Extremes Knarren bei Lenkbewegungen

BMW 3er E36

Hallo,

stelle die Frage hier für einen Freund. Den Motortyp kann ich nicht genau sagen, denke mal es ist der 1,6l Motor.

Der ist jetzt vor kurzem eine ca 250km Strecke hierher gefahren und hat das Auto dann eine Woche stehen lassen.
Beim Anlassen ist ihm ein Knarren aus dem Motorraum aufgefallen, welches sich bei Lenkbewegungen verstärkt.
Ausserdem war eine Lache aus Öl oder Hydraulikflüssigkeit nahe dem rechten Vorderrad ausgelaufen. Drüber ist eine Manschette, die undicht ist...
Ist da die Servo-Hydraulik hinüber und hat was in die Manschette gedrückt, so dass die geplatzt ist? Oder liegts vielleicht an der Servopumpe?
Wäre nur super wenn mir jemand sagen könnte was das sein könnte, oder ob jemand schonmal dieses Problem gehabt hat. Will vermeiden dass die dem die komplette Lenkung wechseln und der sich dumm und dappig zahlt... Da wärs gut ein bischen informiert zu sein.

Würdet ihr so mit dem Auto noch fahren, oder soll ich ihn lieber mit meinem Kadett abschleppen?

Vielen Dank schonmal!

Michi

21 Antworten

da der vorratsbehälter der servolenkung links (also fahrerseitig) ist, kann man mit grosser sicherheit von einer defekten dichtung am lenkgetriebe ausgehen - denn der servoölbehälter scheidet damit als möglich ursache weitgehend aus. soweit ich weiss kann man die lenkung neu abdichten, allerdings machen das nicht viele werkstätten und wo man die teile dafür bekommt weiss ich auch nicht.. soll aber wohl möglich sein

wegen fahren: ist für die servopumpe nicht sonderlich gut, wenn sie ohne öl läuft. also besser abschleppen

Danke erstmal!

Hm, der Behälter hat zwar ein kleines bischen geleckt, war aber nicht die Ursache. Ausserdem ist da noch genüg Hydraulikflüssigkeit drin...

Könnte man also so doch noch fahren? So groß war die Lache auch nicht, vielleicht 0,1l maximal. Und woher kommt das knarren? Das Getriebe kanns ja nicht sein, bewegt sich ja ohne Lenkung nicht...
Wenns die Pumpe ist, was hat das dann aber mit der Lache zu tun??

Danke nochmal und schönen Gruß...

Wenn die Manschette schon geplatzt ist, ist das Lenkgetriebe mit Sicherheit hin. Ich war mit meinem kurz davor damals.

Ich habe allerdings nicht den Dichtsatz für knapp 50 EUR + Einbau / Abdichten gewählt, sondern mir über Ebay ein neu abgedichtetes Lenkgetriebe für 299 EUR bestellt und mir das für knapp 100 EUR bei meiner freien Werkstatt einbauen lassen.

Wie mir erklärt wurde, sind da wohl eine Menge kleiner Plättchen drin, die GENAUSO wieder rein müssen. Und obs danach auch dicht ist ist die andere Frage dann.

Ich habs nun seit November drin und hab bisher keine Probleme. Hab auch 2 Jahre bis 30.000 Km Garantie drauf.

Bein Interesse, den Händler kann ich mal raussuchen bei Ebay.

Hi,

das Knarren kommt wahrscheinlich von der Servopumpe. Versuch mal die Lenkung bis ganz an den Anschlag zu drehen. Wenn dann das von dir beschriebene Knarren deutlich lauter wird is es definitiv die Servopumpe. In diesem Fall sollte nicht mehr all zu viel gefahren werden, kann u.U. die Servopumpe killen.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 318is_storm


Hi,

das Knarren kommt wahrscheinlich von der Servopumpe. Versuch mal die Lenkung bis ganz an den Anschlag zu drehen. Wenn dann das von dir beschriebene Knarren deutlich lauter wird is es definitiv die Servopumpe. In diesem Fall sollte nicht mehr all zu viel gefahren werden, kann u.U. die Servopumpe killen.

mfg

Das Knarren BEIM Lenken in Verbindung mit dem Hydraulikölverlust durch die Lenkmanschette ist für mich eher wirklich Symptom für ein undichtes Lenkgetriebe.

hallo!

hab auch so ein problem zumindest ähnlich 🙁 meine beiden manschetten sind voll mit dem öl! kommt ein bisschen was raus zwar nicht viel und man hört auch kein knarren! sber ist wohl niccht normal das in der manschette öl drinn is oder täusch ich mich da?
gibts da einen satz damit man das abdichtet? was kostet sowas und wo krigt man das her ausser ev. bei bmw?

mfg

Lenkgetriebe. War bei mir auch unten undicht. Die Servopumpe könnte leiden, enn man noch lang damit weiterfährt. Hab mir auch ein neues Getriebe geholt und nicht den Dichtungssatz, da der Schrauber meines Vertrauens mir gesagt hat, dass dass nicht unbedingt lang hält.

Gruß

Ich hab auch ein Knarren bei mir. Bei mir ist es aber das Domlager.

hallo!

leute ich will mir den dichtsatz kaufen. nun war ich heute bei meinem ersatzteilhändler, der bekommt auch die originalteile spirch von FEBI-Bilstein. nun ja es gibt nich einige fragen. es gibt anscheinend die unterscheidung zw. fahrzeugen mit und ohne ölkühlung, und febi bietet 3 verschiedene sätze an da es angeblich 3 verschiedene lenkgetreibe bei e36 gab. ich hab auch die original bmw-teilenummern nur weiss ich nicht was ich nehmen muss? ich hoffe ihr wisst was ich meine 😁

hier meine Daten: 328i coupe, erstzulassung 6/96 das Bj. weiss ich nicht dürfte jedoch irgendwann 95 sein?

ich hab noch einen zettel ausgedruckt bekommen vom händler mit den nummern drauf steht unter einschränkungen:

ab Bj 10/95 - 12/95, motorcode M52 286S1

kann mir ev. jemand da weiterhelfen die richtige teilenummer rauszufinden bzw. ne antwort geben ob bei mir ölkühlung vorhanden ist oder nicht? habs heut nicht mehr zum freundlichen geschafft und bei uns sind die auch nicht grad hilfsbereit was sowas angeht!

mfg

Ich würds Dir nicht raten, zumal wenn Du es selber abdichten willst.

1. ist es sauschwer weil dort angeblich tierisch viele kleine Plättchen drin sind und
2. auch danach nie sicher sein kann, dass es
2.1 - dicht ist und
2.2 - ohne Spiel ist

3. bei Ebay gibts originale Lenkgetriebe, neu gelagert und mit Garantie um und bei 299 EUR. Schau mal da rein, da hab ich meins auch her und 0,0 Probleme mit der Lenkung. Wie gesagt ist ein ORIGINAL Getriebe was nur in Spanien oder sonstwo wo es billiger war als in D neu abgedichtet wurde.

nein das macht ein bekannter von mir er ist mechaniker, ich mach mich da nicht ran...ich dachte auch an ein tauschgetriebe aber er meint ich soll ihm nur ein dichtsatz besorgen und er macht das schon.....

müsste mir jedoch jemand meine oben gestellten fragen beantworten. oder passen alle lenkgetriebe jedoch mit unterscheidung 4-zylinder oder 6-zylinder? 😁

mfg

Na dann wünsch ich Dir viel Glück, denn "selbst mein Mechaniker" den ich für den "Meacha-Gott" halte hat da nicht so richtig die Lust gehabt. (Zugetraut hat er es sich aber dagegen standen der Zeitaufwand, Kosten für den Dichtsatz und dann noch die Frage, ob es ohne Spiel und dicht ist danach - Da war die Relation dann zu einem Austauschgetriebe nicht sehr groß)

hallo!

ich bins wieder 😁

kann mir jemand sagen was ich für eins nehmen kann ich mein lenkgetriebe? passt auf meinen 328i auch das LG von einem 316i? oder muss es von einem 6 zylinder sein?

danke

mfg

hat denn keiner ne antwort für mich??? ist wirklich dringend 😁

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen