1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. F Fehler Automatikgetriebe A Klasse Typ W168

F Fehler Automatikgetriebe A Klasse Typ W168

Mercedes A-Klasse W168

Hallo, nach dem ich längere Zeit auch immer wieder die Fehlermeldung F im Display hatte (170 CDI Automatik TYP W168, Bj, 08.2001) und Mercedes von der Elektronik, Gangwählhebelmodul bis hin zum Getriebwechsel alles in Erwägung gezogen hat, habe ich mich (versierter Bastler) mit der Fehlersuche auseinander gesetzt. Fakt ist wohl, daß in den überwiegenden Fällen, dass Gangwählheblmodul defekt ist. Mercedes tauscht dann diese Einheit komplett aus (Kosten zirka EUR 500,00). Der Ersatzteilpreis bei Selbsteinbau liegt bei zirka EUR 160,00 zzgl. Mwst.)
Diese Einheit kann man ohne Spezialwerkzeug und mit etwas Geschick selbst ausbauen und auch, wie in meinem Fall, reparieren. Das Zerlegen ist etwas aufwändiger. Im Wählhebelmodul sitzt nämlich die Elektronik, eine kleine Platine, die die Schaltsignale weitergibt. Diese Platine ist mit drei kleinen Schrauben befestigt. Haben sich diese Schrauben gelöst, hat die Platine Spiel und es werden keine klar erkennbare Signale mehr weiter gegeben. Bei mir war dies nicht der Fall. Auf der Platine sind Fotodetektoren verbaut. Diese waren bei mir mit einem Haar und Staub verschmutzt. Die Platine habe ich mit Druckluft gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Danach bis heute keine F Fehleranzeige mehr und das Automatikgetriebe läuft einwandfrei. Zirka 2 Std. Zeitaufwand und sehr viel Geld gespart. Bei weiteren Fragen bin ich gerne behilflich.

Beste Antwort im Thema

Hallo, nach dem ich längere Zeit auch immer wieder die Fehlermeldung F im Display hatte (170 CDI Automatik TYP W168, Bj, 08.2001) und Mercedes von der Elektronik, Gangwählhebelmodul bis hin zum Getriebwechsel alles in Erwägung gezogen hat, habe ich mich (versierter Bastler) mit der Fehlersuche auseinander gesetzt. Fakt ist wohl, daß in den überwiegenden Fällen, dass Gangwählheblmodul defekt ist. Mercedes tauscht dann diese Einheit komplett aus (Kosten zirka EUR 500,00). Der Ersatzteilpreis bei Selbsteinbau liegt bei zirka EUR 160,00 zzgl. Mwst.)
Diese Einheit kann man ohne Spezialwerkzeug und mit etwas Geschick selbst ausbauen und auch, wie in meinem Fall, reparieren. Das Zerlegen ist etwas aufwändiger. Im Wählhebelmodul sitzt nämlich die Elektronik, eine kleine Platine, die die Schaltsignale weitergibt. Diese Platine ist mit drei kleinen Schrauben befestigt. Haben sich diese Schrauben gelöst, hat die Platine Spiel und es werden keine klar erkennbare Signale mehr weiter gegeben. Bei mir war dies nicht der Fall. Auf der Platine sind Fotodetektoren verbaut. Diese waren bei mir mit einem Haar und Staub verschmutzt. Die Platine habe ich mit Druckluft gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Danach bis heute keine F Fehleranzeige mehr und das Automatikgetriebe läuft einwandfrei. Zirka 2 Std. Zeitaufwand und sehr viel Geld gespart. Bei weiteren Fragen bin ich gerne behilflich.

127 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127 Antworten

Hallo Allseits.
Ich habe einige themenfremde Beiträge entsorgt und hoffe, dass es ab jetzt wieder im Sinne des Thementitels weitergehen wird.
VG
austriabenz
MT-Moderator

Wie lösche ich das wieder?
Bin versehentlich auf Antworten gekommen.

Zitat:

@luisabll schrieb am 20. Juni 2021 um 23:18:33 Uhr:


Hey, dein Beitrag ist zwar schon etwas her, aber ich eine ähnliche Problematik: Beim Fahren in den unteren Gängen springt er ab und zu in "F" und man merkt, dass der Gang rausgeflogen ist.. Passt deine Fehlerbeschreibung oben darauf bzw. hätte jemand für dieses Problem eine Idee?
Ich bin über jede Anregung dankbar. :)

Hi bei mir zieht sich der erste Gang man kann nur leicht Gas geben sonst kommt direkt die Fehlermeldung F wenn man zu stark Gas gibt Sobald er aber im zweiten Gang ist läuft ganz normal, Mir wurde jetzt gesagt der Lamellenkorb ist gebrochen , Getriebe muss zerlegt werden . Hast du deinen wieder hinbekommen ? Wenn ja was war es bei dir ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen