1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Exzenterwellensensor oder Stellmotor tauschen?

Exzenterwellensensor oder Stellmotor tauschen?

BMW 3er E46

Hallo!

Ich habe leider ein (hoffentlich) kleines Problem mit meinem 316ti Compact und bin per Google-Suche auf dieses Forum gestossen. Ich habe hier schon einige ähnliche Fälle gelesen und hoffe auf ein paar Tipps von den Experten hier:

316ti Compact 12/2004 N46B18 98.000km

-MKL + EML leuchten unregelmäßig
-mal die eine, mal beide, mal keine
-beim Fahren merke ich jedoch keinerlei Unterschiede
-kein Ruckeln, Stottern, Leistungsverlust oder ähnliches

Fehlerspeicher (habe bei BMW auslesen lassen):

2A6B DME: Valvetronic, Leistungsbegrenzung Stellmotor

Exzenterwinkel fährt nicht auf Vollhub

Fehler momentan nicht vorhanden

2D0F DME: Heißfilm-Luftmassenmesser, Signal
Signal oberhalb Schwelle oder Kurzschluss nach Plus
Fehler momentan nicht vorhanden

2A5B DME: Valvetronic, Exzenterwellensensor 1
Parityfehler
Fehler momentan nicht vorhanden

2A59 DME: Valvetronic, Exzenterwellensensor 1
Parityfehler
Fehler momentan vorhanden

2A63 DME: Valvetronic, Stellmotor 1
Lagerreglerüberwachung
Fehler momentan vorhanden

Ich hatte nun, nach dem Lesen ähnlicher Problembeschreibungen, auf den Stellmotor getippt.
Der BMW-Meister jedoch tippt auf den Sensor.

Was nun?

Soll ich den Sensor tauschen? Oder den Stellmotor?
Oder, im schlechtesten Fall, sogar beides?

Ich freue mich über jeden Tipp / Ratschlag / Hinweis von euch. Danke im Voraus.

36 Antworten

Ich würde niemals eine gebrauchte Exzenterwelle einbauen... ich spreche aus erfahrung 😉

Lg

Ja ich schraube selber....

Hey
Hab auch Mal einen Farbe und zwar wenn ich den Motor starte ist mein Auto im Notlauf. Haue ich jedoch mit deinem Schraubenzieher einmal kurz auf den Ventilhubsteuerungsmotor (die Cola Dose) dann rattert es kurz und ich habe wieder die volle Leistung die Lampe ESL geht jedoch nicht aus manchmal nachdem ich gefahren bin ausgemacht habe und dann wieder an muss ich nicht draufhauen

Also ist es schon sehr wahrscheinlich das der Ventilhubsteuerungsmotor kaputt ist oder ?

Mfg

Hallo, wenns der Stellmotor ist steht das im Fehlerspeicher "VVT Stellmotor XXX".Aber schau mal ob der Stecker sauber ist und fest sitzt.Klingt eher wie ein Kontaktfehler.Auch die Kabel zum Steuergerät auf Bruch , Knicke prüfen.
LG Robin

hätte auch einen Beitrag/ Problemfall zum Thema;

Fahrzeug:
BMW 118I E87
BJ 2005
N46 2.0
Getriebe: AUT
140.000 KM

um lange Texte zu vermeiden. Anbei zwei Videos.
Bei voller Fahrt:
Im Stand:

Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgelegt.
Kann mir jemand weiter helfen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen