Extremer Spritverbrauch Astra 1.4

Opel Astra F

Mit erschrecken habe ich die Tanknadel im roten Bereich gesehen, und das nach 360km nach der Zapfsäule. Sonst bin ich immer auf ca 500km gekommen, doch die letzten beiden male nur auf knapp 400. Damit liegt der Verbrauch momentan bei ca 12l. Fahre zwar überwiegend Stadt, aber eigentlich recht sparsame Fahrweise. und 12l bei 60PS kann ja eigentlich nicht sein wenn man nicht immer Bleifuß fährt. Hat jmd eine IDEE woran das liegen könnte? Also was könnte ich denn mal überprüfen? Oder liebre gleich zu OPEL in die Werkstatt?

Vielen Dank

67 Antworten

WAr heute bei ATU. Die haben Verteilerkappe und Schleifer gewechselt. Klingeln konnte ich bis jetzt nicht mehr feststellen, zumind ist es nicht mehr so extrem. Das mit dem Spritverbrauch muss ich ja jetzt erstmal beobachten...aber angeblich könnte der dadurch auch sinken.

Ich will dich ja nicht entmuntern, aber das mit dem Wechseln der Kappe und des Fingers war höchstwahrscheinlich völlig unnötig, da er ja keine Fehlzündungen hatte und auch auf allen Zylinder lief!

Angeblich war der Zündpunkt falsch und der Wagen hat sich abundzu verschluckt. Da das Klingeln momentan weg ist scheint es also doch was gebracht zu haben. Evtl haben die ja die Zündung auch noch etwas eingestellt!

Dass kann natürlich sein, wenn die Zündung verstellt war... 🙂

Ähnliche Themen

Na werd ich ja sehen, hauptsache ich schaffe mit einer tankfüllung mehr als 370km :P 12,4l auf 100km war mir doch etwas viel!

Hatte auch mal so einen Topverbrauch, das lag aber daran das bei mir eine Trommelbremmse fest war.
;-) Hab ich gar nicht bemerkt....

Werd noch den Luftfilter wechseln, evtl bringt das ja noch was.

Wir haben auch so ne 60 PS klitsche als Firmenwagen, wenn ich den alleine fahre komme ich mit 6,8 Liter hin. Habe den aber auch schon getankt da war es ein verbrauch von 10l. Wie sieht es eigentlich mit der Leistungs aus?? Ich finde die Kiste geht nicht ab, als wenn man mit angezogener Bremse fährt. Oder ist das normal das die so langsam sind??

MFG Sebastian

Naja, 60PS halt. Wenn ich alleine Fahre ist die Beschleunigung noch OK, aber natürlich nicht gerade nen Sportwagen. Wenn noch jmd mit drin sitzt lässt die Leistung etwas zu Wünschen übrig.

Sorry das die Antwort soooo lange gedauert hat😉

Aber mein Diesel geht auch besser ab.

Kann es daran liegen das der nur Benzin bekommt???

MFG Sebastian

So, diesmal habe ich 400km geschafft und die Nadel kam ins rote. Also auch nach wechsel von Zahnriemen und Luftfilter, und einstellen der Zündung, ist der Verbrauch noch etwas hoch. Dann muss ich wohl weiter Teile austauschen :P Als nächstes kommt vermutlich nen neues Steuergerät, mal sehen ob der Verbrauch dann sinkt. Das Steuergerät scheint auch irgendwie Probs zu machen , weil es liegt ständig Strom am Leerlaufsteller an, obwohl der Wagen aus ist (Schlüssel steckt nicht!). Kann also sein das das Teil nen Ding weg hat, und da dieses ja auch den Motor steuert ist es evtl auch für den Verbrauch verantwortlich, oder?

Servus. dein Spritverbrauch kann auch daher kommen das entweder dein Leerlaufsteller kaputt ist, oder dein winkelsensor, der feststellt wie die Drosselklappe im ansaugkanal steht, kaputt ist. wenn die der winkelsensor hängt, stellt er fest das du vollgas gibst und somit auch voll einspritzt. wäre ne möglichkeit. würde ich aber in ner werkstatt oder nen erfahrenen schrauber ran lassen
viel spaß

Naja, aber es bleibt das Problem das im Motorraum irgendwas arbeitet wenn der Schlüssel nicht steckt. Wenn ich das Kabel vom LLS abnehme ist es ruhig, wenn ich es wieder ranstecke arbeitet da wieder was. Ob es nun der Leerlaufsteller ist der da arbeitet weiß ich nicht (macht der Geräusche???). Aber eigentlich dürfte doch am LLS noch nichtmal Strom anliegen wenn der Wagen aus ist, oder? Und da der LLR soweit ich weiß vom Steuergerät angesteuert wird muss das Steuergerät doch ne Macke haben wenn das da Ständig Strom zum LLS schickt.

Wieso kann denn ein defekter LLS den Spritverbrauch so hoch bringen? Bei mir geht die Drehzahl extrem runter im Stand, so das er manchmal sogar ausgeht. Aber dadurch dürfte doch der Verbracuh nicht ansteigen, oder?

schau mal bei dir im motorraum nach ob der stecker für die temperaturanzeige überhaupt drauf ist. stecker sieht so ähnlich aus wie einer den man an die meisten Hifi boxen ran macht. nennt sich flachstecker. wenn da einer im motoraum rumbaumelt halt ihn mal an masse (karosserie motorblock) während die Zündung an ist. dann müsste vollausschlag kommen (überhitzt). wenn der stecker drauf ist. ist dein temperatursensor kaputt. der sensor ist beim ansaugkanal in der nähe des thermostats. viel spaß beim suchen

Naja, die Tempanzeige zeigt ja nur die normal Temp von 80-90 Grad an...da sollte eigentlich alles OK sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen