Extremer Wertverlust F-Type

Jaguar F-Type QQ6

Hallo zusammen,

trage seit einiger Zeit den F-Type Virus in mir, stehe jetzt vor der Kaufentscheidung und bräuchte mal den Rat der Experten.

Zwei Probefahrten (V6S 380PS vs. V8R AWD 550 PS) habe ich schon hinter mir. Ein V8R Coupe soll es werden, weiß mit schwarzem Pano-Dach, Automatik. Hinsichtlich AWD bin ich mir noch nicht schlüssig.

Der V6S reicht zwar - rational betrachtet - eigentlich aus, ist mir persönlich jedoch - gemessen am Anspruch, den er von seinem Design und seinem Sound her ausstrahlt - subjektiv und objektiv untermotorisert. Auf der AB hatte ich gleich mehrfach die schnellen Limos von Audi und BMW im Nacken, da machst du nur noch Platz. Von der 911er-Fraktion mal ganz zu schweigen. Und das sind dann die Momente, wo es dem Auto an Souveränität und Überlegenheit fehlt.

Also für mich persönlich ganz klar V8R. Eigentlich soll es ein Neuwagen werden, ein Fun-Auto für den Sommer.

Geschockt haben mich jetzt aber die Preise, die für gebrauchte JAGs in mobile aufgerufen werden. 2015er Modelle mit AWD, +/- 6 Monate alt, < 5.000 km, locker 30% unter LP! 2014er (ohne AWD) < 10.000 km, also JW, z.T. 40% unter LP! Und wenn du mit denen telefonierst (übrigens ausschließlich offizielle JAG-Partner), gibt es noch mal kräftig was obendrauf.

Ich bin jetzt total verunsichert und finde das schon echt heavy. Ich kann mir das auch nicht erklären, gerade auch im Vergleich bspw. zum 11er. Also anstatt neu doch gebraucht vom Händler kaufen? Oder wo ist da der Haken? Und gibt es auch eine optionale Anschlussgarantie (so wie z. B. bei Audi, 5 Jahre bis 100.000 km)?

Freue mich über Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A6.BiTurbo schrieb am 1. Oktober 2015 um 00:56:37 Uhr:



Zitat:

Da Dich solche Leute wie ich nicht interessieren: Wieso antwortest Du dann?

Differenzieren kann ich, ich kann aber auch lesen. Das, was ich las, hat mich zu dem Schluss kommen lassen. Sollte ich falsch liegen, wäre das mein Fehler, ganz klar.

Übrigens, ich stehe auf ehrlichen und echten, unverfälschten Sound, bis dato habe ich noch immer den Turbo herausgehört.
Da konnten auch die AMG GT nichts dran ändern, die ich schon mehrfach erleben durfte, wenn sie an mir vorbeifuhren, auch wenn sie das doch relativ ansprechend hinbekommen haben. Turbo bleibt Turbo.
Und auf das prollige und unechte Möchtegerndesign von Audi zu stehen, das spricht Bände.
Allein das ist schon ein Grund, keinen Audi zu kaufen....
....aber jeder hat seine Prämissen! 😉

Da wir beim Jag sind: so schön der F-Type ist, ich wäre eher für den GT von Jag, den XK, den sie leider nicht mehr bauen.....

Sitze gerade mit Freunden bei einem Glas Rotwein zusammen, man könnte also meinen, dass Du schon wieder störst. Aber Schwamm drüber. Eine Auto-Konifere wie Du findet bei uns immer Gehör.

Gerade kriege ich 5x "Daumen hoch" von meinen Kumpels angezeigt für Deinen Praxisbericht zum AMG GT, "die Du schon mehrfach erleben durftest - wenn sie an Dir vorbeifuhren ...". Nimms uns nicht übel, aber das ist wirklich so geil, das treibt uns vor Lachen Pippi in die Augen.

Aber wir reißen uns jetzt alle zusammen und zitieren Winston Churchill: "Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie ist Deine Chance."

Also falls Du "Koryphäe" (statt Konifere) meinst, gäbe Dein Beitrag zumindest grammatikalisch etwas mehr Sinn...

Aber vielleicht kommst Du ja aus dem Gartenbau.

