EZ - Zündzeitpunkt
Liebe Gemeinde 🙂
ich hab irgentwo mal aufgeschnappt, dass man durch eine leicht verfrühte Zündung den Verbrauch senken kann.
Also statt 18Grad vor OT so um die 20-21Grad.
Ich find das leider nicht mehr, google und SF halfen auch nicht.
Weiß da jemand was drüber?
Wie siehts mit Risiken und Nebenwirkungen aus? Weil der Moment des höchsten Drucks soll/muss ja vorm OT liegen.
grüße
fi$h
PS: MKB: EZ, kontakt-zündung, Erstzulassung 3/84
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von digga_fish
was willst du sagen?
das weis nur er, bzw. die anderen Doktoren hier im Forum. Es ist nämlich bei dieser Klientel Mode, mit Fachbegriffen um sich zu werfen und bei Rückfragen auf die Allgemeinbildung zu verweisen 🙄
16 Antworten
Wenn ich mir da mal ein reales p/V-Diagramm angucke, sieht das für mich irgendwie anders aus 😉
großes HÄÄ? (bedeutet: was ist ein p/V -Diagramm, wie sieht das aus, wo krieg ich das her?)
ok wiki hilft.
dennoch: was willst du sagen?
Zitat:
Original geschrieben von digga_fish
was willst du sagen?
das weis nur er, bzw. die anderen Doktoren hier im Forum. Es ist nämlich bei dieser Klientel Mode, mit Fachbegriffen um sich zu werfen und bei Rückfragen auf die Allgemeinbildung zu verweisen 🙄
'n Abend zusammen ! 🙂
Beim PN mit seinem 2EE hatte unser Oldie ja immer mal wieder etwas von 20° geschrieben, aber so auf die Schnelle könnte ich mich jetzt beim besten Willen nicht daran erinnern, ob dann Evil, querys, gürkan, Rocket oder einer der anderen 2E2-Spezis hier an Board dann auch etwas Analoges zum RF oder EZ geschrieben haben. 😕
(..und ich versuche ja auch, dann auch wirklich alles selbst auch über die nichtelektronifizierte Variante des 2E-Gasers zu lesen und zusammen zu sammeln. 😉)
Aber vielleicht trudelt hier dann ja doch noch einer der Genannten hier ein. 😉
Grüße, Dynator 🙂
PS: Hast Du die SuFu denn dann auch schon nach anderen Begriffen wie "zzp", "zündung" bzw. "zündung einstellen" oder ähnlichem gefüttert? ...und das dann auch schön immer im Zusammenhang mit einem "2e2", "rf", "ez", "gu" und/oder "rh"? 😕
(...kann ja sein, dass man dann dabei die eine oder andere Option vergessen oder ausgelassen hat. 😉)
Ähnliche Themen
20 Grad sind kein Problem bei 2900 U/Min.Schau mal ins Käferforum rein,hier wird sehr viel mit dem Zündzeitpunkt experimentiert.
Red 1600 I und "Flattfour haben dazu ganz gute Beiträge geschrieben.
Käfer ist nur nen Boxer und die Zünden sowieso recht früher wenn ich
mich recht entsinne? Der 122er Motor 18° so irgendwe würde ja an die 1,6er
rankommen... Wen dem nicht so ist bitte korrigieren.
Ich allerdings habe die Erfahrung gemacht, wenn man den mit früherem fährt
(nicht zu früh sonst bekommt der Kolben immer einen auf den Kopf)
dreht er freudiger n bissl mehr Moment, zwar minimal aber ok.
Jedoch steigt dann auch der Verbrauch.
Das liegt wohl an der Lambdaregelung die dann das Gemisch nachregelt.
Da du ja den 2E-2 hast kannst du das vielleicht ausser acht lassen,
oder hat deiner G-Gat drin?
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
20 Grad sind kein Problem bei 2900 U/Min.Schau mal ins Käferforum rein,hier wird sehr viel mit dem Zündzeitpunkt experimentiert.
Red 1600 I und "Flattfour haben dazu ganz gute Beiträge geschrieben.
Sie vergleichen jetzt aber nicht allen ernstes 2 komplett unterschiedliche Motorenkonzepte miteinander um eine Aussage über eines der elementarsten Applikationsbestandteile zu machen?
Da war selbst ich bis dato besseres von Ihnen gewohnt...
Die daraus ableitbare Folgerung wäre: 55° v. OT ist kein Problem, funktioniert problemlos an einem R6 Motor (Motorrad, für die Unwissenden)
Ich vergleich hier überhaupt nicht unterschiedliche Motorkonzepte.
Wollte nur zum Ausdruck bringen ,dass sich diese beiden Herren, im Käferforum, mit möglichen Verstellkurven sehr ausgiebig beschäftigen und nicht nur von Boxermotoren.
Im Gegenzug ,warum beantworten Sie denn nicht die Frage des Te sachkundig?
Weil es darauf keine sachkundige Antwort gibt, die es wert wäre gegeben zu werden. Oder sind Sie in der Lage am vorliegenden Motor hochauflösende p/V-Diagramme im Teil- und Vollastbetrieb zu erstellen, damit die ZZP Kurve ideal angepaßt werden kann? Vermutlich nicht, da alleine die Meßtechnik mehrere tausend Euro kostet.
Natürlich kann man nach dem Motto "ein bißchen was geht immer" verfahren, nur wer bezahlt dem User dann den nächsten Motor, nachdem die Kolben Löcher haben und irgendjemand hier den Tip zum Motto gab?
ICH werde mich da sicher nicht aus dem Fenster lehnen und jemandem solch einen Tip geben, das muss man mit sich selber ausmachen ob einem das wert ist.
Ihre Aussage ist natürlich fachlich voll nachvollziehbar,aber den Golf ,Polo gab es in der Östereichausführung mit ca 5 PS mehr und dies nur durch eine andere Zündverstellkurve.
Quelle VW und Fachzeitschrift von VW.
Deswegen behaupte ich ,dass bei diesen unausgereitzten Motoren,ein Plus von 3-5 Grad, keine Schäden hervorrufen wird.
Wenn man sich mal Datenblätter für die Verstellkurven ansieht,ist deutlich zu erkennen,dass 3-5 Grad im Gesamtverstellwinkel noch in der Tolleranz ist.
Wenn sie schreiben ,es ist nicht Wert auf solche Fragen zu antworten,darf ich mir doch die Frage erlauben:wie hoch ist der Stuhl eigentlich auf dem sie sitzen?
Bitte fehlinterpretieren Sie meine Aussagen nicht zu sehr, auch wenn ich wohl weiß, das dies gerade in Zeiten des Internetverkehrs ein probates Mittel sein kann.
Alternativ scheinen Sie ja über geeignete Dokumentationen zu verfügen die belastbar genug sind um diese hier einzustellen, dem Threadstarter zu helfen und einen Theoretiker wie mich davon zu überzeugen das ich falsch liege 🙂
Ich verweise hier einmal auf den Wikipedia-Artikel.
Dieser ist eigentlich sehr verständlich geschrieben und erläutert die Folgen deutlich, insbesondere der Passuns "Falscher ZZP"
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndung_%28Verbrennungsmotor%29
Beim EZ kann man die Zündung leicht (1-2°) früher stellen, wenn man ausschließlich mit Superkraftstoff fährt.
danke query, es kann doch so einfach sein.
also 1-2 grad sind nicht unbedingt n problem.
geht der verbrauch dann nu dadurch hoch oder runter?
und aus interesse: ändert sich der ZZP mit höherer Umdrehungszahl auch bei so einer kiste?? oder hab ich da was falsch verstanden?
bei neueren autos wohl ja (elektronische gesteuerte zündung etc.)
leini, wenn dir langweilig ist, geh doch woanders spielen.
Entschuldige bitte wenn Dir die thermodynamischen Gründsätze Deines Motors zu hoch sind. Allerdings stellt sich dann doch irgendwie die Frage, ob Du 1) nicht fähig genug warst die Seite von Querys selber zu finden (Wikipedia ist natürlich auch nicht sooo einfach) oder 2) einfach nur zu faul?
Wie auch immer, Du zählst zu den Leuten um die ich mir fortan keine Gedanken mehr machen werde 🙂
Und nur damit auch Du das p/V-Diagramm vielleicht verstehst: Der maximale Verbrennungsdruck darf niemals vor dem OT erreicht sein, nur falls Du Deine Aussage/These aus dem Eröffnungspost nochmal überdenken willst (was ich allerdings bezweifle).