F 10 Zulassungen eingebrochen
Hallo
Wie gerade gelesen sind die Zulassungen beim F10/11 um 19.5 % zurück gegangen.
Sind sie alle zum A6 gewechselt? Der hat über 15 % gewonnen
mfg
Beste Antwort im Thema
Ist das eigentlich nicht - entschuldigt das Wort - SCHEISS egal?
Gruß
rd
22 Antworten
Genau solange es in USA, China etc... sehr gut läuft ist das schwache Europa und auch der leicht schwächelte Heimatmark Deutschland zu verschmerzen.
Wichtig ist das bei den Gesamt Stückzahlen ein dickes Plus raus kommt.😉
Und da ist BWM und der VW Konzern schon besser aufgestellt als Daimler. Wobei Daimler jetzt spät aber doch auch aufwacht und China etwas besser "betreut".
Ist doch alter Hut daher diese extremen Förderprogramme von BMW in 2012 sonst würde da noch eine ganz andere Zahl stehen.
Wenn der Absatz in D einbricht, ist doch ok, dann bin ich mit meinem F11er schon exklusiver ;-)
Ganz pöse die Audianer ganz pöse, zählen die doch einfach die Statistiken zusammen, unfassbar!! 😁😁
Naja, interessanter eher das China Thema; auf einem Invest Vortrag gestern in Muc wurde natürlich auch BMW thematisiert und deren positive Stellung welche sie in China einnehmen & damit Daimler im Premium Segment bereits weit hinter sich lassen (der Aktienkurs spricht hierzu Bände). Fazit eine solide Basis um in den neuen Märkten auch zukünftig weiter stark zu wachsen. Damit sind die Statistik Spielereien im deutschen Markt, imho vernachlässigbar 🙂
Ähnliche Themen
🙂
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
Ist das eigentlich nicht - entschuldigt das Wort - SCHEISS egal?Gruß
rd
Wenn es den TE interessiert: why not?
Würdest Du diesen albernen Kommentar auch schreiben, wenn die Frage hieße: "Spielt der FCK nächstes Jahr wieder in der 1. Bundesliga? 😁
Wäre mir z.B. sch... egal ! 😉
Aber ich würde es nicht als Kommentierung schreiben, sondern einfach die Finger von der Tastatur lassen.
Denn die Frage nach dem Sinn könnte man wahrscheinlich bei einer Menge von Themen (auch von meinen und Deinen) stellen.
Gruß
Wayne
(interessierts)
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Genau solange es in USA, China etc... sehr gut läuft ist das schwache Europa und auch der leicht schwächelte Heimatmark Deutschland zu verschmerzen.
Wichtig ist das bei den Gesamt Stückzahlen ein dickes Plus raus kommt.😉
Und da ist BWM und der VW Konzern schon besser aufgestellt als Daimler. Wobei Daimler jetzt spät aber doch auch aufwacht und China etwas besser "betreut".
Schaumermal ob Daimler das Ruder nochmals rumreißen kann, bis jetzt haben Sie es ziemlich verpennt, kein Vergleich zu BMW - Jetzt probieren Sie es mit einem eigenen "China-Vorstand"
http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,867923,00.htmlZitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Schaumermal ob Daimler das Ruder nochmals rumreißen kann, bis jetzt haben Sie es ziemlich verpennt, kein Vergleich zu BMW - Jetzt probieren Sie es mit einem eigenen "China-Vorstand" http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,867923,00.htmlZitat:
Original geschrieben von Trapos
Genau solange es in USA, China etc... sehr gut läuft ist das schwache Europa und auch der leicht schwächelte Heimatmark Deutschland zu verschmerzen.
Wichtig ist das bei den Gesamt Stückzahlen ein dickes Plus raus kommt.😉
Und da ist BWM und der VW Konzern schon besser aufgestellt als Daimler. Wobei Daimler jetzt spät aber doch auch aufwacht und China etwas besser "betreut".
Da hat Daimler aber über die letzten Jahre einiges an Kredit in den asiatischen und amerikanischen Märkten verspielt. Gerade die Fahrzeuge mit Stern waren dort doch immer das Statussymbol Nr.1. Da wartet viel Arbeit auf den neuen Chinavorstand.
Gruß
Hans-Jürgen
MB "verschenkt" gerade zu Schleuderpreisen die E Klasse an die Mitarbeiter als Mietmodell. Auch eine Art das facelift schon mal vorab zu pushen...
Gruß,
Sascha