Allerdings passt dann der R8, 991 4S und AMG GT S irgendwie nicht so richtig. Und dass Du unter der Woche morgens um 0.56 Uhr Deinen 5 Kumpels beim guten Roten aus dem Internet vorliest.

Da schläft mein Gärtner schon lange.

Und bevor Du jetzt wieder schimpfst, Deine Kumpels weckst oder Gandhi-Zitate suchst, google lieber erstmal "Ironie" :-)

266 weitere Antworten
266 Antworten

Zum Thema Wertverlust, "extrem" kann ich so nicht bestätigen: Hatte für meinen V8 Roadster als Neufahrzeug nach Rabatt mit mehr oder weniger Vollausstattung 105k bezahlt (Liste 125k). Nach 2,5 Jahren mit 10k km Laufleistung an Privat für 75k verkauft. Unter dem Strich also 30k bzw. 28,5% realisierter Wertverlust. Finde ich akzeptabel und mit Ausnahme von Porsches durchaus im Rahmen des Üblichen. Würde ich also nicht dramatisieren mit dem Wertverlust beim F-Type!

Grüße
Tony

30.000€in 2 Jahren bei 10.000km ist schon heftig. Wobei der Wertverlust ja bereits beim Händler begann, überleg mal, recht neuer Typ, Roadster, Neufahrzeug und fast 20% Rabatt. Stand der sehr lange oder war er kackbraun?
Wohl weder noch. Genau genommen sind es 40% Wertverlust in 2 JAhren nach 10.000km. Das ist schon heftig.

Kann ich so hier in der Schweiz nicht nachvollziehen. Hab mir letztes Jahr einen S7 und den F-Type rechnen lassen, der Jag kommt auf einen Restwert von 50k nach 48 Monaten und mit 80tkm Fahrleistung. Der S7 auf einen absurd tiefen Restwert von 25k bei gleichen Konditionen. Mein S5 kam auf 31k Restwert bei diesen Werten.

Listenpreis bei beiden war 149k konfiguriert, der S5 lag bei 97,5k.

Und was das Leasing in DE angeht sind die Karren nur so billig weil sie sonst keiner fahren würde. Es ist sicher nicht realistisch einen C63 z.B. mit LF 0,8 zu fahren und zu meinen die anderen hätten einen sooo hohen Wertverlust. Im Gegenteil - da wird einfach schöngerechnet und subventioniert noch und nöcher bis es wieder mal knallt wie anno 2008 und dann ist das Geplärre groß.

Realistisch gesehen kauft die Karre auch keiner für mehr Geld nach ein paar Jahren und zehntausenden Km als alle anderen vergleichbaren Autos. Einen substantiellen Unterschied wird es da nicht geben - Sondermodelle ausgenommen.

Der Markt in der Schweiz ist anders, auch bei Autos. Ich hatte das bei einem 330xd und einem 530xd Touring von BMW auch. Alle Leasingraten und Restwert 10 bzw. 16% günstiger als kauf mit dickem Rabatt. Gerade wenn man direkt beim Hersteller least und das Modell in der zweiten Lebenszyklushälfte ist, sind Phantasierabatte machbar.

Trotzdem ist der Wertverlust beim F-Type exorbitant hoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PhotographX schrieb am 9. Juli 2017 um 16:28:35 Uhr:


Der Markt in der Schweiz ist anders, auch bei Autos. Ich hatte das bei einem 330xd und einem 530xd Touring von BMW auch. Alle Leasingraten und Restwert 10 bzw. 16% günstiger als kauf mit dickem Rabatt. Gerade wenn man direkt beim Hersteller least und das Modell in der zweiten Lebenszyklushälfte ist, sind Phantasierabatte machbar.

Trotzdem ist der Wertverlust beim F-Type exorbitant hoch.

Wie gesagt. Der Wertverlust des S7 war bedeutend höher, der meines S5 ebenfalls. Da hilft es auch nichts das schlechter reden zu wollen als es ist. Von wenigen Ausnahmen mal abgesehen ist der Wertverlust nicht höher als andere vergleichbare Autos.

Ich seh dich aber nicht im S7 Forum schreiben dass deren Wertverlust exorbitant hoch ist bei nur 16% Restwert. Was versuchst du hier also zu erreichen ? 😕

Neenee, nicht 16% Restwert, 16% günstiger im Leasing als beim kauf. Es mag sein, dass ein S7einen noch höheren Wertverlust als ein Jaguar hat, bei Limos wie dem 7er BMW galt schon immer: 2 Jahre, 40tkm, halber Preis. Aber bei einem Roadster? Das ist mir neu.

Was ich damit sagen will? Ich überlege mir, als nächstes einen 2 oder 3 Jahre alten F-Type V8 mit Vollausstattung und maximal 25tkm zu kaufen und denke, diesen um 35-40% des LP zu bekommen.

Zitat:

@PhotographX schrieb am 9. Juli 2017 um 16:53:09 Uhr:


Neenee, nicht 16% Restwert, 16% günstiger im Leasing als beim kauf. Es mag sein, dass ein S7einen noch höheren Wertverlust als ein Jaguar hat, bei Limos wie dem 7er BMW galt schon immer: 2 Jahre, 40tkm, halber Preis. Aber bei einem Roadster? Das ist mir neu.

Was ich damit sagen will? Ich überlege mir, als nächstes einen 2 oder 3 Jahre alten F-Type V8 mit Vollausstattung und maximal 25tkm zu kaufen und denke, diesen um 35-40% des LP zu bekommen.

Dann viel Erfolg bei der Suche... 🙄

...mal so ganz arrogant: gut das der F-Type so teuer (auch mit/durch Wertverlust) ist - das macht ihn nicht 'beliebig'.

Eigentlich wollte ich mittlerweile schon mehr zum Thema beitragen und ringe seit Monaten damit ihn zu verkaufen... es geht einfach nicht!

Zitat:

Dann viel Erfolg bei der Suche... 🙄

Noch sind wir nicht ganz da, wo ich den Preis gerne hätte. Aktuell 2014er V8 Cabriolets mit sehr üppiger bis Vollausstattung und Laufleistungen von 3500 bis 38000 zwischen 60.000 und 70.000€ Laut einem mir bekannten Jagdealer kommen bis Frühjahr 2018 sehr viele hochsubventionierte Leasingfahrzeuge zurück, es dürfte also ein Überangebot geben. Wenn die Preise bei niedriger Laufleistung unter 50k fallen, meinetwegen nach 4 Jahren, geh ich auf die Pirsch.

Zitat:

@PhotographX schrieb am 14. Juli 2017 um 07:51:46 Uhr:



Zitat:

Dann viel Erfolg bei der Suche... 🙄

Noch sind wir nicht ganz da, wo ich den Preis gerne hätte. Aktuell 2014er V8 Cabriolets mit sehr üppiger bis Vollausstattung und Laufleistungen von 3500 bis 38000 zwischen 60.000 und 70.000€ Laut einem mir bekannten Jagdealer kommen bis Frühjahr 2018 sehr viele hochsubventionierte Leasingfahrzeuge zurück, es dürfte also ein Überangebot geben. Wenn die Preise bei niedriger Laufleistung unter 50k fallen, meinetwegen nach 4 Jahren, geh ich auf die Pirsch.

Nach 4 Jahren klingt schon realistischer. Aber es kann natürlich sein, dass da mehrere "auf die Pirsch" gehen und sich damit das Überangebot relativiert hat... Du darfst auch nicht vergessen, dass die 14er V8 Modelle noch als "S V8" liefen und "nur" 495 PS hatten. Diese dürften einen deutlich höheren Wertverlust haben als die nachfolgenden "R" Cabriolet mit 551 PS...

...so, dieses Jahr noch keine 500 km gefahren und jetzt den Schritt gemacht und inseriert.
Glaube ich bin zu günstig rangegangen..? Wahnsinn wie schnell die Leute anrufen. Obwohl bestes Gebot mit 42 ist auch noch nicht ganz das was ich haben wollte...

https://m.mobile.de/.../details.html?...

42 für einen v8? schade das ich nicht früher gelesen habe 😁

War doch ein V6S ?

Zitat:

@Third Life schrieb am 22. August 2017 um 13:01:28 Uhr:


War doch ein V6S ?

Meine ich auch. Das war kein V8 😉

Jep, ist der V6S.
Und morgen wird er abgeholt ... hoffe ich überwinde den Trennungsschmerz rasch 🙁
Verkaufe ihn genau so Kopflos wie ich ihn auch erworben habe.

.jpg
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen