Extremer Wertverlust F-Type
Hallo zusammen,
trage seit einiger Zeit den F-Type Virus in mir, stehe jetzt vor der Kaufentscheidung und bräuchte mal den Rat der Experten.
Zwei Probefahrten (V6S 380PS vs. V8R AWD 550 PS) habe ich schon hinter mir. Ein V8R Coupe soll es werden, weiß mit schwarzem Pano-Dach, Automatik. Hinsichtlich AWD bin ich mir noch nicht schlüssig.
Der V6S reicht zwar - rational betrachtet - eigentlich aus, ist mir persönlich jedoch - gemessen am Anspruch, den er von seinem Design und seinem Sound her ausstrahlt - subjektiv und objektiv untermotorisert. Auf der AB hatte ich gleich mehrfach die schnellen Limos von Audi und BMW im Nacken, da machst du nur noch Platz. Von der 911er-Fraktion mal ganz zu schweigen. Und das sind dann die Momente, wo es dem Auto an Souveränität und Überlegenheit fehlt.
Also für mich persönlich ganz klar V8R. Eigentlich soll es ein Neuwagen werden, ein Fun-Auto für den Sommer.
Geschockt haben mich jetzt aber die Preise, die für gebrauchte JAGs in mobile aufgerufen werden. 2015er Modelle mit AWD, +/- 6 Monate alt, < 5.000 km, locker 30% unter LP! 2014er (ohne AWD) < 10.000 km, also JW, z.T. 40% unter LP! Und wenn du mit denen telefonierst (übrigens ausschließlich offizielle JAG-Partner), gibt es noch mal kräftig was obendrauf.
Ich bin jetzt total verunsichert und finde das schon echt heavy. Ich kann mir das auch nicht erklären, gerade auch im Vergleich bspw. zum 11er. Also anstatt neu doch gebraucht vom Händler kaufen? Oder wo ist da der Haken? Und gibt es auch eine optionale Anschlussgarantie (so wie z. B. bei Audi, 5 Jahre bis 100.000 km)?
Freue mich über Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A6.BiTurbo schrieb am 1. Oktober 2015 um 00:56:37 Uhr:
Sitze gerade mit Freunden bei einem Glas Rotwein zusammen, man könnte also meinen, dass Du schon wieder störst. Aber Schwamm drüber. Eine Auto-Konifere wie Du findet bei uns immer Gehör.Zitat:
Da Dich solche Leute wie ich nicht interessieren: Wieso antwortest Du dann?
Differenzieren kann ich, ich kann aber auch lesen. Das, was ich las, hat mich zu dem Schluss kommen lassen. Sollte ich falsch liegen, wäre das mein Fehler, ganz klar.
Übrigens, ich stehe auf ehrlichen und echten, unverfälschten Sound, bis dato habe ich noch immer den Turbo herausgehört.
Da konnten auch die AMG GT nichts dran ändern, die ich schon mehrfach erleben durfte, wenn sie an mir vorbeifuhren, auch wenn sie das doch relativ ansprechend hinbekommen haben. Turbo bleibt Turbo.
Und auf das prollige und unechte Möchtegerndesign von Audi zu stehen, das spricht Bände.
Allein das ist schon ein Grund, keinen Audi zu kaufen....
....aber jeder hat seine Prämissen! 😉Da wir beim Jag sind: so schön der F-Type ist, ich wäre eher für den GT von Jag, den XK, den sie leider nicht mehr bauen.....
Gerade kriege ich 5x "Daumen hoch" von meinen Kumpels angezeigt für Deinen Praxisbericht zum AMG GT, "die Du schon mehrfach erleben durftest - wenn sie an Dir vorbeifuhren ...". Nimms uns nicht übel, aber das ist wirklich so geil, das treibt uns vor Lachen Pippi in die Augen.
Aber wir reißen uns jetzt alle zusammen und zitieren Winston Churchill: "Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie ist Deine Chance."
Also falls Du "Koryphäe" (statt Konifere) meinst, gäbe Dein Beitrag zumindest grammatikalisch etwas mehr Sinn...
Aber vielleicht kommst Du ja aus dem Gartenbau.
Allerdings passt dann der R8, 991 4S und AMG GT S irgendwie nicht so richtig. Und dass Du unter der Woche morgens um 0.56 Uhr Deinen 5 Kumpels beim guten Roten aus dem Internet vorliest.
Da schläft mein Gärtner schon lange.
Und bevor Du jetzt wieder schimpfst, Deine Kumpels weckst oder Gandhi-Zitate suchst, google lieber erstmal "Ironie" :-)
266 Antworten
Und warum wenn man fragen darf? Bist Du nicht mehr zufrieden?
Mit über drei Jahren in meinem Besitz ist der Wagen schon führend ..solange hatte ich noch nie ein Auto.
Dann fahre ich kaum damit.. dieses Jahr noch keine 500 km gerissen.
Er steht einfach nur rum und bringt dann wirklich keinen Sinn.
Mit drei kleinen Kindern und Hund sowie einem Job in dem man gut ausgelastet ist bleibt einfach keine Zeit.
Aber unzufrieden war ich mit der Kiste nie! Ist ein super tolles Auto 🙂
Na das kann ich gut verstehen. Ist dann echt zu schade um den schönen Flitzer 🙂
Eiin Jaguar verliert gerade im Vergleich mit der deutschen Konkurrenz extrem an Wert, da er etwas exotischer ist. Angebot und Nachfrage.
Ähnliche Themen
Lol. Sagt der Markt in CH aber was anderes. Ein neuer E63 hat im Leasing hier nen geringeren Restwert als ein F-Type R, kostet aber mehr. 😉
Hab's mir erst kürzlich mal rechnen lassen. Ka woher dieses Wunschdenken vom hohen Wert deutscher Automobile kommt.
Vielleicht sind die Märkte doch sehr unterschiedlich. In Österreich kostete mich der XJ Portfolio knapp 120.000€. (NoVA sei dank) Hab gerade aus Interesse nachgeschaut: In Deutschland kriegt man den Wagen mit 10000 Km und 10 Monate alt um 60.000€. Das ist doch Wahnsinn.
Zitat:
@DesignoLeder schrieb am 5. September 2017 um 17:14:52 Uhr:
Vielleicht sind die Märkte doch sehr unterschiedlich. In Österreich kostete mich der XJ Portfolio knapp 120.000€. (NoVA sei dank) Hab gerade aus Interesse nachgeschaut: In Deutschland kriegt man den Wagen mit 10000 Km und 10 Monate alt um 60.000€. Das ist doch Wahnsinn.
Naja, aber auch nicht gerade der Populärste oder neueste Wagen von Jaguar. Man kriegt hier auch relativ günstig einen Import-Jag. Der Billigste den ich aus 2017 finde ist ein neuer 3.0d - Neupreis CHF 112'320.-
Preis jetzt CHF 64'500.-
Wenn ich jetzt einen CLS400 danebenstelle von 5/2017 mit 800km liegt der bei Neupreis CHF 108'100.- / Preis jetzt CHF 69'900.-.
Fürs selbe Geld sehe ich auch einen 2017er CLS500.
Wo jetzt hier Jaguar übertrieben viel billiger sein sollte oder ein höherer Verlust entsteht sehe ich nicht. Ist einfach ein Stammtischmärchen das sich wohl noch hartnäckig hält wie "ist doch bloß n teurer Ford". 😁
Ein 105.000,- XJ (ich gehe jetzt von Deutschland aus weil die keine NoVA haben), der nach 1 Jahr 55.000,- wert ist, hat in diesen 12 Monaten beinahe 50% seines ursprünglichen Wertes eingebüßt. Vielleicht, weil die Nachfrage signifikant geringer ist als bei einem F-Type? Eine S Klasse verliert ~38% im ersten Jahr, wenn ich mich nicht täusche.
Mein Jag läuft nächstes Jahr aus. Wir haben jetzt schon Katzenjammer, weil uns die Ka(tz)rre ans Herz gewachsen ist.
Der Style, der Sound und die Aufmerksamkeit - ohne jeden Proll, dafür mit elegantem Understatement und sportlicher Ausstrahlung. Noch nie so viele "Daumen hoch" erhalten, sogar von Superbikern auf der AB nach einem kleinen Kräftemessen.
Eine Tatsache aus dem wirklichen Leben, ohne Filter und Fantasie:
F-TYPE Cabrio R AWD, all in, 04/2015 MJ 2016, NP € 130.000, Leasing 10.000 km p.a., Restwert 70.000.
Aktuell: https://goo.gl/qjzZw6
Sehr wenig im Angebot. Alle zwischen 80 und 95, da kann man nicht meckern! Oder?
Wo ist hier der extreme Wertverlust??
Nein, da kann man nicht meckern. - Der hält sich doch wirklich nicht schlecht! Interessant, gerade bei einem Sportwagen hätte ich mir anderes erwartet.
Viele kommen ja immer mit prozentualem Verlust, der ist aber nicht greifbar. Was zählt ist was man letztendlich auf den Tisch legt.
Man muss einfach mal schauen was andere Marken so abliefern. Mir fällt z.B. immer sofort noch der AMG GT ein, als Beispiel z.B. hier:
GT-S
Inverkehrsetzung 06.2016
Fahrzeugart Occasion
Aussenfarbe weiss mét.
Kilometer 16'500 km
Neupreis CHF 221'984.-
Preis CHF 125'500.-
Oder der hier:
GT-S Ed 1
Inverkehrsetzung 02.2017
Fahrzeugart Vorführmodell
Aussenfarbe schwarz mét.
Kilometer 5'400 km
Neupreis CHF 227'800.-
Preis CHF 129'950.-
Also dann lieber von 110 auf 60 im XJ als von 230 auf 130 im GT (der ein sehr neues Modell ist vgl. mit dem XJ). 😁
Vgl. dazu:
F-Type R RWD
Inverkehrsetzung 06.2017
Fahrzeugart Vorführmodell
Aussenfarbe weiss
Kilometer 1'300 km
Neupreis CHF 148'320.-
Preis CHF 108'900.-
oder als AWD:
Inverkehrsetzung 06.2017
Fahrzeugart Vorführmodell
Aussenfarbe Ultimate Black / Santorin mét.
Kilometer 5'000 km
Neupreis CHF 136'340.-
Preis CHF 119'900.-
sind die zwei Günstigsten die es ab 2017 gab. Ab 2016 der billigste:
R-AWD
Inverkehrsetzung 05.2016
Fahrzeugart Occasion
Aussenfarbe glacier-weiss mét.
Kilometer 4'800 km
Neupreis CHF 149'320.-
Preis CHF 99'800.-
Ja, ist spannend, bin auch aus CH. Ich glaub das lässt sich u.a. auch mit den starken Rabatten bei den Deutschen erklären. Ein Freund hat soeben einen neuen (neues Modell) A5 mit 26% Rabatt gekauft, das geht bei JLR definitiv nicht. Und gerechterweise muss man aber auch sagen, dass ein angeschriebener Preis eine Wunschvorstellung ist, die ev. in Erfüllung gehen könnte 😁
Mein XJ hatte zum Kaufzeitpunkt (damals etwa 10 Monate alt) etwa 40 % an Wert verloren. Ausgehend davon ist er nun (6 Jahre später) noch 40-50 % des Kaufpreises wert.
Für das Alter kein schlechter Wert. Ich schätze, dass der Wertverlusten bei Jaguaren mit dem Alter ordentlich abflacht, sogar hier in DE. Kann aber auch daran liegen, dass ältere Modelle aufgrund der vielen jüngeren Verschlimmbesserungsmaßnahmen am Modellprogramm überdurchschnittlich gefragt sind.
Zitat:
@Ycon1 schrieb am 10. September 2017 um 14:50:44 Uhr:
Kann aber auch daran liegen, dass ältere Modelle aufgrund der vielen jüngeren Verschlimmbesserungsmaßnahmen am Modellprogramm überdurchschnittlich gefragt sind.
Ja, es scheint sich auf längere Zeit gesehen etwas einzupendeln. Welche "Verschlimmbesserungen" meinst du denn konkret?
Und so findet jeder die für seine Realität passenden Gebrauchtwagenpreise. Wer einen F-Type fährt, könnte ihn bequem nach 5 Jahren und 120k auf der Uhr zu 85% des LP verkaufen, macht es aber nicht, weil die Preise rapide steigen werden. Also noch 2-3 Jhreund 25k drauf fahren, dann geht er locker zum LP weg. Also mindestens.
Wer einen F-Type kaufen möchte oder sih zumindestüber die Marktsituation informieren, der stellt fest: F-Type Cabriolet aus 07/2015 V8, Vollausstattung, VB 63900€. Und so weiter und so fort .....
Ist doch schön, dass für jeden was dabei ist.