extremes Motor-ruckeln beim Golf Plus
Hallo liebe User, hab mich gerade erst angemeldet, jedoch mit einem schwerwiegenden Problem.
Ich habe die SuFu schon benutzt, aber noch nichts gefunden.
Das Problem ist folgendes:
Wir besitzen einen Golf Plus Baujahr 09.2006, 2.0 TDI Wir haben ihn gekauft, als er 5966km sowas in dem Dreh hatte, und er wurde angeblich von einem Vertreter gefahren.
Nun haben wir knapp 21.000km auf dem Tacho stehen und es zeigen sich die ersten Probleme, mit manchem kann man sich abfinden, mit dem Ruckeln des Motors, wollen wir es aber nicht!
Der Motor läuft ruhig im Stand hat aber bei untertourigem Fahren Probleme Gas anzunehmen, wir reden vom Drehzahlbereich bei ca. 1600 U/min. Das Problem äußert sich, indem es wie so kleine Löcher gibt, also der Motor plumpst in ein Loch und nimmt erst dann Gas an.
Bei anderen Leuten (hab nen Kollegen mit nem Passat Baujahr Anfang 2000 oder so) die knapp mit Umdrehungen bei 1400 U/min fahren äußern sich die Probleme nichtmal ansatzweise. und nicht berg hoch und ich wohne im Sauerland 😉
Nun gibt es ein weiteres Problem und zwar, wenn man mit dem Auto am Berg steht, vorzugsweise, wenn es war ist, fängt es dermaßen an zu ruckeln, dass man nicht mehr von dem normalen Tuckern eines Diesels reden kann. Man wird buchstäblich durchgeschüttelt, egal wie steil der Berg ist, es reicht eine kleinste Steigung aus, auch auf ebenem Boden ist es spürbar, am Berg aber nochmehr!
Wir haben das Auto nun bei VW gehbat, und die haben eine Woche lang alles mögliche gemacht und uns nun den Zylinderkopf ausgetauscht, jedoch zeigte dies keine Wirkung und das Problem besteht weiterhin.
Ich hoffe nun von euch auf Hilfe und dass ihr mir vllt sagen könnt, um was es sich hier handeln könnte.
Ich wäre über jede Antwort froh 🙂
VIeln Dank schonmal im VOraus!
mfg
20 Antworten
Hallo zusammen.
Habe z. Zt. auch dieses Problem, ein 2.0 TDI mit Partikelfilter ab Werk.
Wenn ich zu Hause losfahre, dann muss ich nach ca. 500 mtr. an einer Kreuzung anhalten und wieder anfahren. Es passiert dann heufig, dass das Gas nur verzögert angenommen wird, er kommt dann nicht zu Potte. Ich habe in der letzten Zeit dann schon direkt mehr Gas gegeben.
Desweiteren äussert sich das, wenn ich ganz gemütlich, z.B. an der Ampel, losfahre und in den 2. Gang schalte. Im 2. dann gemütlich beschleunige, dann ruckelt er 2 mal so, als würde er 2 mal ganz kurz in ein Loch fallen, im unteren Drehzahlbereich. Das ist auch nicht jedesmal so, so ca. 1 mal von 25 könnte man sagen.
Fährt man flott, dann merkt man es eigentlich nicht.
Das Auto ist heute in der Werkstatt und ich bin gespannt, was dabei rauskommt. Ich werde berichten.
Sollte aber jemand noch einen Tip haben, dann bitte schreiben.
@SkySky
Dein Problem kommt ganz klar vom Filter.
Das tritt auf beim Reinigen und bei mir ist es zudem noch so, dass ich bei heißem Wetter die "Reinigungssymptome" bei fast jeder Fahrt auf den ersten Kilometern spüre.
Machen wird man daran nichts können.
Beim Passat mit 170 PS gabs mal ein Update, danach war es angeblich weg, dafür ist er nur noch gefühlte 140 PS gehabt.
@rußwolke7
Ich denke, der Filter wird nicht permanent sondern in bestimmten (je nach Belastung) Abständen gereinigt.
Bin letzte Woche mal den ganzen Tag in der Stadt gefahren und ich konnte es an jeder 2. Ampel durch defensives fahren dann auch provozieren.
Also ich meine, dass da was nicht OK ist. Ausserdem ist das ein echtes Sicherheitsproblem. Man steht an der Kreuzung, muss den Querverkehr abwarten, man möchte in eine Lücke hinein und er nimmt kein Gas an........Übel Übel. Das ist mir im letzten Urlaub passiert. Vom freundlichen habe ich dann auch gehört, dass es am Filter liegt. Ich meine aber auch, dass es mehr geworden ist als noch vor einigen Wochen/Monaten.
Na mal sehen, was heute in der Werkstatt dabei rauskommt.
Gruss
SkySky
TJa unserer ist heute wieder in der Werkstatt, die wollen die Kraftstoffpumpe wechseln, mal sehen was dabei rauskommt...vlltz bringt es ja mal endlich Besserung.
Obwohl ja seeeehr viele das problem hier haben, da frag ich mich,warum VW da nicht an ihre Werkstätten ein einheitliches Reparaturprogramm schickt, also bei dem-und-dem Symptom muss das gemacht werden, vor Allem bei solchen Problemen, wie diesem hier, die jeder zu haben scheint!
Komisch...
Ähnliche Themen
So, sorry für die Verspätung.
Auto war in der Werkstatt. Alles ohne ein Ergebnis. Der Werkstattmeister hatte den Wagen sogar mit zu Hause, von einem auf den anderen Tag (haben wir so besprochen), aber er hat diese Mermale nicht gehabt, bzw. sie sind bei ihm nicht aufgetreten.
Nachden ich den Wagen abgeholt hatte, war das Ruckeln bei mir gleich wieder 2 mal am Nachmittag.
Es gab allerdings eine Empfehlung, mal die Dieselmarke zu wechseln, am besten Shell.
Ich habe jetzt mal von der freien Tanke auf Aral gewechselt. Mal sehen was dabei rauskommt, denn alle Spritsorten sind ja nach DIN Vorgaben hergestellt. Desweiteren haben wir verabredet, dass wir (Meister und ich) demnächst mal eine ausgedehnte Fahrt durch die Stadt machen. Bin gespannt.
Erst mal bis dahin und Tja leider nix neues.
Gruss
SkySky
Ob ihrs glaubt oder nicht, die Werkstatt hat es geschafft. Nach den unendlichen tests die die durchgeführt hatten, ist herausgekommen, dass eine DÜse (von der Einspritzung oder so?!) nicht synchron mit den anderen arbeitet und jetzt haben die die ausgetauscht und das Auto fährt wie, als wenn es 0km auf dem tacho hätte 😉
Was uns aber aufgefallen ist, dass das Auto nicht mehr so wirklich zieht, meint ihr das kommt nach einiger Zeit wieder?
Also dass er wieder gefühlte 140 PS hat? Weil vorher fuhr er spürbar besser...