F07 550i tiefer legen lassen?
Hallo Leute.
Bin neu hier, um Erfahrungsberichte, Tips, Tricks auszutauschen.
Kann mir jemand sagen, ob man beim F07 mit el. Fahrwerk (Dämpfern) Probleme bekommt, wenn man Sportfedern (Herstellerangaben vorne 35, hinten 20mm tiefer) einbauen lässt? Würde ihn gerne tieferlegen.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Wenn irgendwas Bastelei ist, dann in der Regel das Serienfahrwerk.
Ein gutes Komplettfahrwerk ist mit Sicherheit immer Besser als die Werkslösung.
Nein, wirklich? Dann fahre ich seit Jahren ein verbasteltes Auto. Wie schrecklich, wie könnte ich nur...
Also dann wird der vor zwei Tagen abgeholte F10 umgehend zurückgegeben und gegen einen mit einem Tapeziertisch hinten ausgetauscht. Also das geht ja wirklich nicht, Serienfahrwerk zu fahren. Das muss ja dringend geändert werden...
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
gefällt mir ausgesprochen gut .... was sind das für bmw felgen ?
sieht richtig gut aus der 7 er 5er kombimixbomber ....
ist das bereits der lci F 07 ?
sorry, übersehen:
sind die 238er in 21" und es ist der vor-lci-bombermix😁
die tieferlegung und die felgen reissen es raus, danke!
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Kostet?Zitat:
Original geschrieben von Carlmonk
Moin,
Hatte vor einigen Tagen die gleiche Frage mit ähnlichen Antworten und habe mich dann selbst schlau gemacht. Meiner ist ein F07 35d mit M Paket und Adaptive Drive. Durch das AD liegt er etwas höher als es sein müsste. Also beim Freundlichen angerufen. Es können bei meinem offiziellen BMW Händler vorne Schnitzer Federn mit Tieferlegung eingebaut werden, hinten wird irgendwie elektronisch abgesenkt. Explizit nach Garantie gefragt (Europlus) Antwort: keine Auswirkung.Aber das sind doch mal gute Aussichten und wenns sauber gemacht ist. Tüv ist dann auch kein Problem, sonst würde es BMW vermutlich nicht machen. Danke. Mal rechergieren...
Meiner will rund 800 für Federn, Einbau und Vermessung
ich meine ich habe um 1000 komplett bezahlt....
Zitat:
Original geschrieben von Carlmonk
Meiner will rund 800 für Federn, Einbau und VermessungZitat:
Original geschrieben von FredMM
Kostet?
Aber das sind doch mal gute Aussichten und wenns sauber gemacht ist. Tüv ist dann auch kein Problem, sonst würde es BMW vermutlich nicht machen. Danke. Mal rechergieren...
Der Preis ist fair. Mal bei meinem 🙂 fragen und dann überlege ich mir das auch einmal, obwohl mir das eigentlich Wurscht wäre.
Ähnliche Themen
800 für 2 Federn einbauen ist fair, weil oben auf der Rechnung BMW steht?😕
Zitat:
Original geschrieben von bud-A8
800 für 2 Federn einbauen ist fair, weil oben auf der Rechnung BMW steht?😕
Wer will kann natürlich selber basteln 🙂 Ich tret halt dann dem 🙂 in den Wertesten wenn was ned geht.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Wer will kann natürlich selber basteln 🙂 Ich tret halt dann dem 🙂 in den Wertesten wenn was ned geht.Zitat:
Original geschrieben von bud-A8
800 für 2 Federn einbauen ist fair, weil oben auf der Rechnung BMW steht?😕
kannst du bei jeder anderen werkstatt auch, aber was soll bei federn tauschen denn nicht gehen.
aufgabe azubi erstes lehrjahr.
Bei BMW ist das vermessen halt immer recht teuer.
Kostet alleine schon 150-200€
Zitat:
@Meister schrieb am 7. Mai 2014 um 11:49:40 Uhr:
also meines wissen nach sind die acs federn mit den bei mir verbauten eibach federn gleich.
wie gesagt ist meiner ca. 30mm vorne dadurch tiefer gekommen.
selbstverständlich ist bei den federn ein tüv-gutachten dabei - das ist doch kein klimmbimmtuning!
tieferlegung wird ganz normal eingetragen.und sicherlich hat das auswirkungen auf die garantie: wenn bmw "hört", dass man die kiste tiefer gelegt hat und zufällig ein stoßdämpfer hops geht, dann werden sie sicherlich sagen, ach nee, lass mal, alles gut, wir zahlen einfach alles...naja vielleicht die euro-garant, aber nicht bmw selbst.
welcher bmw-händler das einbaut? jeder, der das notwendige werkzeug hat. man braucht für die va beim f-modell eine spezielle laserlehre um die stossdämpfer vorschriftsmäßig einzubauen. diese hat mein 🙂 extra bestellt und meinte, hoffentlich kommen genug f-modelle zum tieferlegen😉 war wohl kein schnapper.
mein bmw🙂 ist in mg und mein f07 hat adaptive drive .... wie gsagt, das fahrwerk ist jetzt wirklich besser, als vorher und hat gar nichts mit irgendeiner bastelei zu tun🙄
Hi Meister
Ist der Wagen wirklich 30mm runtergekommen? Ich nehme an du hast das Pro-Kit verbaut? Gibt ja scheinbar kein Sportline für den GT. Beim Pro-Kit lese ich überall, dass er 25mm runterkommen soll.
Wie ist das Fahrverhalten? Ist er härter ? Also Richtung Go-Kart? Du hast ja noch 21er drauf, da müsste das doch einiges härter sein als mit 20" ?
Gruss
Zitat:
Hi Meister
Ist der Wagen wirklich 30mm runtergekommen? Ich nehme an du hast das Pro-Kit verbaut? Gibt ja scheinbar kein Sportline für den GT. Beim Pro-Kit lese ich überall, dass er 25mm runterkommen soll.
Wie ist das Fahrverhalten? Ist er härter ? Also Richtung Go-Kart? Du hast ja noch 21er drauf, da müsste das doch einiges härter sein als mit 20" ?
Gruss
hi,
also die genauen werte habe ich nicht im kopf, kann sie aber noch mal raussuchen, wenn es dir darauf genau ankommt.
ich meine dass es +/- 30mm waren.
von der härte ist das absolut erträglich. die h&r sind deutlich härter.
21" ist härter als 20", habe ja auch noch runflat, von daher sind die flanken sehr hart.
aber go-kart ist weit davon entfernt....läuft wirklich super.
wenn du aus der düsseldorfer ecke bist, dann kannst du gerne mal mitfahren und dich selbst überzeugen. ich fahre auch nicht in der comfort-stellung, ist mir zu schaukelig!
So heute mit dem 🙂 telefoneirt bezgl. Angebot für die Tieferlegung.
Er meinte, sie hätten 2-3 mal versucht für Kunden die Tieferlegung an deren F07 offiziell eintragen zu lassen.
Der Schweizer TÜV (Strassenverkehrsamt) hat die hintere elektronische Tieferlegung beanstandet, denn das sei nicht erlaubt. Nach Rücksprache mit BMW, wurde meinem 🙂 das bestätigt, dass es BMW auch nicht zulässt.
Bin nun ein bisschen verwirrt.
Wieso sollte Eibach, H&R, ACS und ST Federn für den F07 herstellen, wenn dies nicht erlaubt sein soll.
Und ich denke kaum, dass man den dicken dann einfach in Keilform belässt?!
weiss da jemand etwas offizielles? Evtl. Schweizer hier, die die vordere und hintere Tieferlegung eintragen lassen konnten?
Danke
hi,
zur schweiz: da ticken die uhren ja bekanntlich anders.
für die eu gelten die gutachten, die den federn bei liegen und darin steht ausdrücklich drin, dass man die hinterachse runter programmieren/codieren soll.
bei den h&r gibt es dafür extra "stäbchen" meine ich, die man von der länge einstellen kann und die statt der serienteile verbaut werden. diese geben dem steuergerät vor, wie hoch die ha steht. man man nun längere bzw. kürzere rein, geht das steuergerät davon aus, dass die ha nicht in position ist und korrigiert entsprechend......
also viel glück in der schweiz.
ich würde mir mal die gutachten aus dem netz ausdrucken und dann zu eurem prüfer fahren und fragen, ob er das auf dieser grundlage einträgt.
Ja hab das Gutachten auf der Eibach Homepage gefunden und soeben per Mail an meinen 🙂 gesandt.
Dort steht:
-----------------------
Federausführung hinten 11-20-018-01-HA
oder
Serienluftfederung mit um 20 mm abgesenktem Niveau
für zulässige Achslasten bis max. 1500 kg
-----------------------
Nicht für Fahrzeuge mit Niveauregelung, in Verbindung mit Tragfeder 11-20-018-01-HA an Achse-2 (HA)
-----------------------
Somit ist die Tieferlegung per Absenkung ok, wenn Luftfeder vorhanden.
Hintere Federn (gibt es F07 ohne Luftfedern hinten, wusste ich nicht) nur wenn keine Niveauregulierung vorhanden.
Im Anhang das Gutachten.
Mal schauen was für eine Antwort kommt.
Denn die Aussage war, dass es BMW auch nicht zulässt? Somit dürfte dann ja dieses gutachten auch nicht ausgestellt worden sein, ohne Einverständnis seitens BMW, oder?
Gruss
nö, was bmw zulässt oder nicht ist doch den prüfern wurscht!
die checken ob das sich negativ auf das fahrverhalten/verkehrssicherheit auswirkt und dann ist gut.
bmw hingegen macht sich sorgen um kulanz/garantie und wollen nie etwas verändert haben.
die sagen: nur m-fw sonst nix!
ja dass BMW natürlich für sich schaut ist klar... aber wenn es Sicherheitsgefährdend wäre ihn hinten runterzulassen, müsste dann auch das Gutachten angepasst bzw. entsprechend der Anweisung von BMW sein oder?