F-Type V6s Motor-Platzer
nach einem jahr und knappen 4.000 km geht bei einer gesamten laufleistung von 24 tkm und zwei jahren der motor (3.0 v6s) in rauch auf.
kurz zuvor vernahm ich noch ein klackern aber bevor ich reagieren konnte und innerhalb von sekunden gab es einen ruck und viel, viel qualm.
der freundliche in der 'abschlepp'- werkstatt meinte das es nicht der erste motor wäre der hier kaputt geht. wenn man googelt und in anderen foren schaut gibt es tatsächlich den ein oder anderen mit diesem problem beim v6s und der ein oder andere ging dann auch ganz in flammen auf.
nach meinen infos stets leihwagen oder autos zur promotion und als 3.0 v6s.. genau wie meiner.
dabei hatte ich extra vor dem kauf ein gutachten machen lassen und knappe 600 km vor dem defekt war er erst bei der inspektion.
nach ersten aussagen sind irgendwelche teile bei zwei zylindern abgerissen und haben im/am motor zu dem schaden geführt. die werkstatt wo der wagen hingeschleppt wurde in sachsen darf den wagen nicht reparieren bzw den neuen motor verbauen. der wagen geht jetzt direkt zu jaguar nach neuss und wird dort untersucht und in stand gesetzt.
bin gespannt wie lange das wohl dauert.
ist auch aus diesem forum wer betroffen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 16. Juni 2015 um 22:26:54 Uhr:
Korrekt.Zitat:
@achimi2 schrieb am 16. Juni 2015 um 22:19:16 Uhr:
Die Versicherung zahlt für Schadensereignisse durch äussere Einwirkung.Daher ist man der Versicherung gegenüber zu schnell über eine Bodenwelle / Bordsteinkante / whatever beim Einkaufszentrum um die Ecke gefahren, es hat ein lautes Geräusch gemacht, man hat sich nichts dabei gedacht und 5km blieb der Wagen wie auf den Bilder zu sehen liegen. Schon zahlt die Vollkasko zunächst einmal.
So direkt wollte ich es aber nicht schreiben. Den Teil hätte sich hoffentlich jeder auch alleine denken können.
Sorry, das ist absoluter Blödsinn, den Du Dir da zusammenreimst. Versicherungen sind ja alle total gutgläubig und Gutachter sind ja auch viel zu blöd, um einen Motorschaden (der bei dem angeführten Motor aufgrund eines Problems mit dem Zylinderwinkel auftreten kann und dann der Kolben durchschlägt) von einem äußeren Einfluss wie dem Überfahren eines Bordsteins zu unterscheiden.
93 Antworten
Ok habe es jetzt auch gelesen. Ich habe davon zwar noch nichts gehört, aber so ein V8 anstelle des V6 wäre doch sicher für jeden betroffenen F-Type Besitzer, eine angebrachte Entschädigung. Da ich jedoch bezweifle das von Jaguar eine Serviceaktion '' K 999 V8 für die Welt '' kommen wird, glaube ich, dass dies ein gesondert geregelter Fall war. Aufgrund der Kulanz bin ich sowieso der Meinung, das Jaguar versucht sich einen treuen Kundenstamm aufzubauen. Um sich für die Zukunft in dieser Hinsicht abzusichern, nach dem Motto '' einmal Jaguar immer Jaguar ''. Da darf so ein Motor nicht im Weg stehen. Der Kunde hatte Angst mit einem V6 zu fahren, also bekommt er einen V8. Ob ein Paar Euro hin oder her spielt vermutlich keine Rolle mehr.
Na ja, schreiben kann man ja viel, wenn der Tag lang ist!
Ich bin der Meinung, dass nicht jeder den V8 möchte, der sich für den leichteren, wohl agileren V6 entschieden hat.
Darüber hinaus gehört zu so einem Motortausch nicht nur der Motor alleine, sondern diverse Motoraufhängungen, evtl. anderes Getriebe, Steuergerät, etc. pp.
Und all das kostet massives Geld, dass selbst Jaguar nicht mal in einem Garantiefall anbieten/draufzahlen würde.
Von daher finde ich diese Aussage, mal eben den Motor durch einen anderen, größeren zu swappen, für überspitzt.
Hallo F Type Kollegen!
Hab was passendes zum Schmunzeln zu diesem Thema in einem anderen Jaguar Forum gefunden.
hallo,
die Idee finde ich super. Diesmal grillen wir nicht bei ECC sondern auf dem Kühtai (oder dem Weg dorthin).
Uberto bringt den F-Type mit, ich das Fleisch.
Ein schönes Wochenende wünscht herneu.
hallo Kollegen,
gestern habe ich die Motor-Öl-Analyse bekommen.
Keine Auffälligkeiten von Abnutzungs-Rückstände im Motoröl.
Service bei 3.100 und bei 7.100 Km mit 0W-20 Motoröl durchgeführt.
Hoffe dass sich der Motor für eine humane Einfahrtzeit revanchiert.
Habt ihr eure Auto schon eingewintert?
Lese des öfteren, dass der F auch im Winter gefahren wird.
LG Cabrioliebhaber.
Ähnliche Themen
Habe gestern mit meinen Jaguar Händler ( Gohm in Singen ) über diese Thema gesprochen.
Er meinte sie hätten bisher mit dem 6 Zylinder noch überhaupt keine Probleme gehabt, einzig beim 8 Zylinder kam er vereinzelt zu Motorschäden. Das Thema sei wohl aber inzwischen gelöst und erledigt.
Zitat:
@markusbre schrieb am 19. November 2015 um 11:22:16 Uhr:
Habe gestern mit meinen Jaguar Händler ( Gohm in Singen ) über diese Thema gesprochen.Er meinte sie hätten bisher mit dem 6 Zylinder noch überhaupt keine Probleme gehabt, einzig beim 8 Zylinder kam er vereinzelt zu Motorschäden. Das Thema sei wohl aber inzwischen gelöst und erledigt.
viele grüße
rofl
Guten Tag Herr Rolf,
die reden das Thema schön,
dass dem nicht so ist............ist lesen sie im Jaguar-Forum.de
siehe die Letzten beiden Beiträge,
liebe Grüsse, herneu.
Verfasst am: Fr 20 Nov, 2015 20:56 Titel:
jaguar hat schon zu den V6-motorplatzern erfolgreich geschwiegen und wird es bei diesem thema auch tun.
Verfasst am: Sa 21 Nov, 2015 0:17 Titel:
Vielleicht müssen noch ein paar Menschen sterben, bis jemand reagiert.
Das Schlimme ist ganz einfach....es geht nur um das Geld.
Verfasst am: Sa 21 Nov, 2015 6:18 Titel:
Ob der 68jährige Unternehmer aus Delmenhorst wohl weiß, dass er nicht der einzige einem abgerissenen Hinterrad ist?
Ist ja nicht sicher, dass er hier mitliest!
Direktlinks zu anderen Foren bei direktem Bezug zum Thema sind auf MT erlaubt, deshalb hier mal der Link:
http://www.jaguar-forum.de/forum/viewtopic.php?t=52417
Sieht so aus als muß man sich in dem Forum anmelden, um die Bilder und Videos zu sehen. Schon gruselig, was da mit dem F-Type abzugehen scheint....
Ja das ist wirklich gruslig.
Wenn sich Vollposten z.B in einen Mietwagen setzen und einen nicht eingefahrenen Motor in kaltem Zustand in den roten Bereich jagen. Jaguar hat daraufhin alle Wagen der Autovermieter zurückgezogen. Motorschäden waren die folge. Genau dasselbe bei Vorführern welche an Kunden weiterverkauft wurden und irgendwann einen Motorschaden hatten.
Mit fremdem Eigentum umgehen ist nicht jedermanns Sache.
Nicht umsonst darf bei einem Jaguar Fahrtraining mit dem eigenen Fz mit einem Km-Stand unter 3000 nicht teilgenommen werden.
Servus Leute,
das Thema beschäftigt mich die letzten Wochen immer mehr mit den Motorschäden. Deswegen möchte ich hier nochmal nachfragen.
War heute bei einem Jaguar Händler in Mannheim und wollte mich einfach mal beraten lassen. Haben uns verschiedene V6 angeschaut die der Händler anbietet. Einen gab es der einen Austauschmotor hatte. Daraufhin habe ich dem freundlichen gesagt das es viele v6 mit Motorschäden gab. Zu meinem Pech war der freundliche seit paar Monaten beim Händler angestellt wo er mehrfach nach Rat fragen musste. Naja halb so wild die Aussage von einem Berater war dann schockierend.
ALLE v6 Motoren der ersten Generation haben einen Fehler der zum Motorschaden führt. Entweder man kauft sich einen neuen oder ein neueres Modell. Leider konnte er mir aber nicht sagen ab wann das Problem behoben wurde.
Jetzt denk ich an Verschiedene Sachen bei dieser Aussage:
A) der meint es ernst und weiß mehr als wir
B) die Aussage hat er nur gemacht damit ich diesen f Type kaufe oder einen neuen bestelle
C) ich bin in der Zwickmühle
??
Das Problem ist halt das es auch schon 2014er mit Motorschäden gab.
Was denkt ihr darüber?
Gruß
(Habe den gleichen Post auch im Jaguar Forum gepostet)
Meiner Einschätzung nach kann man 2016er Modelle anschaffen, sofern es sich nicht um Miet-, Geschäfts-, Vorführ- oder Pressewagen oder Fahrzeuge aus Wandlungen handelt. Hierzu sollte man eine verbindliche Bestätigung vom Verkäufer einfordern, wenn es denn ein Gebrauchtwagen sein soll.
Das Modell 2016, also ab Produktion 05.2015, sollte weitgehend Mängelbereinigt sein, auch was die Motorschäden betrifft. U. A. zu erkennen am neuen Navi und den abgerundeten Anzeigen für Kraftstoff und Temperatur.
Ca. 12 Monate bis die Motorschäden auffällig wurden, ca. 6 Monate für Entwicklung und Test von Problemlösungen und weitere Monate bis zur Einführung in die Serienproduktion. Wer also von ca. 2 Jahren ausgeht, sollte auf der sicheren Seite sein.
Ich habe mich aus diesen Gründen für einen Neuwagen entschieden und auch deshalb, weil ich zweimal mangelhafte Vorführer bzw. "Geschäftsführerfahrzeuge" (MB und BMW) gewandelt habe.
Mittlerweile denke ich auch genauso wie du @schnoretti . Habe bis gestern noch überwiegend 2014er Modelle im Auge gehabt schaue mir aber jetzt Autos an mit Modelljahr 2016.
Gruß
Hallo Kollege
lassen sie sich nicht von einem Verkäufer beeinflussen,
ich hab bei 7.000 Km eine Ölanalyse gemacht,
es konnte keinerlei metallischer Abrieb festgestellt werden.
Allerdings wurde die Einfahrzeit bei meinem F penibel eingehalten,
wie es bei einem Leih-Vorführ-Presse-Wagen aussieht.....??
Denke so wie "die" ein Auto behandeln.....das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Kaufen sie den F Type welcher Ihnen am besten zusagt,
im schlimmsten Fall bekommen sie eh einen neuen Motor.
Allen F Type Kollegen eine schöne Vorweihnachtszeit.
LG herneu
Kuckuck, wo is er denn der Verkäufer?
Verehrter @herneu2, wollen Sie mir unterstellen, ich sei Autoverkäufer und beabsichtige hier irgendjemanden zu beeinflussen?
Das würde ich dann aber doch persönlich nehmen. Unterlassen Sie doch bitte derartige Dummheiten.
Vielen Dank und viele Grüße
Zitat:
@schnoretti schrieb am 18. Dezember 2015 um 18:55:52 Uhr:
Kuckuck, wo is er denn der Verkäufer?Verehrter @herneu2, wollen Sie mir unterstellen, ich sei Autoverkäufer und beabsichtige hier irgendjemanden zu beeinflussen?
Das würde ich dann aber doch persönlich nehmen. Unterlassen Sie doch bitte derartige Dummheiten.
Vielen Dank und viele Grüße
Dies war doch nicht an dich gerichtet, sondern bezieht sich auf diesen Post hier:
http://www.motor-talk.de/.../...pe-v6s-motor-platzer-t5339178.html?...😉