F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt
Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h
folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.
Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.
Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.
Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.
Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.
Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€
Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.
So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!
Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.
Beste Antwort im Thema
Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄
765 Antworten
Nein , er hat zwei ggf auch 4 Fehler .... Benziner , Allrad , verm. kein PD und wohl DH in Hellgrau ... ansonsten gerne beim nächsten ;-)))
Mal ein kleines Update:
Das BMW Autohaus rief gerade an, bis jetzt schaffen sie es nicht ein schriftlichen Kostenvoranschlag (auch nicht per email) zu erstellen.
Ich bekomme die Preise nur immer Wischiwaschi am Telefon gesagt, aber nix schriftliches, da er keine Zeit hat. Der Chef vom Autohaus will nun 10€ Standgebühr pro Tag, wenn ich das Auto nicht reparieren lasse.
Ich habe klipp und klar gesagt, dass ich den Wagen nur nach schriftlichen Voranschlag reparieren lasse, oder sie können mir gegen Rechnung das Auto nach Hause schleppen. Jetzt haben sie plötzlich aber auch keinen mehr der das Auto schleppen kann, denn die haben angelblich alle gekündigt.
Auch weis er nicht was da für ein Getriebe drin ist, denn er sieht nicht aufs Typenschild hin und er müsse es vorher ausbauen. Ich sagte, der Typ sollte doch aus dem Fahrzeugtyp und der Fahrgestellnummer ersichtlich sein.... hat er sich auch wieder gewunden wie ein Aal.
Das ist ein offizielles BMW Autohaus....
Ohne Worte.
meine güte, da kann man nur mit dem kopf schütteln und dich bemitleiden!!
Ähnliche Themen
Bestell n Transport nach ZF Friedrichshafen (zb übern ADAC etc ).... und jut is.
Mit denen dort kommst auf keinen grünen Zweig mehr.
Serrvus,
so sehe ich es auch (wie Du da beim "offiziellen BMW-Autohaus" behandelt wirst grenzt an Frechheit).
Und außerdem bist Du bei ZF beim Schmied und nicht beim Schmiedl (BMW).
Viel Glück!!! (und berichte weiter)
Grüße
Heinz
so einen ähnlichen Mist habe ich auch mal erlebt, allerdings in Krefeld habe das Auto dann nach moers schleppen lassen.Es ging um eine defekte Ölpumpe eventuell erinnert sich sogar jemand hier.
Ich habe heute nochmal ne email hingeschickt mit Fragen was die ganzen Komponenten inkl. Einbau und Teile kosten kann. Schreibt er im Antwort Email ne Zahl dahinter, dann hätten wir es ja.
Schafft er das die nächsten 2 Tage nicht, dann muss ich das Auto holen lassen. Nach Friedrichshafen...wäre optimal, nur was das wohl kosten kann...
Wird immer noch günstiger sein (Geld und Nerven) als bei dem Lappen. Wenn die Geschichte so weitergeht wirst als Unglücklicher (viel mehr als jetzt schon) vom Platz fahren. Also jetzt in das saure Getriebe beissen und zu ZF am Bodensee, die haben dort sehr kompetente Fachkräfte die nicht alle kündigen.
Dimon
Hut ab vor der Nummer.
Mach 'nen Harken dran und lass Dein Auto, z. B. vom ADAC, zu ZF schleppen.
Ich denke, dass man bei diesem BMW Händler nicht mehr gewillt ist, Deinen 50er zu reparieren. Für die 16500€ Reparaturkosten meines blauen R56 Cooper S hat bislang noch jeder BMW Mitarbeiter Kostenvoranschläge schreiben können. 🙁 Von daher glaube ich, dass die Dich vom Hof haben wollen aber es Dir nicht sagen können/wollen.
Vielleicht ist für die das Risiko, dass die nach solch einer Nummer auf Kosten sitzen bleiben zu hoch?!
Zitat:
@MacErna schrieb am 9. September 2015 um 21:47:37 Uhr:
Hut ab vor der Nummer.Mach 'nen Harken dran und lass Dein Auto, z. B. vom ADAC, zu ZF schleppen.
Ich denke, dass man bei diesem BMW Händler nicht mehr gewillt ist, Deinen 50er zu reparieren. Für die 16500€ Reparaturkosten meines blauen R56 Cooper S hat bislang noch jeder BMW Mitarbeiter Kostenvoranschläge schreiben können. 🙁 Von daher glaube ich, dass die Dich vom Hof haben wollen aber es Dir nicht sagen können/wollen.
Vielleicht ist für die das Risiko, dass die nach solch einer Nummer auf Kosten sitzen bleiben zu hoch?!
Vermutlich hast du Recht, der Geduldsfaden läuft ab. 16.500€ Huh - das ist auch heftig! Ich hab auch zu dem Service Micky Mouse gesagt, dass jeder Maler nen Kostenvoranschlag schreiben kann. Einfach unerklärlich.
@madmax1314: Ich habe mich da noch nicht gemeldet, da ich dachte das BMW Autohaus schafft das Austauschgetriebe. Ich denke die Option rogatyn rückt wieder näher. Bei BMW gefiel mir halt, dass sie wieder eine 2 jährige Garantie darauf geben würden. Vermutlich geht aber das Scheißteil nach 3 Jahren eh wieder kaputt.
Wenn ich bis Freitag Nachmittag mit BMW nicht weiterkomme, schreibe ich mal rogatyn an. Wenn der das Auto auch noch aus Ingolstadt holen kann und der Preis stimmt, bekommt der den Zuschlag.
Hallo FredMM, überleg nicht lange, schlepp das Auto aus diesem Saftladen raus und bring es zu ZF zur Reparatur. Danach verkaufen damit Geld in die Kasse kommt. Ich hätte dem Autohaus schon längst mit der Presse gedroht, das ist ja ein ganz mieses Verhalten. Weiterhin würde ich die Zentrale in München über diese Geschäftsgebaren jenes Händlers informieren. Sowas sollte unbedingt mit Konseqenzen verbunden sein.
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 9. September 2015 um 22:48:07 Uhr:
Hallo FredMM, überleg nicht lange, schlepp das Auto aus diesem Saftladen raus und bring es zu ZF zur Reparatur. Danach verkaufen damit Geld in die Kasse kommt. Ich hätte dem Autohaus schon längst mit der Presse gedroht, das ist ja ein ganz mieses Verhalten. Weiterhin würde ich die Zentrale in München über diese Geschäftsgebaren jenes Händlers informieren. Sowas sollte unbedingt mit Konseqenzen verbunden sein.
Das wird nicht ausbleiben, dass ich bei BMW in München noch nen heftigen Brief deswegen loslasse! Das ist richtig.
Ich sagte doch, die in den Vertagswerkstätten sind nicht geübt einen schriftlichen Kostenvoranschlag zu machen.
Aber jetzt mit der Masche kommen dass das Getriebe ausgebaut sein müsste um aufs Typenschild schauen zu können grenzt schon an einem Verbrechen. Auch die Aussage jemand von ZF würde zum Vertragshändler kommen und das Getriebe austauschen war mit Sicherheit gelogen.
Hier zeigt sich in aller deutlichkeit wie die Hinhaltetechnik (inkl. Standgebühr 😉) betrieben wird.
Bleibt nur noch eins, sofort die Segel setzen 😉