jetzt 3,5 Jahren alt mit nur 34 tkm, der Zetti 5,5 Jahren mit 38 tkm. Der 3er E92 ist jetzt 6,5 Jahren alt, 80 tkm und hat für den Gurtbringer ein Plastikteil (35€) Fahrerseite neu bekommen, sonst gar nichts. Vielleicht habe ich Glück gehabt. Mein letzter MB war in zwei Jahren und 50 tkm 35 Mal unplanmäßig in der Werkstatt. Nie wieder MB.
Jukka