F Fehler Automatikgetriebe A Klasse Typ W168

Mercedes A-Klasse W168

Hallo, nach dem ich längere Zeit auch immer wieder die Fehlermeldung F im Display hatte (170 CDI Automatik TYP W168, Bj, 08.2001) und Mercedes von der Elektronik, Gangwählhebelmodul bis hin zum Getriebwechsel alles in Erwägung gezogen hat, habe ich mich (versierter Bastler) mit der Fehlersuche auseinander gesetzt. Fakt ist wohl, daß in den überwiegenden Fällen, dass Gangwählheblmodul defekt ist. Mercedes tauscht dann diese Einheit komplett aus (Kosten zirka EUR 500,00). Der Ersatzteilpreis bei Selbsteinbau liegt bei zirka EUR 160,00 zzgl. Mwst.)

Diese Einheit kann man ohne Spezialwerkzeug und mit etwas Geschick selbst ausbauen und auch, wie in meinem Fall, reparieren. Das Zerlegen ist etwas aufwändiger. Im Wählhebelmodul sitzt nämlich die Elektronik, eine kleine Platine, die die Schaltsignale weitergibt. Diese Platine ist mit drei kleinen Schrauben befestigt. Haben sich diese Schrauben gelöst, hat die Platine Spiel und es werden keine klar erkennbare Signale mehr weiter gegeben. Bei mir war dies nicht der Fall. Auf der Platine sind Fotodetektoren verbaut. Diese waren bei mir mit einem Haar und Staub verschmutzt. Die Platine habe ich mit Druckluft gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Danach bis heute keine F Fehleranzeige mehr und das Automatikgetriebe läuft einwandfrei. Zirka 2 Std. Zeitaufwand und sehr viel Geld gespart. Bei weiteren Fragen bin ich gerne behilflich.

Beste Antwort im Thema

Hallo, nach dem ich längere Zeit auch immer wieder die Fehlermeldung F im Display hatte (170 CDI Automatik TYP W168, Bj, 08.2001) und Mercedes von der Elektronik, Gangwählhebelmodul bis hin zum Getriebwechsel alles in Erwägung gezogen hat, habe ich mich (versierter Bastler) mit der Fehlersuche auseinander gesetzt. Fakt ist wohl, daß in den überwiegenden Fällen, dass Gangwählheblmodul defekt ist. Mercedes tauscht dann diese Einheit komplett aus (Kosten zirka EUR 500,00). Der Ersatzteilpreis bei Selbsteinbau liegt bei zirka EUR 160,00 zzgl. Mwst.)

Diese Einheit kann man ohne Spezialwerkzeug und mit etwas Geschick selbst ausbauen und auch, wie in meinem Fall, reparieren. Das Zerlegen ist etwas aufwändiger. Im Wählhebelmodul sitzt nämlich die Elektronik, eine kleine Platine, die die Schaltsignale weitergibt. Diese Platine ist mit drei kleinen Schrauben befestigt. Haben sich diese Schrauben gelöst, hat die Platine Spiel und es werden keine klar erkennbare Signale mehr weiter gegeben. Bei mir war dies nicht der Fall. Auf der Platine sind Fotodetektoren verbaut. Diese waren bei mir mit einem Haar und Staub verschmutzt. Die Platine habe ich mit Druckluft gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Danach bis heute keine F Fehleranzeige mehr und das Automatikgetriebe läuft einwandfrei. Zirka 2 Std. Zeitaufwand und sehr viel Geld gespart. Bei weiteren Fragen bin ich gerne behilflich.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Platine im Steuergerät defekt.

Warum sollte die Platine defekt sein?

Ich mach nur die Zündung an und das F ist da!
Die Schaltung selbst bewege ich gar nicht!

Liegen die Temperaturen bei 10 Grad plus taucht der Fehler überhaupt nicht auf!

Glaube doch was Du willst - warum fragst Du eigentlich, wenn Du es besser weisst? Genau wegen der Temperaturgeschichte tippe ich auf die Platine.
Wie wäre es, einfach mal den Fehlerspeicher auszulesen? Und zwar den vom Wählhebelmodul UND den von der FGS.

Termin ist Freitag um 11 Uhr!

Wie geschrieben heute bei 9 Grad plus war der Fehler nicht da!

Geht es in die minustemperatur ist der Fehler sofort da ohne das ich das Getriebe in irgendeiner weise berühre! Ich fahr 300 m im Notprogramm mache das Auto aus und starte direkt neu und der Fehler is weg!

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 21. November 2017 um 17:54:08 Uhr:


Glaube doch was Du willst - warum fragst Du eigentlich, wenn Du es besser weisst? Genau wegen der Temperaturgeschichte tippe ich auf die Platine.
Wie wäre es, einfach mal den Fehlerspeicher auszulesen? Und zwar den vom Wählhebelmodul UND den von der FGS.
Ähnliche Themen

Das ist die Platine. War bei dem von meiner Frau auch so. Ich habe sie ausgebaut, gereinigt, alle Lötstellen nachgelötet und jetzt haben wir ruhe seit genau 3 Monaten.

hallo habe das schaltmodul ausgebaut mit dieser großen hilfe aber die 2 ebene bekomme ich nicht auf.

https://www.youtube.com/watch?v=gmnt2Cokji4

Zitat:

@Tigatour schrieb am 26. Juni 2012 um 21:42:51 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von iq1989


Hallo, nach dem ich längere Zeit auch immer wieder die Fehlermeldung F im Display hatte (170 CDI Automatik TYP W168, Bj, 08.2001) und Mercedes von der Elektronik, Gangwählhebelmodul bis hin zum Getriebwechsel alles in Erwägung gezogen hat, habe ich mich (versierter Bastler) mit der Fehlersuche auseinander gesetzt. Fakt ist wohl, daß in den überwiegenden Fällen, dass Gangwählheblmodul defekt ist. Mercedes tauscht dann diese Einheit komplett aus (Kosten zirka EUR 500,00). Der Ersatzteilpreis bei Selbsteinbau liegt bei zirka EUR 160,00 zzgl. Mwst.)

Diese Einheit kann man ohne Spezialwerkzeug und mit etwas Geschick selbst ausbauen und auch, wie in meinem Fall, reparieren. Das Zerlegen ist etwas aufwändiger. Im Wählhebelmodul sitzt nämlich die Elektronik, eine kleine Platine, die die Schaltsignale weitergibt. Diese Platine ist mit drei kleinen Schrauben befestigt. Haben sich diese Schrauben gelöst, hat die Platine Spiel und es werden keine klar erkennbare Signale mehr weiter gegeben. Bei mir war dies nicht der Fall. Auf der Platine sind Fotodetektoren verbaut. Diese waren bei mir mit einem Haar und Staub verschmutzt. Die Platine habe ich mit Druckluft gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Danach bis heute keine F Fehleranzeige mehr und das Automatikgetriebe läuft einwandfrei. Zirka 2 Std. Zeitaufwand und sehr viel Geld gespart. Bei weiteren Fragen bin ich gerne behilflich.

Was genau "bekommst Du nicht auf"? Sowas zu reparieren ist nur was für Fachleute.
Tauschen kann man es auch als Laie, ist Plug and Play.

speedy ich habs offen - wollte nur schauen ob staub drinnen ist.

Ich empfehle hierzu bei "elchfans.de" mal rein zu gucken.

habe ich schon geschaut. alles is wieder prov. verbaut, schaltet jetzt butterweich rauf und runter merklich besser als vorhin, dann aber beim abbiegen gabs ein bumserle von der hydraulik - schade. bremsen + klima hatte ich erst gemacht jetzt hab ich nochn monat tüv - das wars vermutlich.

Zitat:

@schrottkaiser schrieb am 18. August 2018 um 15:37:13 Uhr:


Ich empfehle hierzu bei "elchfans.de" mal rein zu gucken.

Zitat:

@karmannmason [url=https://www.motor-talk.de/.../...e-a-klasse-typ-w168-t2482301.html?...]... dann aber beim abbiegen gabs ein bumserle von der hydraulik - schade...

Wann und wie oft ist das ATF + Filter sorgfältig gewechselt worden?
Tip:

https://www.elchfans.de/.../#post-566449

schrottkaiser, am getriebe is noch nichts gemacht worden die möhre hat erst 160000km.

hallo, alles gereinigt und war prima - dan kam das f wieder. ohne verkleidung isses gut. aber das runde dingens wird nach 20km heiß.

Nun hast Du bestimmt ganz viel "Elchfans" gemacht und bist immer noch nicht schlauer ... 😉
Bitte lasse doch endlich mal auslesen.

W168 A160 Automatik Bj. 2003

Hallo, weiss einer von euch was der Fehler P 0753 Schalt-Magnetventil 1 (N88) elektrischer Fehler im Stromkreis bedeutet?
Beim Einlegen von D oder R ruckt das Auto extrem stark, fahren kann mann noch aber er schaltet nicht mehr hoch.
Was muss bei dem Fehler repariert werden und wie werden in etwa die Kosten sein?

Danke für eure Hilfe
Gruß
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F im Display Fehler P 0753' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen